Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Eva Fl.
Wohnort: 
Franken

Bewertungen

Insgesamt 1181 Bewertungen
Bewertung vom 02.01.2021
Isola Sarda
Clark, Letitia

Isola Sarda


ausgezeichnet

Kulinarische Reise nach Sardinien

Sardinien gehört zu Italien, jedoch ist es etwas rustikaler im Vergleich zum Rest Italiens. Das zeigt Letitia Clark mit diesem Kochbuch voll von leckeren sardischen Rezepten und tollen Geschichten sowie Bildern.

Die italienische Küche hat es mir durchaus schon lange angetan, insofern war ich nun darauf gespannt wie die Küche Sardiniens davon noch abweicht bzw. was sie so besonders macht.

Das Kochbuch kommt in einem schönen Design daher, allein das Cover wirkt irgendwie schlicht – und doch besonders, einfach schön passend. Das Hardcover-Buch bringt einige Rezepte mit sich – das merkt man schon an der Dicke des Buches. Praktisch ist das integrierte Lesebändchen. Eingeteilt ist das Buch in verschiedene Rezeptkapitel, von Aperitivo beginnend über Merenda, Verdure und Grano bis hin zu Dolci e Bevande.

Hier findet man leckere Rezepte – von der gegrillten Aubergine mit Sapa, Ricotta Salata und Minze über einen Joghurtkuchen (in drei Variationen, z.B. mit Apfel bzw. Granatapfel) bis hin zu geschmorten Artischocken mit Salbei, Zitrone, Fenchel, Oliven und Safran-Aioli. Auch Gerichte mit Fleisch und Fisch gibt es, beispielsweise Schweinefleisch in Sardellensauce, pochiertes Schaffleisch mit Gemüse gegrillter Tintenfisch in Zitronen-Kartoffelpüree. Auch leckere Nachspeisen wie frittierte Ravioli mit Käse und Honig, Olivenöl-Eiscreme mit Sevilla-Orangen und Wassermelonen-Minze-Granita findet man als Rezepte.

Die Rezeptbezeichnung ist jeweils auch in italienischer Sprache abgedruckt, so dass man auch hier noch ein bißchen Italien-Gefühl dabei vermittelt bekommt (oder auch wüsste, wie es im Urlaub dann dort wohl heißt.) Zu jedem Gericht erfährt man etwas an Text, bekommt eine Angabe über die Portionen-Personenzahl, die Zutaten und natürlich die Zubereitung. Ebenso ist das Gericht auch immer mit abgebildet, so dass man sich direkt auch ein Bild davon machen kann – und sich natürlich Appetit holen kann.

Zwischendurch findet man immer wieder interessante Texte und schöne Bilder von bzw. über Sardinien, so dass man hier auch zusätzlich noch etwas erfährt. Beispielsweise über Land und Leute, Gepflogenheiten beim Essen etc.

Mir haben die Rezepte richtig gut gefallen, die meisten Zutaten bekommt man wirklich problemlos bzw. kann sie ansonsten auch gut ersetzen (z.B. Ricotta Salata durch Fetakäse). Es ist eine ziemlich abwechslungsreiche und eher einfache, aber doch echt gewiefte Küche, zu der man hier Rezepte findet. Die Mischung aus Zutaten macht es dann immer wieder aus, dass die Gerichte zu absoluten Leckereien werden. Natürlich hat mich nicht jedes Rezept begeistert, aber das muss ja auch nicht bei jedem Kochbuch so sein und wäre schon wirklich krass.

Auch die tollen Texte und wirklich wunderbaren Bilder machen richtig Lust auf Sardinien. Man erhält dabei mal einen Einblick wie Pecorino gemacht wird – genau solche Informationen machen das Buch für mich richtig interessant und lebendig zugleich.

Alles in allem ist „Isola Sarda“ ein richtig tolles Kochbuch mit schönen, leckeren und doch auch bodenständigen sardischen Rezepten. Diese spezielle Art der italienischen Küche hat mir unheimlich gut gefallen und die Rezepte, die ich daraus zubereitet habe, waren wirklich lecker. Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.

Bewertung vom 28.12.2020
Maxi Pixi 328: Meine ersten Kinderlieder zur Weihnachtszeit

Maxi Pixi 328: Meine ersten Kinderlieder zur Weihnachtszeit


ausgezeichnet

Wo man singt, da lass dich ruhig nieder.

