Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
sonjaliest
Wohnort: 
Hannover
Über mich: 
Sonja liest: Im März 2012 tat ich mich mit Sina und Corinna zusammen und gründete Kleeblatts-Bücherblog bei blogspot. Sechs Jahre später war es aufgrund der Datenschutzverordnung und einigen persönlichen Gründen Zeit, eine eigene Homepage zu starten. Es finden sich hier allerdings alle Rezensionen und Beiträge wieder, die mir in den letzten Jahren wichtig waren: https://sonjaliest.de/

Bewertungen

Insgesamt 985 Bewertungen
Bewertung vom 18.09.2016
Die Sanddornkönigin / Wencke Tydmers Bd.1
Lüpkes, Sandra

Die Sanddornkönigin / Wencke Tydmers Bd.1


gut

INHALT:

Juist in herbstlicher Stimmung: schwindende Touristen und gestresste Hotelmitarbeiter. Im exklusiven Hotel "Dünenschloss" werden die Sanddorntage vorbereitet, um noch ein paar Touristen auf die Insel zu locken. Doch dann wird in den Dünen die frisch gekürte Sanddornkönigin gefunden.

Wencke Tydmers und ihr Kollege Sanders werden für Ermittlungen vom Festland auf die Insel geschickt.

FAZIT:

Da mir Sandra Lüpkes Reihe um Jannike und ihr Inselhotel so gut gefallen haben, habe ich beschlossen auch Wencke Tydmers eine Chance zu geben.

Bei der Sanddornkönigin handelt es sich um einen klassischen Krimi, der seine Besonderheiten durch maritime Landstriche und Eigenarten bekommt. Maritime Eigenarten? Ja, wer schon mal Urlaub auf einer Nordseeinsel gemacht hat oder einen Friesen persönlich kennt, wird wissen, das Insulaner ein ganz besonderes Völkchen sind.

In den Dialogen und Szenen, die Wencke Tydmers und ihr Team durchlaufen, wird dies besonders deutlich und obwohl ein Krimi nicht unbedingt zum Lachen ist, musste ich hier und da mal Schmunzeln.

Ein bisschen hat mich dieser Hoteldirektor an den Hoteldirektor aus "Das kleine Inselhotel" erinnert. Ob die Autorin mehrfach schlechte Erfahrungen mit dicken Hoteldirektoren gemacht hat?

Wencke hat mir als Ermittlerin gut gefallen und ihre Art zu ermitteln, machen den Roman hinsichtlich der Menschlichkeit glaubwürdig. Der Mörder ist nicht der Gärtner, aber wird auf interessante Art nach einigen Sackgassen gefunden.

Ein Krimi mit besonderer maritimer Note, der solide 3,5 von 5 Punkten erhält! http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2016/06/sandra-lupkes-die-sanddornkonigin-von.html

Bewertung vom 18.09.2016
Das Hotel in den Highlands
Dunford, Caroline

Das Hotel in den Highlands


ausgezeichnet

INHALT:

Lucy ist ein echter Stadtmensch. Um so überraschender kommt für sie das Erbe ihres verstorbenen Onkels: ein altes Hotel in den abgelegenen Highlands. Die Bedingung: sie muss das Hotel ein halbes Jahr führen, bevor sie es verkaufen darf. Also packt Lucy ihre Sachen und macht sich auf in die Highlands, um dort eine verschworene Dorfgemeinschaft vorzufinden. Schnell vermisst Lucy ihren Freund Jake und als der hiesige Landbesitzer Sutherland ihre Pläne scheinbar sabotiert, fühlt sich Lucy allein gelassen.

FAZIT:

Das Buch hat mich bereits auf den ersten Seiten gepackt. Der Autorin gelingt es den Stadtmenschen Lucy trocken, realistisch und unromantisch darzustellen. Ihr Leben scheint nach Arbeit, Karriere und Termine für Lunch und Nageldesign getaktet zu sein und etwas das mit Excel nicht geht, geht nicht.....

Ein chaotisches und heruntergekommenes Hotel zu bewirtschaften, scheint mehr als eine Herausforderung. Auch das managen der Männer bringt ordentlich Trubel mit sich. Ihr biederer, geldgeiler Freund, der örtliche Weiberheld und der Großgrundbesitzer haben alle so ihre Reize und manche verlieren sie dann doch ganz schnell....aber einer....

Das Buch hat (je nach Männermodell) fetzige oder witzige Dialoge (Stichwort Angriff mit einem Streichelstein oder Ghostbusters) zu bieten. Die wundervolle Landschaft und das alte Gemäuer, die auch ihre gefährlichen Seiten haben, bietet auch für den Leser Stoff zum Träumen. Man kann verstehen, warum Lucy hier eine Auszeit nehmen will.

