Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lesezauber_Zeilenreise
Wohnort: 
Eggenstein-Leopoldshafen
Über mich: 
Buchnerd durch und durch

Bewertungen

Insgesamt 764 Bewertungen
Bewertung vom 15.01.2021
Memento Monstrum (Bd. 1)
Till, Jochen

Memento Monstrum (Bd. 1)


ausgezeichnet

Graf Dracula als liebenswerter Opa – überaus entzückend, super lustig und herzerwärmend

Den Klappentext setze ich als bekannt voraus. Was sich zwischen den Buchdeckeln dann aber tatsächlich verbirgt, ist ungleich mehr! Vlad Dracula muss – auch wenn er eigentlich ganz schon Bammel davor hat – für ein Wochenende auf seine drei Enkelkinder Rhesus, Vira und Globinchen aufpassen, da die Damen des Hauses Dracula einen Mädelstrip machen. Da Kinder Geschichten lieben und immer neugierig sind, erzählt Opi Vlad ihnen einige Geschichten aus seinem nicht ganz 600 jährigen Leben. Alle Geschichten ranken sich um Vlads Freunde: da ist z.B. Yeti, die behaarte, schwergewichtige Ballerina, die durch ihre Anmut und Grazie beim Tanzen den Menschen die Tränen in die Augen treibt; Fisch Bobo, der vom Haustier zum allerbesten Freund mutiert und sich dann unsterblich in die Riesenspinne Tallulah verliebt, bei ihr im Dschungel bleibt und Familie mit mehreren Tausend Kinder gründet; Mumie Jack, der gar keine Mumie war, sondern ein ganz geheimer Geheimagent und Werwolf Archibald, der sogar schon bei den Beatles am Schlagzeug saß. Und dann ist da noch der Erzfeind, Vampirjäger Van Helsing, der sich wie ein roter Faden durch das Buch zieht.

Die Geschichten sind so erfrischend, spannend, zum Brüllen komisch und schlicht wunderbar und ich habe sämtliche „Monsterchen“ tief in mein Herz geschlossen! Ganz großartig die Botschaften/Werte, die in dem Buch stecken: gegen Vorurteile, für Freundschaft! Ein ganz klares Plädoyer, sich den Menschen hinter der Fassade anzusehen, bevor man (vor-)verurteilt oder sich vorgefestigte Meinungen bildet. Ein Aufruf, seine Träume zu leben, mutig für sich und andere einzustehen, das Leben auf unserer Erde samt ihrer dem ersten Anschein nach vielleicht nicht immer so passenden, aus der Rolle fallenden Bewohner zu genießen, vorurteilsfrei zu werten und offen zu sein für alles, was da so auf einen zukommen mag.

Das Buch selbst ist ein kleines Schmuckstück! Das wunderschöne Cover mit Spotlack, Teifprägung und den schimmernden goldenen Akzenten ist ja wohl mal direkt zum Verlieben! Innen gibt es unzählige fantastische kleine und große Illustrationen, teils über eine komplette Doppelseite hinweg; eine schöner, als die andere und alle lassen mich noch tiefer in Vlads Erinnerungen eintauchen. Auch wunderbar: die Geschichten, die Vlad seinen Enkeln erzählt, sind in Rot gedruckt. Man erkennt also sofort, was seine Erinnerungen sind und welcher Teil gerade aktuell bei Vlad und seinen Enkeln stattfindet. Ich könnte jetzt noch ewig weiter schwärmen, habe aber eine bessere Idee: lest das Buch selbst!