Musik ist etwas Wunderbares was man auch den Kleinen schon gut zeigen kann. In diesem tollen Büchlein finden sich die schönsten und bekanntesten Weihnachtslieder zusammengefasst. Sie sind schön illustriert und mit einem einfachen Notensatz abgedruckt.

Vor kurzem war ich in der örtlichen Buchhandlung unterwegs als mir dieses wunderbare Büchlein in die Hände gefallen ist – und direkt klar war, dass es bei uns einziehen muss. Weihnachtslieder begleiten mich selbst seit meiner Kindheit, entsprechend möchte ich das natürlich auch so weitergeben.

Dieses Pixi-Buch ist ein Maxi-Pixi, also ist es entsprechend groß, was ich ganz praktisch finde. (ca.15x15 cm) Darin findet man die unterschiedlichsten Weihnachtslieder, vom Klassiker „Alle Jahre wieder“ bis hin zur „Neuzeit“ im Vergleich dazu – nämlich „In der Weihnachtsbäckerei“. Aber auch „Lasst uns froh und munter sein“ und „Oh du fröhliche“ sind enthalten. Insgesamt sind zehn Lieder samt Noten abgedruckt. Die jeweiligen Lieder sind passend zum Inhalt mit tollen Bildern schön dargestellt, so dass man auch direkt noch etwas zum Gucken hat. Das ist alles sehr liebevoll gemalt, mit einer gewissen Liebe fürs Detail, aber auch nicht zu überfrachtet. Mir hat das echt gut gefallen. Die Textstrophen unter den jeweiligen Noten sind gut lesbar.

Für mich ist dies ein absolut gelungenes Liederbuch für die Kleinen. So kann man früh mit dem gemeinsamen Singen anfangen, außerdem führt man sie spielerisch bzw. mit tollen Bildern an die entsprechenden Lieder heran. Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.

Bewertung vom 28.12.2020
Tomatenpesto und Ingwersenf
Oswald, Susanne

Tomatenpesto und Ingwersenf


ausgezeichnet

Schon mal leckeren Kokos-Senf gegessen?

Ihr wolltet schon immer mal einen Erdnuss-Senf essen? Oder sowas außergewöhnliches wie einen Zitronen-Basilikum-Zucker selbst machen? Dann ist dieses Buch genau richtig für Euch, denn hier gibt es die unterschiedlichsten leckeren Rezepte für solche Küchenbegleiter.

In der Küche probiere ich ja immer wieder gerne neue Rezepte aus, außerdem ist Senf für mich etwas, das ich immer wieder gerne verwende – nicht nur zur Bratwurst, sondern auch im Salatdressing. Dass man da aber noch soviel mehr draus machen kann, hat mir dieses Buch gezeigt.

Im Buch erfährt man zuerst etwas über Senf generell und erhält auch ein Rezept für die Herstellung eines mittelscharfen Senfs – mithilfe von Senfmehl. Jedoch kann man auch einen fertigen Senf zur Herstellung der einzelnen speziellen Senfvarianten verwenden. Bei den Rezepten sind beispielsweise Varianten wie Bananen-Chili-Senf, Estragon-Gurken-Senf oder auch Kokos-Senf. Weiterhin gibt’s leckere Dips wie den Dattel-Ingwer-Dip, ein feuriges Ananas-Relish, eine tolle Paprika-Sauce. Bei den Gewürzmischungen darf man sich auf Bratkartoffelpfiff, Steakwürze oder auch Zitronen-Minz-Zucker freuen.

Die Rezepte sind auf einer der Doppelseiten jeweils mit Bild dargestellt, auf der gegenüberliegenden Seite mit der Zutatenliste sowie Zubereitungsangaben. Diese sind verständlich und übersichtlich aufgeführt.

Mir hat die Auswahl der verschiedenen Rezepte echt gut gefallen, diese sind sehr vielfältig und durchaus lecker, außerdem eignen sie sich auch super zum Verschenken. Gerne bereite ich solche Sachen auch in größeren Mengen zu, damit man dann länger etwas davon hat. Beispielsweise die Gemüsesuppen-Würzmischung hat mir echt gut gefallen und lässt sich prima zubereiten.

