BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 1003 BewertungenBewertung vom 29.11.2020 | ||
![]() |
England, spätes 19. Jahrhundert. Während einer stürmischen Winternacht sitzen die Bewohner des Dorfes Radcot im Wirtshaus "Swan", als ein schwerverletzter Mann mit einem leblosen Mädchen im Arm das Gasthaus betritt. Die herbeigerufene Krankenschwester Rita kann nur den Tod des Mädchens feststellen. Doch als Rita einige Stunden später die Todesursache feststellen will, bemerkt sie, daß das Mädchen atmet und sich bewegt, jedoch bleibt es stumm. Während drei Familien in ihr eine verschwundene Tochter oder Schwester erkennen wollen, bleibt die Frage, was passiert ist und das Mädchen wieder lebendig wurde. Diese Frage bringt verborgene Geheimnisse ans Licht und verändert das Leben der Bewohner von Radcot. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 29.11.2020 | ||
![]() |
Liz Clark hat einen Lebenstraum - die Südsee zu besegeln. Sie findet einen Förderer und kann sich diesen Traum im Alter von 20 Jahren erfüllen. Sie startet von Kalifornien aus in ihr Abenteuer und begegnet fremden Kulturen, entdeckt schöne Strände und muß sich mit den Unbillen der Natur arrangieren. |
|
Bewertung vom 26.11.2020 | ||
![]() |
Ein Versprechen auf vier Pfoten Bailey glaubt fest daran, daß alle Hunde, die so lieben wie er, in den Himmel kommen. Doch zunächst hat er eine neue Mission: Die Brüder Burke und Grant brauchen dringend seine Hilfe. Burke, an den Rollstuhl gefesselt, wird von Grant beschuldigt, an der Trennung der Eltern und überhaupt an allem, was schief geht, Schuld zu sein. Bailey wird als Cooper wiedergeboren und gibt zusammen mit seiner Hundefreundin Lacey alles, um Frieden zwischen Burke und Grant zu stiften. |
|
Bewertung vom 23.11.2020 | ||
![]() |
Der Massai, der in Schweden noch eine Rechnung offen hatte Victor, Kunsthändler in Schweden und rechts eingestellt, hat sich gerade die Galerie Alderheim erschlichen, als er eine böse Überraschung erlebt. Vor seiner Tür steht ein dunkelhäutiger Teenager namens Kevin, der behauptet, sein Sohn zu sein. Der Sohn muß weg, wird kurzerhand in die kenianische Savanne geschickt. Dort wird Kevin unter den Massai glücklich. Jahre später kehrt er mit einem Gemälde und Racheplänen nach Schweden zurück... 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 17.11.2020 | ||
![]() |
Scheunenkinder / Fräulein Gold Bd.2 Berlin 1923. Die Hebamme Hulda Gold ist in ihrem Viertel gut bekannt und beliebt. Doch ihre neue Patientin Tamar macht ihr Probleme. Sie hat in eine jüdische Familie eingeheiratet und lebt im Scheunenviertel. Dort ist das Elend groß, aber die Menschen legen großen Wert auf Traditionen. Hulda hat zwar auch jüdische Wurzeln, hat diese Tatsache aber ganz verdrängt. Jetzt wird sie damit konfrontiert. Sie wird Zeuge, wie sich der aufkommende Judenhass im Scheunenviertel entlädt. Als Tamars Baby kurz nach der Geburt verschwindet, sucht sie Hilfe bei ihrem Freund, dem Kommissar Karl North. Gemeinsam kommen sie einer Bande von Kinderhändlern auf die Spur. Besonders Hulda gerät dabei in große Gefahr. |
|
Bewertung vom 15.11.2020 | ||
![]() |
Im Jahr 1932 wird Marion Crawford als Lehrerin von Prinzessin Elisabeth und ihrer Schwester Margaret eingestellt. Sie ist gerade erst 22 Jahre alt und soll nun die beiden englischen Prinzessinnen auf das Leben vorbereiten. Marion merkt schnell, daß das Leben der Royals nichts mit der Wirklichkeit zu tun hat. Sie setzt alles daran, besonders Elisabeth an die Realität heranzuführen. Sie fährt mit ihr U-Bahn und geht mit ihr einkaufen, läßt sie putzen und spülen. Daß ihr die zukünftige Königin dabei besonders ans Herz wächst, will sie zunächst nicht wahrhaben. Ihr Handeln wird jedoch mit Argwohn betrachtet, Marion muß lernen, mit den Intrigen am Hofe fertig zu werden. Ihr eigenes Leben stellt sie in den Hintergrund und widmet sich ganz den Prinzessinnen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 15.11.2020 | ||
