Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Fernweh_nach_Zamonien
Wohnort: 
Buchhaim

Bewertungen

Insgesamt 1216 Bewertungen
Bewertung vom 25.06.2021
Minus Drei und die laute Lucy / Minus Drei Bd.2
Krause, Ute

Minus Drei und die laute Lucy / Minus Drei Bd.2


ausgezeichnet

Ein lustiges und lehrreiches Dinosaurier-Abenteuer. Farbenfroh illustriert. Perfekt zum Vorlesen und Lesen lernen.

Inhalt:

Der kleine Dinosaurier Minus Drei hat sich sehnlichst ein Haustier gewünscht und ist überglücklich, dass seine Eltern ihn endlich mit einem überrascht haben.

Doch die kleine Lucy - so lieb sie auch ist - hat eine nervenzerreißende Stimme.

Beim Gewitter-Spiel mag das ganz unterhaltsam sein, aber so kann es nicht weitergehen.

Minus meldet das Urmädchen kurzerhand in einer Tierschule an. Doch auch hier kommen die anderen Teilnehmer, deren Besitzer und die Lehrerin schnell an ihre Grenzen.

Ob Minus drei doch noch ein Gedankenblitz kommt und er die kleine Lucy behalten darf?



Altersempfehlung:

ab 5 Jahre zum Vorlesen oder für Erstleser (große Fibelschrift, kurze Sätze)

Das Buch ist in kurze Kapitel unterteilt, so dass auch mal eine (Vor-)Lesepause eingelegt werden kann.



Illustrationen:

Der Bildanteil ist sehr hoch und die vielen farbenfrohen Illustrationen ergänzen das Abenteuer hervorragend.

Minus Drei und seine Lucy sind ganz wundervoll gestaltet. Am besten aber gefällt die zeichnerische Umsetzung des markerschütternden Gebrülls der kleinen Dame. Man sieht förmlich die Wände wackeln und die großen Dinosaurier vor Angst zittern.



Mein Eindruck:

Dies ist der zweite Band in der Minus-Drei-Reihe.

Während sich Minus' erstes Abenteuer um den großen Haustierwunsch drehte, werden die Ereignisse in Band zwei nahtlos weitererzählt. Somit empfiehlt es sich, das erste Buch zu kennen.

Was also tun, wenn das Haustier nicht gehorcht und für die Familie zur nervlichen Belastung wird?

Urmensch Lucy ist zwar klein, aber oho!

"Aber Lucy hörte nicht auf. Stundenlang krächzte sie wie ein Urvogel, heulte wie ein Orkan oder donnerte wie ein Gewitter."

Mama und Papa Drei stellen daher ein Ultimatum: entweder die laute Lucy wird ein paar Dezibel leiser, oder sie muss gehen.

Der pfiffige Minus Drei hat seine kleine Freundin so ins Herz geschlossen, dass er nicht aufgibt. Und tatsächlich findet er - nach einigen Fehlschlägen - in der Tierschule die perfekte Lösung, die sogar seine Eltern überrascht.

Die vertauschten Rollen werden in dieser Geschichte konsequent weitergeführt und sorgen für ein unterhaltsames (Vor-) Lesevergnügen.

Dinosaurier-Geschichten punkten bei der Zielgruppe sowieso, aber hier wird die originelle Idee, dass auch Tiere gerne ein Haustier hätten und mit welchen Probleme man sich aus Haustierbesitzer herumschlagen könnte, mit viel Humor und Überraschungen umgesetzt.

5 von 5 Sternchen und eine Leseempfehlung!



Fazit:

Das Abenteuer ist lustig und lehrreich zugleich.

Es punktet mit einem sympathischen Protagonisten, seinem pfiffigen Haustier und zahlreichen farbenfrohen Illustrationen.

Aufgrund der großen Schrift und der kurzen Texte ist das Buch auch sehr gut für Leseanfänger geeignet.



...

Rezensiertes Buch: "Minus Drei und die laute Lucy" dem Jahr 2014

Bewertung vom 25.06.2021
SUPERLESER! LEGO® Star Wars(TM) Die letzten Jedi / Superleser 1. Lesestufe Bd.10

SUPERLESER! LEGO® Star Wars(TM) Die letzten Jedi / Superleser 1. Lesestufe Bd.10


sehr gut

Eine spannende Star Wars Geschichte mit (fast schon zu) vielen Zusatzinfos. Guter Einstieg für Leseanfänger oder Star-Wars-Neulinge.