Alles in allem finde ich dieses Kochbuch richtig toll, ich habe leckere neue Rezepte kennengelernt und ausprobiert. Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 16.12.2020
Tierisch schöne Weihnachten! / Rosa Räuberprinzessin Bd.4
Roeder, Annette

Tierisch schöne Weihnachten! / Rosa Räuberprinzessin Bd.4


ausgezeichnet

Esel Einhorn hat mal wieder eine I-Ah-Dee

Rosa freut sich schon auf das Wicheln in der Schule, denn das ist doch etwas ganz besonderes. Dass sie dann auch noch jemand ganz besonderes bewichteln darf, freut sie sehr und macht es ihr doch auch ein bisschen schwer, aber es wäre ja gelacht, wen die Rosa Räuberprinzessin das nicht schafft! Als dann das jährliche Krippenspiel von Sonnenbühl auszufallen droht, muss eine Lösung her…

Die Geschichten der Rosa Räuberprinzessin haben uns bisher schon gut gefallen, zwei haben wir wohl schon gehört bzw. gelesen. Nun also eine weihnachtliche Geschichte von ihr.

Der Schreibstil hat mir gut gefallen, ein angenehmer, leicht zu lesender Stil, wie ihn Kinder ab der zweiten, eher dritten Klasse gut lesen können. Inhaltlich gut zu verstehen gab es hier keinerlei Schwierigkeiten dabei. Vom Schriftbild her ist diese etwas größer, gut zu sehen eben. Die meisten Seiten sind wirklich schön mit tollen und bunten Illustrationen von Katrin Engelking versehen – so wird die Geschichte nochmal toll veranschaulicht und man kann sich alles gut vorstellen.

Die Geschichte ist wirklich toll – unterhaltsam, lustig und spannend zugleich. Mit Rosa, ihrem Esel Einhorn, ihrer gesamten Familie und ihrer guten Freundin Irmela wird es eben nie langweilig. Sie ist ein einfallsreiches Mädchen und hat tolle Ideen, ist gerne kreativ tätig. In gewisser Weise ist es ein bestätigendes Buch auch für kleine Räuberprinzessinnen, dass sie sich frei entwickeln dürfen, Phantasie auch etwas tolles ist. Es ist immer wieder spannend zu lesen, wie improvisiert wird und vieles entsprechend gut gelingt.

Uns hat diese tolle weihnachtliche Geschichte ziemlich gut gefallen. Sie lässt sich gut lesen, ist absolut verständlich geschrieben und macht wirklich viel Spaß beim Lesen. Die tollen Bilder vermitteln immer wieder einen schönen zusätzlichen Eindruck von der Geschichte und sind echt toll anzusehen. Wir vergeben hier 5 von 5 Sternen und sprechen eine Empfehlung aus.

Bewertung vom 14.12.2020
Gans Ernst von Jimmy Kimmel
Kimmel, Jimmy

Gans Ernst von Jimmy Kimmel


gut

Wie bringt man Gans Ernst zum Lachen?

Gans Ernst macht seinem Namen alle Ehre – denn er ist vor allem eines: ernst. Doch in diesem Buch geht es darum, dass man es schafft aus dem eher griesgrämigen Federtier mal ein Lachen hervorzulocken. Jimmy Kimmel hat dieses Buch geschrieben und selbst illustriert – und so ein Kinderbuch geschaffen, das zum gemeinsamen Spaßhaben einlädt.

Gans Ernst ist definitiv mal ein ganz anderes Buch, das möchte ich direkt mal vorab erwähnen. Generell war ich nach einer Leseprobe ziemlich gespannt was mich im gesamten Buch erwartet und dann auch wirklich überrascht von der Geschichte. Das Buch wurde ja vom US-Moderator und Comedian Jimmy Kimmel selbst geschrieben und auch illustriert. Die Gans sieht dabei auch wirklich sehr ernst und grimmig drein, was je nach Alter der Kinder vielleicht auch erst einmal ein wenig einschüchtert. Der Text ist gut lesbar, vor allem auch deshalb, weil er komplett in Großbuchstaben gedruckt ist – und auch in einer meist recht großen Größe.

Ziel ist es, dass man die Gans zum Lachen bringt, also interaktiv mitspielt – hier ist auch ein Spiegel im Buch vorhanden, damit man Grimassen ziehen kann. Diese Idee finde ich generell sehr lustig und kam auch beim Kind ganz gut an. Vielleicht etwas besser als bei mir selbst, ich habe es als etwas albern und nicht ganz so lustig empfunden – obwohl ich sonst ein sehr humorvoller und dafür offener Mensch bin. Die Übersetzung, die Ronja von Rönne gemacht hat, ist meiner Ansicht nach wirklich geglückt, denn das Buch ist inhaltlich gut verständlich – lediglich die Schlußpointe finde ich für Kinder etwas schwierig.

