Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1462 Bewertungen
Bewertung vom 29.08.2023
Love Always Hopes
Feurer, Melissa C.

Love Always Hopes


ausgezeichnet

Eine wunderschöne Liebesgeschichte mit christlichem Hintergrund

Juna kehrt für diese Semesterferien zu ihrer Familie an den Brombachsee zurück, denn sie hat den begehrten Platz für ein Praktikum im Luxushotel Ludovika direkt am See ergattern können. Allerdings weiß noch niemand von der großen Bedeutung, die dieses Betriebspraktikum für sie hat. Hat sie sich doch erst kurzfristig zu einem Studienfachwechsel entschieden und sich bei BWL eingeschrieben, statt ihr Lehramtsstudium fortzusetzen. An ihrem ersten Tag ist sie total aufgeregt, aber freut sich auch sehr auf diese Chance, obwohl sie das Empfehlungsschreiben, das den Ausschlag für ihre Annahme selbst verfasst hat, was hoffentlich niemals jemand erfahren wird.

Leopold ist der zweite Praktikant in diesem Sommer, von dem Juna aber nichts weiß. Er ist der Sohn der Hotelbesitzerin und soll nun endlich in die Familientradition einsteigen und bald sein Hotelmanagementstudium beginnen, um selbst ein Hotel zu führen. Allerdings hasst er nicht so sehr wie das Hotelgewerbe und fühlt sich gefangen in diesem Albtraum, aus dem seine Mutter ihn einfach nicht entkommen lässt. Dabei liebt er die Musik und hat tausend andere Berufe, die für ihn eher in Frage kommen, als eine Führungsposition in einem Hotel.

Beide haben Anlaufschwierigkeiten miteinander, denn Leo findet Juna viel zu motiviert, diese kann ihn nicht leiden, da er viel zu oft die Hotelerben-Karte spielt und seinen Unwillen öffentlich zeigt. Erst ein Wettbewerb zwischen den beiden Praktikanten, den Leos Mutter ausruft, bringt auch Leo zur Vernunft. Verspricht sie ihm doch bei einem Sieg ein Jahr Zeit, in der er Musik machen kann und sich eine Karriere aufbauen, wohingegen Juna um eine Empfehlung für einen Praktikumsplatz in der Provence kämpft. Doch die Gefühle, die dann zwischen Leo und Juna entstehen, konnte keiner vorhersehen und sie bringen alles gehörig durcheinander...

Melissa C. Feurer erzählt in diesem Young Adult-Roman die Liebesgeschichte zwischen zwei sehr gegensätzlichen Protagonisten, kommen sie doch aus komplett verschiedenen Familien und auch ihre Träume könnten gegensätzlicher nicht sein. Dennoch wächst eine gewisse Sympathie zwischen ihnen und macht die Handlung interessanter und fesselnder. Die Kulisse ist perfekt gewählt, denn der Brombachsee ist wunderschön und bietet viele verschiedene Ausflugsziele, wie auch der Klettergarten in Enderndorf oder das Schnittlinger Loch, die auch in der Handlung immer wieder eine Rolle spielen.

Der Roman hat mich von der ersten Seite an gefesselt, denn ich wohne selbst nicht allzu weit vom Brombachsee entfernt und kenne daher die Schauplätze. Aber nicht nur das, sondern auch der gelebte Glaube der Pfarrersfamilie und des Hotelerben Leo finde ich faszinierend und wunderschön, aber niemals zu aufdringlich oder künstlich in den Vordergrund gedrängt. Auch die Playlist gleich zu Beginn des Buches ist super und einige der Lieder, gerade das von Kutless gefällt mir so gut, dass es nun auch einen Platz in meiner eigenen Playlist hat. Ein rundum gelungener christlicher Liebesroman, dessen Reihenfortsetzungsbände hoffentlich ebenso schön sein werden, denn ich warte schon sehr darauf!

