Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Fredhel
Wohnort: 
Deutschland

Bewertungen

Insgesamt 1273 Bewertungen
Bewertung vom 18.06.2022
Am roten Strand / Ben-Neven-Krimis Bd.2
Wagner, Jan Costin

Am roten Strand / Ben-Neven-Krimis Bd.2


ausgezeichnet

Am roten Strand steht ein Wohnwagen, der eine lange Zeit als Tatort für den Missbrauch von kleinen Kindern gedient hat. Der Täter ist gefasst, doch er schweigt eisern. Durch ihn ist die Polizei im Internet einem breit gefächerten Netz von Pädophilen auf die Spur gekommen. Doch kaum haben sie einen der anonymen Männer identifiziert, stirbt er auch schon durch ein Attentat. Ein früheres Opfer rächt sich. Auch hier muss die Polizei tätig werden, selbst wenn man für diese kriminellen Opfer wenig Sympathie verspürt.
In kurzen Abschnitten wird der Fortgang der Ermittlung aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Mal sind es die Beamten, mal die Psychologen, mal die Täter oder sogar die Opfer selbst. Durch diesen Blick ins Innere der Personen wird klar, was solche ungeheuerlichen Taten mit den Menschen machen. Am meisten hat mich der Kampf von Ben Neven mit seinen inneren Dämonen beeindruckt, denn kleine Jungs wecken in ihm unerlaubte Begierden.
Durch den häufigen Perspektiv- und Ortswechsel hat der Leser eine große Distanz zu dem Geschehen, aber auch zu den Protagonisten. Fast wirkt der Roman wie eine Reportage, obwohl die Handlung rasant voranschreitet. Durch diese Art des Schreibens wird der Leser automatisch gezwungen, dieses Buch nicht einfach nur zu konsumieren, sondern ein Prozess des Nachdenkens wird automatisch in Gang gesetzt.
Stilistisch ein sehr interessantes und effizientes Mittel. Diesen Krimi auf hohem Niveau kann ich weiter empfehlen, aber man darf wirklich keine leichte Kost erwarten.

Bewertung vom 17.06.2022
Eine Frage der Chemie
Garmus, Bonnie

Eine Frage der Chemie


sehr gut

Das Amerika der 50er-Jahre ist keine leichte Zeit für Frauen, die in erster Linie als Augenweide für ihre Ehemänner und in der Rolle der Familienhaushälterin glänzen sollen.
Elisabeth Zott fällt völlig aus dem Rahmen. Mit ihrer außergewöhnlichen Intelligenz widmet sie ihr Leben der Wissenschaft. Sie will als Chemikerin den Ursprung allen Lebens erforschen. Doch immer sind es Männer, die sich ihr entgegenstellen, ihr die gebührende Anerkennung stehlen. Nur der ebenfalls hochbegabte nobelpreisverdächtige Calvin Evans begegnet ihr auf Augenhöhe: 
Der Beginn einer unkonventionellen Lebenspartnerschaft, die leider nur von kurzer Dauer sein kann. Nach Evans Tod und mit einem Baby "belastet" wird es für Elisabeth fast unmöglich, ernsthafte Forschung zu betreiben. Sie wird Fernsehköchin der besonderen Art. Es führt zu weit, auf Einzelheiten einzugehen. Zotts Lebensweg ist und bleibt schwierig und turbulent. Sie verbaut sich selbst viele Chancen, weil sie geradezu starrsinnig ihre Prinzipien verteidigt.
Elisabeths Werdegang zu verfolgen, ist absolut spannend. Ich kann dieses Buch wirklich empfehlen. Allerdings verliert es in meinen Augen an Ernsthaftigkeit, als ihr Hund als denkende Persönlichkeit einen größeren Stellenwert in der Handlung erhält. Nach all den Jahren voller Ungerechtigkeiten und Missverständnissen fällt mir persönlich der Schluss zu kitschig aus. Deswegen gibt es einen leichten Punktabzug für das Buch, das mich dennoch mit jeder Seite in seinen Bann gezogen hat.