Die Grundidee des Buches hat mir gut gefallen, mich aber einfach nicht gänzlich überzeugt – vielleicht muss man dafür auch Fan von Jimmy Kimmel sein. Ich finde die Geschichte ganz ok, mein Humor ist es jetzt nicht so ganz, aber vielleicht kommt er bei manchen Kindern ganz gut bzw. noch besser an. Von uns gibt es hier 3 von 5 Sternen, hinsichtlich einer Empfehlung bin ich unentschlossen.

Bewertung vom 09.12.2020
Wild & Cosy
Cawley, Julia;Deelen, Saskia van;Schäper, Vera

Wild & Cosy


ausgezeichnet

Kulinarische Reise durch Schottland

Wild & Cosy ist ein wunderbarer kulinarischer Ausflug in die raue schottische Landschaft. Neben leckeren, herbst-winterlichen Rezepten findet man darin auch wunderbare Fotografien, so dass man hier einen kleinen angenehmen Kurzurlaub vom Sofa aus machen kann.

Gerade im Herbst und im Winter habe ich selbst viel mehr das Bedürfnis öfter zu kochen und backen. Ist im Sommer eher leichte Küche angesagt, so darf es dann zur kälteren Zeit doch mal wieder deftiger sein, was so auf den Tisch kommt. Von daher war ich gespannt auf die Rezepte in diesem Buch, zumal ich ähnliche Bücher der drei Autorinnen bereits kennenlernen durfte.

Das Buch kommt in einem schönen Format daher, eben so, wie eine Art Bildband auch sein sollte. Durch die Aufmachung wirkt es sehr wertig auf mich – was sich auch inhaltlich weiter bestätigt. Vor den jeweiligen Rezeptkategorien (z.B. zum Aufwärmen, Meer & Weide, Sweets & Treats) ist immer ein Text entsprechend passend zu den Fotos und den Rezepten zu finden. Hier erfährt man auch einiges über Schottland.

Rezepte findet man beispielsweise für Eggs Benedict auf Champignonstulle, Sheperd’s Pie (Hackragout mit Kartoffelpüree-Kruste, Cheddar-Cheese-Shortbread, Schoko-Bananenbrot mit karamellisierten Walnüssen oder auch pochierte Birne mit Guinness-Sabayon. Abwechslung ist hier auf alle Fälle geboten. Auf einer Seite findet man das Rezept dann abgedruckt, auf der gegenüberliegenden Seite ein Foto des fertigen Gerichts. Die Anleitung über die Zubereitung samt der Zutatenliste ist übersichtlich gestaltet, auch ist eine Angabe über die Menge (Personenanzahl) angegeben, ebenso die Zubereitungsdauer, was ich recht praktisch finde. Auch hält es sich in Grenzen, was außergewöhnliche Zutaten anbelangt, für mich gab es hier keine Lebensmittel, die schwer aufzutreiben waren.

Für mich war – und ist es weiterhin – dieses Buch eine Art Kurzurlaub. Man entflieht dem Alltag wunderbar mit den tollen Bildern und Texten, taucht ein in die wunderbare Natur Schottlands und erlebt leckere kulinarische Genüsse. Ich habe hier schon tolle Rezepte kennengelernt und umsetzen können, vor allem vom Kartoffelbrot bin ich sehr begeistert, denn die Zubereitung habe ich als recht unkompliziert empfunden – und den Geschmack als Erlebnis. Entsprechend kann ich dieses Buch wirklich nur empfehlen und vergebe 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 09.12.2020
Ich bin eine Traumfrau - oder wie heißt das, wenn man immer müde ist?
Bott, Nina

Ich bin eine Traumfrau - oder wie heißt das, wenn man immer müde ist?


gut

Familie ist was wunderbares.

Nina Bott verbinden die meisten wohl mit „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ – durch diese Soap wurde sie bekannt. Doch sie ist noch viel mehr – Moderatorin und Influencerin – und mit Leib und Seele Mama. Darüber berichtet sie ganz ehrlich und durchaus auch lustig in diesem Buch – über ihr Familienleben, das auch nicht immer perfekt abläuft.

