Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Dark Rose
Wohnort: 
NRW
Über mich: 
Ich bin Viel-, Schnell- und Stressleserin :-)

Bewertungen

Insgesamt 700 Bewertungen
Bewertung vom 17.06.2019
Most Wanted Billionaire / Most Wanted Bd.2 (eBook, ePUB)
Martin, Annika

Most Wanted Billionaire / Most Wanted Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Die zweite Hälfte ist viel besser, als die erste!

Lizzie braucht dringend Geld. Mason, ihr Ex, hat sich unter anderem bei einem Kredithai sehr viel Geld geliehen und ist dann verschwunden. Da er aber Lizzies Unterschrift auf dem Vertrag gefälscht hat, will der Kredithai sein Geld jetzt von Lizzie. Dass die Unterschrift gefälscht ist, ist ihm egal, ebenso, dass Lizzie nicht so viel Geld hat. Entweder sie zahlt er oder er lässt seine Handlanger auf sie schießen. Lizzie ist verzweifelt und nimmt einen Job an, der sie in den Wahnsinn treibt. Sie ist für den Social Media Auftritt eines Medizintechnikunternehmens verantwortlich, dessen Chef aber ein unbelehrbarer Nein-Sager ist und alle Ideen abblockt. Ihre Chefin Sasha ist ein 1A Miststück, hält Lizzie für dämlich und hält damit auch nicht hinter dem Berg und sie versucht Lizzie wieder los zu werden.
Theo ist eine Koryphäe auf seinem Gebiet. Er ist Wissenschaftler aus Leidenschaft und lebt dafür durch seine Produkte Leben zu retten. Seine neue Angestellte stört dabei, denn irgendetwas an ihr zieht ihn an.
Lizzie wird beauftragt einen neuen Weckdienst für Theo – Mr. Drummond zu engagieren, beißt dabei aber auf Granit und macht den Job dann letztlich selbst, aus Angst sonst gefeuert zu werden – was Sasha zuzutrauen wäre.
Womit aber niemand gerechnet hätte: aus einem herumgeblödel mit ihrer Mitbewohnerin entsteht eine „unorthodoxe“ Weckanrufmethode, die funktioniert. Lizzie kann sich Luft machen und Drummond ist fasziniert. Bald ist er bereit Himmel und Erde in Bewegung zu setzen um diese geheimnisvolle Frau zu finden.

Es gibt ein paar Punkte, die mich echt stören:

Ganz ehrlich? Warum ruft Lizzie nicht die Polizei, nachdem der Kredithai weg ist? Sie wurde mit einer Waffe bedroht! Scheinbar hat sie mit der Polizei über Mason geredet, aber sie hat keinen der Verträge unterschrieben, er hat ihre Unterschrift gefälscht also ist sie nicht haftbar, warum steht sie dann mit Schulden da? Das macht für mich leider keinen Sinn. Sie ist 27 Jahre alt und reagiert in der Situation meiner Meinung nach absolut unlogisch. Statt das logische zu tun, nämlich zur Polizei zu gehen, arbeitet sie wie verrückt um Masons Schulden zu zahlen und der kommt einfach so davon? Das kann doch nicht angehen!
Was mich zudem stört ist die Chefin Sasha. Wenn Drummond so ein Kontrollfreak ist, dann sollte man doch meinen, dass er mitkriegt, dass Sasha sich mich fremden Federn schmückt, das macht sie bestimmt nicht zum ersten Mal.
Davon abgesehen geht es mir etwas schnell von „Aufwachen du (vulgäre Beschimpfung)“ zu Telefonsex. Aber ok, vielleicht liegt das auch an mir.
Außerdem ist es sehr schade, dass das Buch einige sehr auffällige Rechtschreibfehler hat. Das stört einfach den Lesefluss.


Die Weckanrufe an sich fand ich dagegen super. Ich habe viel gelacht und mich gut unterhalten gefühlt. Das wäre doch mal ein cooler Job! Aber nur auf Lizzie-Art.
Die zweite Hälfte des Buches ist um Längen besser als die erste Hälfte! Da ich aber nicht spoilern möchte, kann ich nicht verraten warum. Nur so viel: Theo kann auch ganz anders sein, als der herrische Mr. Drummond.