Graf Dracula, der einem sonst das Fürchten lehrt und über den eigentlich nur als böse Kreatur geschrieben wird, erfährt hier die volle Portion Sympathie! Ihn als liebenden Familienvater zu sehen, der sich für seine Freunde einsetzt, alles für sie tut, seinen Enkeln ein großartiger Opi ist und generell ein herzensgutes Wesen, hat mir persönlich super gefallen! Liebenswert ohne Ende!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.01.2021
Nacht über Frost Hollow Hall
Carroll, Emma

Nacht über Frost Hollow Hall


ausgezeichnet

Eine Familientragödie, Geister und dunkle Geheimnisse – eine wunderbar atmosphärische Gruselgeschichte aus dem 19. Jahrhundert

Tilly lebt mit ihren Eltern und ihrer Schwester in ärmlichen Verhältnissen. Sie führt ein bisschen ein Aschenputteldasein, da ihre Mutter die größere Schwester bevorzugt. Als ihr heißgeliebter Vater von einer Reise nicht zurückkommt, sondern sich vielmehr gemeinsam mit der Schwester und ohne sie auf den Weg nach Amerika macht, um dort das große Glück zu finden, geht für Tilly eine Welt unter. Da kommt ihr die Gelegenheit, in Frost Hollow Hall als Dienstmädchen zu arbeiten, gerade recht. Zum einen, um nichts mehr mit ihrem Zuhause zu tun zu haben, zum anderen, weil sie nun während ihrer Tätigkeit im Herrenhaus Nachforschungen anstellen kann. Sie ist sich nämlich sicher, dass sie unbedingt die Wahrheit über Kits Tod ans Tageslicht bringen muss, damit er endlich seinen Frieden finden kann. Will Potter, der Metzgersjunge, steht ihr zur Seite – auch wenn sie eigentlich gar nichts mit ihm zu tun haben möchte. Doch im Lauf der Zeit stellt sie fest, dass er doch gar nicht so ein Blödian ist, wie sie dachte.

Wer historische Geschichten aus dem vorvorherigen Jahrhundert mag, die in England spielen, mit Herrenhaus, Dienerschaft und Herrschaften, so nach Art „Downton Abbey“, der wird hier voll auf seine Kosten kommen. Alles gespickt mit einer großen Portion Grusel, einer winzig kleinen, sich anbahnenden Liebesgeschichte und einem Geheimnis, das es zu ergründen gilt. Der Schreibstil ist so fesselnd, die Charaktere und das Setting so wundervoll beschrieben, dass man alles direkt miterlebt. Drinnen die Standesunterschiede, die hart arbeitende Dienerschaft, die von früh bis spät buckeln muss für die reichen Herrschaften, die dunklen Gänge und knarzenden Treppen, die kleinen Dienstbotenkammern, alles ohne elektrisches Licht, nur Kerzen und Kaminfeuer. Draußen die klirrende Kälte, die dunkle Jahreszeit, der mysteriöse, zugefrorene See, das von dunklem Wald umgebene Haus mit seinem angrenzenden Friedhof. Es ist wirklich sehr spannend und es hat mich ein paar Mal gefröstelt, als ich es bis spät in die Nacht gelesen habe, weil ich es einfach nicht mehr weglegen konnte.

Eine rundum gelungene, passend düstere und gruselige Geistergeschichte, die nicht überzogen, sondern vielmehr wunderbar mysteriös und leise daherkommt. Emma Carroll hat es geschafft, dass sich diese dunkel-mysteriös-gruselige 19. Jahrhundert-Herrenhaus-Atmosphäre perfekt auf mich übertragen hat. Es war ein echter Lesegenuss! Kinder sollten das Buch vielleicht nicht direkt vorm Schlafengehen lesen.

Jedes Kapitel beginnt mit einer Illustration (es sind nur 2 Szenen, die sich wechselweise wiederholen) von Verena Körting, die auch das Cover gestaltet hat. Und mal ehrlich: das Cover ist doch wohl schon mal der Hammer, oder? Und sehr aussagekräftig.

Bewertung vom 06.01.2021
Tante Poldi und der schöne Antonio / Tante Poldi Bd.3 (6 Audio-CDs)
Giordano, Mario

Tante Poldi und der schöne Antonio / Tante Poldi Bd.3 (6 Audio-CDs)


gut

Die apokalyptische, bayerische Urgewalt ermittelt wieder!

