Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
sonjaliest
Wohnort: 
Hannover
Über mich: 
Sonja liest: Im März 2012 tat ich mich mit Sina und Corinna zusammen und gründete Kleeblatts-Bücherblog bei blogspot. Sechs Jahre später war es aufgrund der Datenschutzverordnung und einigen persönlichen Gründen Zeit, eine eigene Homepage zu starten. Es finden sich hier allerdings alle Rezensionen und Beiträge wieder, die mir in den letzten Jahren wichtig waren: https://sonjaliest.de/

Bewertungen

Insgesamt 985 Bewertungen
Bewertung vom 18.09.2016
Every Kiss - Herz zu verlieren
Lee, Christina

Every Kiss - Herz zu verlieren


ausgezeichnet

INHALT:
Avery ist 20 Jahre jung, Studentin und definitiv keine Frau, die eine feste Beziehung will. Ihr reichen One-Night-Stands. Bis ihr Nachbar Bennett einzieht. Der Tattookünstler geht ihr unter die Haut und er will mehr. Doch beide haben eine Vergangenheit, die ihr Gefühlsleben stark beeinflusst.

FAZIT:
Dieses Buch hat mir, soviel bereits am Anfang verraten, sehr gut gefallen. Es ist eine echte Abwechselung zwischen all den Büchern, in dem SIE noch nie im Leben Sex hatte und ihren wahren Herrn und Meister findet. Männer, zieht euch warm an. Jetzt kommt Avery! Sie hat keinerlei Interesse daran, eine Beziehung einzugehen. Sie lernt für ihren zukünftigen Job und hat starke selbstbewusste Freundinnen.

Bennett dagegen ist zwar kein Klosterschüler, aber in gewissen Dingen unerfahren.

Somit zur Abwechselung einmal vertauschte Rollen! Durch die lockere Schreibweise und Averys kesse Wortwahl ergibt sich ein Buch, das rasch überzeugt und unterhaltsam dabei ist. Die Motive der Protagonisten sind einleuchtend und nicht zu klischeehaft, so dass das Buch eine erotische Besonderheit darstellt.

Averys mentale Unterstützung sind eine Psychologie studierende Freundin und eine ältere Dame aus dem Pflegeheim in dem sie arbeitet. Die Erfahrungen der alten Dame bezüglich Beziehungen und Ehe bieten Avery eine solide Grundlage ihre Einstellung zu überdenken.

Auch die Geschichten hinter den entstehenden Tattoos sind wunderschön und stimmen einen nachdenklich.

Etwas eigentümlich fand ich die Beschreibung von Bennetts Geruch: Kokos. Irgendwie empfinde ich diesen Geruch nicht als besonders männlich, sondern eher weiblich, aber das ist bei den übrigen Attributen auch egal. Volle Punktzahl für diesen Rollentausch.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2016/08/christina-lee-every-kiss-herz-zu.html

Bewertung vom 18.09.2016
Paris, du und ich
Popescu, Adriana

Paris, du und ich


ausgezeichnet

INHALT:
Emma hat sich während eines Schüleraustausches in Alain verliebt und will diesen während der Herbstferien in Paris überraschen. Dummerweise hat dieser, trotz seiner Liebesschwüre in Deutschland, bereits seit Jahren Chloé an seiner Seite. Tieftraurig strandet Emma in einem Bistro und trifft dort Vincent, der hat auch kürzlich der Liebe abgeschworen und so schließen beide einen Pakt: sie wollen Paris als Freunde ohne Liebe und Co. erkunden.....

FAZIT:
Mit diesem Buch hat die Autorin Adriana Popescu ein echtes Buch zum Träumen geschaffen. Warum? Erfahrt ihr natürlich:
Emma ist mit ihren 16 Jahren bodenständig, liebt Bücher und träumt seit Jahren von Paris. Der Schüleraustausch bringt versteckte Träume und Wünsche mit dem Franzosen Alain hervor, obwohl sie, trotz seines Drängens, nicht bereit ist, den letzten Schritt mit ihm zu gehen.