Fazit: Die erste Hälfte des Buches hätte ich mit höchstens 3 Sternen bewertet, die zweite mit 5, daher bekommt das Buch 4 Sterne von mir. Lizzie mausert sich und wird mir richtig sympathisch! Endlich auch mal eine Protagonistin in einem Liebesroman die nicht ständig rot anläuft, wenn der Protagonist sie nur ansieht. Theo ist am Anfang, als er noch Mr. Drummond ist ein absoluter Mistkerl. Ich war mir da nicht sicher, wie aus dieser Ausgangslage ein Liebesroman werden sollte, aber dann tauchte Theo auf der Bildfläche auf und den mag ich viel, viel lieber als Mr. Drummond.

Ich kann das Buch aus vollem Herzen empfehlen, aber man muss sich durch die erste Hälfte durchbeißen, es lohnt sich, glaubt mir, denn die zweite Hälfte ist richtig gut!

Bewertung vom 15.06.2019
Alba - Zwischen den Welten / Alba Bd.1 (eBook, ePUB)
Schnell, Carina

Alba - Zwischen den Welten / Alba Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein spannendes Fantasy-Must-Read des Jahres! Absolute Leseempfehlung!

Vorneweg eine Warnung: Achtung Cliffhanger!

Alba ist der erste Band einer neuen Fantasy-Reihe und endet mit einem Cliffhanger. Noch ist nicht bekannt, wann Band 2 erscheinen wird.

Die Kanadierin Catriona (Cate) reist in den 1970er Jahren nach Schottland um einen Artikel über das gescheiterte Referendum in Schottland und die Stimmung der Schotten darüber zu schreiben. Dieser Artikel soll ihre berufliche Eintrittskarte werden. Gleichzeitig ist die Reise aber auch eine willkommene Gelegenheit zur Flucht. Ihr Freund Ben hat ihr einen Antrag gemacht und sie hat ihn mit „ich brauche Zeit“ beantwortet. Sie steht unter enormem Druck und das von allen Seiten: Sie ist eine moderne, selbstbewusste Frau in einer Zeit, in der es viele gesellschaftliche Umbrüche gab. Die Elterngeneration sah noch in der Heirat das Lebensziel für eine Frau. Cates Mutter kann absolut nicht verstehen kann, warum ihre Tochter erstens nicht sofort Ja gesagt hat, als ihr Freund ihr einen Antrag gemacht hat, zumal er ja auch noch reich und eine gute Partie ist und sie zweitens arbeiten will, obwohl sie das nach einer Heirat mit Ben nicht mehr nötig hätte. Da prallen einfach Welten aufeinander.
Ben ist zudem ungeduldig und setzt sie noch mehr unter Druck, weil er sie, als er die Reise für sie mit Hilfe seiner Kontakte arrangierte, überall in Schottland als seine Verlobte vorgestellt hat - noch bevor er sie überhaupt gefragt und sie ja gesagt hat. Ich finde das echt so unglaublich arrogant und überheblich von ihm! Das macht ihn mir nicht gerade sympathisch.

Cates Pläne werden jedoch über den Haufen geworfen, als sie erst in einem Pub einen merkwürdigen, gutaussehend aber irgendwie auch gefährlichen Mann kennenlernt, dann in der gleichen Nacht von irgendetwas gejagt wird und sich nach einem Sturz plötzlich in Alba, dem Reich der Feen (die dieses Wort übrigens hassen) wiederfindet. Praktisch alles dort versucht sie zu töten, bis auf Nairn, eine Kriegerin, die ihr helfen will, in ihre Welt zurückzufinden. Doch dann taucht der Fremde wieder auf und Cate erfährt, dass er von Anfang an vor hätte sie zu ermorden, denn das ist sein Job. Sie erfährt zudem, dass die Feen untereinander Krieg führen und eine der beiden Seiten vor hat, die gesamte Menschheit auszulöschen – außer Cate hilft der „guten Seite“, die ebenfalls Menschen umbringt, aber nur die, die wie Cate in der Lage sind Feen zu sehen und nach Alba zu reisen. Cate muss eine schwere Entscheidung treffen, denn es stehen gleich zwei Welten auf dem Spiel.