Ich vergebe für das Hörbuch 3,5 Sterne – halbe Sterne kann man leider nicht vergeben, daher runde ich tendenzmäßig nicht auf, sondern ab auf 3 Sterne.

Dass Poldi alle möglichen prominenten Freunde hat, wissen wir ja schon aus den beiden ersten Teilen dieser Reihe. Dass sie aber auch mal spionagemäßig tätig war für „Die Firma“, erfahren wir jetzt. Überhaupt kommt so einiges ans Licht über Poldis bisheriges Leben. Dieser neue Fall führt sie nun im geklauten Maserati mit Schwager und Neffe durch Italien. Alle möglichen Bösewichte sind hinter ihnen her und wer zum Henker ist dieser schöne Antonio!? Im Laufe dieses Roadtrips tauscht Poldi Schwager und Neffe gegen zwei Hundertjährige, einen nackten Finnen und ein übergroßes Kaninchen und landet schließlich – ohne die drei, dafür wieder mit dem Neffen und nach und nach dem einen oder anderen Beteiligten - zum Showdown in einer abgelegenen, verlassenen Hütte.
Wie immer poltert und flucht Poldi sich wuchtbrummig und gewitzt durch das Abenteuer. Ihren Plan, sich gepflegt mit Meerblick totzusaufen hat sie noch nicht ganz aufgegeben, stellt ihn immer wieder hintan und kramt ihn dann doch wieder hervor, weil: in Sizilien muss man mit allem rechnen. Namasté und leckt´s mi alle am Arsch!

So witzig und turbulent dieser 3. Fall ist, driftet er für meinen Geschmack doch ein bisschen zu sehr ins Absurd-Komische ab. Im Vergleich zu den ersten beiden Teilen deutlich schwächer, finde ich. Lustig, turbulent und immer für einen Lacher gut, aber auch ein bisschen arg übertrieben in vielen Dingen. Ich bin auf den 4. Fall gespannt, der schon hörbereit bei mir liegt.

Eine Sache muss ich aber noch loswerden. Den Sprecher mitten in einer Reihe zu wechseln, ist eine grausame Idee. Ich war regelrecht geschockt, als ich die ersten Sätze gehört habe. Was für ein Unterschied! Nicht, dass Christian Baumann es schlecht machen würde, gar nicht. Aber sein Vorredner hatte sich so fest in mein Ohr gepflanzt und ihm das Wasser zu reichen, ist sehr schwer. Im Laufe des Hörbuchs hat sich das wieder relativiert und ich habe mich daran gewöhnt. Aber es war wirklich ein Schock.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.01.2021
Doggerland
Bleckmann, Daniel

Doggerland


ausgezeichnet

Ein packender Abenteuerroman mit realem Hintergrund – super spannend und richtig gut!

Die Ferien sind langweilig – umso aufregender, dass die 12-jährigen Zwillinge Lex und Leya im Wattenmeer rote, an Dolmen erinnernde Felsbrocken entdecken. In den Wasserpfützen drumherum schwimmen leuchtend blaue Tierchen. Neugierig untersuchen sie diese und werden plötzlich hineingezogen. Sie landen 8.000 Jahre vor ihrer Zeit in Doggerland. Dort treffen sie auf Alif und Shaggabug, die beiden Söhne des Häuptlings der Tashi – Steinzeitmenschen. Sie werden von ihnen zunächst als Beute gefangen genommen. Das Abenteuer ihres Lebens beginnt. Sie freunden sich mit den beiden Brüdern an und nehmen Teil am Stammesleben. Doch wissen sie auch, dass der Tsunami, der Doggerland im Meer versinken lässt, bevorsteht. Wie entkommen sie und ihre neuen Freunde dieser Naturgewalt? Und vor allem: wie kommen sie wieder in ihre Zeit zurück?