Ja, auch meine erste Verknüpfung von Nina Bott war die mit der Seifenoper GZSZ, wo sie lange die Rolle der Cora übernommen hatte. Dass sie inzwischen drei Kinder hat und mit dem vierten Kind gerade schwanger ist, hatte ich auch mitbekommen. Insofern war ich auf ihre Schilderungen des Familienlebens durchaus gespannt. Muss aber auch ganz klar sagen, dass ich bislang weder ihren Blog „Mutterrolle“ noch ihren instagram-Account kannte.

Der Schreibstil des Buches hat mir gut gefallen, Nina Bott erzählt locker-flockig von ihrem Familienalltag, der definitiv nicht langweilig, sondern durchaus abwechslungsreich ist. Vom Stil her ist es gut verständlich, Fremdwörter oder Fachbegriffe kamen für mich dabei nicht vor. Es lässt sich gut und zügig lesen.

Inhaltlich war es für mich interessant, denn ich habe einiges erfahren, was mir bislang so nicht bekannt war – beispielsweise, dass sie eine Patchwork-Familie hat bzw. lebt, da ihr erster Sohn aus einer vorherigen Beziehung hervorgegangen ist. Im Buch ist sie was all solche Informationen und Schilderungen anbelangt definitiv sehr ehrlich und direkt, was mir gut gefallen hat. Oftmals hatte ich dabei aber auch das Gefühl, dass sie sich leider nicht vorstellen kann, wie solche Situationen auch aussehen können und dass eben leider nicht alles im Leben so „einfach“ ist. (Auch wenn sie ihr eigenes Aufwachsen bzw. die Problematik mit ihren Eltern schildert und sich dessen ggf. eigentlich bewusst ist.)

Oftmals gibt es im Anschluss an ein Kapitel noch Tipps, beispielsweise für einen selbstgemachten Hustensaft (super!) oder für eine ultimative Packliste für die Geburt (im Krankenhaus). Hier muss ich sagen, dass ich manches etwas übertrieben fand und zu Corona-Zeiten manches auch eher unnötig ist. (Beutel für Geschenke beispielsweise) Auf Corona geht Nina Bott im Buch allerdings auch noch ein, allerdings ein paar Kapitel später.

Für mich war das Buch angenehm zu lesen, durchaus interessant und auch lustig, aber oftmals war ich auch ein wenig genervt davon. Sie wuppt das alles so einfach, auch wenn sie davon teilweise gestresst ist. Das war für mich teilweise ein bisschen unglaubwürdig, auch weil meist alles zu glattläuft. Manchmal war mir ihr Eigenlob etwas zu viel, zumindest habe ich manche Schilderungen so empfunden. Alles in allem war es ein spannender Einblick in ihr Leben, jedoch ist nicht überall das Familienleben in dieser bzw. ähnlicher Form „abzuwickeln“.

Von mir gibt es hier 3 von 5 Sternen, hinsichtlich einer Empfehlung bin ich unentschlossen.

Bewertung vom 02.12.2020
Die Koalas träumen hoch oben in den Bäumen
Ludwig, Sabine

Die Koalas träumen hoch oben in den Bäumen


ausgezeichnet

Weißt du wie Koalas schlafen?

Nicht nur kleine Kinder gehen abends ins Bett – auch in der Tierwelt ist ein Nickerchen angesagt. Wie legt sich der Elefant schlafen oder wo träumt der Otter? Und ganz wichtig natürlich: wo schlafen Koalas eigentlich? All diese Fragen werden im Bilderbuch für Kinder ab drei Jahren erläutert.

Mit dem Vorlesen kann man ja meiner Ansicht nach nicht früh genug anfangen, auch um vielleicht schon ein Interesse am späteren selber-lesen zu wecken. Als ich von diesem Buch gelesen habe, klang die Geschichte für mich sehr lesenswert – nun haben wir das Buch selbst (vor)gelesen.

Das Bilderbuch ist so gestaltet, dass Sabine Ludwig in vielen lustigen Reimen die Geschichte der jeweiligen Tiere erzählt, eben wie diese so schlafen. Vom kleinsten Vogel der Welt ebenso wie vom Koala, der Gazelle oder auch dem Nilpferd ist hier die Rede. Mit tollen Bildern hat Kerstin Schoene das sehr schön untermalt – im wahrsten Sinn des Wortes. Klare, bunte und großflächige Bilder lassen einen in die Geschichte eintauchen, das finde ich gerade für kleine Kinder passend. Hier findet man keine großartigen Details im Bild, was völlig in Ordnung ist.

