BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 1588 BewertungenBewertung vom 27.11.2020 | ||
![]() |
Der Spiegelmann / Kommissar Linna Bd.8 Eine Mitschülerin beobachtet, wie Jenny auf dem Heimweg von der Schule entführt wird. Doch, trotz der Augenzeugin, bleibt Jenny spurlos verschwunden. Mittlerweile sind fünf Jahre vergangen. Auf einem Spielplatz wird Jennys Leiche gefunden. Sie wurde grausam hingerichtet. Doch warum jetzt und wo war sie all die Jahre? Joona Linna wird mit den Ermittlungen betraut. Doch der einzige Zeuge, der offenbar den Mord an Jenny beobachtet hat, ist traumatisiert und kann nicht über seine Beobachtungen sprechen. Joona Linna ahnt, dass die Zeit drängt, denn er hat die Vermutung, dass Jenny nicht das einzige Opfer des perfiden Täters ist. Deshalb bittet er Erik Maria Bark, den Hypnotiseur, um Hilfe... 21 von 29 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 25.11.2020 | ||
![]() |
Die freie Journalistin Jo ist geschieden und lebt mit ihrer besten Freundin Tabitha in deren Wohnung. Tabitha verdient bedeutend mehr als Jo und deshalb liegt die Wohnung nicht nur in einer angesehenen Gegend, sondern ist mit einem Smart Home System ausgestattet, das Tabitha und Jo das Leben erleichtert. Denn "Electra" regelt die Raumtemperatur, das Licht und steht den beiden auch sonst gerne helfend zur Seite. Doch plötzlich scheint Electra ein Eigenleben zu führen. Immer, wenn Jo sich alleine in der Wohnung aufhält, beginnt sie mit ihr zu sprechen. Sie kennt ein dunkles Geheimnis aus Jos Vergangenheit und droht ihr damit. Geschickt beginnt Electra, Jo von ihren Freunden zu isolieren. Doch ist das Realität oder bildet Jo sich alles ein? 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 23.11.2020 | ||
![]() |
Enna Andersen und die Tote im Mai Hauptkommissarin Enna Andersen und ihre Kollegen Pia Sims und Jan Paulsen arbeiten gemeinsam daran, alte, ungelöste Kriminalfälle neu aufzurollen. Dieses Mal haben sie sich entschieden, den Mord an einer Studentin, die vor beinahe zwanzig Jahren zunächst spurlos verschwand und dann ermordet aufgefunden wurde, zu untersuchen. Der Täter konnte nie gefasst werden. Enna und ihre Kollegen setzen neu an und befragen das Umfeld der Ermordeten akribisch. Dabei stoßen sie auf einige Hinweise, denen damals offensichtlich nicht nachgegangen wurde.... 4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 22.11.2020 | ||
![]() |
Die schottische Lehrerin Marion Crawford ist 22 Jahre alt. Sie fühlt sich dazu berufen, Kindern aus schlechter gestelltem Umfeld Bildung zu vermitteln, damit deren Leben eine Kehrtwendung nehmen kann. Doch im Jahr 1932 erhält Marion eine Anstellung im englischen Königshaus, um die Prinzessinnen Elisabeth und Margaret zu unterrichten. Marion setzt nun alles daran, den Kindern, die hinter den Palastmauern relativ abgeschottet aufwachsen, einen Blick in das wirkliche Leben zu ermöglichen... 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 19.11.2020 | ||
![]() |
Stirb, mein Prinz / Marina Esposito Bd.3 Nach "Entrissen" und "Der Stalker" ist dieser Band der dritte Fall für den Ermittler Phil Brennan und sein Team. Da die Handlungen in sich abgeschlossen sind, ist es nicht zwingend notwendig die Reihenfolge einzuhalten. Wenn man an der Weiterentwicklung der Charaktere, sowohl im beruflichen wie privaten Bereich, interessiert ist, empfiehlt sich allerdings die Einhaltung der Reihenfolge. |
|
Bewertung vom 18.11.2020 | ||
![]() |
Als Jens Remy überraschend stirbt, verlieren seine Frau Karin und die gemeinsamen Töchter Geli, Imke und Anne den liebevollen Mittelpunkt ihres Familienlebens. Die Töchter sind zwar mittlerweile erwachsen und haben ihre eigenen Familien, doch ohne Vater Jens fehlt der Zusammenhalt. Das zeigt sich schnell, als Imke den letzten Wunsch ihres Vaters erfüllen möchte. Denn mit seinen letzten Worten hat Jens sie dazu aufgefordert, einen Peter zu finden, von dem die Töchter noch nie gehört haben. Karin blockt sofort ab, als Imke nachfragt. Denn über die Vergangenheit hat Karin noch nie gerne gesprochen. Doch Imke gibt nicht auf und das, was sie nach und nach ans Tageslicht bringt, ist schier unfassbar... 12 von 15 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 17.11.2020 | ||
![]() |
Mörderische Schärennächte / Thomas Andreasson Bd.4 Nach "Tödlicher Mittsommer", "Tod im Schärengarten" und "Die Toten von Sandhamn" ist dieser Roman bereits der vierte Band einer Krimireihe um den Kriminalkommissar Thomas Andreasson. Da die Kriminalfälle in sich abgeschlossen sind, können die Bände unabhängig voneinander gelesen werden. Da Viveca Sten dem Privatleben von Thomas Andreasson und seiner Jugendfreundin Nora Linde einen großen Teil der Handlung widmet, empfiehlt sich allerdings die Einhaltung der vorgesehenen Reihenfolge. Denn dann kann man die Weiterentwicklung der Charaktere besser verfolgen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 17.11.2020 | ||
![]() |
In Janet Clarks Jugendthriller betrachtet man das Geschehen aus verschiedenen Perspektiven. Im Zentrum der Handlung steht die Hauptprotagonistin Sina. In einem weiteren Erzählstrang schlüpft man in die Haut von Tabea. Sie gehört zu den angesagtesten Mädchen der Schule. Da hier die Ich-Perspektive verwendet wird, bekommt man einen kurzen Einblick in ihre Gedanken und Gefühle. Allerdings fällt dieser nicht zu umfangreich aus. Man ahnt zwar, dass sie ein falsches Spiel mit Sina treibt, doch welche Formen das annehmen wird, bleibt zunächst im Dunkeln. Tagebucheinträge, die sich deutlich in Schrift und Form vom Rest der Handlung abheben, lassen sich zunächst nicht richtig einordnen. Sie sorgen allerdings dafür, dass das Interesse an der Geschichte sofort geweckt ist, und dass man unbedingt erfahren möchte was geschehen ist und wie sich das in die aktuellen Ereignisse einfügen wird. |
|
Bewertung vom 16.11.2020 | ||
![]() |
Wie ein Flügelschlag (eBook, ePUB) Janas Geschichte wird in der Ich-Perspektive, aus der Sicht der 16-jährigen Schwimmerin, erzählt. Man schlüpft in die Haut der Hauptprotagonistin und kann ihre Gedanken und Gefühle hautnah miterleben. Jutta Wilke gelingt es hervorragend, die Emotionen von Jana zu beschreiben. Sie wirkt vom ersten Moment an sympathisch und sehr lebendig. Dadurch fällt der Einstieg in die Handlung leicht. |
|