Inhalt:

Episode VIII - Die letzten Jedi als Sachgeschichte für Leseanfänger.

Die Erste Ordnung verfolgt die tapferen Mitglieder des Widerstandes und General Leia ist ratlos.

Sie schickt Rey, die Luke Skywalker finden und um Hilfe bitten soll.



Altersempfehlung:

für Leseanfänger/Erstklässler (1. Lesestufe)

extra große Fibelschrift, kurze und einfache Sätze, Verzicht - soweit möglich - auf lange und komplizierte Wörter

Bezeichnungen oder Namen wie "Flammentruppler" oder "Ahch-To" lassen sich, wenn man diese in die Silben unterteilt, mit etwas Geduld problemlos lesen. Vorwissen ist hier allerdings von Vorteil.



Illustrationen/Abbildungen:

Zahlreiche Farbfotos von Lego Star Wars Figuren und Raumschiffen/Fahrzeugen ergänzen die Handlung oder bieten viele zusätzliche Infos.



Mein Eindruck:

Das Büchlein umfasst 48 Seiten und ist kompakt und handlich. Dank der Gliederung in kurze Kapitel und einem Lesebändchen können Erstleser zwischendurch immer wieder eine Pause einlegen.

Die Geschichte ist eine Superkurzfassung des Films und für absolute Star-Wars-Neulinge gerade deswegen sehr gut zu verstehen.

Mit Bild und Kurzbeschreibung werden im Laufe des Abenteuers wichtige Charaktere und deren Zugehörigkeit vorgestellt.

Zusätzlich gibt es abschließend eine Übersicht mit weiteren Begriffen nebst Erklärung (Erste Ordnung, Widerstand, Flotte usw.).
Am Ende findet sich ein kleines Lesequiz mit entsprechenden Lösungen.

Dass es sich hierbei um eine SACH-Geschichte handelt, wird spätestens deutlich, wenn verschiedenen Bezeichnung bei Raumschiffen und Unterschiede bei den Soldaten der Ersten Ordnung erklärt werden. Dies bremst manchmal den Lesefluss und ist auch kontraproduktiv was die Spannung betrifft.

Auch das Ende kommt sehr abrupt und konnte nicht vollständig überzeugen.

Zusammen mit den Büchern
- "Lego Star Wars - Jedi-Ritter in Gefahr" aus dem Jahr 2014 (Prequel der Saga bestehend aus Episode I bis III)
- "Lego Star Wars - Die Jedi-Ritter kehren zurück" aus dem Jahr 2015 (Original-Trilogie bestehend aus Episode IV bis VI)
- "Superleser! 1. Lesestufe - Lego Star Wars - Das Erwachen der Macht" aus dem Jahr 2016
ist dieser Band aber ein guter Einstieg in die Star-Wars-Welt!


Fazit:

Ein turbulentes Abenteuer, welches durch viele Zusatzinformationen immer wieder ausgebremst wird.

Dank extra großer Fibelschrift, einfachen und kurzen Sätzen ist das Büchlein sehr gut für Erstleser geeignet.

Eine Leseempfehlung an alle Fans der Star-Wars-Saga oder die, die es noch werden wollen.

...

Rezensiertes Buch "Superleser! 1. Lesestufe - Lego Star Wars - Die letzten Jedi" aus dem Jahr 2018

Bewertung vom 25.06.2021
SUPERLESER! LEGO® Star Wars(TM) Das Erwachen der Macht / Superleser 1. Lesestufe Bd.1

SUPERLESER! LEGO® Star Wars(TM) Das Erwachen der Macht / Superleser 1. Lesestufe Bd.1


ausgezeichnet

Eine spannende und abenteuerliche Star Wars Geschichte mit vielen Zusatzinfos. Perfekter Einstieg für Leseanfänger oder Star-Wars-Neulinge.

Inhalt:

Episode VII - Das Erwachen der Macht als Sachgeschichte für Leseanfänger.

Der Friede der Galaxis wird abermals bedroht.

Können Rey, Finn und Poe die finsteren Pläne der Ersten Ordnung und des mysteriösen Kylo Ren verhindern?



