Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
harakiri
Wohnort: 
Ostalb
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1157 Bewertungen
Bewertung vom 29.02.2020
Grau wie Asche / Vanitas Bd.2
Poznanski, Ursula

Grau wie Asche / Vanitas Bd.2


sehr gut

Carolin Bauer ist wieder zurück in Wien und auf dem Zentralfriedhof geht es ganz schön rund: satanische Rituale werden abgehalten und Carolin wähnt sich beobachtet. Beides lässt ihr keine Ruhe und sie beginnt zu forschen. Leider bleiben ihre Nachforschungen nicht ganz unbemerkt und Carolin gerät in Gefahr.
Den Wiener Zentralfriedhof als Schauplatz für Krimis zu machen, halte ich für eine gute Idee. Die Location an sich ist ja schon ein wenig schaurig und wenn dann noch geköpfte Hühner und satanische Zeichen dazu kommen, dann passt das einfach sehr gut.
Carolin ist mir als Charakter sehr sympathisch, allerdings hat sie dieses Mal nun wirklich ein wenig zu sehr über die Stränge geschlagen und die Story fand ich etwas zweifelhaft. Vor allem, dass Alex so gar nichts erzählt, da wird der Leser, genau wie Carolin, doch sehr ungehalten. Mit jeder Seite des Buches wächst die Spannung und man mag es gar nicht mehr zur Seite legen. Ist Carolin nur paranoid oder tauchen wirklich wieder Schatten aus ihrer Vergangenheit auf? Denn die haben ja nun wirklich noch ein Hühnchen mit ihr zu rupfen.
Man sollte den ersten Band Vanitas „Schwarz wie Erde“ gelesen haben, um diesen Folgeband zu verstehen. Einiges aus Carolins Vergangenheit wird immer wieder erwähnt und schon als Leser beider Bände ist man manchmal überfordert, denn Poznanski macht es geheimnisvoll und entlässt Carolins Geheimnis nur häppchenweise in die Freiheit. Aber immerhin erfährt der Leser nun endlich mehr, was es mit Carolins Vorgeschichte auf sich hat. Das fand ich im ersten Band nämlich noch sehr zäh. Es wurde nur erwähnt, dass sie eine schlimme Vorgeschichte hatte, aber nicht detailliert, was denn nun eigentlich.
Das Ende ist offen, vor allem ist das Verschwinden einer Person ungeklärt und ich bin schon gespannt auf den nächsten Band der Reihe. Und vor allem auch, ob das Auftauchen dieses italienischen Kommissars für Carolin ein neues Glück bedeutet.
Fazit: auch wenn ich mich ein wenig über Carolin geärgert habe, mochte ich das Buch sehr gerne und konnte es schließlich gar nicht mehr zur Seite legen. Die Ereignisse überschlagen sich und die Szene im Grab fand ich schaurig-schön, so dass die letzte Seite viel zu schnell nahte.

7 von 7 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.02.2020
Vier durch vier / Berger & Blom Bd.4
Dahl, Arne

Vier durch vier / Berger & Blom Bd.4


sehr gut

Sam Berger versucht sich ein neues Leben aufzubauen, nachdem er unehrenhaft die Polizei verlassen musste und seine Lebensgefährtin Molly Blom untergetaucht ist. Durch seine Sicherheitsfirma hält er sich mehr recht als schlecht über Wasser, bis er das Angebot seines Lebens bekommt: eine Million Kronen, wenn er die entführte Nadja findet. Sam ist froh über diesen Fall und kniet sich tief hinein, doch was er dann herausfindet, bringt ihn an die Grenzen seines Verstandes.
Vier durch vier ist bereits der vierte Teil des Berger/Blom-Gespanns. Wobei Molly zu Anfang wenig Raum bekommt. Das Buch ist für den Leser zu Anfang sehr rätselhaft. Mehrere Stränge und dazu noch Mollys wiederkehrender Albtraum – da muss man sich erst einlesen und teilweise zog sich die Handlung auch ein wenig zäh in die Länge.
Teilweise bleiben mir auch noch lose Enden, so ist nicht immer komplett geklärt, wie die Gegenseite zu ihren Erkenntnissen kommt, doch da kann man der Spannung wegen, vor allem zum Ende hin, auch einmal drüber wegsehen. Was ich ein wenig störend fand sind die vielen Entführungsfälle, wobei die auch einen Reiz der Handlung ausmachen, besonders der erste.