Obwohl ich inzwischen nicht mehr 16 Jahre alt bin (*hust*) konnte ich mich gut mit Emma identifizieren. Sie war mir bereits auf den ersten Seiten sehr sympathisch und ließ mich für ihre Träume in Paris alles Gute wünschen.

Doch dann kommt alles anders. Man leidet als Leser mit Emma mit und kann das Buch kaum aus der Hand legen. Die Begenung mit Vincent und die dazugehörigen Dialoge sind zum kringelig lachen, so dass Leser und Protagonisten Hoffnung für einen wundervollen Parisaufenhalt haben dürfen. (Kleine Anmerkung: Sprachliches Desaster und kulinarisches Asyl - Adriana, das ist einfach genial!)

Die Schilderungen von den kleinen Gassen, Bistros und den übrigen Begebenheiten von Paris sind wundervoll - fast malerisch. Da möchte man am Liebsten gleich buchen.

Beide - Emma und Vincent - sind im Buch ihrer Linie treu, obwohl es viele Einwirkungen von Außen gibt, die die beiden verbiegen wollen. So fallen beide durch Besonderheiten in der grauen Menge, wie pinke Flamingos, auf. Etwas Schützenhilfe in der verworrenen Gefühlswelt der beiden gibt es durch einen einsamen alten Mann namens Jean-Luc mit einem kleinen putzigen Hund und so musste ich mich nach ca. 36 Stunden 12 Minuten und 5 Sekunden, 6...7...8 Lesezeit (inkl. Schlaf- und Essenspausen) leider von diesen Weggefährten mit einem lachenden und weinenden Auge verabschieden: volle Punktzahl!

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2016/08/adriana-popescu-paris-du-und-ich-von.html

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.09.2016
SMS für dich
Cramer, Sofie

SMS für dich


gut

INHALT:
Claras Freund Ben verlässt nach einem Streit die Wohnung und stirbt wenig später. Clara kann die Umstände nicht verkraften und findet kaum in ihr eigenes Leben zurück. Sie hatte Ben noch soviel zu sagen. Als sie schließlich anfängt, Ben täglich eine SMS zu schreiben, ändern sich die Dinge....denn die Nummer wurde inzwischen an Sven vergeben. Der ist berührt von ihren Worten und macht sich auf die Suche nach der traurigen SMS-Schreiberin.

FAZIT:
Das Buch ist bereits vor einigen Jahren erschienen, ist aber durch die demnächst in die Kinos kommende Verfilmung brandaktuell. Durch die Vorschau bin ich neugierig geworden und nahm mir vor, das Buch vor dem Kinobesuch zu lesen.

Natürlich hatte ich durch die Vorschauschnipsel schon gewisse vorgegebene Bilder von Clara, Katja, Sven und Co. denn ein Blick auf die Schauspieler und die Bilder saßen in meinem Kopf fest....

Dies war aber keinesfalls störend, denn die Autorin lässt durch ihren Schreibstil Raum für die Optik der Protagonisten. Anfänglich fand ich die Figuren dadurch etwas farblos, aber schließlich gewöhnte ich mich daran, da der Schwerpunkt auf die gelungenen Dialoge gelegt wurde. Das Kosewort "Lilime" für Lieblingsmensch fand ich niedlich und zauberhaft und absolut passend für die junge Clara mit dem gebrochenen Herzen.

Der Tod von Ben und Claras Hadern mit dem Schicksal wird glaubhaft dargestellt. So drohen ihre Gefühle im Alltagstrott der Mitmenschen unterzugehen und sie muss einen Weg finden, das Ganze für sich zu verarbeiten. Dies ist unvorstellbar schwer. Die Gefühlswelt und ihre Gedanken kann Clara durch kurze und wundervoll knapp gehaltene SMS wider geben. Genau wie Sven fiebert der Leser nach der nächsten SMS.