Mir hat das Buch so richtig, richtig gut gefallen! Ich habe es verschlungen und würde am liebsten direkt mit Band 2 starten. Den Cliffhanger fand ich richtig fies! Ich hoffe einfach, dass Band 2 ganz bald raus kommt, ich werde ihn definitiv lesen. Diese Reihe hat für mich absolut das Potential zu einer Lieblingsreihe.

Was mir besonders gefällt an der Art zu beschreiben ist, dass sie ausführlich genug ist, um alles vor dem inneren Auge sehen zu können aber nicht mit Details überladen, sodass es langweilig wird, oder man das Gefühl bekommt, es sollen nur Seiten geschunden werden. Es werden diverse schottische Sehenwürdigkeiten und natürlich Alba beschrieben und man kann sie alle vor dem inneren Auge sehen und bekommt das Gefühl, selbst dort zu sein.

Die Charaktere finde ich richtig gut. Cate ist mir sehr sympathisch und tut mir auch sehr leid. Zuerst gerät ihre menschliche Welt ins Wanken und dann tauchen auch noch mythische Gestalten auf. Das ist echt viel zu verkraften. Der Kerl in der Bar heißt Carrick, so viel kann ich verraten und er ist nicht immer ein Mistkerl, aber mehr sage ich dazu nicht, ich will ja nicht spoilern. Nairn finde ich auch richtig cool. Sie ist tough und sehr nett, obwohl sie das freiwillig niemals zugeben würde.

Fazit: ich kann das Buch aus vollem Herzen empfehlen! Ich bin total begeistert und kann es kaum erwarten Band 2 in die Finger zu bekommen.

Bewertung vom 14.06.2019
Irresistible - Ein Baby kommt selten allein / Fun under the covers Bd.1 (eBook, ePUB)
Martin, Lex

Irresistible - Ein Baby kommt selten allein / Fun under the covers Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Band 2 der Reihe ist besser

Ich hatte ja gesagt, ich würde Band 1 der Irresistible Single Daddy Reihe lesen und jetzt bin ich endlich dazu gekommen:

Eigentlich wusste Brady ganz genau, wie sein Leben aussehen sollte. Er wollte seiner Leidenschaft für Tattoos nachgehen und Partner in dem Studio werden, in dem er arbeitete. Doch sein Vater bekam einen Herzinfarkt und brauchte Hilfe im Familienbetrieb, also musste er schweren Herzens seinen Job an den Nagel hängen und sich Vollzeit dem Familienbetrieb – einer Landschaftsgärtnerei – widmen, zumindest solange, bis sein Bruder aus den Flitterwochen in Texas zurückkommt. Ein Anruf in der Nacht stellt Bradys Leben auf den Kopf: sein Bruder und dessen Frau sind bei einem Autounfall gestorben, nur ihr Baby hat überlebt und sein Vater hat wegen der Nachricht einen weiteren Herzinfarkt erlitten und liegt nun auf der Intensivstation. Von heute auf morgen muss Brady sich um das Baby seines Bruders kümmern und um die Farm, die dessen Frau in Texas gehörte. Zunächst dachte Brady das Baby sei mit seinen Eltern gestorben, sodass es ihn ziemlich unvorbereitet trifft plötzlich die Verantwortung für ein Baby zu haben.

Katherine war mit beiden, Melissa, der Frau von Bradys Bruder Cal und Cal selbst eng befreundet. Nach ihrem Tod kümmert sie sich um die Farm und Baby Isabella. Beide, Katherine und Brady machen sich wegen des Unfalls unrealistische Vorwürfe, können oder wollen das einander gegenüber aber nicht zugeben. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, denkt man immer: hätte ich dieses oder jenes gesagt oder getan, wäre das nicht passiert. Man gibt sich immer selbst die Schuld, das gehört zu den Phasen der Trauer. Allerdings können sich die zwei objektiv, aus der Leserperspektive heraus, wirklich nicht die Schuld geben.
Es dauert nur wenige Minuten und Brady ist bis über beide Ohren in seine kleine Nichte verliebt und transformiert sich vom Biker Tattooartist in einen leidenschaftlichen Single Daddy. Allerdings hält er nichts von festen Beziehungen, er hat, nachdem er einmal enttäuscht worden war, nur Affären. Dumm nur, dass es zwischen Brady und Katherine gewaltig funkt.