Altersempfehlung:

für Leseanfänger/Erstklässler (1. Lesestufe)

extra große Fibelschrift, kurze und einfache Sätze, Verzicht - soweit möglich - auf lange und komplizierte Wörter

Bezeichnungen oder Namen wie "Chewbacca" oder "Kanjiklub-Bande" lassen sich, wenn man diese in die Silben unterteilt, mit etwas Geduld problemlos lesen. Vorwissen ist hier allerdings von Vorteil.



Illustrationen/Abbildungen:

Zahlreiche Farbfotos von Lego Star Wars Figuren und Raumschiffen/Fahrzeugen ergänzen die Handlung oder bieten zusätzliche Infos.



Mein Eindruck:

Das Büchlein umfasst 48 Seiten und ist kompakt und handlich. Dank der Gliederung in kurze Kapitel und einem Lesebändchen können Erstleser zwischendurch immer wieder eine Pause einlegen.

Die Geschichte ist eine Kurzfassung des Films und für absolute Star-Wars-Neulinge gerade deswegen sehr gut zu verstehen.

Die Erste Ordnung und der Wiederstand sowie wichtige Charaktere werden mit Bild und Kurzbeschreibung im Laufe des Abenteuers vorgestellt.

Am Ende findet sich ein kurzes Lesequiz mit entsprechenden Lösungen. Zusätzlich gibt es eine Übersicht mit weiteren Begriffen nebst Erklärung (Starkiller, X-Flügler usw.)

Trotz seiner Kürze konnte das Abenteuer überzeugen. Die neuen Charaktere sind interessant gestaltet und die Geschichte spannend bis zum Schluss.

Zusammen mit den Büchern "Lego Star Wars - Jedi-Ritter in Gefahr" aus dem Jahr 2014 (Prequel der Saga bestehend aus Episode I bis III) und "Lego Star Wars - Die Jedi-Ritter kehren zurück" aus dem Jahr 2015 (Original-Trilogie bestehend aus Episode IV bis VI) ist dieser Band ein toller Einstieg in die Star-Wars-Welt!



Fazit:

Ein spannendes und mitreißendes Abenteuer für alle Fans der Star-Wars-Saga oder die, die es noch werden wollen.

Dank extra großer Fibelschrift, einfachen und kurzen Sätzen ist das Büchlein sehr gut für Erstleser geeignet.

...

Rezensiertes Buch "Superleser! 1. Lesestufe - Lego Star Wars - Das Erwachen der Macht" aus dem Jahr 2016

Bewertung vom 23.06.2021
Minus Drei - Die schönsten Abenteuer
Krause, Ute

Minus Drei - Die schönsten Abenteuer


ausgezeichnet

Drei lustige wie lehrreiche Dino-Abenteuer zum Mitlachen, Mutmachen und Lesen lernen. Mit vielen farbenfrohen Illustrationen.

Inhalt:

Dieser Sammelband umfasst die ersten drei Abenteuer der Minus-Drei-Reihe:

- Minus Drei wünscht sich ein Haustier

- Minus Drei und die laute Lucy

- Minus Drei und der Zahlensalat

Der kleine Dinosaurier Minus Drei wünscht sich so sehr ein Haustier. Aber leider erlauben ihm seine Eltern keines, denn sie trauen es Minus einfach nicht zu, sich alleine um ein Tier zu kümmern.

Doch da haben sie nicht mit ihrem pfiffigen Sohn gerechnet, der versucht mit Tiersitting und Gassigehen die Eltern von seinem Verantwortungsbewusstsein zu überzeugen.

Mit Erfolg! Doch sein neues Haustier, das kleine Urzeitmädchen Lucy - so lieb es auch ist - hat eine nervenzerreißende Stimme.
Beim Gewitter-Spiel mag das ganz unterhaltsam sein, aber so kann es einfach nicht mehr weiter gehen.

Zum Schluss quält sich Minus Drei mit Rechenaufgaben. Zahlen sorgen in seinem Kopf immer wieder für Chaos.

Wie gut, dass Lucy bereits eine Lösung für das Matheproblem hat.


Illustrationen:

Auf jeder Doppelseite findet sich mindestens eine farbenfrohe Illustration, um die Handlung aufzugreifen.

Minus Drei, seine "Haustiere" und die anderen Dinosaurier sind zeichnerisch ebenso zauberhaft gestaltet wie die prähistorische Landschaft.