Bewertung vom 27.08.2023
Inselmotiv mit Herz
Roth, Rita

Inselmotiv mit Herz


sehr gut

Eine sommerliche Liebesgeschichte auf Norderney

Ellie nimmt sich ein halbes Jahr Auszeit auf Norderney, denn zuhause in Bielefeld hält sie nichts mehr und ihre Arbeit kann sie auch im Homeoffice erledigen. Sie freut sich sehr, dass sie eine kostengünstige Wohnung gefunden hat, die von ihrer Besitzerin genau ein halbes Jahr untervermietet wird. Schnell merkt sie, wie gut ihr das Leben auf der Insel tut und sie kann langsam mit ihrem Ex-Freund André abschließen. Auch ihr Nachbar Oliver leistet einen großen Beitrag bei der Eingewöhnung auf der Insel. Trotzdem fordert ihre Vermieterin sie heraus, denn diese möchte, dass sie deren Instagramaccount verbessert und mehr Follower als der Konkurrent #on_ney_forever bekommen soll. Im Gegenzug bekommt sie eine Mietvergünstigung, was durchaus ein Ansporn ist und Ellies Leidenschaft für die Fotografie wieder entfacht. Beim Suchen nach geeigneten Motiven lernt sie auch Enno kennen, der sie durch seine freundliche Art nachhaltig beeindruckt.

Rita Roth vermittelt ihren Lesern in diesem Roman von der ersten Seite an ein entspanntes, sommerlicher Feeling, das Lust auf einen Besuch der Insel Norderney macht. Ihre Protagonistin Ellie ist sympathisch und liebenswürdig und es macht Freude, mitzubekommen, wie sie sich auf der Insel einlebt und ihre Lebensfreude wiedergewinnt. Die Liebesgeschichte beginnt später als gedacht, passt zu diesem Zeitpunkt aber perfekt in die Handlung.

Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und war gerne für einige Stunden auf der Nordseeinsel. Ich mag die Art, wie Rita Roth schreibt und kam schnell und flüssig durch die Seiten, allerdings habe ich mich oft an den schlecht lektorierten Stellen gestört, so wurden zum Beispiel Wörter falsch getrennt, Rechtschreibfehler nicht verbessert oder gar ganze Satzumbauten nur unvollständig durchgeführt. Insgesamt ein schöner, sommerlicher Roman, der mir gut gefallen hat!

Bewertung vom 21.08.2023
Für jede Liebe ein Problem
Kelly, Anita

Für jede Liebe ein Problem


sehr gut

Eine Kochshow verkuppelt zwei Köch*innen

Dahlia hat für ihren Traum an der TV-Kochshow "Chef's Special" alles aufgegeben und sogar ihren Job gekündigt. Denn nach der Scheidung von Jugendliebe David hatte sie das Gefühl, in ihrer kleinen Stadt nicht mehr zuhause zu sein und auch in ihrem Job einfach nichts zu bewirken. Der Gewinn der Show würde sie endlich von ihrem Studienkredit befreien, der ihr große Schulden beschert hat. Außerdem liebt sie das Kochen und hat es sich selbst beigebracht um sich abzulenken, als ihre Ehe immer mehr den Bach hinabging. London dagegen kommt aus einer wohlhabenden Familie und liebt es einfach zu kochen. Doch dey Entscheidung endlich offen zu deren nonbinären Persönlichkeit zu stehen und dies nun auch in einer TV-Show zu tun, bringt dey nicht nur Verständnis ein. Gerade die Kandidatin Lizzy äußert schon am ersten Abend offen ihr Unverständnis London gegenüber und weigert sich die richtigen Pronomen zu verwenden. London ist verletzt und fühlt sich an deren Vater erinnert, der genauso auf deren Outing reagiert hat und sich auch nun, nach drei Jahren, noch weigert, London richtig anzusprechen.

Anita Kelly widmet diesen Roman einem besonderen Thema, das nach wie vor nicht allzu oft die Basis einer RomCom bildet. Das Cover passt perfekt zum Inhalt des Buches und spricht seine Betrachter sofort an. Der Schreibstil der Autorin liest sich flüssig und schafft es auch, passagenweise die Leser richtig zu fesseln. Die Kapitel sind teilweise etwas zu lang, aber noch im Rahmen.