Diese Geschichte hat mich gepackt! Daniel Bleckmann schreibt extrem fesselnd und spannend und temporeich. Es ist super interessant, ein bisschen was vom Leben der Steinzeitmenschen zu erfahren und nach und nach herauszufinden, wie alles miteinander in Zusammenhang steht. Der Bogen von der Legende der beiden Sternenkinder, die am Anfang des Buches erzählt wird, ist perfekt gespannt über die Geschichte hinweg bis zur „Auflösung“ gegen Ende des Buchs. Ich mag auch die Charaktere sehr! Lex extreme „Cybersprache“ geht mir anfangs schon ziemlich auf den Keks, das relativiert sich aber mit der Zeit. Leya ist ein intelligentes, naturverbundenes Mädchen und diese kleinen, zarten Bande, die sich zwischen ihr und Alif anbahnen, sind einfach süß. Shagga ist mein heimlicher Liebling. Er hat so schreckliches durchgemacht mit dem Verlust seiner beiden Hände und dennoch ist er so ein Springinsfeld und ein wahrer Freund! Es passiert sehr viel zwischen den Buchdeckeln und man kann kaum verschnaufen, schon kommt die nächste actiongeladene Stelle. Erzählt wird immer wechselweise aus Sicht der vier Kinder, was sehr gut gelungen ist und die Unterschiede zwischen den beiden Zeiten nochmals deutlich macht.

Das Ende war genau richtig – ein anderes wäre unglaubhaft gewesen. Viel mehr kann ich nicht verraten, ohne zu spoilern. Nur so viel: das Ende ist glücklich und traurig gleichermaßen.

Noch ein Wort zum Cover: es ist SO passend – man sieht quasi, wie das Wasser das Land verschlingt, unten die Höhle mit dem Mammut-Skelett und die herabfallenden Holzbehausungen. Wirklich gelungen!

Ein super rasantes, super spannendes, packendes und fesselndes Abenteuer, das ich mit Lex, Leya, Alif und Shaggabug erleben durfte. Doggerland steckt nun auch in mir!

3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.01.2021
Der einzig wahre Ivan
Applegate, Katherine

Der einzig wahre Ivan


ausgezeichnet

ᙀᑎᖴᗩSSᙖᗩᖇ Sᙅᕼöᑎᙓ, ᕼᙓᖇᘔᙓᖇᘜᖇᙓIᖴᙓᑎᗪᙓ ᘜᙓSᙅᕼIᙅᕼTᙓ ᙏIT SO ᙎIᙅᕼTIᘜᙓᖇ ᙖOTSᙅᕼᗩᖴT

Ich bin immer noch ganz hin und weg von diesem bewegenden, herzergreifenden Buch! In diesen 256 Seiten steckt so viel Liebe und Wärme, es ist so schrecklich traurig und dann wieder wundervoll und schön und lustig. Die einzelnen Kapitel sind sehr kurz und trotzdem hat jedes es in sich. Katherine Applegate hat Ivan direkt in mein Herz geschrieben. Erzählt wird die Geschichte von Ivan selbst. „

Bewertung vom 29.12.2020
Essen gut, alles gut
Niemeier, Heike

Essen gut, alles gut


ausgezeichnet

Achtsames Essen und seine positiven Folgen – ein toller Ratgeber rund um das Thema Essen und Gesundheit