Die Suche oder vielmehr Schnitzeljagd erscheinen zwar sehr vom Glück und Zufall gesteuert zu sein, wenn man bedenkt, wie viele Handynummern inzwischen in Deutschland existieren, aber das muss bei so einem melancholischem Liebesroman einfach sein. Da mir die Auflösung und das Ende dann doch zum Verhältnis zur etwas langatmigen Einleitung zu holprig kamen, vergebe ich 3,5 von 5 Punkten.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2016/08/sofie-cramer-sms-fur-dich-von-sonja.html

Bewertung vom 18.09.2016
Nordseesommer
Lüpkes, Sandra

Nordseesommer


ausgezeichnet

INHALT:
Die Ferienwohnung "Das Piratennest" ist in diesem Sommer äußerst beliebt und ...ach Schreck...durch einen Fehler der Vermieterin doppelt belegt. Frauke und ihr pubertierender Sohn und Henning mit seiner kleinen Tochter wollen hier Urlaub machen. Spontan gründen die vier eine Urlaubs-WG und stellen fest, dass sie sich ordentlich auf die Nerven gehen...

FAZIT:
Ich habe bereits vor einiger Zeit zu diesem kleinen aber feinen Büchlein gegriffen, denn ich liebe die Geschichten von Sandra Lüpkes und wenn dann noch die Bebilderung (Cover und einige Illustrationen innen) von Ole West sind, dann muss es einfach in meine Sammlung.

Da ich dieses Jahr Urlaub auf Norderney gemacht habe und der Maler dort eine Signierstunde gab, las ich das Buch am Strand und vervollständigte somit die Autogramme.

Das Buch selbst ist ein kleiner Appetithappen wie turbulent doch ein Nordseeurlaub zu gehen kann.

Frauke ist Frühaufsteherin, Vegetarierin und aktive Urlauberin. Sie kann kaum still sitzen. Ihr Sohn Keno ist in der Pubertät. Redet nicht viel und schläft gern aus.

Henning ist Schriftsteller und muss eigentlich seinen Roman beenden. Worte verwendet er lieber für sein Buch als für eine Unterhaltung. Auch er ist eigentlich ein Langschläfer. Dies passt so gar nicht zum Tagesablauf seiner quirligen kleinen Tochter.

So findet sich eine explosive Mischung im Piratennest ein. Es bilden sich schnell eine Männer- und eine Frauenfront und ein familiärer Rollentausch scheint eine Lösung zu sein...bis...mehr verrate ich nicht, aber es gibt tatsächlich eine ordentliche Schreckssekunde, Liebe (für ein unerwartetes Paar) und Freundschaft.

Die Beschreibungen der Nordseeinsel mit Wasser und Muscheln sind malerisch und man möchte sofort buchen - auch wenn dezent auf die Tourstenmassen im Sommer verwiesen wird, aber die gehören auch dazu. Volle Punktzahl.
http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2016/08/sandra-lupkes-nordseesommer-von-sonja.html

Bewertung vom 18.09.2016
Die Insel der besonderen Kinder / Die besonderen Kinder Bd.1
Riggs, Ransom

Die Insel der besonderen Kinder / Die besonderen Kinder Bd.1


ausgezeichnet

INHALT:
Jacob bekommt von seinem Großvater regelrechte Schauermärchen erzählt. Zusammen mit merkwürdigen alten Bleiglasbildern erzählt sein Großvater von einer Schar besonderer Kinder die auf einer Insel versteckt leben und von Monster gejagt werden. Mit zunehmenden Alter tut Jacob dies als Hirngespinst ab, bis eines Tages sein Großvater unter merkwürdigen Umständen getötet wird. Sind die Monster real? Ist er selbst in Gefahr? Er macht sich auf die Suche nach der Insel und findet....

FAZIT:
Ich habe diese Trilogie vernachlässigt, weil erst dieses Jahr der letzte Band erscheint und ich diese Bücher zusammenhängend lesen wollte. (Mittlerweile fällt es mir doch je nach Personenvielzahl und Begebenheiten schwer mehrere Trilogien über Jahre hinweg auseinander gezogen zu lesen.) Da nun in den Kinos bereits Plakate zur ersten Verfilmung von Tim Burton hängen und ich schon einen Trailer gesehen habe, konnte ich mich nicht mehr zurückhalten.

