BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 920 BewertungenBewertung vom 21.09.2017 | ||
![]() |
Im Auftrag des Götterchefs / Henry Smart Bd.1 Meine Meinung: |
|
Bewertung vom 20.09.2017 | ||
![]() |
Hals- und Knochenbruch / Scary Harry Bd.6 typisch Scary Harry: Mit viel Humor, einigen Überraschungen und ordentlich Spannung geht es rasant ins sechste Abenteuer! |
|
Bewertung vom 18.09.2017 | ||
![]() |
Ein spannender Krimi über ein sehr ernstes und leider zeitgemäßes Thema |
|
Bewertung vom 14.09.2017 | ||
![]() |
Das magische Labyrinth / Die drei Magier Bd.1 Ein spannendes und unglaublich fantasievolles Abenteuer für Klein und Groß mit tollen Illustrationen |
|
Bewertung vom 11.09.2017 | ||
![]() |
Nun schweigst auch du / John Benthien Jahreszeiten-Reihe Bd.5 Sehr solide, spannende und überraschende Krimi-Unterhaltung für zwischendurch |
|
Bewertung vom 05.09.2017 | ||
![]() |
Diesen Roman in eine Genre-Schublade zu stecken, ist sehr schwierig - ja eigentlich kaum möglich, da er Einflüsse aus diversen Genres mitbringt. Hier finden sich Elemente von Mystery, Drama, Young Adult, Thriller und auch ein guter Schuss Horror ist mit dabei. Auf jeden Fall bringt dieses Buch eine sehr düstere, über weite Strecken extrem klaustrophobische Atmosphäre gepaart mit einem schon surreal anmutenden Setting mit. Der Ort der Haupthandlung, der mysteriöse unterirdische Palast der alten französischen Adelsfamilie Bessancourt, insgesamt, und die darin enthaltenen, sehr unterschiedlichen Zimmer und Säle haben mich in Teilen an die phantastischen Gemälde von Salvador Dali oder Max Ernst erinnert. Das Setting und die Atmosphäre gehören für mich auf jeden Fall zu den großen Stärken dieses Romans! |
|
Bewertung vom 31.08.2017 | ||
![]() |
Im Zeichen der Taube – ein packender Thriller mit polarisierenden Charakteren |
|
Bewertung vom 29.08.2017 | ||
![]() |
Über weite Strecken fesselnd aber mit Schwächen in der Auflösung – gute 3 Sterne |
|
Bewertung vom 22.08.2017 | ||
![]() |
Projekt Orphan / Evan Smoak Bd.2 Der Start in die Geschichte ist so, wie man es bereits aus dem ersten Band kennt: Evan wird von einer in Not geratenen Jugendlichen um Hilfe gebeten – und der „Nowhere Man“ löst das Problem auf seine ihm ureigene Art: schnell, effektiv und abseits aller Gesetze. Hierbei hat man einen nahtlosen Anknüpfungspunkt an den ersten Teil, was mir einen problemlosen Einstieg in das Buch ermöglicht hat. Doch hier enden auch schon die Übereinstimmungen, denn schnell passiert etwas, was Evan in den letzten Jahrzehnten noch nicht erlebt hat: Er selbst wird zum Opfer und findet sich nahezu von einem Augenblick auf den nächsten in einer absolut ausweglos erscheinenden Situation wieder – vollkommen fremdbestimmt und einer schier unüberwindbaren Überzahl an Gegnern gegenüber. Doch einfach aufzugeben, kommt für Evan nicht in Frage… |
|