![]() |
Robert Lindström hat als 11jähriger angeblich seinen besten Freund getötet. Doch er erinnert sich an nichts. Aufgrund seines Alters wurde er nicht verurteilt, die Schuldgefühle jedoch verfolgen ihn bis heute. Eines Tages kontaktiert ihn die Journalistin Lexa, die ein Buch über den Fall schreiben will. Sie selbst glaubt nicht an Roberts Schuld. Zeitgleich wird in dem Stockholmer Vorort, in dem Robert aufwuchs, die Leiche eines jungen Mädchens gefunden. Kommissar Carl Edson nimmt die Ermittlungen auf und kommt der Wahrheit um Robert dabei immer näher.... |
|
Bewertung vom 11.11.2020 | ||
![]() |
Die Erben von Seydell - Das Gestüt / Die Gestüt-Saga Bd.1 Als die junge Witwe Elisabeth im Jahre 1947 plötzlich allein vor einem Schuldenberg steht, erscheint ihr der Verkauf eines geerbten Gestütes in der Lüneburger Heide als letzte Rettung. Während sie versucht, Kontakt mit dem Miterben herzustellen, der jedoch alles blockiert, kommt sie einem alten Geheimnis um ihre Herkunft auf die Spur.. |
|
Bewertung vom 10.11.2020 | ||
![]() |
Esel Simon wird von Tierschützern aus sehr schlechter Haltung gerettet. Niemand gibt mehr viel um sein Leben - mit Maden übersäte Wunden in der Haut, entzündetem Zahnfleisch und viel zu langen Hufen, so daß er nicht mehr laufen kann, nimmt ihn Jon Katz auf seinem Hof auf. Er pflegt Simon gesund - es entsteht eine innige Freundschaft. In seinem Buch "Simon und ich" erzählt Jon Katz nun von seinem Weg mit Simon. Die Geschichte dieses kleinen Esels berührt den Leser tief. Zu deutlich wird hier der Gesundheitszustand von Simon beschrieben. Man spürt die Schmerzen, fühlt die Pein die er erleiden muß - und bewundert seinen Lebenswillen. Dort, wo ein Mensch sich längst aufgegeben hätte, setzt bei Simon die sprichwörtliche Eselssturheit ein. Aufgegeben wird nicht! Der Autor beschreibt hier, welch Mühe er sich mit Simon gegeben hat und welch inniges Verhältnis dadurch entstand. Für mich schon fast zu poetisch zieht er hier Parallelen, wie sich seine Sichtweise durch die Pflege änderte. Hier wäre weniger mehr gewesen. Er berichtet aber auch von seinen anderen Tieren und seiner Nachbarschaft, der Suche nach Simons ersten Besitzern, die ihn an den Farmer verkauften, der ihn vernachlässigt hat, sowie dem Besuch bei diesem. Der erste Besuch berührt, bei dem zweiten kommt Wut auf. Jon Katz läßt mich ein wenig zwiespältig zurück. So sehr er sich um Simon kümmert - seine andere Seite kann ich nicht nachvollziehen. Da wird ein Hahn erschossen, da er seine Hennen mit seinen Krallen verteidigt, ein altes, blindes Pony, das schon ewig auf dem neu gekauften Hof lebt und zunächst gepflegt wird, wird eingeschläfert, weil Simon es nicht auf seiner Weide akzeptiert - dies sind Dinge, die nicht zu der liebevollen Pflege von Simon passen und mir ein wenig den Spaß an diesem Buch genommen haben. Da hätte der Autor andere Lösungen finden können - wenn er denn gewollt hätte. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 08.11.2020 | ||
![]() |
Hohwacht an der Ostsee - eigentlich ein ruhiges Dorf. Bis plötzlich der Münchner Xaver Kohlgruber aus seinem Hotelzimmer verschwindet und später tot aufgefunden wird. Kommissar Oke Oltmanns, der sich eigentlich viel lieber als Präparator um den verstorbenen Dackel der Fischbudenbesitzerin und um den gefundenen Seeadler kümmern würde, stößt auf die Bürgerinitiative "Rettet die Stranddistel", bei der es darum geht, Kohlgrubers Hotelprojekt im Naturschutzgebiet zu verhindern. Bei seinen Ermittlungen gerät immer wieder die Hamburger Touristin Carmen Bachmann in sein Visier. Sollte die Ehefrau des Stranddistel-Finders und Mutter von zwei Kindern tatsächlich in den Mord verstrickt sein? Oke beginnt langsam zu verzweifeln... |
|