Manche Bleiglasbilder sind wundervoll gruselig und mystisch. Aus diesen Bildern eine Geschichte zu erschaffen, ist eine fantastische Idee und habe ich in dieser Form auch noch nicht gelesen. Hier und da finden sich in dem Buch Bilder wieder und man kann die Gefühle und Gedanken von Jacob beim Anblick dieser Bilder sehr gut nachempfinden.

Der traumatische Tod des Großvaters erschüttert die Familie von Jacob und alle denken Jacob hätte lediglich mit diesem Schock zu kämpfen, doch der Leser erfährt zusammen mit Jacob, dass da noch mehr ist. Eine zauberhafte aber auch gefährliche Welt. Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, denn diese vom Autor geschaffene Welt ist erstaunlich und einzigartig.

Anfänglich kam ich etwas ins Straucheln bei den komplexen Erläuterungen, was Jacob da so vor sich hat, aber es fügt sich alles zusammen und es ist absolut spannend! Ich konnte das Buch gar nicht aus der Hand legen und werde definitiv Band 2 "Die Stadt der besonderen Kinder" und Band 3 "Die Bibliothek der besonderen Kinder" lesen.

Ich vergebe volle Punktzahl für ein besonderes Buch.
http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2016/08/ransom-riggs-die-insel-der-besonderen.html

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.09.2016
Ein ganz neues Leben / Lou Bd.2
Moyes, Jojo

Ein ganz neues Leben / Lou Bd.2


gut

Ich habe mich lange vor dieser Fortsetzung gedrückt. Immerhin ist "Ein ganzes halbes Jahr" ein wundervoller Roman und ich wollte mir Lous Bild nicht durch eine Fortsetzung zerstören lassen. Dennoch war ich neugierig und ich tat mich sehr schwer. Denn Lou ist nicht mehr die lebensfrohe, bunte und schrille Lou, die Will versuchte, ins Leben zurück zu reißen.

Sie gibt sich einem belanglosen Leben hin, greift jeden Abend zum Wein und betrauert Will. Irgendwie fand ich das traurig beim Lesen, so dass ich sogar zwischendurch pausiert habe. Vermutlich bezweckte die Autorin dies jedoch. Endlose Traurigkeit. Da kommt Lous Überraschung namens Lily um so stürmischer daher. Auch Lous Nahtod Erfahrung bringen nicht nur Schmerzen und dumme Sprüche ihrer Umgebung mit sich, sondern auch noch einen Sanitäter namens Sam.

Interessant ist natürlich auch, was aus den Traynors und Lous Familie geworden ist. Besonders der Emanzipationsschub von Lous Mutter bringt einige Lacher bezüglich Beinbehaarung mit sich.

Wie das alles zusammenpasst und wie Lous Leben wieder geordnet wird, müsst ihr selbst lesen. Das Ende fand ich nach den überstandenen Krisen etwas eigentümlich aber ich vergebe 3 von 5 Punkten.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2016/07/jojo-moyes-ein-ganz-neues-leben-von.html

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.09.2016
Betörende Dunkelheit / Cat & Bones Bd.7
Frost, Jeaniene

Betörende Dunkelheit / Cat & Bones Bd.7


gut

INHALT:
Cat und Bones haben mit Dons Nachfolger ordentlich zu kämpfen. Denn der nutzt Cats ehemaliges Team und die Forschungseinrichtung zu ganz anderen Zwecken. Cat und Bones sind gezwungen einzugreifen. Sie müssen das Team retten und die Forschungsergebnisse vernichten, um einen Krieg zwischen Vampiren, Ghulen und Menschen zu verhindern. Doch dann stellt sich heraus, dass noch eine andere Partei mit mischt ....