Bewertung vom 16.06.2022
Kalter Fjord (eBook, ePUB)
Nordby, Anne

Kalter Fjord (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Ehemaligentreffen eines Hamburger Eliteinternats findet als Kreuzfahrt entlang der norwegischen Fjorde statt. Hier nimmt das Grauen seinen Lauf. Noch zu Schulzeiten hat sich ein kleines Grüppchen der Schüler durch besonders perfides Mobbing hervorgetan. Doch nun agiert ein unbekannter Rächer im Geheimen und treibt einen nach dem anderen der damaligen Täter in den Selbstmord. Tom Skagen wird als Ermittler auf das Schiff abkommandiert. Hier muss er seine alten Traumata niederringen. Es fällt im sehr schwer, sich auf den Fall einzulassen. Zufällig ergibt sich auf dem Schiff auch noch eine Querverbindung zu seinen aktuellen Ermittlungen gegen die Neonazi-Szene.
Die Handlung treibt wirklich von einem Höhepunkt zum nächsten, die Spannung sinkt niemals ab. Mir gefällt gut, wie lebendig alle Personen dargestellt werden. Besonders die obsessiven Beziehungen innerhalb der ehemaligen Mobbing-Clique sind nachvollziehbar. Solch manipulative Menschen gibt es in allen sozialen Schichten.
In der Beurteilung des Titelhelden Tom Skagen bin ich mir noch nicht so sicher. Die Aufarbeitung seiner traumatischen Erlebnisse auf einem anderen Schiff in der Vergangenheit sind glaubhaft nachvollziehbar, aber körperlich erscheint er mir wie ein wahrer Superheld, den nichts und niemand aufhalten kann. Da ist vielleicht ein wenig zu dick aufgetragen worden.
Ansonsten ist dies ein Thriller, der ziemlich authentisch die Situation auf einer Kreuzfahrt wiedergibt und dabei ein Höchstmaß an Nervenkitzel produziert. Aber nichts anderes habe ich von Anne Nordby erwartet.

Bewertung vom 14.06.2022
Nordlicht - Die Tote im Küstenfeuer / Boisen & Nyborg Bd.3
Hinrichs, Anette

Nordlicht - Die Tote im Küstenfeuer / Boisen & Nyborg Bd.3


sehr gut

Beim traditionellen jütländischen Sankt-Hans-Feuer wird die verkohlte Leiche der deutsch-türkischen Austauschschülerin Elin gefunden. Es ermittelt grenzübergreifend eine deutsch-dänische Sondereinheit. Eltern und Freunde aus Elins engstem Umfeld sind geschockt. Doch die Ermittlungen graben in jeder dieser heilen Familien Probleme aus. Vor allem durch Elins Herkunft drängt sich die Frage nach einem Ehrenmord auf, denn gerade ihr jüngster Bruder hat sich radikalisiert.
Dieser Krimi hält sich nicht lange mit ermüdenden Befragungen und Besprechungen auf, sondern erzählt die Handlung straff. Die Spannung kommt in erster Linie durch die Einblicke in das Privatleben der Personen zustande- Wie sehr man sich doch durch den ersten Eindruck täuschen kann ... Weil immer wieder neue Ermittlungsansätze auftauchen, bleibt das Spannungslevel auch hoch bis zur überraschenden Auflösung. Dieses Buch macht neugierig auf die drei anderen Bände der Reihe "Nordlicht".

Bewertung vom 13.06.2022
Inselfeuer (MP3-Download)
Schwarz, Maren

Inselfeuer (MP3-Download)


sehr gut

Dies ist der Auftakt einer neuen Rügenkrimi-Reihe, in der die Rechtsmedizinerin Leona Pirell die Hauptrolle spielt.
Beim Brand einer Gartenlaube wird ausgerechnet Leonas Nachbar getötet. Die Obduktion ergibt, dass er vor dem Brand noch erstochen wurde. Also ein klarer Fall von Mord, in dem der Polizist Peer Boström ermittelt.
Für ihn steht die Schuldige schnell fest, denn er glaubt fest an die Ehefrau als Täterin. 
Leona sieht das ganz anders. Deshalb ermittelt sie auf eigene Faust und erfährt erstaunliche Dinge, die der Handlung immer wieder eine neue Richtung geben, und die zum Beispiel interessante Einblicke in die DDR-Praxis der Zwangsadoptionen oder aber in Erkenntnisse von Erbkrankheiten gewähren.
Zum Schluss wird es noch mal brandgefährlich für Leona, und die Identität des Mörders wird wohl die meisten Leser überraschen.
Obwohl der Plot doch so lebendig angelegt ist, stirbt die Spannung an zähen Befragungen und nicht zuletzt an der unglaublichen Naivität der Pathologin. Sie plaudert immer zu viel, sie vertraut anderen zu viel und unternimmt zu viel auf eigene Faust. Als Charakter hat sie mir überhaupt nicht gefallen und als studierte Medizinerin kommt sie nicht authentisch rüber. 
Ein Highlight ist natürlich das Setting. Man möchte eigentlich sehr gerne den Ort der Handlung mit eigenen Augen sehen und die Insel besuchen, aber als Krimi konnte mich "Inselfeuer" nicht restlos überzeugen.