Der Schluss ist dann äußerst gemein und macht das Warten auf den nächsten Band zu einer Herausforderung.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.02.2020
Die Farben der Schönheit - Sophias Hoffnung / Sophia Bd.1
Bomann, Corina

Die Farben der Schönheit - Sophias Hoffnung / Sophia Bd.1


ausgezeichnet

Sophia ist schwanger. Ihr Geliebter hält nicht zu ihr und ihre Eltern verstoßen sie. Sophia muss sehen, wie sie allein zurechtkommt und nutzt ihr Chemiestudium zu einem unerwarteten Schritt: sie bietet der berühmten Kosmetikerin Helena Rubinstein eine neue Creme an und hat Erfolg. Doch dieser Schritt kostet sie einiges.
Der Auftakt zur neuen Serie von Corinna Bomann war schon wieder sehr viel versprechend. Bomanns Charaktere haben Leben und sind anschaulich, die Handlung ist gut recherchiert und die Story toll.
Ich habe mich von der ersten Seite an wohl gefühlt und mit Sophia gelitten und gefreut.
Bomann baut die Handlung logisch auf und versetzt den Leser ins frühe 20. Jahrhundert als es noch nicht normal war, dass Frauen studieren, geschweige denn ledig Kinder bekommen. Man kann sich gut in Sophia einfühlen und bangt und hofft mit ihr. Teilweise fand ich die Handlung allerdings etwas seltsam: die Geburt von Sophias Baby oder die Reaktion von Darren als er von ihrer früheren Schwangerschaft erfährt konnte ich nicht nachvollziehen.
Das Buch hat über 500 Seiten, aber die fliegen durch die flüssig erzählte und spannende Handlung nur so dahin.
Fazit: ein toller Auftaktband und ich freue mich, dass die Folgebände „Sophias Traum“ und „Sophias Triumph“ noch dieses Jahr erscheinen werden.

Bewertung vom 25.02.2020
Unter der Erde
Ludwig, Stephan

Unter der Erde


sehr gut

Als Elias Haack seinen Großvater zum 90. Geburtstag besuchen möchte, kommt er einem großen Geheimnis auf die Spur. Ein eingeschworenes Dorf – doch was hat es zu verbergen?

Was ganz friedlich beginnt, weitet sich zu einer Story aus, an die man als Leser niemals gedacht hätte. Wobei ich es fast ein wenig dick aufgetragen fand. Als Elias in Volkow strandet, ist noch alles normal. Die Menschen sind nett und hilfsbereit, sein Auto wird repariert. Doch irgendetwas kommt Elias komisch vor. Zeit hat er ja, also beginnt er ein wenig zu schnüffeln, doch das stößt den Dorfbewohnern böse auf. Zudem haben sie ja auch noch einen Hintergedanken.
Und den fand ich schon etwas weit hergeholt. Mit einem anderen Verlauf hätte mir das Buch weitaus besser gefallen, aber auch so wird klar, dass Ludwig schreiben kann. Sehr anschaulich stand das Dorf vor meinen Augen und auch die Dorfbewohner konnte ich mir gut vorstellen. Als Leser weiß man nie, wer ist Freund und wer ist Feind und Hilfe kommt am Ende von unerwarteter Seite.
Fazit: Ludwig kann nicht nur Zorn, auch sein Thriller hat funktioniert. Allerdings ist Zorn von den Dialogen her eindeutig überlegen.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.02.2020
Das Haus der Frauen
Colombani, Laëtitia

Das Haus der Frauen


ausgezeichnet

„Glücklich sind die mit Rissen im Leben, denn sie lassen das Licht herein“
Mit diesem schönen Satz beginne ich meine Rezension und könnte derer noch viele schöne Zitate aus dem Buch anbringen. Colomba schreibt stark! Mitreißend. Und ihre Charaktere haben einiges erlebt.

Die Anwältin Solène will nach einem Burn-Out nicht mehr in ihr altes Leben zurück. Ihr Psychologe empfiehlt ihr gemeinnützige Arbeit und diese findet sie in einem Frauenhaus. Zuerst tut sie sich schwer, muss selbst über ihren Schatten springen, um Kontakt unter den Bewohnerinnen zu finden, aber schnell findet sie sich zurecht und lebt über den Geschichten der Frauen regelrecht auf. Jede hat ihr Paket zu tragen, jede hat einiges mitgemacht im Leben und diese Geschichten machen das Buch so lesenswert. Sei es Viviane, Lily, Salma oder Binta – was sie erlebt haben lässt Solène nicht mehr los.
In einem zweiten Strang erfährt man mehr über die Gründerin des Frauenhauses. Wie sie unermüdlich gekämpft hat, um ihren Traum zu realisieren. Das fand ich sehr bewegend.
Colombas Roman regt zum Nachdenken an. „Gebt, denn irgendwann seid ihr nicht mehr da“. Und da ist es egal, was man gibt: Geld, Zeit oder Liebe – alles ist wichtig.
Fazit: ich habe mich in dem Roman sehr wohlgefühlt, von Anfang bis Ende.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.02.2020
Ein Sommer auf Sylt
Wolf, Lena