Die Kombination mit störrischen Dorfbewohnern, die nicht jeden Neuling akzeptieren, ist nicht neu, passt hier aber hervorragend hinein. Das Buch bietet also Lokalkolorit, Liebe, Geisterjagd und Gefahr für Leib und Leben. Neugierig? Greift zu. Volle Punktzahl.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2016/06/caroline-dunford-das-hotel-in-den.html

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.09.2016
Inselträume / Inselreihe Bd.3
Lüpkes, Sandra

Inselträume / Inselreihe Bd.3


ausgezeichnet

INHALT:

Zwischen Jannike und Mattheusz schleicht sich der Alltag ein. Obwohl Jannike gern mehr romantische Zeit mit ihrem Liebsten verbringen möchte, kommt immer etwas dazwischen. Um sich auf andere Gedanken zu bringen, will Jannike beim Inselduell starten und trainiert mit dem schicken Bademeister Nils. Aber nicht nur in dieser Situation geht es feurig zu, ein Feuerteufel treibt sein Unwesen.

FAZIT:

Die Reihe um Jannike geht in die dritte Runde. Nach den Bänden "Das kleine Inselhotel" (http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2014/05/sandra-lupkes-das-kleine-inselhotel-von.html) und "Inselhochzeit" (http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2015/09/sandra-lupkes-inselhochzeit-von-sonja.html) konnte ich gar nicht abwarten, wie es weitergeht. Denn neben Jannike und Mattheusz sind einem beim Lesen alle Insulaner ans Herz gewachsen und in diesem Band kommen noch welche dazu! Und ein Bösewicht ....und...

Auf dieser kleinen Insel, welche es ist, wird geschickterweise nicht verraten, ist immer etwas los und ein jeder, der schon einmal Urlaub an der See gemacht hat, wird sich hier wieder finden. Die bereits bekannten Familien erhalten Zuwachs und haben mit sich und den Touristen ordentlich zu tun.

Jede einzelne Person hat interessante Charakterzüge und bietet eine interessante Palette an Möglichkeiten an der Handlung beizutragen. Sei es dass ein Apothekenumschau geprägter Bösewicht an diversen Wehwehchen leidet, eine Polizistentochter sich piercen lässt oder eine altbackene Lehrerin von Bullerbü träumt und dann doch eher in der Handlung von Kalle Blomquist landet.

Denn ein Feuerteufel birgt ordentlich Gefahr für die Insulaner und auf der Suche nach dem Bösewicht, hat doch die Autorin die ein oder andere Finte im Buch gelegt.

Die lustigen Einleitungen zwischen den Kapiteln sind bei der ebook Fassung inzwischen auch sehr gut zu lesen, was leider beim Vorband grafisch noch verbesserungswürdig war.

Wer von Liebe, Eifersucht, Familiengeschichten, Gefahr und Meeresbrise lesen möchte, der sollte unbedingt zu greifen. Volle Punktzahl!

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2016/05/sandra-lupkes-inseltraume-von-sonja.html

Den Bericht zur Lesung gibt es HIER: http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2016/05/lesung-sandra-lupkes-inseltraume-von.html

Bewertung vom 18.09.2016
Djihad Paradise
Kuschnarowa, Anna

Djihad Paradise


ausgezeichnet

INHALT:

Mitten im Herzen Berlins steht ein junger Mann namens Julian Engelmann mit einem versteckten Sprengstoffgürtel und will alle Ungläubigen mit in den Tod nehmen. Doch wie kam es dazu und hat er den Mut, diesen Weg zu gehen? Da ruft eine junge Frau nach ihm und er erinnert sich an sein Leben "davor" mit Romea.

FAZIT:

Das Buch ist ein echter Geheimtipp. Denn in den Buchhandlungen, Zeitungen und im Internet wird es kaum beworben. Ich habe es lediglich beim Stöbern entdeckt und wurde durch das Cover und dem widersprüchlichen Titel angelockt.

Die Thematik fand ich für ein Jugendbuch äußerst schwierig und war gespannt, wie die Autorin dieses leider sehr aktuelle Thema umsetzen wird.

Die beiden Protagonisten Julian und Romea sind Jugendliche/junge Erwachsene wie es ein jeder von uns sein könnte, wenn das Umfeld entsprechend gewesen wäre.

Romea ist die behütete Schülerin, deren Eltern es mit harter Arbeit zu einem gewissen Wohlstand gebracht haben. Dafür wird von der Tochter Gehorsam und Fließ erwartet.

