BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 790 BewertungenBewertung vom 13.12.2020 | ||
![]() |
Gefühlsstarke Kinder stützen und ihnen ein Fels in der Brandung sein! |
|
Bewertung vom 11.12.2020 | ||
![]() |
Berkel schreibt so beeindruckend, dass ich immer noch oft an sein durchschlagenes Debüt denken muss „Der Apfelbaum“. Und nun legt er nach mit „Ada“. Auch dieser Text hat wieder diese Sogwirkung uns auch hier bin ich mir sicher, dass ich noch oft an Ada und die Menschen denken werde, die hier erfunden wurden. So real, so berührend. |
|
Bewertung vom 11.12.2020 | ||
![]() |
Übersichtlich hilfreich! |
|
Bewertung vom 01.12.2020 | ||
![]() |
Pille, Tod und keine Kosten für den Staat! |
|
Bewertung vom 01.12.2020 | ||
![]() |
Aus dem Schatten des Vergessens / Victor Lessard Bd.1 Montreal – Schaurige Weihnachtzeit. |
|
Bewertung vom 19.11.2020 | ||
![]() |
Dieses Buch versucht die Seele Chinas zu ergründen auf seine ganz eigene spezielle Art und Weise. Simone Harre reist seit 2015 regelmäßig in das bevölkerungsreichste Land der Erde und wollte wissen was genau die Chinesen ausmacht und wer sie sind. Das Buch startet mit einer sehr persönlichen Einleitung der Autorin und ebnet den Weg in die einzelnen Geschichten. Simone Harre interviewte (mit zwei verschiedenen Übersetzern) viele interessante Chinesen und verarbeitet diese aber in Fließtexte mit Raum für Interpretation, auch der non-verbalen Kommunikation und zieht das Umfeld mit ein wie auch ihre eigenen Befindlichkeiten. Dadurch entstehen zum einen sehr intensive, persönliche Texte, die sehr respektvolle Portraits Einzelner zeichnet. Was alle Geschichten auszeichnet, dass sie den "Geist der Unterhaltung" transportieren. Man merkt ob das Gespräch holprig war, ob Sympathien vorhanden sind, wie die Stimmung war und das Verständnis lief. Das ist großartig gelungen. |
|
Bewertung vom 16.11.2020 | ||
![]() |
Wunschalarm im Klassenzimmer / Wunschbüro Edda Bd.4 Hokus pokus - wir zaubern mit der Klasse Chaos her? |
|
Bewertung vom 16.11.2020 | ||
![]() |
Horizonterweiternd |
|
Bewertung vom 31.10.2020 | ||
![]() |
Der falsche Preuße / Offizier Gryszinski Bd.1 Alle zugezogenen Münchner werden ihre Freude an diesem Krimi haben. Nicht nur wird München um die Jahrhundertwende lebhaft beschrieben, vor allem werden die Münchner auch leicht parodiert. Ohnehin, es ist zwar ein Krimi, aber zum Schmunzeln durch nebensächlich eingeflochtene Witze kommen die Leser regelmäßig. Aber keine Sorge, auch waschechte Münchner und sonst auch alle Krimi-Liebhaber und München-Begeisterte werden sich an der Vielfalt der Münchner Orte erfreuen in „Der falsche Preuße“! |
|
Bewertung vom 30.10.2020 | ||
![]() |
Es war einmal ein junger Mann namens Eusebius in einer fernen Zeit. Er lebte unweit des Benediktinerklosters Einsiedeln in der Schweiz und erzählte Geschichten. |
|