Ein Sommer auf Sylt


sehr gut

Als Julia von ihrem Vater ein Haus auf Sylt erbt, fährt sie mit ihrer Mutter und ihren Tanten hin, um es zu verkaufen. Zu groß ist der Schmerz, um es zu behalten. Doch auf Sylt angekommen, stellen sie fest, dass das Haus vermietet ist. Was hat es mit der Mieterin auf sich? Und wieso verhält sich Hotelbesitzer Mats Julia gegenüber so seltsam?
Lauter Fragen, auf die Julia so nach und nach die Antwort erhält. Bloß fallen die Antworten nicht immer so aus, wie sie es gerne hätte. Und dann sind da ja noch ihre exaltierten Tanten und ihre trauernde Mutter, die sie auf Trab halten.
Ein lockerer Roman, der auf einer schönen Insel spielt. Lena Wolf fängt den Zauber Sylts mit ihren Worten und Beschreibungen sehr gut ein. Man spürt förmlich ihre Liebe zu der Insel und möchte am liebsten auch gleich hinfahren. Ihr Schreibstil ist anschaulich und die Charaktere größtenteils sympathisch. Authentisch fand ich vor allem Jo, der seinen Stiefel durchziehen will, auf Biegen und Brechen. Ein richtiger Ko…brocken von Geschäftsmann. Die Tanten fand ich teilweise etwas nervig, aber das ist halt Familie und auch eher authentisch.
Bei Liebesromanen ist das Ende ja meist vorhersehbar, dennoch fand ich es schön, mit Julia die Wochen auf Sylt verbringen zu dürfen, auch wenn ich ihre Motivation manchmal nicht recht nachvollziehen konnte.
Fazit: die Autorin zeichnet schöne Landschaftsbilder und malt authentische Charaktere. Vor diesem Hintergrund webt sie eine nette Love-Story, die man selbst gern erleben würde.

Bewertung vom 17.02.2020
Das Echo deines Todes
Kendrick, Sophie

Das Echo deines Todes


sehr gut

Geheimnisvolle anonyme Einladungen, eine einsame Schäreninsel und ein Geheimnis aus der Vergangenheit machen diesen Krimi zu einem spannenden Abenteuer.
Lara, Becca, Eileen und Michelle wollen ihren Schulabschluss gebührend feiern und verbringen ein paar Wochen auf einer kleinen Schäreninsel. Sie genießen die Einsamkeit, doch auf einmal ist Becca spurlos verschwunden.
16 Jahre später treffen sich die 3 anderen erneut auf der Insel. Merkwürdige Ereignisse bringen sie dazu, sich wieder mit dem Verschwinden von Becca auseinanderzusetzen. Und auf einmal verschwindet wieder eines der Mädchen…
Das Buch beginnt gleich mit dem Verschwinden von Becca, wirft den Leser so gleich voll in die Handlung und baut Spannung auf. Zusätzliche Brisanz erhält die Handlung durch Laras autistische Veranlagung und die Einschübe in Form von Polizeiverhören zum damaligen Verschwinden des Mädchens. Als Leser ist man immer mittendrin und versucht natürlich, sich selbst ein Bild von den Geschehnissen zu machen und was damals passiert sein könnte. Kendrick überrascht jedoch mit einem Ende, das zwar schlüssig, aber dennoch etwas abrupt ist.
Fazit: mich konnte das Buch überzeugen, ich habe mich an den Zeilen regelrecht festgelesen, weil die ganze Handlung an sich ja so überaus rätselhaft war und ich unbedingt wissen wollte, was denn nun auf der Insel geschehen ist.

Bewertung vom 13.02.2020
Wolves - Die Jagd beginnt / New-Scotland-Yard-Thriller Bd.3
Cole, Daniel