Auch wenn man es vielleicht vermutet: das hier ist kein Abnehmbuch! Vielmehr geht es darum, wieder zu lernen, welches Essen gut für mich ist. Zwar auch, um ein paar Pfunde loszuwerden, aber auch, um meine Blutwerte zu verbessern, fitter und wacher zu werden, mich wohler zu fühlen und einfach gesünder zu sein. Das Abnehmen spielt eine Rolle, aber nicht die zentrale. Hier dreht sich alles um das achtsame Essen. Das zu essen, was mir guttut und nicht das, was mir Medien oder irgendwelche selbsternannten Diätgurus vorschreiben wollen. Dr. Heike Niemeier schreibt nichts vor und wartet hier nicht mit DER einzig wahren Diät auf. Vielmehr erklärt sie umfassend und fundiert, was das Essen und dessen Bestandteile genau mit und in unserem Körper machen, zeigt die Vor- und Nachteile dieser und jener Nahrungsmittel und räumt auf mit althergebrachten und längst überholten Studienergebnissen wie z.B. dem Irrglauben, dass Fett fett macht.

Es geht hier nicht drum, seine Ernährung von Grund auf und komplett umzustellen, sondern um die kleinen Änderungen, die schon große Wirkung haben können. Eine sich immer wiederholende Grafik im Buch ist der „gute Teller“ bzw. die „gute Schüssel“, die einem zeigt, wie ein Gericht idealerweise aussehen sollte. In diesem Buch gibt es kein Kalorienzählen, sondern ein vernünftiges Auseinandersetzen mit den Nahrungsmitteln, die wir so konsumieren. So sind z.B. die verschiedenen Eiweißquellen und die Menge davon, die man idealerweise zu sich nehmen sollte, super erklärt. Es geht ums Kauen, ums Trinken, ums Bewegen, ums richtige Einkaufen und letztlich darum, das Leben zu genießen.

Dieses geballte Wissen vermittelt sie auf eine extrem leicht verständliche, lockere Art, die das Lesen des immerhin 368 Seiten starken Wälzers zu einem kurzweiligen Vergnügen macht. Aufgelockert mit kleinen Wissenshäppchen, vielen Grafiken und diversen „Essperimenten“. Das Rad wird auch mit diesem Buch nicht neu erfunden. Dennoch ist es einfach sehr hilfreich, fundiertes Wissen rund um das Thema Ernährung und dadurch neue Anreize zu erhalten, doch nochmal durchzustarten und das eine oder andere Wehwehchen oder Pfündchen in Angriff zu nehmen. Gute und richtige Ernährung plus Bewegung ist nämlich immer noch die beste Medizin/Diät.

Bewertung vom 26.12.2020
Baum der Wünsche
Applegate, Katherine

Baum der Wünsche


ausgezeichnet

Rot ist ein liebenswerter Baum, den ich unfassbar gerne in meinem Garten stehen haben würde. Dass ich so etwas mal über eine Pflanze schreibe, hätte ich nun auch nicht direkt vermutet. Aber man kann ihn/sie (Bäume sind geschlechtslos, wie Rot im Buch erklärt) nur liebhaben. Rot ist seit so vielen Jahren Heimat für alle möglichen Tiere, spendet Schatten und Sauerstoff, Geborgenheit und Schutz. Und vor allem auch Hoffnung. Fast seit Anbeginn seiner Zeit binden die Menschen an einem Tag im Jahr ihre Wünsche an Rot´s Äste. Er kann diese nicht erfüllen – wie auch? Er ist nur ein Baum. Und dennoch geschehen eben manchmal Wunder.

Rot, seine Freundin die Krähe Bongo und all die anderen Tiere werden von der Autorin so lebendig, individuell und liebenswert beschrieben, dass ich sehr gerne Teil dieser Gemeinschaft wäre. Verrückt, oder? Lest das Buch und ihr wisst, was ich meine. Rot ist so humorvoll und gibt sich keinen Illusionen hin. Er hat so viel erlebt über die vielen Jahrzehnte und ist eine echte Plaudertasche. Er ist gütig, weise, beschützend, empathisch und einfach zum Verlieben. Es geht hier aber nicht einfach um einen besonderen Baum und gut ist. Es geht um Migration, Freundschaft, Ausgegrenztsein, Akzeptanz, Verständnis. Es geht schlicht darum, dass keiner besser oder schlechter als der andere ist. Das alles wird auf so lustige, ergreifende und wunderschöne Art und Weise vermittelt, dass einem das Herz aufgeht. Die Illustrationen von Verena Körting sind wunderschön und passen perfekt in die Geschichte hinein. Hier stimmt einfach alles.