Altersempfehlung:

ab 5 Jahre zum Vorlesen oder für Erstleser (große Fibelschrift, kurze und einfache Sätze, kurze Kapitel)


Mein Eindruck:

Das Leben als Dinokind unterscheidet sich scheinbar kaum von dem der Menschenkinder ;-)

Die Idee, dass auch Tiere gerne ein Haustier hätten und der Versuch Verantwortung zu übernehmen, werden unterhaltsam und mit viel Humor umgesetzt.

Während sich Minus' erstes Abenteuer um den großen Haustierwunsch dreht, werden die Ereignisse in der zweiten Geschichte nahtlos weitererzählt.

Der pfiffige Minus Drei hat seine kleine Freundin so ins Herz geschlossen, dass er nicht aufgibt. Und tatsächlich findet er - nach einigen Fehlschlägen - in der Tierschule die perfekte Lösung, die sogar seine Eltern überrascht.

Die vertauschten Rollen werden in dieser Geschichte konsequent weitergeführt und sorgen für ein unterhaltsames (Vor-) Lesevergnügen.

Das dritte Abenteuer widmet sich dem Thema Dyskalkulie, welches in Kinderbüchern weniger stark vertreten ist.

Die Idee des Zahlensalats im Kopf wird wunderbar anschaulich und einfühlsam umgesetzt. Für Lacher sorgen Minus' Versuche mit allen möglichen Vorhaben die Hausaufgaben hinauszuschieben: Prokrastination vom Feinsten. Ein Schelm wer hier Parallelen zu sich selbst/seinem Kind zieht ;-)

Die kleine Lucy aber zeigt Minus Drei nicht nur, dass Mathe gar nicht so kompliziert ist, sondern sogar Spaß machen kann. Kurzerhand wird mit Oliven, Würsten und Karotten gerechnet und die Angst vor Zahlen ist wie weggeblasen. Eine zauberhafte und pädagogisch wertvolle Mut-mach-Geschichte.

Dinosaurier-Geschichten punkten bei der Zielgruppe sowieso, aber diese sind zudem spannend, lehrreich und irre lustig.

Eine Leseempfehlung an alle Dinosaurier-Fans!


Fazit:

Ein wundervoller Sammelband mit drei spannenden, lustigen und zugleich lehrreichen Abenteuern.

Humorvoll und mit Liebe zum Wort erzählt punkten die Geschichten zusätzlich durch einen sympathischen Protagonisten, sein pfiffiges Haustier und viele zauberhafte, farbenfrohe Zeichnungen.

Die Geschichten sind zudem aufgrund der großen Schrift und der kurzen, einfachen Texte sehr gut für Leseanfänger geeignet.


...

Rezensiertes Buch: "Minus Drei - Die schönsten Abenteuer" dem Jahr 2019

Bewertung vom 23.06.2021
Die Muskeltiere - Vier Helden ohne Furcht und Tadel
Krause, Ute

Die Muskeltiere - Vier Helden ohne Furcht und Tadel


ausgezeichnet

Zwei lustige und spannende Abenteuer mit liebenswerten Charakteren und zauberhaften Illustrationen vermitteln ganz nebenbei wichtige Werte.

Inhalt:

Dieser Sammelband enthält folgende Abenteuer der Muskeltiere:
- Picandou und der kleine Schreihals
- Hamster Bertram lebt gefährlich

Die Muskeltiere Pomme de Terre, Picandou, Gruyère und Bertram von Backenbart bekommen überraschend Besuch von den Ratten. Ein wunderbares und glückliches Wiedersehen, wäre da nicht das nervige Rattenkind, das alle auf Trab hält und ständig fordert: "Tortääää!".

Zum Glück währt der Besuch der Rattenbande nicht allzu lange und es kehrt wieder Ruhe ein.
Doch oje! Plötzlich schallt ein "Tortääää!" aus dem Abfluss.
Nun haben die Muskeltiere alle Hände voll zu tun, den kleinen Schreihals zurück zu seinen Ratteneltern zu bringen.