Wolves - Die Jagd beginnt / New-Scotland-Yard-Thriller Bd.3


sehr gut

Ich fand das Buch sehr gut, aber die Handlung teilweise sehr verwirrend. In meinen Augen ist es notwendig, dass man die Vorgänger-Bücher gelesen hat, damit man der Handlung vernünftig folgen kann. Zu viele Querverweise aus „Hangman“ und „Ragdoll“ und Handlungen, die einfach von den Vorgängern weiterlaufen, verwirren sonst zu sehr.
Die Rückblenden in die Vergangenheit von Christian und Finlay fand ich sehr spannend und aufschlussreich. Nach und nach gibt der Autor hier eine Story preis, die das Motiv für die Handlung in der Gegenwart ist.
Die Story von „Wolves“ ist in meinen Augen total gelungen. Ein abgeschlossenes Zimmer, ein Toter, kein Motiv und der Selbstmord liegt nahe. Doch William Fawkes, genannt Wolf, glaubt nicht daran, dass sein bester Freund sich etwas angetan hätte. Auch der Leser ist ratlos und freut sich über jeden Schnipsel, den Wolf neu aufdeckt, bis das Rätsel gelöst ist. Doch damit ist das Buch noch nicht zu Ende und hier setzt meine Kritik ein: ab hier wird die Story etwas dröge und zieht sich hin, so dass ich das Buch teilweise beinah aus der Hand legen und Pause machen wollte. Der Täter, der sich allem entzieht hat mich etwas genervt. Aber dann reißt der Autor das Ruder noch einmal herum und das fand ich wiederum total gelungen.
Fazit: ein Buch, das durch seine tolle Story überzeugt, mitunter aber etwas an Spannung verliert.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.02.2020
Abgefackelt / Paul Herzfeld Bd.2
Tsokos, Michael

Abgefackelt / Paul Herzfeld Bd.2


sehr gut

Wenige Tage nach seinem brutalen Erlebnis aus „Abgeschnitten“ hat Paul Herzfeld die Erlebnisse noch lange nicht verdaut. Sein Vorgesetzter tut ihm vermeintlich einen Gefallen, indem er in die Provinz versetzt, zu einem „normalen“ Pathologenjob. Doch gleich nach Herzfelds Ankunft merkt er, dass etwas nicht stimmt. Sein Vorgänger soll sich mit Benzin übergossen und angezündet haben, doch die Umstände seines Todes werden nicht untersucht und so beginnt Herzfeld, sich etwas umzuhören. Dabei stößt er auf etwas Unglaubliches.
Das Buch startet etwas zäh. Bis alle Personen vorgestellt sind braucht es seine Zeit und der Spannungsbogen startet dann erst etwas verspätet. Aber der Fall hat es in sich und ich habe mich in der Handlung sehr wohl gefühlt. Ein sehr aktuelles Thema, das Tsokos hier aufgreift. Dadurch, dass dieses Thema, also der Auslöser des Mordes an dem Kollegen von Herzfeld, sehr lange im Dunkeln bleibt, rätselt man als Leser automatisch mit und es bleibt spannend.
Viele kurze Kapitel mit wechselnden Perspektiven halten die Spannung zusätzlich hoch und das Ende lässt eine weitere Fortsetzung erahnen.
Einschübe aus realen Geschehnissen aus dem Pathologenleben machen das Buch authentisch und lebendig, sorgen aber für einen geringen Spannungsabfall.
Fazit: wieder ein lesenswertes Buch, das viel Kurzweil beschert, anfangs allerdings ein wenig dauert, bis es richtig fesselt.

Bewertung vom 06.02.2020
Blutige Gnade / Mara Billinsky Bd.4 (eBook, ePUB)
Born, Leo

Blutige Gnade / Mara Billinsky Bd.4 (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Krähe ist zurück. Mara in ihrem schwersten Fall. Denn ihr Widersacher ist ihr geistig überlegen und das macht es schwer, zu erkennen, was wirklich passiert ist.
Ein Enthüllungsjournalist kommt einem großen Skandal auf die Spur. Doch bevor er diesen veröffentlichen kann, wird er grausam ermordet. Weitere Morde beschäftigen das Kriminalkommissariat Frankfurt mit Mara Bilinsky und Jan Rosen. Falsche Spuren führen die Ermittler in die Irre und bis Mara auf den wahren Sachverhalt kommt, ist es beinahe schon zu spät.
Ein Wiedersehen mit Mara, Rosen und Rafael. Der junge Mann leidet noch an seinem Liebeskummer, weil seine Freundin ausgewiesen wurde. Zur Ablenkung arbeitet er in einer Fleischfabrik und gerät in Gefahr, weil er etwas zu neugierig ist.
Teilweise serviert Born sehr harte Kost. Die Szene mit der Nagelpistole fand ich herrlich gruselig, sie ist aber nichts für schwache Nerven. Auch so manche Verfolgungsjagd gelingt sehr spannend und realistisch. Der Spannungsbogen ist recht hoch und das Privatleben von Mara bekommt neue Brisanz.
Auch der 4. Fall um Mara und Rosen hat mich gefesselt und ich mochte den Schreibstil und die Charaktere wieder sehr gerne. Auch wenn der Mord an Maras Mutter nun aufgeklärt ist, verliert die Reihe nicht an Spannung. Die viele wörtliche Rede macht das Buch lebendig und regt teilweise auch zum Schmunzeln an, wenn Mara und Rosen aneinandergeraten.
Fazit: Ich freue mich bereits auf den nächsten Band.