Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Joschne
Wohnort: 
Sittensen

Bewertungen

Insgesamt 1854 Bewertungen
Bewertung vom 09.07.2015
Spurensammler / Detective Heckenburg Bd.3
Finch, Paul

Spurensammler / Detective Heckenburg Bd.3


gut

+++Sein spektakulärster Fall+++
Als einer der gefährlichsten Schwerverbrecher Englands von seinen Komplizen aus dem Hoch­sicherheitsgefängnis befreit wird, holt Detective Mark Heckenburgs spektakulärster Fall ihn plötzlich wieder ein. Zwei Jahre nachdem unzählige Opfer entführt und ermordet wurden, beginnt der Albtraum von Neuem. Immer mehr Menschen werden getötet. Kaltblütig, brutal, am helllichten Tag. Und Heck weiß, dass es nicht lange dauern wird, bis auch er an der Reihe ist ...
»Ein beunruhigender Roman. Eine packende Story und reihenweise glaubhafte Figuren. Große Kunst, aber nichts für schwache Nerven.« WDR2 zu »Mädchenjäger«

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.07.2015
Paris
Rutherfurd, Edward

Paris


sehr gut

+++Farbenprächtig, brillant und dokumentarisch+++
Edward Rutherford erzählt von sechs Familien, deren Schicksale sich über Jahrhunderte mit der großen Historie von Paris verweben: Die adligen Le Cygnes, deren monarchistisches Weltbild in der Französischen Revolution ins Wanken gerät und die im 20. Jahrhundert die Résistance unterstützen, sind mit den armen Le Sourds seit der Niederschlagung der Pariser Kommune in einer Rachegeschichte unheilvoll verbunden. Die Brüder Thomas und Luc Gascon, die in den Hinterhöfen von Montmatre zu Hause sind, erleben bei der Errichtung des Eiffelturms Glanz und Elend - und was den älteren der beiden Gascons betrifft, die große Liebe. So unterschiedlich sie in ihrem Temperament sind, halten der ehrbare Handwerker Thomas und der Luftikus Luc mit seinen zweifelfaften Einnahmequellen doch zusammen. Bis sie als alte Männer, zur Zeit der deutschen Besatzung, zu Feinden wider Willen werden. Und schließlich sind da die Blanchards, die im Napoleonischen Zeitalter im Handel ihr Glück machten und später die großen Warenhäuser und Konsumtempel der Stadt leiten, und die Kunsthändlerfamilie Jacob, die 1940 im Zuge der deutschen Besatzung alles zu verlieren droht.
Von der Gründung in der Antike bis zum 20. Jahrhundert zeichnet dieser Roman die Entwicklung von Paris nach - farbenprächtig, detailgenau und ebenso reich an historisch bedeutenden Episoden wie an bewegenden Einzelschicksalen.
Edward Rutherford, der Autor, wurde 1948 nicht etwa in Paris, wie man vielleicht meinen könnte, sondern in Salisbury geboren, studierte in Cambridge und Stanford und lebt heute in New York. Auch seine bisherigen fünf Romane, von denen sich zwei um London und New York drehen, wurden internationale Bestseller.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.07.2015
Erbarmen (DVD)
Nikolaj Lie Kaas,Assad Fares,Fares Fares

Erbarmen (DVD)