Ich fand sowohl Brady als auch Katherine (Kat) sympathisch. Allerdings am Anfang deutlich mehr als später im Buch. Die Ausgangslage gefiel mir so gut: zwei Fremde vereint durch Trauer und die Notwendigkeit ein Kind zu versorgen und eine Farm zu bestellen. Allerdings sind mir die beiden nach dem ersten Drittel, spätestens aber nach der Hälfte auf die Nerven gegangen. Leider wurde das „ich will ja, aber es geht nicht“, das „ich darf das nicht tun“ und das „aber sie ist meine Angestellte“ zu weit getrieben, ebenso wie die Schulddebatte.
Ich habe Band 2 vor Band 1 gelesen und ich muss ehrlich sagen: Band 2 war um Längen besser, obwohl ich auch dort kritisieren musste. Meiner Meinung nach, hätte man die Handlung deutlich straffen können.
Was mir außerdem aufgefallen ist, sind einige Rechtschreibfehler. Leider auch einige gravierendere.

Fazit: das Buch ist ein Liebesroman und als solcher nicht schlecht. Allerdings sind für meinen Geschmack die behandelten Themen innerhalb des Romans zu stark zu Tode geritten worden. Ich fand die Charaktere anfangs sehr sympathisch, allerdings hat das viele „ja, nein, vielleicht“ viel von der anfänglichen Sympathie durch Genervtheit ersetzt. Der zweite Band der Reihe hat mir, im Vergleich, viel besser gefallen. Schade, denn die Grundstory war wirklich gut.

Bewertung vom 09.06.2019
Mein Herz in tausend Farben (eBook, ePUB)
Bordoli, Ladina

Mein Herz in tausend Farben (eBook, ePUB)


weniger gut

Leider nicht mein Fall

Viktoria ist reich, gutaussehend, hat einen Ehemann den sie liebt und Kinder. Doch ihre heile Welt zerbricht, als ihr Mann, Tobias, in einem Bordell bewusstlos und vollgepumpt mit Kokain aufgefunden und ins Krankenhaus eingeliefert wird. Er liegt im Koma und plötzlich muss Viktoria sich um alles kümmern und vor allem verhindern, dass jemand etwas über Tobias Eskapade erfährt. Sein Zwillingsbruder Oliver kommt ihr da sehr gelegen. Er übernimmt Tobias Identität und zusammen tun die beiden nach außen hin so, als sei nichts passiert. Langsam entwickeln die beiden allerdings Gefühle füreinander und das große Chaos bricht aus, als Tobias wieder zu sich kommt. Welchen der beiden Brüder liebt Viktoria wirklich?

Ich muss ehrlich sagen, mir hat das Buch leider nicht gefallen. Ich kam nie wirklich rein in die Geschichte. Ich habe zu keinem Zeitpunkt mitgefiebert oder die Daumen für jemanden gehalten. Viktoria war mir zu steif, vor allem in ihrer Ausdrucksweise. Gut, sie ist eine reiche Frau aus der Oberschicht aber ich fand ihre Art zu sprechen viel zu gestelzt. Oliver war da schon normaler, wobei auch er mich zu keinem Zeitpunkt wirklich mitgerissen hat. Meine Gedanken sind beim lesen immer wieder abgeschweift und ich habe mich, mit Ausnahme einiger weniger Spannungsmomente, die meiste Zeit über gelangweilt, was beides aber vor allem an Viktorias Sprachstil lag.

Fazit: leider war das Buch nicht mein Fall. Ich habe mich mit den Charakteren und der Handlung sehr schwer getan. Zum Ende hin wurde es zwar besser, aber davor habe ich mich die meiste Zeit über gelangweilt. Ich bin mit keinem der Protagonisten wirklich warm geworden und konnte dadurch auch nicht mitfiebern.

Bewertung vom 09.06.2019
Unbarmherzig / Gina Angelucci Bd.2
Löhnig, Inge

Unbarmherzig / Gina Angelucci Bd.2


ausgezeichnet

Absolute Leseempfehlung - ein richtig, richtig guter Krimi!