Die Reime sind meiner Ansicht nach für die Kleinen gut verständlich, maximal vier kurze Zeilen sind es pro Doppelseite. So ist auch keine Überforderung inhaltlich angesagt. Was die Tierwelt anbelangt, so ist die Geschichte recht ehrlich bezüglich der Nahrungsfolge… das war mir fast ein bißchen zu viel für die Kleinen, wobei sie es ja eher noch nicht wirklich so wahrnehmen wie wir Erwachsenen. (das kam zweimal vor im Buch) Insofern ist das mir halt einfach aufgefallen.

Alles in allem hat mir dieses tolle Bilderbuch mit Reimen wirklich gut gefallen, es ist absolut kindgerecht gereimt, außerdem sind auch die Bilder wirklich passend und echt schön. Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 26.11.2020
Kürbis - herzhaft und süß

Kürbis - herzhaft und süß


sehr gut

Kürbis – so vielfältig und lecker

Leckere Kürbisrezepte findet man in diesem handlichen Kochbuch, denn Kürbis ist mehr als nur eine Modeerscheinung. Unheimlich lecker und gesund – und dabei noch regional gut erhältlich. Im Buch findet man leckere Rezepte – von Kürbis-Cupcakes bis hin zur Quiche mit Butternut-Kürbis und Spinat.

Ich gebe es ja zu – ich freue mich jedes Jahr aufs neue auf den Herbst, wenn wieder Kürbiszeit ist. Dieses leckere Gemüse habe ich vor einigen Jahren für mich entdeckt und so darf er immer wieder gerne auf dem Teller auftauchen, wenngleich da sogar schon ein steinernes Brett dafür dran glauben musste. Entsprechend gespannt war ich auf neue Rezepte.

Dieses Buch kommt in einem handlichen Format daher, durchaus praktisch für die Handtasche (wenn man mal wieder wo warten muss, kann man sich damit wunderbar beschäftigen). Für die Zubereitung allerdings etwas schwierig, man muss schon etwas Schweres drauf legen, damit das Buch offen liegen bleibt.

Die Rezepte sind teilweise mit einem Blatt- oder Karottensymbol gekennzeichnet, was ich als Zeichen für vegetarische Rezepte verstehe. Worin da genau der Unterschied liegt, ist im Buch nicht ersichtlich bzw. erschließt sich mir nicht. (Blatt steht nicht automatisch für Salat bzw. Blattgemüse, das ist zumindest meine Erkenntnis.) An Rezepten findet man beispielsweise eine Kürbissuppe mit Walnüssen und Blauschimmelkäse, ein Kürbisbrot mit Speck, Hasselback Butternus-Kürbis mit Kräutern, Kürbisravioli oder auch leckeren herbstlichen Kürbiskuchen mit Frischkäse. Eine gute Auswahl also.

Zu jedem Rezept findet sich auf einer Seite ein Foto, auf der gegenüberliegenden Seite dann die ausführliche Zubereitungsanleitung – natürlich samt der Zutatenliste. Die Zutaten sind meiner Ansicht nach überall gut erhältlich, keine großartigen Besonderheiten sind hier dabei, für die man extra in einen speziellen Einkaufsmarkt gehen muss. Auch die Anleitung jeweils ist gut verständlich geschrieben. Was mir ein bißchen gefehlt hat ist die Angabe über eine Portionsanzahl und vielleicht auch die Zubereitungszeit, wobei die Zeit weniger wichtig ist als die Portionen. Die Rezepte sind wirklich vielfältig und abwechslungsreich, das hat mir echt gut gefallen.

Ich habe hier tolle neue Rezepte kennengelernt, die über mein übliches Hokkaido-Kürbis aus dem Ofen-Rezept hinaus gehen. Spannend ist es, dass z.B. Räucherspeck im Buch anders angesehen wird als in der Metzgerei, wobei es da wohl keine genaue Festlegung gibt. Bestimmt probiere ich hier noch mehr Rezepte aus, denn noch ist ja Kürbiszeit. Von mir gibt es für dieses Kürbiskochbuch 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.