Im zweiten Abenteuer ist Hamster Bertram ganz betrübt. Er vermisst sein altes Zuhause bei Tassilo. Der Duft von Karamell ruft bei Bertram Erinnerungen an sein früheres Leben wach und obwohl sein Besitzer nicht gerade nett war und sich nie gekümmert hat, fasst Bertram den Entschluss, den Jungen auf eigene Faust zu besuchen.
Plötzlich stehen die anderen Muskeltiere vor einem Rätsel: Wo ist Bertram? Wie sollen sie ihn nur wiederfinden?


Altersempfehlung:

ab 5 Jahren (zum Vorlesen)
oder ab etwa 7 Jahren (zum Selberlesen)


Illustrationen:

Das Buch ist reich an Illustrationen; auf jeder Doppelseite finden sich kleine und größere farbenfrohe Zeichnungen, die die Handlung widerspiegeln und die Muskeltiere zum Leben erwecken.

Die Gestaltung der freundlichen Nager gefällt sehr. Auch optisch werden die Unterschiede der bunten Truppe hervorgehoben. Mit ihren Cocktailspießen als Säbel sehen sie so knuffig aus.

Das Rattenkind ist zwar ein kleiner Racker aber einfach zuckersüß. Die Mimik reicht von mürrisch bis unschuldig. Wer könnte diesem Blick widerstehen ;-)


Mein Eindruck:

Es gibt inzwischen mehrere Bände der Muskeltier-Reihe für verschiedene Lesealter. Mit welchem Abenteuer man beginnt, ist aber nicht ausschlaggebend.

Mit Witz und Spannung wird das Abenteuer erzählt. Ganz besonders Pomme de Terres Hamburger Schnack begeistert Groß und Klein.

Ein Abenteuer der Muskeltiere in Händen zu halten ist, wie nach Hause zu kommen. Ute Krause schafft durch detaillierte Schilderung und viel Liebe zum Wort eine heimelige und wohlige Atmosphäre. Man fühlt sich, als wäre man selbst Teil der Muskeltiere und lebte in der Mäusehöhle unter der Kellertreppe von Frau Fröhlichs Feinkostladen.

"Aber sie hatten nun mal das beste Zuhause der Welt und das wollten sie gegen kein anderen eintauschen." (vgl. S. 129)

Die Charaktere gefallen sehr, denn die Freunde sind liebenswert, sympathisch und haben das Herz am rechten Fleck.

Und so schleicht sich im Laufe des turbulenten Abenteuers der kleine Schreihals ins Herz von "Papa Pikatu!". Das Abenteuer zeigt nicht, dass Kinder in den Augen der anderen große Quälgeister sind. Vielmehr verdeutlicht es, welche Gefahren drohen können, wenn Sturheit und Ungehorsam überhand nimmt.

Im zweiten Abenteuer dreht sich alles um Hamster Bertrams Vergangenheit.

Die turbulente Rettungsaktion und Bertrams Erlebnisse bei Tassilo zeigen zudem, dass die Vergangenheit nicht immer so rosig ist, wie man sie in Erinnerung hat und dass wahre Freunde wie eine Familie sein können.

Zwei fabelhafte Abenteuer sorgen dank wertvoller Botschaften und mutigen Nagetieren für großartige Unterhaltung.


Fazit:

Eine Kinderbuchreihe, die ich Groß und Klein wärmstens ans Herz legen möchte.

Mit liebenswerten Charakteren und zauberhaften, farbenfrohen Illustrationen bieten die Abenteuer ein wunderbares (Vor-)Lesevergnügen.

In diesem Sammelband erzählt Ute Krause mit viel Humor und Herz zwei spannende und unterhaltsame Geschichte und vermittelt zudem wichtige Werte.


...

Rezensiertes Buch "Die Muskeltiere - Vier Helden ohne Furcht und Tadel" aus dem Jahr 2021

Bewertung vom 23.06.2021
Achtung, hier kommt Frau Eule! / Mirella Manusch Bd.2
Barns, Anne;Below, Christin-Marie

Achtung, hier kommt Frau Eule! / Mirella Manusch Bd.2


ausgezeichnet

Das zweite Abenteuer der sympathischen Vampirin. Liebenswerte Charaktere, unterhaltsame Story und zauberhafte Illustrationen.

Inhalt:

Mirella ist ein ganz besonderes Mädchen.

Nicht nur, dass sie wie ihre Tante Elly eine Vampirin ist, sie kann sich obendrein in eine Fledermaus verwandeln. Zudem hat die Zehnjährige die seltene Gabe, nach Sonnenuntergang mit Tieren sprechen zu können.