Ich habe dieses Buch nur nach dem Cover ausgesucht, denn das hat mich sofort angesprochen, aber auch der Inhalt klang sehr vielversprechend. Es gefällt mir sehr gut, wie London zu deren nonbinären Persönlichkeit steht, trotzdem sind deren Pronomen anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, besonders in Szenen, in denen London und Dahlia oder eine andere Frau miteinander sprechen und die Pronomen häufig wechseln. Eine Szene ist mir leider etwas negativ aufgefallen, denn da stimmte für mich etwas nicht, denn Lizzy weigert sich ja, die richtigen Worte wie dey, demm oder deren zu verwenden, in der wörtlichen Rede stand es aber richtig, sodass ich wirklich ins Stocken geriet und etwas verwirrt war. Die tollpatschige Dahlia ist mir sofort ans Herz gewachsen und ich mag ihre offene Art sehr, denn auch London tut sie gut und lockt dey aus der Reserve. Insgesamt eine etwas vorhersehbare queere RomCom mit viel Kochen, was mir gut gefällt, da ich auch unheimlich gerne koche und backe.

Bewertung vom 21.08.2023
Meine ersten Tiere. Tiere im Wald
Jaekel, Franziska

Meine ersten Tiere. Tiere im Wald


ausgezeichnet

Ein zauberhaft schönes Bilderbuch für die Kleinsten!

Im Wald leben einige Tiere. So schleicht der Bär um den Honig herum, der Wolf heult den Mond an und der Hase putzt sein Fell.

Auch schon Kinder ab sechs Monaten sind fasziniert von Büchern und Tieren und genau das vereinen Franziska Jaekel und Wendy Kendall in diesem Pappbilderbuch. Die kurzen Reime klingen wunderschön, sind eingängig und lassen sich toll vorlesen. Die Wahl der Tiere ist gelungen, denn es sind viele bekannte Tiere, die auch in anderen Büchern vorkommen und deshalb auch schon bekannt sind. Die Illustrationen von Wendy Kendall sind farbenfroh und kindgerecht. Da die Seiten nicht allzu viele kleine Details enthalten, können sich die Kleinen auf die Tiere konzentrieren und ihr ganzes Augenmerk darauf legen. Auch die Laserschnitte sind sehr interessant und regen an, die Seiten zu berühren, sodass auch die Sinneswahrnehmungen gefördert werden.

Ich fand das Buch sofort total ansprechend und musste es unbedingt in die Hand nehmen, denn gerade die verschiedenen Höhen der Seiten sind toll. Insgesamt einfach ein wunderschönes Kinderbuch, das die frühe Liebe zu Büchern bei Kindern weckt!

Bewertung vom 21.08.2023
Mein Schulstart Stickerbuch (rosa)

Mein Schulstart Stickerbuch (rosa)


ausgezeichnet

Alles für den perfekten Start in die Schule

Mit dem Beginn der Vorschule wächst die Freude auf den Schulstart. Ernster wird es dann, wenn der Schulranzen gekauft und die Schultüte gebastelt wird. Um den Start in die Schulzeit und die scheinbar unendlich langen Sommerferien dann etwas zu versüßen und die Vorfreude noch zu steigern, eignet sich dieses Buch mit über 500 lustigen Aufklebern rund um Buchstaben, Zahlen, aber auch Schulfächern, dem Schulweg oder Tieren. Außerdem können diverse Malvorlagen gestaltet, Pausenspiele eingeübt oder Bastelanleitungen nachgemacht werden.

Meine Tochter ist voller Vorfreude, denn sie kommt im September endlich in die Schule. Aber die Sommerferien verlangen ihr so einiges an Geduld ab, weshalb sie sich sehr über dieses Buch zum Kreativ werden gefreut hat. Ich finde das Preis-Leistungsverhältnis auch wirklich super und kann mir das Buch auch sehr gut als kleines Geschenk zur Einschulung vorstellen.