sehr gut

+++So spannend, dass man es kaum aushält+++
"Erbarmen" ist die Verfilmung des gleichnamigen ersten Romans von Jussi Adler Olsens Bestseller-Reihe über Carl Morck, der gemeinsam mit seinem Assistenten Assad im Sonderdezernat Q bislang ungelöste Fälle wieder aufnimmt und sich dabei mit den Grausamkeiten längst zu den Akten gelegter Gewalttaten auseinandersetzt.
Der Thriller "Erbarmen" setzt den Horror des Romans nun perfekt filmisch um. Genau wie man es aus Jussi Adler-Olsens Büchern kennt, fesselt auch der Film von der ersten Minute, steigert seine Spannung unaufhaltsam und löst eine albtraumhafte Faszination aus, der man sich als Zuschauer nicht mehr entziehen kann.
In der Rolle des eigenwilligen Ermittlers Morck ist Nikolaj Lie Kaas zu sehen, der durch die Dan-Brown-Verfilmung "Illuminati" internationale Bekanntheit erlangte. Als Morcks ebenso unerfahrener wie leicht übermütiger Assistent Assad spielt an seiner Seite Fares Fares, der zuletzt in "Zero Dark Thirty" zu sehen war.
Regie führt Mikkel Nergaard, das Drehbuch stammt von Nikolaj Arcel.
Die Story: Nach einem katastrophal gescheiterten Einsatz wird Carl Morck in das neu gegründete Sonderdezernat Q abgeschoben. Sein Auftrag ist klar: Er darf nicht mehr selbst ermitteln, sondern soll ungelöste Fälle möglichst schnell und geräuschlos zum Abschluss bringen. Doch es dauert nur wenige Tage, bis ihn seine Sturheit und seinen Assistenten Assad auf die Spur von Merete Lyngaard (Sonja Richter) führen. Die bekannte Politikerin ist vor mehreren Jahren auf mysteriöse Weise von einer Passagierfähre verschwunden. Und der einzige Zeuge, ihr Bruder, ist nicht vernehmungsfähig. Der Fall wurde als mutmaßlicher Selbstmord zu den Akten gelegt, doch Carl und Assad finden Hinweise, die sie an dieser Version zweifeln lassen. Trotz anders lautender Anweisungen nehmen sie eigene Ermittlungen auf, tauchen in die Tiefen von Merete Lyngaards Vergangenheit ein - und beginnen langsam, aber sicher zu verstehen, dass das Böse manchmal nur auf den richtigen Zeitpunkt wartet, bis es sich voller Grausamkeit und Horror in ein Leben drängt.
"Der Film ist so spannend, dass man es kaum aushält", meinte "Cosmopolitan". "Hochspannung pur" konstatierte "TV Direkt". Und "gehobene Thrillerkost" sah "Deadline".

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.07.2015
Irlands schönste Gärten
Powers, Jane

Irlands schönste Gärten


ausgezeichnet

+++Gartenparadiese auf der grünen Insel+++
Vielen gilt England als das Gartenland per se; nur wenige wissen, dass Irland eine mindestens genauso faszinierende Vielfalt an Gärten und Pflanzen zu bieten hat. Sowohl der raue Norden als auch der durch den Golfstrom mit tropischen Klimabedingungen versehene Westen und Südwesten sowie die Wales und Cornwall zugeneigte Ostseite der Insel bieten eine große Bandbreite hinreißender Gartenanlagen: von großen Gärten, die Bestandteil der Anwesen berühmter anglo-irischer Adelsfamilien waren, über die der Natur abgetrotzten ummauerten Gärten von Klöstern und Herrenhäusern bis hin zu den blühenden Paradiesen passionierter Pflanzensammler der Vergangenheit und Gegenwart. Die traumhaft schönen Bilder des Fotografen Jonathan Hession fangen die beeindruckende und magische Wirkung der Anlagen und ihrer Einbettung in die Landschaft ein; die Texte von Jane Powers lassen die Gärten, ihre Entstehung und ihre Besonderheiten lebendig werden.
Über Jane Powers (Autorin)
Jane Powers wurde in Irland als Tochter amerikanischer Eltern geboren und verbrachte ihre Kindheit in Irland und den USA. Sie schreibt seit über 20 Jahren über Gartenthemen, Umweltfragen, Kunsthandwerk und anderes mehr in irischen und englischen Zeitschriften und Gartenmagazinen wie Gardens Illustrated und The Garden Design Journal; mehr als 15 Jahre war sie gardening correspondent der irischen Sunday Times. Ihre große Liebe gehört den Gärten und dem Gärtnern sowie den damit verbundenen Menschen, Pflanzen und Schauplätzen. Jane Powers lebt in Dún Laoghaire, einem kleinen Küstenort in der Nähe von Dublin; ihren eigenen Garten pflegt sie nach ökologischen Gesichtspunkten.
www.onebeanrow.com
Über Stefan Leppert (Übersetzer)
Stefan Leppert absolvierte eine Gärtnerlehre, arbeitete im Garten- und Landschaftsbau, studierte in Osnabrück Landschaftsarchitektur und arbeitete als Garten- und Landschaftsarchitekt in verschiedenen Planungsbüros. Im Anschluss daran gehörte er fünf Jahre der Redaktion der Zeitschrift »Garten+Landschaft« an. 2001 gründete er ein Redaktionsbüro in Münster, veröffentlichte als freier Text- und Bildjournalist zahlreiche Zeitschriften- und Buchbeiträge im Themenbereich Gartengestaltung und Landschaftsarchitektur, ist Autor der Bücher »Hinter meiner Hecke« und »Zwischen Gartengräsern« – und beackert seit vielen Jahren einen Kleingarten bei Münster.
Über Jonathan Hession (Fotograf)
Jonathan Hession hat sich vor allem als Film- und Fernsehfotograf einen Namen gemacht und an fast allen großen Filmproduktionen, die in den letzten zwanzig Jahren in Irland realisiert wurden, mitgewirkt. Darüberhinaus wirkt er als Landschaftsfotograf; sein Buch The Atlantic Coast of Ireland erschien 2014. Er ist mit Jane Powers verheiratet, die seine Augen für die Welt der Gartenfotografie geöffnet hat.