Bewertung vom 10.06.2022
Caffè in Triest (eBook, ePUB)
Neuwirth, Günter

Caffè in Triest (eBook, ePUB)


sehr gut

Im Jahr 1907 in Triest: Die Stadt gehört zur Habsburger Monarchie, doch sie ist ein Gemisch verschiedener Völkergruppen mit unterschiedlichsten Interessen. Besonders Italiener und Slowenen haben Befreiungsgedanken. Da würde ein kleiner Funke genügen, um einen Bürgerkrieg auszulösen. 
Deswegen ist es umso brandgefährlicher, als italienische Männer aus einem reinen Eifersuchtsmotiv heraus einen Slowenen ermorden. Kommissar Bruno Zabini hat alle Hände voll zu tun, um den Ball flach zu halten. Sein unkonventionelles Liebesleben mit zwei verheirateten Schönheiten ist noch turbulenter geworden, weil er denunziert wurde. Auf Ehebruch steht damals noch Gefängnis.
Wie schon im ersten Band dieser Trilogie erhält der Leser ein wunderbar lebendiges Bild über das Leben zu Kaisers Zeiten. Der Autor hat dabei ein gutes Auge gerade auch für Feinheiten. Die politische Stimmung wird gut wiedergegeben. Kurz gesagt: Man fühlt sich mittendrin im Geschehen.
Die Kriminalhandlung hat mir im ersten Buch deutlich besser gefallen, weil sie dort straffer erzählt worden ist. Hier mäandert die Erzählung doch sehr. Die privaten Befindlichkeiten treten für mich zu stark in den Vordergrund.
Dennoch kann ich diesen gut recherchierten historischen Krimi gerne weiter empfehlen.

Bewertung vom 09.06.2022
Geheimnisvolle Garrigue / Capitaine Roger Blanc Bd.9
Rademacher, Cay

Geheimnisvolle Garrigue / Capitaine Roger Blanc Bd.9


ausgezeichnet

Vor über zwanzig Jahren war der unheimliche Tunnel du Rove schon einmal Dreh- und Angelpunkt eines Serientäters. Damals verschwanden vier Frauen spurlos. Nur ihre linken Schuhe wurden am Tunneleingang aufgefunden.
Doch nun verschwinden auf die gleiche Art und Weise wieder zwei junge Frauen, und ein mit ihnen eng befreundeter Polizist verhält sich äußerst verdächtig.
Dieser Krimi ist von der ersten Seite an richtig spannend. Das Ermittlerteam rund um Capitaine Roger Blanc ist sehr sympathisch. Es ist angenehm, mal eine Story mit normalen Polizisten zu lesen. Polizisten ohne Beziehungs-, Alkohol- oder psychischen Problemen. Polizisten, die Hand in Hand arbeiten. 
Auch wenn hier und da private Informationen auftauchen, so konzentriert sich die Handlung doch hauptsächlich auf einen Erzählstrang. Die Suche nach dem Täter ist so komplex, dass dies auch völlig ausreicht. Immer gibt es neue Informationen, die mal in die eine, dann wieder in die andere Richtung weisen. 
Es lohnt sich durchaus, sich den Tunnel du Rove und auch die Garrigue mal bei Google anzuschauen, um ein Gespür für die Örtlichkeiten zu bekommen. Doch auch so wird die Gegend sehr anschaulich beschrieben, ohne den Leser zu langweilen. Überhaupt hat Cay Rademacher einen sehr lebendigen Schreibstil, der absolut keine langweiligen Passagen enthält.
Die beteiligten Personen entstehen schnell vor dem inneren Auge, und die kriminale Handlung ist in sich logisch und nachvollziehbar. Nicht nur deswegen kann ich dieses Buch gerne weiter empfehlen.