Die Autorin hat es wirklich drauf! Bisher war jedes Buch von ihr, dass ich gelesen habe, ein absolutes Highlight! Bitte mehr davon.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.12.2020
Crenshaw - Einmal schwarzer Kater
Applegate, Katherine

Crenshaw - Einmal schwarzer Kater


ausgezeichnet

Also mal ganz im Ernst: das ist ein SO zauberhaftes, berührendes, lustiges, trauriges, einfühlsames und liebenswertes Buch, dass es auf jeden Fall zu meinen diesjährigen Highlights gehört! In Crenshaw bin ich vom ersten Augeblick an verliebt, klar. Aber auch Jackson ist ein so toller Junge und ich möchte ihm gern alle Last abnehmen, die auf seine noch so jungen Schultern drückt. Es ist ein sehr leises Buch, das mich aber sehr oft zum Lachen gebracht hat, mir aber auch ans Herz ging. Es ist magisch, obwohl keine Magie im eigentlichen Sinn darin vorkommt. Es ist auch eine Ode an die Freundschaft. Und an die Ehrlichkeit. Es gehört als Pflichtlektüre in die Schulklassen, weil es auf wundervolle, lustige und einfühlsame Weise aufzeigt, was Armut für Familien bedeutet, welche Folgen sie haben kann und dass man sich ihretwegen nicht schämen braucht. Und - ganz wichtig – dass man auf ärmere Menschen nicht herabsehen soll. Sie sind genauso wertvoll, wie alle anderen.

Ich liebe dieses Buch und werde es in Ehren halten.

Bewertung vom 19.12.2020
Die Farben der Schönheit - Sophias Triumph / Sophia Bd.3
Bomann, Corina

Die Farben der Schönheit - Sophias Triumph / Sophia Bd.3


ausgezeichnet

Karriere, Liebe, Freundschaft, Verrat, Leid und Freude – Sophia´s Leben vor historisch realem Hintergrund ist einfach fesselnd

Im New York des Jahres 1934 Sophia stellt alle eigenen Karrierepläne zurück, um ihrer besten Freundin Henny eine Entzugsbehandlung in einer Rehaklinik zu finanzieren und ihr damit das Leben zu retten. Sie nimmt sie danach bei sich und ihrem Ehemann Darren auf und unterstützt sie, wo immer es geht. Als Henny langsam auf eigenen Füßen stehen kann, findet Sophia endlich Zeit, ihr mehrjähriges Studium wieder aufzunehmen. Finanziert durch ihre Arbeitgeberin Helena Rubinstein steht sie dabei sehr unter Druck – und ihren Job bei Rubinstein muss sie nebenbei auch noch stemmen. Darunter und unter der Tatsache, dass Sophia seit der Geburt ihres Sohnes, der direkt danach für tot erklärt wurde, keine Kinder mehr bekommen kann, leidet ihre Ehe mit Darren. Es kriselt und gipfelt darin, dass Darren ohne großen Abschied in den Krieg zieht.

Wieder habe ich mit Sophia mitgelitten und ihr die Daumen gedrückt, dass sie endlich ankommt in ihrem Leben und glücklich und zufrieden sein kann. Ich durchlebte gemeinsam mit ihr Höhen und Tiefen und war wieder ganz drin im Geschehen. Corina Bomann hat es erneut geschafft, mit abzuholen und in die Geschichte hineinzuziehen, als wäre es meine eigene. Ich mag Fortsetzungsromane sehr und habe mich auch hier gefreut, all die alten Bekannten wieder zu treffen. Diesmal war natürlich rein von der Zeit her auch das Thema Krieg und Nazideutschland ein großes Thema, das hier perfekt eingebunden wurde.