FAZIT:
Dies ist der inzwischen 7. Band der Night Huntress Reihe. Die Handlung baut jedoch nicht nur auf den Geschehnissen dieser Reihe sondern auch auf den Geschehnissen der Night Huntress World Reihe auf. Ich habe das Buch eine Weile liegen lassen, da ich das Gefühl hatte, durch die Zeitspannen der Veröffentlichungsdaten der Bücher den Anschluss verloren zu haben.

Doch da ich die Reihen immer geliebt habe, habe ich mir neulich einen Ruck gegeben. Tatsächlich gibt es eine Menge Daten und Personen, aber durch Schilderungen, Einschübe und Beschreibungen der Autorin kommt man wider Erwarten gut in die Handlung rein, die sehr reißerisch ist. Man schwimmt beim Lesen mit. Die Aktion ist wie gewohnt blutig (bei den Beissern kein Wunder).

Wer ein Freund der Resident Evil Filme ist, wird vielleicht an die Umbrella Organisation erinnert, die auch skrupellos Forschungen betrieben haben. Cats Weg durch die Basis erinnert jedenfalls an Alices Weg durch das unterirdische Genlabor der Umbrella Organisation.

Die zynischen und sarkastischen Wortgefechte sind allerdings wirklich etwas besonderes zum Schmunzeln. Diese konzentrieren sich jedoch nicht nur auf die Hauptfiguren Cat und Bones, sondern auch auf die übrigen Personen. Das diese so vielfältig und wortgewandt gelungen sind, liegt vermutlich an dem Imperium der Figuren, das Jeaniene Forst um die Gevatterin Tod aufgebaut hat. Auf jeden Fall gibt es hier lustige Anspielungen auf den Einsatz von Pfannenwendern beim Sex und Natursektspiele.

Familie kann man sich nicht aussuchen und so bereitet diese mit dem übernatürlichen Aspekt noch interessante Probleme bei der Friedensmission. 3,5 von 5 Punkten, da ich dennoch das Gefühl hatte, dass von Cat und Bones genug erzählt wurde. Obwohl ich neugierig bin, was da in den Auskopplungen noch kommen könnte.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2016/07/jeaniene-frost-betorende-dunkelheit-von.html

Bewertung vom 18.09.2016
Du bist alles für mich / Rock Kiss (eBook, ePUB)
Singh, Nalini

Du bist alles für mich / Rock Kiss (eBook, ePUB)


gut

INHALT:
David Rivera ist Drummer und gilt als Gentleman of Rock. Frauenherzen könnte er alle im Sturm erobern, doch er interessiert sich nur für die PR Managerin Thea. Diese ist jedoch Rockmusikern mehr als kritisch eingestellt und lässt den sexy Musiker mehr als einmal abblitzen. Aber David gibt nicht auf.

FAZIT:
Ich habe mit dieser Enovelle angefangen, da mir geraten wurde, diese vor Band 1 und den Folgebänden zu lesen. Doch beim Lesen hatte ich immer wieder das Gefühl, dass diese Enovelle deutlich nach Band 1 spielt, denn einige Paarungen und Probleme werden hier bei den anderen Bandmitgliedern bereits angesprochen.

Sicherlich erfährt der Leser - vermutlich eher Leserin - von der Gründung der Band und den familiären Hintergründen, doch schon Spoiler bezüglich der anderen Bandmitglieder zu erfahren, wollte ich eigentlich vermeiden, da ich Band 1 bis 3 gleich im Anschluss lesen wollte und auch werde. Ich werde daher berichten, welches m. E. die richtige Reihenfolge ist.

David ist ein charismatischer und bodenständiger Typ, der aufgrund seiner Herkunft auch für seine Zukunft eine konservative und treue Frau sucht, die wie Thea auf High Heels sexy durchs Leben stöckeln darf. Thea dagegen hat zwar eine liebevolle Familie, die sie unterstützt, musste aber schon einige Rückschläge hinnehmen, woran ihr Selbstbewusstsein noch ordentlich zu knapsen hat.

