BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 1192 BewertungenBewertung vom 29.02.2008 | ||
![]() |
Geschichte des frühen Christentums Gutes Buch! Kurz knapp und präzise schildert Friedhelm Winkelmann die Grundzüge des Urchristentums. Interessant zu lesen und informativ. Lesenswert. CT 4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 27.02.2008 | ||
![]() |
Eine von Linde Salber souverän verfaßte Rowohlt-Monographie. Gut wird beschrieben, dass Andreas-Salome ein Wissenschaftsgroupie war, welches angefangen mit Nietzsche über Rilke und Freud gute Bekanntschaft mit den Geistesgrößen jener Zeit pflegte. Von ihr selber kam aber wenige Nenneswertes und noch weniges was heute noch lesenswert wäre. Das ganze ist aber nett zu lesen. CT 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 25.02.2008 | ||
![]() |
Ein netter Abgesang! Ganz gut zu lesen aber das wars dann mit Charlotte Roche, denn mehr als dieses Sexgerede wird sie in ihrem Leben nicht mehr zu erzählen haben. Das Buch ist wie eine Sternschnuppe - ui schau und weg ist sie für immer. CT 5 von 13 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 25.02.2008 | ||
![]() |
Ein netter Abgesang! Ganz gut zu lesen aber das wars dann mit Charlotte Roche, denn mehr als dieses Sexgerede wird sie in ihrem Leben nicht mehr zu erzählen haben. Das Buch ist wie eine Sternschnuppe - ui schau und weg ist sie für immer. CT 6 von 11 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 22.02.2008 | ||
![]() |
Guardinis Abrechnung mit Neuzeit und Aufklärung. Wenn nicht alles ein Stückweit zu düster geschildert wäre, möchte man ihm voll und ganz zustimmen. Wegen der schonungslosen Analyse aber sehr lesenswert. CT |
|
Bewertung vom 22.02.2008 | ||
![]() |
'DER HERR' ist Guardinis Klassiker aus dem Jahr 1937. Wahrscheinlich hat dieses Buch schon Heerschahren von jungen Männern zu Priestern gemacht und wird es weiter tun, denn der Inhalt ist zeitlos und eine Revision aufgrund vermeintlicher neuer Kenntnisse der Theologie wird nie drohen. Noch heute nutzen Theologiestudenten das Buch um gut in die theololgische Teilwissenschaft 'Christologie' hineinzukommen. 3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|