Bewertung vom 21.08.2023
Mein Gemüsegarten
Richards, Huw

Mein Gemüsegarten


ausgezeichnet

Ein Buch voll fundiertem Wissen rund um den Gemüseanbau im eigenen Garten

Momentan liegt der Anbau von eigenem Gemüse voll im Trend, dennoch benötigt dieser Zeit und sollte nicht nur dadurch angespornt werden, dass man mit der Masse schwimmt und vielleicht noch ein paar Instagram-taugliche Fotos schießen kann. Der You Tube-Star und Autor Huw Richards geht in diesem Gartenbuch rund um den Gemüseanbau das Thema deshalb von der Idee und den Träumen her an und empfiehlt, sich erst einmal ein Ziel zu setzen und sich dieses immer wieder in Erinnerung zu rufen, wenn es schwierig wird, sodass der Stolz auf das Getane wieder wächst. Um biologisch gärtnern zu können, ist Permakultur und Pflanzenvielfalt äußerst wichtig. Allerdings ist ohne effiziente Methoden der schönste Garten schnell eine große Belastung, so schlägt er Fünf-Minuten-Strategien vor, um kleine Arbeiten einfach im Alltag zu integrieren und auch die Einteilung von Großprojekten in Schritte zu unterteilen, sodass eine lange To-do-Liste entsteht, die nach und nach abgehakt werden kann. Auch ein gewisses Maß an Minimalismus kann den Gartenalltag erleichtern, denn eine stillgelegte Fläche kann durch eine geeignete Abdeckung mit Mulch oder Karton jederzeit reaktiviert werden, macht aber solange keine Arbeit. Nun geht es aber an den Boden und den Kompost, der für eine biologische Bewirtschaftung unabdingbar ist. Hat man früher gesagt, der Garten muss mindestens einmal im Jahr umgegraben werden, so widerspricht Huw diesem, denn das Mulchen mit Kompost lockt weder Schnecken an, noch kostet dieser durch die eigene Herstellung viel Geld. Der großen Ernte geht natürlich immer eine Zeit der Vorbereitungen voraus, sodass gesät, vorgezogen und vereinzelt werden muss, was Huw Richards ausführlich erklärt und auch angibt, wie viel Aufwand die Gemüsesorten machen. So unterscheidet er zwischen einer Direktsaat oder dem Vorziehen in zum Beispiel Topfplatten. Bei der Planung der einzelnen Sorten, die angebaut werden sollen, muss immer auf den Saisonkalender und die Winterhärtezone, in der man sich befindet, geachtet werden, sodass nichts erfriert und die Gartenflächen optimalt genutzt werden können. Schließlich geht es aber auch darum, sollten Schädlinge oder andere Probleme im Garten auftreten, diese im Einklang mit der Natur zu lösen, was natürlich durch Erfahrung machbar ist oder die Tipps, die Huw Richards parat hat. Denn Mulch, ein geeigneter Frostschutz, eine frühzeitige Unkraut- oder Schädlingsbekämpfung helfen viel und sind einfach durchführbar. So kann dann auch die Produktivität des eigenen Gartens erhöht werden und Dünger selbst hergestellt und Pflanz- und Beetpläne erstellt werden.

Seit vielen Jahren habe ich nun schon einen eigenen Gemüsegarten, der mich zwar immer begeistert und mit Freude erfüllt, aber auch an meine Grenzen bringt. So merke ich, wie mir manchmal einfach die Zeit fehlt, um große Projekte anzugehen oder auch nur die Motivation etwas zum gefühlt hundertsten Mal zu machen. Mir gefällt die Art Huw Richards' wie er sein Wissen vermittelt und viele Tipps und Tricks auf Lager hat, wie es vielleicht besser klappen kann und sich beinahe unbemerkt in den Alltag integrieren lässt. Das fundierte Wissen, die vielen eigenen Erfahrungen und die praktischen Anleitungen machen dieses Buch zu einem meiner liebsten Gartenbücher.