Julian wurde von seiner Mutter verlassen und lebt bei seinem Vater, der Alkoholiker ist, von Hartz 4.

Beiden fehlt Nähe und ein soziales Umfeld in denen sie Halt finden und so entwickelt sich, ohne zuviel zu verraten, eine Liebesgeschichte. Doch das Paar sucht weiter nach einer Art Heim und findet einen Rahmen in einer islamischen Gemeinde. Von da ab ist der Weg zum Salafisten durch die falschen Leute und das Gedankengut nicht mehr weit und es ist für den Leser erschreckend, mit anzusehen, wie schnell Julian und Romea von ihrer eigentlichen Erziehung abgebracht werden.

Obwohl Romea ein modernes Frauenbild vermittelt wurde, fügt sie sich dem Frauenbild des Islams. Julian findet sich schnell zurecht; war er vorher "voll im Arsch" ist er nun "auf der Überholspur Allahs". Geblendet von der Gemeinschaft, lernen beide die Kehrseite kennen, als es schon zu spät ist.

Da diese Thematik wirklich schwer zu verstehen ist und teilweise auch brutale Szenen enthält, würde ich das Buch erst für Leser ab 14 Jahren empfehlen. Volle Punktzahl für dieses aufwühlende Geschichte.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2016/06/anna-kuschnarowa-djihad-paradise-von.html

Bewertung vom 12.08.2016
Berührt / Calendar Girl Bd.2
Carlan, Audrey

Berührt / Calendar Girl Bd.2


ausgezeichnet

INHALT:
Für Mia stehen die Auftragsmonate April, Mai und Juni an. Schließlich muss sie weiter Geld verdienen, um die Schulden ihres Vaters zu tilgen und für sich und ihre Schwester zu sorgen. Welche Männer wohl dieses Mal auf sie warten und kann ihr eigenes Herz Wes vergessen?

FAZIT:
Vorweg möchte ich, sofern noch nicht gelesen, den ersten Band "Verführt" unbedingt empfehlen und auch nahe legen. Der Aufbau der Handlung setzt dieses Buch doch voraus und es ist absolut empfehlenswert. Wer Band 1 liest wird mehr wollen. Ein Jahr mit Mia.

Nun zu diesem Buch. Dieses Buch beinhaltet nicht nur den Sex bzw. die erotischen Szenen mit und um Mia, sondern beinhalten dieses Mal auch viel Familiäres und Freundschaftliches. Mias Beweggründe werden näher beleuchtet und sie baut zu den bisherigen Kunden und Klienten Brücken.
Sie entwickelt sich zu einer Art Amor, den nicht jeder Kunde möchte Sex mit Mia. Sie benötigen einfach eine Begleitung, weil sie einen kleinen Schubser in die richtige Richtung benötigen. Zwar bekommt Mia so keine Bonuszahlung, aber ihr Herz bekommt die Chance, sich über die Verbindung zu Wes Gedanken zu machen. Ihr wird auch klar, dass sie Freunde benötigt, wenn sie ihr Leben fortsetzen will, da ihre eigene Familie nur aus ihrer Schwester, dem komatösen unzuverlässigen Vater und ihrer derben Freundin besteht.

Die ist übrigens eine echte Marke für sich und mischt durch ihre vulgäre Ausdrucksweise so manchen Dialog auf.

Kommen wir zu den Männern. Als ersten haben wir einen sportlichen Machobaseballer, der eigentlich in jemanden verliebt ist, aber aus PR-Gründen eine anständige Vorzeigefreundin benötigt. Mia kann als echter Baseballfan und Amorgehilfe für ordentlich Verwirrung und Entwirrung sorgen.

Dann hätten wir noch einen sexy Samoaner, der als Double von The Rock durchgehen könnte und der für ordentliche sportliche und akrobatische Betätigung sorgt. Doch der sucht eigentlich seine eigene Unendlichkeit. Vielleicht kann Mia auch da helfen?

Und zu guter Letzt das Buchfinale mit Aktion. Mia soll den Arm eines alten Politikers schmücken, damit dieser auch als "Daddy" für blutjunge Freundinnen durchgeht und er wichtige Verhandlungen im Kreis der Daddies durchführen kann. Dabei kommt Mia dem Sohn des Politikers gefährlich nahe.