Bewertung vom 09.06.2022
Kalt lächelt die See / Guernsey-Krimi Bd.1
Corbet, Ellis

Kalt lächelt die See / Guernsey-Krimi Bd.1


sehr gut

Die Kanalinsel Guernsey ist natürlich eine traumhafte Kulisse für das neue Polizistenduo Kate Langlois / Tom Walker. 
Tom ist frisch aus London auf die Insel versetzt worden. Seine Methoden lösen bei Kate Befremden aus, denn auf Guernsey kommt man mit Small Talk weiter als mit zur Schau getragener Autorität. Es macht Spaß zu beobachten, wie die beiden sich im Verlauf der Ermittlung zu einem erfolgreichen Team zusammenraufen.
Die zwei müssen sich mit einer führerlos dümpelnden Jacht befassen, die nicht unerheblich mit Blut verschmutzt ist. Sie gehört einem Ehepaar, das vor zwei Jahren schon einmal im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gelandet ist. Ihre kleine Adoptivtochter war damals spurlos verschwunden. Dieser Fall ist nie geklärt worden, doch Kate und Tom müssen sich zwangsläufig noch einmal mit dem Geschehen von damals beschäftigen und finden tatsächlich einen neuen Lösungsansatz.
Die Autorin hat einen ziemlich komplexen Fall konstruiert, der aber zu keinem Zeitpunkt verwirrend wirkt. Man kann die Personen gut auseinanderhalten. Irgendwann hat man dann als Leser eine Ahnung, wie alles zusammenhängt, aber das tut der Spannung keinen Abbruch. Die Beziehungen der Personen untereinander machen einen Großteil der Spannung aus, und gegen Schluss gibt es noch einmal richtig Action.
Für mich war dieser Krimi ein richtig stimmiges Leseerlebnis.

Bewertung vom 01.06.2022
Der Papierpalast
Heller, Miranda Cowley

Der Papierpalast


sehr gut

Papierpalast ist der scherzhafte Name der Ferienhütten, in denen Elle Bishop seit jeher ihre Sommer verbringt. Der Großvater hatte sie früher mal mit billigem Material erbaut (deshalb der Name) und so wurde das Feriendomizil zur Familieninstitution. Die Unbeschwertheit der kindlichen Sommerferien wird durch schlimme Taten des Stiefbruders beendet. Es wird ein schwarzer Sommer für Elle Bishop, der zugleich ein Wendepunkt in ihrem Leben bedeutet. 
Nun aber steht sie 50-jährig wieder in dem Ferienhaus und muss sich zwischen ihrem Ehemann und ihrer Jugendliebe entscheiden. Zusammen mit dem Leser lässt sie ihr gesamtes Leben Revue passieren. Dabei kommen Elle, ihre Mutter und auch ihre Schwester nicht gut bei weg. Erschreckend, wie alle drei Frauen auf ihren eigenen Vorteil bedacht sind. Dabei lügen und betrügen sie, dass sich die Balken biegen. Mich hat das sehr gestört, obwohl die Autorin diese Lebensgeschichten sehr positiv erzählt, sodass man eigentlich Verständnis aufbringen sollte. 
Jedenfalls sind die Lebenswege sehr bewegt und damit interessant. In Rückblenden, die in der Hörbuchversion nicht immer sofort als solche erkenntlich sind, wird Elles Werdegang seit ihrer Kindheit aufgerollt. Es ist spannend, wie sie sich entwickelt, und erst recht, als sie ihre mittlerweile erwachsen gewordene Jugendliebe Jonas aus dem Papierpalast per Zufall wieder trifft. Wie sie sich letztendlich entscheidet, ist für mich zweitrangig geblieben.
Die Geschichte liest sich sehr flüssig, ist aber nicht die unterhaltsame Familiengeschichte, die man eigentlich laut Klappentext erwartet hat.  
Vera Teltz macht sich wie immer großartig als Vorleserin.