Als plötzlich ihr Kater Sir Lancelot mit pinker Farbe im Schwanz auftaucht und Königspudel Helmut mit blauen Ohren vor seinem Herrchen steht, machen sich Mirella und ihre beste Freundin Klara auf die Suche nach dem mysteriösen Sprayer.

Zu allem Unglück flattert den beiden Mädchen auch noch eine Eule mit Bindehautentzündung über den Weg. Wie gut, dass Mirellas Vater Tierarzt ist. Nur müssen die Mädchen auf der Hut sein, den der Vater ahnt nichts von den Talenten seiner Tochter.


Altersempfehlung:

ab 8 Jahre (kurze Kapitel, normale Schriftgröße, Blocksatz)


Illustrationen/Covergestaltung:

Auch das Cover des zweiten Bandes ist ein Hingucker und erneut ganz zauberhaft gestaltet: der pinke Namensschriftzug (passend zu Mirellas pinker Haarsträhne) ist erhaben und glitzert.

Im Innern unterstreichen vielen kleine tiefschwarze Zeichnungen die Handlung und es wimmelt dort nur so von Fledermäusen.

Passend zu den nächtlichen Szenen sind abermals einige Seiten schwarz, so dass sich Illustrationen und weiße Schrift ganz wundervoll vom dunklen Grund abheben.

Zusätzlich zu den kleinen Zeichnungen gibt es größere schwarz-weiß Illustrationen, die beinahe dreidimensional wirken. Gerade dieser Mix aus verschiedenen Stilen gefällt sehr.

Die Charaktere sind niedlich und sympathisch gestaltet. Ganz gleich ob Kater Sir Lancelot, Frau Eule oder Königspudel Helmut, die Figuren sind so goldig gezeichnet und wachsen einem direkt ans Herz.


Mein Eindruck:

Dies ist das zweite Mirella-Abenteuer und auch wenn auf vorherige Ereignisse kurz eingegangen wird, empfiehlt es sich, den ersten Band zu kennen.
Mit viel Humor und Spannung erzählt Mirella ihre Geschichte:
Während ihre Eltern ganz "normal" sind, ist ihre Tante Elly ebenfalls eine Vampirin und eine große Unterstützung für ihre Nichte. Der Ausruf "Holy Moly!" ist seit dem ersten Abenteuer geflügeltes Wort.

In dem geheimnisvollen Vampirjungen Manolo hat Mirella einen weiteren Freund gefunden, gemeinsam gehen sie auf eine nächtliche Entdeckungsreise.

Immer im Schlepptau Sir Lancelot. Der Kater beschützt seine Mademoiselle Flederella - wie er Mirella liebevoll nennt - und beim Vorlesen kann man den französischen Akzent herrlich weiterspinnen, mon chérie! Seine frechen Sprüche sorgen immer wieder für ein Schmunzeln.

Mirella ist ein herzensguter Mensch, der am liebsten allen Tieren in Not helfen möchte. Diese wird von Zwei- und Vierbeinern aller Art im Laufe des Abenteuers immer wieder gerne angenommen.

Neben Tierliebe stehen Freundschaft und Zusammenhalt im Fokus dieser bezaubernden und phantasievollen Buchreihe.

Wie auch der erste Band macht dieses Abenteuer Lust auf mehr und endet mit einem kleinen Cliffhanger (und einem Backrezept).

Wir sind gespannt auf weitere Mirella-Abenteuer und geben eine Leseempfehlung!


Fazit:

Eine phantasievolle Geschichte über ein zehnjähriges Vampir-Mädchen mit einem großen Herz für Tiere.

Spannend und mit viel Witz erzählt und ergänzt durch zauberhafte und atmosphärische schwarz-weiß Illustrationen.


...

Rezensiertes Buch: "Mirella Manusch - Achtung, hier kommt Frau Eule!" aus dem Jahr 2021

Bewertung vom 17.06.2021
Katze mit Hut
Ruge, Desi;Ruge, Simon

Katze mit Hut


ausgezeichnet

Zehn humorvolle und warmherzige Geschichten voller Phantasie und mit liebenswert schrulligen Charakteren. Zauberhaft illustriert.