Bewertung vom 20.08.2023
Mein liebstes Kuscheltier & ich. Theo übernachtet bei Oma und Opa
Böse, Susanne

Mein liebstes Kuscheltier & ich. Theo übernachtet bei Oma und Opa


sehr gut

Theo und Bommel schlafen zum ersten Mal bei Oma und Opa

Theo ist fünf Jahre alt und er liebt es, neue Sachen zu erfinden. Deshalb möchte er auch später einmal Erfinder werden. Auch heute hat er im Kindergarten eine komplizierte Rutschen-Wippe-Konstellation ausgetüftelt. So geht der Tag im Kindergarten schnell vorüber und als seine Oma und Opa da sind, um ihn abzuholen, ist er ganz überrascht, denn von dieser Überraschung wusste er noch gar nichts. Auch Theos Freundin Zoé geht mit zu den Großeltern, sodass die beiden Kinder einen tollen Nachmittag haben. Abends merkt Theo aber, dass er ja gar nicht nach Hause ins Bett gehen, sondern bei Oma und Opa schlafen wird. Theo wird ein bisschen mulmig, aber schnell wird er von einer Polonäse abgelenkt, die sie während dem Zähne putzen veranstalten und außerdem ist ja Bommel, der Kuschelhase, immer da. So geht die Nacht schnell vorüber und schneller als gedacht sind auch schon wieder Mama und Papa da und holen Theo ab.

Susanne Böse beschreibt in ihrer Geschichte das Abenteuer des ersten Mals alleine woanders zu übernachten. Sie beschreibt alles sehr einfühlsam und zeigt auch, wie sehr die Großeltern sich bemühen, um Theo einen unvergesslichen Tag zu bereiten. Die Sprache ist kindgerecht und unkompliziert, lässt sich aber leider nicht durchgehend flüssig vorlesen, da immer wieder Stolperstellen in den Texten sind.

Marie Zippel hat die Geschichte mit ihren wunderschönen Illustrationen perfekt abgerundet und meine Tochter sofort mit den detailgetreuen und realistischen Zeichnungen begeistert.

Uns gefällt das Kinderbuch ausgesprochen gut, einzig die Wortwahl ist manchmal etwas kompliziert, sodass ich beim Vorlesen immer wieder darüber gestolpert bin. Ansonsten eine sehr schöne Geschichte mit zauberhaft schönen Bildern!

Bewertung vom 20.08.2023
Goldene Zeiten im Inselsalon / Norderney-Saga Bd.3
Lott, Sylvia

Goldene Zeiten im Inselsalon / Norderney-Saga Bd.3


ausgezeichnet

Eine neue Generation im Inselsalon

Die Goldenen Zwanziger auf Norderney bringen auch dort neuen Schwung in das tägliche Leben. Im Inselsalon ist nun Lissy mit ihrer Schule fertig und beginnt ihre Ausbildung zur Damenfriseurin, doch immer wieder bemerkt sie, wie ihr das Leben auf der Insel zu eng und zu spießig ist. Sie möchte nach Berlin und diesen Wunsch lässt sie nicht aus den Augen. Als sie durch ihren Tanzlehrer Herr von Fromann in die modernen Tänze eingewiesen wird, fühlt sich das wie ein erster Schritt in die Freiheit an und daran möchte sie festhalten. Dass sie sich diesen Traum nach dem Ende ihrer Ausbildung und ihrem achtzehnten Geburtstag schnell erfüllt, ist für sie wundervoll, für ihre Mutter Frieda aber eine große Überwindung, denn so weit weg von zuhause kann niemand ein Auge auf sie haben...