Diese Selbstzweifel ziehen sich massiv über das ganze Buch und ich fand es trotz der spritzigen und lustigen Emails/SMS, die zwischen den beiden Protagonisten regelrecht abgefeuert werden, etwas nervig. Trotz Spannungsbogen und sexy Szenen, waren die Zweifel stets präsent, so dass ich hier 3,5 von 5 Punkten vergebe. Das Konzept von Rock Kiss finde ich aber dennoch sehr gelungen.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2016/07/nalini-singh-rock-kiss-du-bist-alles.html

Bewertung vom 18.09.2016
Die vergessenen Träume
Sussman, Ellen

Die vergessenen Träume


ausgezeichnet

INHALT:
Bali. Für die einen ein Ort zum Träumen und zum Urlaub machen. Für die Amerikanerin Jamie ein wahr gewordener Alptraum. Vor einem Jahr wurde sie bei einem Bombenattentat in einem Nachtclub auf Bali schwer verletzt und ihr Freund getötet. Anlässlich einer Gedenkfeier stellt sie sich ihren Ängsten und kehrt zurück. Sie hofft auf ein Wiedersehen mit Gabe, der sie damals aus den Trümmern zog.

FAZIT:
Das Buch ist bereits vor einiger Zeit gebunden im Limes Verlag erschienen. Als ich nun das Taschenbuch beim Stöbern in der Buchhandlung in der Hand hielt, musste es einfach mit nach Hause. Vermutlich war es dass leider immer noch aktuelle Thema des Klappentextes, was mich so faszinierte.

Es ist mein erstes Buch der Autorin und ich muss sagen der lockere und leichte Schreibstil - trotz des ernsten Themas - hat mir sehr gut gefallen. Die Seiten flogen nur so dahin, so dass ich das Buch tatsächlich an einem Tag (mit ein bisschen Nachtschicht) durchgelesen habe, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es ausgeht. In dieser Form hatte ich das schon lange nicht mehr.

Das Buch ist in drei Abschnitte unterteilt. Der erste Abschnitt spielt 2003. Ein Jahr nach dem Attentat und setzt bei Jamies Ankunft auf Bali an. Sie hat scheinbar zurück ins Leben gefunden und muss sich damit auseinandersetzen, dass jeder unterschiedlich mit solch einem Verlust umgeht. So kämpfen die Balinesen nicht nur um eine Touristenattraktion, sondern auch um ihren Glauben. Eine lebenslange Trauer ist aufgrund der notwendigen Nachkommensregelung kaum möglich und Reinkarnation fast tröstlich. Hier prallen Kulturen aufeinander. Jamie findet durch das Straßenkind Bambang eine Möglichkeit ihren Retter Gabe ausfindig zu machen.

Der zweite Abschnitt spielt 2002 unmittelbar vor dem Anschlag. Gabe hat aufgrund einer familiären Tragödie seinen Lebensmittelpunkt aus den Staaten nach Bali verlegt. Er trifft sich gerade mit einem Freund in einer Bar gegenüber des Nachtclubs. Die darauffolgenden Stunden und auch Tage beschäftigen sich ausschließlich mit Gabe und Jamie und an dieser Stelle kann man auf keinen Fall aufhören zu lesen oder etwas verraten.

Der dritte Abschnitt spielt wieder 2003 und alle Personen lernen abzuschließen und weiterzumachen. Dies trifft für Jamie, Gabe und auch die wundervollen Nebenfiguren zu, die ich hier nicht nennen werde, um den Rahmen zu sprengen bzw. das wundervoll gelungene Gesamtkonzept zu verraten. Eine wundervolle Lebensgeschichte mit romantischen Klängen. Volle Punktzahl für diesen Stöberfund.

Außerhalb der Wertung muss ich aber anführen, dass ich den deutschen Titel total irreführend und unpassend finde. "The Paradise Guest House" (http://www.ellensussman.com/ParadiseGuestHouse.html) beinhaltet Jamies Unterbringung und Neuanfang und klingt viel stimmiger. http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2016/07/ellen-sussman-die-vergessenen-traume.html