Inhalt:

Die Katze mit Hut verreist mit dem Zug und statt in Hamburg landet sie versehentlich in Stakeln an der Kruke. Wo sie schon einmal dort ist, kann sie sich auch ein wenig umsehen.

Es gefällt ihr sogar so gut, dass sie in der Backpflaumenallee ein Haus mietet und nach und nach um sich lauter Außenseiter versammelt: Waisenkinder, Pensionäre und Sonderlinge.

Unter den neuen Mitbewohnern sind u.a. ein alter Hund, ein Hundertfüßler, ein Huhn und sogar ein Lama.

Die Katze mit Hut nimmt jeden von ihnen herzlich auf und kümmert sich um deren Wohlergehen.

Langweilig wird es in dieser Wohngemeinschaft nie, denn Häkelfieber und Schatzsuche sowie ein Rhabarberwald in der Backpflaumenallee sorgen für Unterhaltung.


Altersempfehlung:

ab 6 Jahre


Illustrationen:

Die Neuauflage wurde von Reinhard Michl farbenfroh und ganz zauberhaft illustriert.

Zahlreiche detaillierte Zeichnungen ergänzen das Abenteuer und besonders gut gefällt die Gestaltung der Charaktere: naturgetreu und mit viel Liebe zum Detail.

Die Katze mit Hut ist ein wundervoll dargestellter Stubentiger, der sich von der ersten Illustration an in das Herz kleiner und großer Leser schleicht.

Zu unseren Lieblingsillustrationen zählen die Kartenspielabende von Katze, Hund und Huhn sowie die Katze an der uralten "Straff"-Nähmaschine und natürlich das Gruppenfoto der außergewöhnlichen Wohngemeinschaft.

Die ursprüngliche Buchfassung und die Erstillustrationen von Helga Gebert kenne ich nicht und vermag daher nicht zu beurteilen, ob die Originalausgabe aus den 1980ern dieser Neuauflage aufgrund ihrer Bebilderung vorzuziehen wäre.


Mein Eindruck:

Einigen sind die Abenteuer vielleicht durch die Augsburger Puppenkiste bekannt.

Wir kannten weder die Verfilmung noch das Buch und ich war überrascht, wie es in meiner Kindheit völlig an mir vorbei gehen konnte.

Die Geschichte ist in insgesamt zehn Erzählungen unterteilt, die sich verschiedenen Erlebnissen der Wohngemeinschaft widmen. Die Abenteuer bestechen durch Wortwitz und sympathische und ganz eigene Charaktere.

Die warmherzige und charmante Katzendame mit Hut und Handtasche, das Dudelhuhn Marianne und der Hund Knaak, ein alter Kapitän im Ruhestand, bilden den Kern einer sonderbaren wie lustigen Wohngemeinschaft.

Immer neue Bewohner kommen im Laufe der Geschichte hinzu: die "Findelkinder" Puddingbrumsel (eine Hummel, die von Pudding träumt) und das Wildschwein Baby Hübner mit einer großen Leidenschaft für's Klavierspielen, der Zappergeck, der Stolpervogel, ein Glühbirnen sammelnder Hundertfuß, ein verwaistes und obdachloses Lama uvm.

"Jetzt guckt die Katze aus dem Küchenfenster und lacht. Hopp, meine Lieben!, ruft sie. Alles, was Beine hat, rein ins Haus! Herzlich Willkommen!" (vgl. S. 125)

Ein amüsantes und gleichzeitig lehrreiches Kinderbuch, in welchem spielerisch und mit viel Humor und Phantasie wichtige Themen wie Anderssein, Akzeptanz und Toleranz behandelt werden und das dank seiner herzlichen Charaktere ein wunderbares Lesevergnügen für Vorleser wie Zuhörer bereit hält.

Eine Lesevergnügen für Groß und Klein!


Fazit:

Eine warmherzige und lustige Geschichte, die mit viel Witz und Phantasie wichtige Werte wie Hilfsbereitschaft und Toleranz sowie Verantwortungsgefühl vermittelt.

Sympathische und herrlich skurrile Charaktere, die dank zahlreicher farbenfroher Illustrationen zum Leben erwachen, zaubern kleinen und großen Lesern ein Lächeln ins Gesicht.

...

Rezensiertes Buch: "Katze mit Hut" - Neuausgabe und erweiterte zweite Auflage aus dem Jahr 2020