Sylvia Lott beginnt ihren dritten Teil der Norderney-Reihe mit einer kurzen Wiederholung der bisherigen Geschehnisse, sodass nach der längeren Pause zwischen den beiden Teilen alle wichtigen Fakten wieder in Erinnerung gerufen werden und das Lesevergnügen sofort wieder einsetzt. In diesem Band ist neben Lissy, die ganz im Mittelpunkt steht, auch noch Frieda eine wichtige Person, die mit ihrem Inselsalon einen Treffpunkt der Norderneyer bildet. Lissy ist eine sehr sympathische junge Frau, die sich in ihren Wünschen und Hoffnungen aber stark von ihrer Mutter Frieda unterscheidet, nicht aber in ihrem unbedingten Willen, ihre Ziele zu erreichen. Die oftmals kurzen Kapitel mit häufigen Perspektivwechseln machen die Handlung interessanter und fesselnder.

Bisher habe ich noch nie erlebt, dass eine Reihe von der ersten Seite an so durchgehend spannend und fesselnd war, dass ich am liebsten ein Buch nach dem anderen verschlungen hätte, doch Sylvia Lott ist dies mit ihrer Reihe rund um den Inselsalon gelungen. Auch dieses Buch fühlte sich von der ersten Seite an wie ein Nachhausekommen und ich wäre Teil der Familie Fisser. Das Schicksal der Familie berührt mich sehr und auch so mancher Schicksalsschlag ging mir sehr nahe. Ein rundum perfektes Buch, das von mir die allerbeste Bewertung erhält!

Bewertung vom 18.08.2023
Mamusia
Hercules, Olia

Mamusia


ausgezeichnet

Eine kulinarische Reise in die Ukraine

Olia Hercules widmet dieses Kochbuch allen "Mamusias" dieser Welt, denn für sie bedeutet Mamusia nicht nur Mutter, sondern steht für ganz allgemein für starke Frauen. Geboren 1984 in Kachowka, nur zwei Autostunden von der Grenze zur Krim entfernt, denkt sie, wenn sie an ihre Heimat denkt an Sonnenblumen, Tomaten und eine Küche der Jahreszeiten. Um den Lesern ihres Kochbuches diese Heimatküche zu vermitteln und gegen die Vorurteile der Deutschen, für die es in der Ukraine überall bitterkalt und grau ist, anzugehen, zeigt sie nun die ganze Bandbreite der ukrainischen Küche, die unter anderem auch die sommerliche Wärme im Süden des Landes ausstrahlt.

Der Aufbau des Buches ist ganz klassisch, es ist aber schnell ersichtlich, dass das Einmachen und Einlegen von Obst und Gemüse, sowie Brote & Gebäck und Suppen & Eintöpfe eine große Rolle in der Küche spielen, allerdings gibt es auch wunderbare süße Gerichte, besondere Getränke, Rezepte mit Fleisch & Fisch, Klöße, Nudeln & Co und Gemüse & Salate. Jedes Rezept ist von mindestens einem wunderschönen Foto begleitet, oft auch von mehreren Bildern, die dann noch zusätzlich die Herstellung zeigen.

Das Kochbuch konnte mich sofort durch seine tolle Aufmachung überzeugen. Beim Blättern ist dann eine ganze Liste an Rezepten entstanden, die ich unbedingt nachmachen wollte. Letztendlich habe ich dann den Georgischen Kidneybohnensalat, den Rote-Bete-Salat mit sauren Gurken, die kleinen Joghurtpuffer, den ukrainischen Käsekuchen, den Apfelkuchen und die Stachelbeer-Erdbeer-Konfitüre nachgemacht, wobei die Konfitüre und der leckere Apfelkuchen unsere absoluten Favoriten waren und sicherlich noch ganz oft von uns zubereitet werden. Mir gefällt, dass die Rezepte oft kinderleicht zuzubereiten sind und durch gut erhältliche Zutaten zusätzlich positiv auffallen.

Dieses Kochbuch ist wirklich rundum gelungen und hat den zusätzlichen Pluspunkt, dass pro verkauftem Buch 4 Euro an die Ukraine-Hilfe Berlin e.V-Stiftung der Autorin gespendet werden.