Ich muss vorneweg schicken, dass dies mein erster Roman von Inge Löhnig ist. Der Name kam mir bekannt vor, aber da ich recht wenig deutsche Krimis lese, ist mir zuvor noch keiner untergekommen.

Mich hat das Cover direkt angesprochen. Es ist gleichzeitig schlicht, düster, schön und mystisch. Was mir aber noch besser gefallen hat, war der erste Blick ins Buch. Ich lese seit Jahren mehr eBooks als „echte“ Bücher. Ein Grund dafür ist, dass sich praktisch jedes Buch auf dem Markt in Schriftgröße und Satz unterscheidet und mir viele Bücher zu eng gesetzt und / oder zu klein gedruckt sind. Ich habe gute Augen, daran liegt es nicht.
Der Grund warum ich das erwähne ist, dass mir beim Blick in „Unbarmherzig“ direkt aufgefallen ist, dass Satz und Schriftgröße für mich perfekt sind. Das macht für mich schon viel aus, wenn ich ein Buch aufschlage. Irgendwie fühle ich mich dann gleich verstanden und das Buch fühlt sich mehr nach „meins“ an – ich hoffe, ich drücke mich einigermaßen verständlich aus. Für mich ist das Schriftbild einfach sehr wichtig geworden.

Zum Inhalt:

Ein Pärchen wird während eines Unwetters ermordet. Kannten sie ihren Mörder?

Ella, eine durch ihren verstorbenen Mann hoch verschuldete Witwe findet einen menschlichen Schädel, bzw. zersplitterte Einzelteile eines menschlichen Schädels. Seit Generationen lebt ihre Familie in einem bayerischen Dorf namens Altbruck. Die Knochen, die gefunden wurden gehören zwei Personen und lagen 70 bis 80 Jahre dort. Handelt es sich um das Pärchen vom Anfang? Niemand scheint sich für die Toten zu interessieren, bis auf Gina Angelucci.
Vor vielen Jahren verschwand eine Freundin von ihr spurlos – das scheint zumindest eine, wenn nicht die Motivation für sie gewesen zu sein in der Münchner Mordkommission in der Abteilung für Alt-Fälle zu arbeiten. Ihrer Meinung nach, verdient jeder Tote Gerechtigkeit, egal wie lange der potentielle Mord zurückliegt. Ebenso, wie die Angehörigen verdienen zu erfahren, was passiert ist.

Durch öffentlichen Druck knickt der Staatsanwalt schließlich ein und lässt den Fall doch untersuchen. Er wird Gina zugeteilt, die gerade frisch aus der Elternzeit für ihre am Down-Syndrom erkrankte Tochter kommt. Relativ schnell erfahren sie und ihr Partner, dass die Frau aus dem Großraum Riga, im Baltikum stammte und vermutlich in einer Munitionsfabrik der Nazis arbeitete. Doch wer ist der männliche Tote? Damals waren doch längst alle jungen Männer an der Front – oder etwa doch nicht?
Die älteren Dorfbewohner scheinen einige Geheimnisse zu hüten. Nach ersten Untersuchungen scheint die weibliche Tote Zwangsarbeiterin gewesen sein, der Mann stammt wohl aus dem Dorf oder der Umgebung. Hat ihn denn keiner vermisst, oder wussten die Einwohner, was mit ihm passiert ist? Oder liegt dem Ganzen vielleicht sogar eine Verschwörung zugrunde?

Der Schreibstil hat mich direkt gepackt. Man bekommt sehr viele Informationen über Gina und ihre Kollegen, über die jeweilige Umgebung, auch über Nebencharaktere, dadurch entsteht das Gefühl, jeden, auch auf den ersten Blick unwichtige Personen, zu kennen und wirklich „dabei“ zu sein. Genau wie die Beschreibung des Dorflebens und der Fehden der Bewohnerfamilien miteinander. Man ist schnell mittendrin, allerdings ohne den Überblick zu verlieren. Bald fangen die Puzzleteile an ineinander zu passen, allerdings werden auch ständig Widersprüche aufgedeckt und neue Fragen aufgeworfen. Das Buch bleibt bis zum Schluss spannend.