Der Schreibstil wie immer lebendig und fesselnd, so dass es kaum möglich war, das Buch wegzulegen. Ich könnte mir gut vorstellen und würde es mir auch wünschen, mehr über Sophia´s weiteres Leben zu lesen, vermute aber, dass es eine Trilogie, also das Ende der Serie ist. Ich habe zumindest nichts anderes gehört.

Wie auch bei den Vorgängerbänden muss ich nochmal sagen, dass ich das sehr schnulzige Buchcover nicht mag und befürchte, dass einige deswegen das Buch nicht lesen, weil sie dahinter eine ganz andere, oberflächliche, seichte Geschichte vermuten. Das ist schade. Denn es handelt sich um einen historischen Roman zum damaligen Zeitgeschehen, mit vielen realen Personen und einer rundum gelungenen Story, die fesselt und einfach grandios ist.

Bewertung vom 08.12.2020
Ohne Schuld / Polizistin Kate Linville Bd.3 (10 Audio-CDs)
Link, Charlotte

Ohne Schuld / Polizistin Kate Linville Bd.3 (10 Audio-CDs)


ausgezeichnet

Wenn Vergangenheitserlebnisse und Rachegedanken die Vernunft ausschalten

Die Polizei tappt zunächst im Dunkeln, weil die Zusammenhänge noch unklar sind. Nach und nach werden diese aber klarer und was sich dann offenbart, ist wirklich heftig. Ich kann zur Handlung leider gar nicht so viel sagen, da ich damit nur spoilern würde. Nur so viel: es ist ein Rachedrama, welches in der Vergangenheit seinen Ursprung hat.

Anfangs waren die vielen Infos und Charaktere und Handlungsstränge fast zu viel – zumindest für ein Hörbuch. Erzählt wird wechselweise aus der Sicht der jeweiligen Charaktere. Man muss da schon nonstop und 100% dabeibleiben, da man sonst schnell den Faden verliert. Also kein Hörbuch zum Nebenbeihören. Dennoch konnte mich die Story, die völlig unklar beginnt, sich nach und nach entwickelt und immer mehr der Handlungsstränge miteinander verwebt, fesseln. Hier werden diverse Einzelschicksale, die scheinbar losgelöst voneinander sind, brillant zusammengefügt. Und das, ohne völlig vorhersehbar zu sein. Es gab diverse Wendungen, die mich überraschen konnten. Die schrecklichen Erlebnisse einzelner Charaktere gingen mir teilweise sehr nah, passten aber perfekt in die Story. Für mich gab es keine Längen, sondern eine durchgängige Spannung, die mich immer weiterhören lassen wollte. Das Ende war für meinen Geschmack perfekt! Manch einer mag sich daran aufhängen, dass nicht alles bis ins Detail aufgedröselt wurde, für mich passte das aber ausgesprochen gut zum Gesamtbild.

Claudia Michelsen gibt allen Charakteren eine eigene Stimme und schafft eine Atmosphäre, die perfekt passt. Sie liest langsam und ausdrucksstark, was umso wichtiger ist, um bei den vielen Geschehnissen nicht den Faden zu verlieren.

Jemand, der vielschichtige Krimis mit Tiefgang und Atmosphäre und ohne ständiges Actiongewirbel mag, kommt hier auf seine Kosten. Ich würde allerdings die Printausgabe dem Hörbuch vorziehen, weil man da doch auch mal schnell ein paar Seiten zurückblättern und nachlesen kann, wie diese oder jene Sache nochmal war. Für ein Hörbuch ein bisschen viele Verwicklungen und Zusammenhänge, die man nicht so super einfach erfassen kann. Vor allem, da hier immer aus unterschiedlichen Sichten (wechselnde Charaktere) erzählt wird.