3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.07.2015
Der Profiler
Petermann, Axel

Der Profiler


sehr gut

+++Abgründiger und spannender als jeder fiktive Krimi+++
Wer hat die junge Frau vor 20 Jahren bestialisch ermordet? Ein Fremder, ein verschmähter Liebhaber, oder war es gar ein Familiendrama? War es die Russenmafia, die den Häftling in seiner Zelle gefoltert und schwer verletzt hat, oder ging es um Streitigkeiten im Drogenmilieu?
Es gibt eine erschreckend hohe Dunkelziffer an ungeklärten Todesfällen. Er geht ihnen auf den Grund: Axel Petermann war Mordkommissar und Leiter der »Operativen Fallanalyse« in Bremen. Mit den Methoden des Profiling kommt er den Mördern auf die Spur. Seine Fallgeschichten sind abgründiger und spannender als ein Krimi – sie sind beängstigend wahr.
Axel Petermann hat als Leiter der Mordkommission in Bremen und stellvertretender Leiter im Kommissariat für Gewaltverbrechen mehr als 1000 Fälle bearbeitet, in denen Menschen eines unnatürlichen Todes starben. Im Jahr 2000 begann er mit dem Aufbau der Dienststelle »Operative Fallanalyse«, deren Leiter er heute ist. Ebenfalls seit 2000 ist er ständiger Berater des Bremer Tatort (mit Sabine Postel und Oliver Mommsen). Seit vielen Jahren lehrt er als Dozent für Kriminalistik an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung.

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.06.2015
Der Anhalter / Jack Reacher Bd.17
Child, Lee

Der Anhalter / Jack Reacher Bd.17


sehr gut

+++Einsamer und eigenwilliger Ermittler+++
Jack Reacher bemühte sich, harmlos auszusehen, was ihm mit seiner großen, massigen Gestalt und der gebrochenen Nase nicht leicht fiel. Umso dankbarer war er, als endlich ein Auto hielt, um ihn mitzunehmen. Die Frau und die beiden Männer im Wagen waren offensichtlich Kollegen, zumindest schloss Reacher das aus ihrer einheitlichen Kleidung. Er wusste nichts von ihrer Verwicklung in den Mord, der nicht weit entfernt verübt worden war. Für die Insassen des Wagens war Reacher nur eine Möglichkeit, die Polizei von sich abzulenken. Sie ahnten nicht, wer bei ihnen im Auto saß. Schließlich sah Reacher aus wie ein harmloser Anhalter …
Lee Child, in England geboren, studierte Jura und arbeitete dann zwanzig Jahre lang beim Fernsehen, wo er u. a. hochklassige Thrillerserien wie Prime Suspect (Heißer Verdacht) oder Cracker (Für alle Fälle Fitz) betreute. 1995 kehrte er der Fernsehwelt den Rücken, zog in die USA und landete bereits mit seinem ersten Jack-Reacher-Thriller einen internationalen Bestseller. Er wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Anthony Award, dem renommiertesten Preis für Spannungsliteratur. Mit der coolen und kompromisslosen Figur des Jack Reacher schuf Lee Child den einsamsten und eigenwilligsten Ermittler der amerikanischen Thrillerliteratur.

3 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.