Fazit: ich kann das Buch aus vollem Herzen empfehlen! Es ist sehr spannend und man kann bis zum Schluss miträtseln. Gut, ich hätte mir das Ende ein kleines bisschen anders gewünscht, aber das ist Geschmackssache, denke ich. Der Schreibstil war sehr flüssig und sehr detailliert, aber aus gutem Grund. Ohne die vielen Details würde man keine kleinen Hinweise bekommen. Der Roman ist sehr gut aufgebaut und durchdacht.

Absolute Leseempfehlung!

4 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.06.2019
Irresistible - Ein Single-Daddy zum Verlieben / Fun under the covers Bd.2 (eBook, ePUB)
Martin, Lex

Irresistible - Ein Single-Daddy zum Verlieben / Fun under the covers Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein richtig schöner Liebesroman - mit einem kleineren Kritikpunkt

Achtung: hierbei handelt es sich um den zweiten Band einer Reihe! Wer Band 1 noch nicht gelesen hat, das aber noch tun will, sollte erst Band 1 lesen, sonst wird zu viel verraten!


Vor einem Jahr musste Tori, eigentlich Victoria, feststellen, dass ihr damaliger Freund verheiratet und ein absoluter Ober-Mistkerl (eigentlich passt ein anderes Wort noch besser, dass mit A beginnt, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich in einer Rezension fluchen darf) ist. Seit dem hat sie nichts mehr auf die Reihe bekommen. Jetzt bittet sie ihre ältere, schwangere Schwester um einen Gefallen: sie soll als Nanny bei deren Nachbarn und guten Freund Ethan arbeiten. Nach einigem Zögern, stimmt Tori letztlich zu.
Ethan ist Ranchbesitzer, leidenschaftlicher Pferdenarr und alleinerziehender Vater. Seine bald Ex-Frau hat ihn und die Kinder verlassen und zeigt keinerlei Interesse mehr. Er hat die Hoffnung auf Liebe und eine Beziehung aufgegeben. Er lebt nur noch für seine Pferde und seine Familie. Ihm ist nicht wohl dabei eine Nanny einzustellen, vor allem weil er ihr seine Kinder anvertrauen müsste, aber er hat keine Wahl, er ertrinkt in Arbeit.
Womit keiner von beiden gerechnet hat: es funkt gewaltig zwischen ihnen. Doch da ist immer noch seine Ex (ich nenne sie insgeheim die böse Hexe des Westens), die zwar Ethan und die Kinder nicht mehr will, es aber auch nicht erträgt, dass jemand anders sie wollen könnte oder noch schlimmer, sie jemand anderen.

Endlich! Endlich mal wieder ein richtiger Liebesroman! Mit Romantik, viel Gefühl und Handlung, die nicht nur um Sex-Szenen drum rum drapiert wird. Natürlich gibt es diese Szenen hier auch, aber es sind nicht zu viele.

Ich fand Tori und Ethan und auch die Nebencharaktere – bis auf die böse Hexe des Westens – sehr sympathisch. Allerdings gab es eine Stelle kurz vor Schluss – ich verrate nicht worum es geht, ich möchte ja nicht spoilern – als ich Ethan echt gern gegen die Wand geworfen hätte. Ich hätte da echt mehr Rückgrat und Hirn von ihm erwartet. Leider hat mich diese Stelle so wütend gemacht, dass ich einen Stern abziehen muss. Das hat für mich einfach nicht zu ihm gepasst.

Fazit: mir hat das Buch, bis auf die eine erwähnte Stelle, sehr gut gefallen. Ich fand die „guten“ Charaktere alle sehr sympathisch und auch die Wendung fand ich sehr gut. Endlich mal wieder ein Liebesroman mit ganz viel Handlung, statt ausschließlich nur Sex-Szenen.

Ich kann das Buch – bis auf meinen einen Kritikpunkt – sehr empfehlen!