Für alles ist gesorgt: Liebe, Freundschaft, Sex, Hass und Spannung. Volle Punktzahl für dieses gelungene Lesevergnügen.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2016/08/audrey-carlan-calendar-girl-beruhrt.html

Bewertung vom 29.05.2016
Mein bester letzter Sommer
Freytag, Anne

Mein bester letzter Sommer


ausgezeichnet

INHALT:

Tessa ist gut in der Schule. Sie lernt, um ihre Eltern mit guten Noten zu beeindrucken und später studieren zu können. Die Uni hat sie sich schon ausgesucht. Sie wartet auf den perfekten Freund und erfährt dann völlig ungeküsst von einem tödlichen Herzfehler. Alle Träume sind dahin und sie verkriecht sich wütend in ihrem Zimmer.

Doch dann kommt Oskar und versucht ihren Träumen wieder eine Basis zu geben und reißt sie aus ihrem Zimmer.

FAZIT:

Anne Freytag ist es gelungen zwei wundervolle Hauptprotagonisten zu schaffen.

Tessa: jung, voller Träume, bestrebt anständig und erfolgreich durchs Leben zu gehen. Nach der Diagnose kann sie mit ihrem Gefühlschaos kein Verständnis für sich und ihre Umwelt aufbringen. Das sie dabei verletzend oder unfair wird, ist mehr als nur nachvollziehbar.

Oskar: ebenfalls jung, aber mit traurigen Geheimnissen. Aufgrund seiner eigenen Erlebnisse ist er bestrebt, Tessa einen wundervollen Sommer zu schenken. Ob dies nun der letzte Sommer ist oder nicht.

Beide agieren wie es typische Heranwachsende tun, da wird über facebook erst einmal die Lage abgecheckt und in der Sicherheit des Zimmers gechattet, bevor beide sich auf unsicherem Terrain nähern.

Der Roadtrip lädt zum Träumen ein und Sonne und gutes Essen sorgen dafür, dass Tessa und Oskar paradiesische Erfahrungen mit Architektur, Kunst, Land und Leuten machen. Aber auch ein bisschen Selbstfindung und Entdeckung des anderen ist dabei.

Die Nebenfiguren (Eltern, Tessas Schwester, Oskars Freund) umrahmen das Ganze und auch das Verhalten von Tessas Schwester lassen zur Taschentuchbox greifen. Überhaupt ist das Buch nichts für Leser, die nah am Wasser gebaut sind, denn ...ach lest es selbst. Als großer Fan von John Greens "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" habe ich dieses Buch an einem Tag gelesen und war so berührt, dass ich die Rezension nicht gleich schreiben konnte. Denn man glaubt und hofft mit den Figuren.....bis zum Schluss. Volle Punktzahl und der deutschen Autorin ist es gelungen, gleichzuziehen mit John Green und Jojo Moyes, was durch die derzeitigen Buchcharts nur bestätigt wird!

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2016/05/anne-freytag-mein-bester-letzter-sommer.html

Bewertung vom 29.05.2016
Ein ganzes halbes Jahr / Lou Bd.1
Moyes, Jojo

Ein ganzes halbes Jahr / Lou Bd.1


ausgezeichnet

Ich habe dieses Buch schon lange vor mir hergeschoben, denn das dies kein "leichtes und unbeschwertes" Buch sein würde, war mir anhand des Klappentextes schon klar. Auch die Medienstimmen ließen auf ein nachdenklich stimmendes Buch schließen.

Als nun im letzten Jahr ein Fortsetzungsroman ("Ein ganz neues Leben") erschien, nahm ich mir vor, das Buch nun endlich zu lesen.

Der Schreibstil von Jojo Moyes hat mir sehr gut gefallen und obwohl des Thema des Buches kein einfaches ist, ist es der Autorin durch die Gestaltung der Protagonisten gelungen, ein leicht zu lesendes Buch mit 544 Seiten zu schaffen, dass man einfach nicht aus der Hand legen kann.

Lou ist herrlich locker und einfach und obwohl ihre Rahmenbedingungen (Arbeiterklasse, mangelnde berufliche Perspektive, Geldsorgen und Teenagererlebnisse) nicht für Unbeschwertheit sorgen, findet sie ihren Weg.

Will dagegen für den das Leben bislang alles bereit hielt (Geld, Vermögen, Job mit Führungsposition, Modelfrau) sieht sich in einer hoffnungslosen Situation.

Beide treffen aufeinander und die Dialoge sind teilweise erfrischend sarkastisch, zynisch und auch wieder liebevoll. Auch die Nebenfiguren wie Patrick, der Pfleger, die Eltern und die Geschwister von Lou und Will sind nennenswerte Figuren.

Lou und Will finden auf eine besondere Art und Weise zu einander doch....es ist ratsam für das gesamte Buch Taschentücher bereit zu legen. Volle Punktzahl und ich MUSS noch mehr von dieser Autorin lesen!

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2016/04/jojo-moyes-ein-ganzes-halbes-jahr-von.html

1 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.