Bewertung vom 06.06.2019
Mogul - Wenn du mich berührst / Saint Bd.6 (eBook, ePUB)
Evans, Katy

Mogul - Wenn du mich berührst / Saint Bd.6 (eBook, ePUB)


weniger gut

Viel Sex, wenig Handlung

Ian lässt sich gerade von seiner untreuen Ehefrau scheiden. Zumindest versucht er das, doch so leicht ist es nicht. Er kann es nicht beweisen und sie stimmt der Scheidung nicht zu. Er ist reich und sie ist es auch gern.
Sara dagegen arbeitet als Concierge im Four Seasons Hotel in New York. Am Flughafen teilt Ian sein Taxi mit ihr und checkt in ihrem Hotel ein. Sie haben Sex, zwei Mal in einer Nacht, doch Ian will keine Beziehung, er will nur Sex. Sara weiß nicht so wirklich was sie will, aber der Sex war der beste ihres Lebens und den würde sie schon gern wieder haben wollen. Ian geht es genauso, doch er kneift.
Wenig später wird Sara entlassen und muss ihr Leben neu ausrichten. Als sie wieder auf Ian trifft ist das Prickeln zwischen ihnen immer noch da. Doch was soll aus ihnen werden? Eine Serie von One-Night Stands? Eine Affäre? Oder schafft es Ian über seinen Schatten zu springen, seine Ehefrau und ihren Betrug zu vergessen und einer Beziehung eine Chance zu geben?

Ich fand die Gliederung des Romananfangs ein wenig anstrengend. Ständig springt man zwischen Vergangenheit, Gegenwart und noch früherer Vergangenheit hin und her. Dann erlebt man manche Szenen erst durch Saras Augen und wenig später dann die exakt gleiche Szene, nach einem vorherigen Sprung in die Vergangenheit durch Ians. Ich finde es an sich nicht schlecht, wenn man beide Perspektiven erlebt, allerdings nervt es, wenn sich Szenen wiederholen. Ich habe auch nichts gegen Zeitsprünge in die Vergangenheit, um mehr über die Charaktere zu erfahren, aber es ist mir hier auf den Geist gegangen, weil es zu viel war und unübersichtlich wurde.
Zum Glück ändert sich das im weiteren Verlauf des Romans. Man bleibt in der Gegenwart und es gibt auch keine exakten Wiederholungen mehr, nur „normalen“ Perspektivenwechsel.

Die Handlung an sich war sehr seicht: viele Sex-Szenen mit etwas Handlung drum herum. Für mich gab es keinen wirklichen Spannungsbogen, kein Mitfiebern oder Daumenhalten oder Fingernägelkauen.
Was mich dabei am meisten genervt hat, waren nicht die vielen Sex-Szenen, sondern die Tatsache, dass sich Sara immer wieder selbst in Gedanken als Schlampe bezeichnet, weil sie auf Sex steht. Sie soll eine selbstbewusste, moderne Frau sein, aber was ist selbstbewusst daran, sich selbst als Schlampe zu betiteln? Das hat mich jedes Mal wütend gemacht. Ich habe nicht gezählt, aber sie nennt sich selbst bestimmt 30 Mal eine Schlampe. Heut zu Tage, würde ich erwarten, dass eine selbstbewusste Frau über diesen Vorstellungen steht. Es ist nichts falsches daran Sex zu haben, wenn es beide wollen und kein Dritter dadurch verletzt wird.
Dass sie ihn dazu noch als Hurensohn oder auch sexy Hurensohn bezeichnet fand ich jetzt auch nicht gerade besonders toll.

Fazit: wer einen Liebesroman mit sehr vielen Sex-Szenen, eindeutiger Wortwahl und wenig Handlung drum herum lesen möchte, ist hier genau richtig. Wer aber lieber mitfiebert und vor Spannung fingernägelkaut, für den ist dieses Buch weniger geeignet.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.06.2019
Das Versprechen einer Nacht / Victorian Rebels Bd.4 (eBook, ePUB)
Byrne, Kerrigan

Das Versprechen einer Nacht / Victorian Rebels Bd.4 (eBook, ePUB)


weniger gut

Für mich leider mehr frustrierend als unterhaltend

Es handelt sich hierbei um den 4. Band der Victorian Rebels Reihe. Die Protagonisten der anderen Bände werden allerdings erwähnt, also könnte gespoilert werden, deswegen der Hinweis.


London, 1870er Jahre:

Imogen ist von Unglück verfolgt. Sie muss die Schulden ihres Vaters abtragen und gleichzeitig ihre Familie ernähren. Sie hat einen Deal mit einem Kneipen Besitzer, dass sie servieren, aber nicht als Prostituierte arbeiten wird. Er bricht diesen Deal jedoch und verkauft sie für eine Nacht an einen hochrangigen Kunden, einen frischgebackenen Duke, der sie bitten ihn Cole zu nennen. Imogen ist überrascht als sie feststellt, dass sie ihn mag und er so scheint es mag sie auch. Ein Jahr später wird Cole verstümmelt und schwer krank ins Krankenhaus gebracht, Imogens zweiter Job ist der einer Krankenschwester, und nur sie vermag es ihn zu retten, da sie als einzige die richtige Diagnose erkennt. Zunächst scheint er froh sie zu sehen, doch als er wieder richtig bei Bewusstsein ist wirft er sie aus dem Zimmer und ihr Chef entlässt sie. Er hat nur auf die Gelegenheit gewartet, da sie ihn brüskierte indem sie seine – falsche – Diagnose anzweifelte. Dann wird sie auch noch außerhalb der Kneipe angegriffen und fast vergewaltigt. Sie kann sich retten, aber verletzt ihren Angreifer dabei schwer, sodass sie damit rechnen muss, dass er stirbt. Ihre einzige Hoffnung ist es, einem ihrer wohlhabenden Patienten – ein alter Lord, der ihr zugetan ist – Geld zu stehlen. Er konfrontiert sie und sie vertraut sich ihm an. Statt sie der Polizei zu übergeben, heiratet er sie.
Zwei Jahre später ist Imogen eine vermögende, Adlige Witwe, als sie wieder auf Cole trifft. Er erkennt sie aber nicht mehr, obwohl er nach ihr gesucht hat und sie direkt nebenan wohnt. Stattdessen lässt er sie seine Abneigung gegen ihren Status als „Emporkömmling“ bei jeder sich bietenden Gelegenheit spüren. Und dass, obwohl er sich gleichzeitig auf merkwürdige Art und Weise zu ihr hingezogen fühlt.
Doch da ist er nicht der Einzige. Ein Mörder lauert in den Schatten und wartet nur auf seine Chance.

Das Buch hat mich über weite Teile tierisch aufgeregt. Die Willkür, der die Frauen damals ausgeliefert waren und die Gewissenlosigkeit der Menschen, die deren Notlage ausnutzten. Aber auch Cole hat mich wütend gemacht. Zuerst, als er Imogen die Tugend raubte (wie man es in den Romanen immer so schön umschreibt), ohne einen Gedanken daran zu verschwenden, warum sie denn wohl so furchtbar eng sei und weine! Ein bisschen Hirn hätte ich ihm schon zugetraut, sogar angetrunken. Und dann kümmert sie sich um ihn im Krankenhaus, er fragt sogar im Fieberwahn nach ihr, sie rettet sein Leben und er behandelt sie, kaum ist er wach, wie Dreck und kostet sie ihren Job. Wieder rast er wie ein Bulldozer durch ihr Leben und hinterlässt nichts als Trümmer. Dann erkennt er sie nicht, weil er ja betrunken war und das obwohl er Jahre lang auf mehreren Kontinenten nach ihr gesucht hat? Für mich ist das leider sehr unglaubwürdig.
Zudem ist Cole mittlerweile verbittert und ein snobistisches Ekel. Allein, wie herablassend und unglaublich fies er über Imogen spricht und sie dann auch behandelt. Ja, er hat schreckliches durchgemacht, aber sie auch und sie ist nicht so gemein wie er.
Gut, es gibt auch schönere Momente aber trotzdem hat mich das alles echt frustriert.


Fazit: für Fans von historischen Liebesromanen, wie die Historical Reihen und dergleichen durchaus zu empfehlen. Mir war es zu viel. Zu viel Ungerechtigkeit, zu viel Drama, zu viele Momente, in denen meine innere Feministin die Messer schwingen wollte. Das hat mir einfach die Stimmung ruiniert. Es gab zwar auch schöne Momente aber nicht genug, um die „Aufreger“ auszugleichen. Die Wendung am Ende war klasse und allgemein die Einbindung des Kriminalfalls. Aber ich habe mich, alles zusammen genommen, bei diesem Roman mehr aufgeregt und frustriert als unterhalten gefühlt.