Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Fredhel
Wohnort: 
Deutschland

Bewertungen

Insgesamt 1273 Bewertungen
Bewertung vom 07.05.2022
Golden Hill Touches / Golden Hill Bd.1
Böhm, Nicole

Golden Hill Touches / Golden Hill Bd.1


sehr gut

Parker und seine gesundheitlich angeschlagene kleine Schwester Sadie haben ihr ganzes Geld zusammengekratzt, um in Montana die heruntergekommene Ranch ihrer Großeltern zu übernehmen. Sie wollen ein Therapiezentrum aufziehen. Sadie hat gute Erfahrungen an sich selbst mit Reittherapien gemacht, und das soll nun ihrer beider Zukunft werden. Doch fast der ganze Ort Boulder Creek steht ihnen ablehnend gegenüber, weil Parker hier in jungen Jahren ziemlich wild randaliert hat und auch der damals 16-jährigen Clay das Herz gebrochen hat.
Der Roman erzählt nun, wie sich die Geschwister durch alle Schwierigkeiten kämpfen und auch Parker zu seiner großen Liebe findet.

Natürlich ist der Handlungsverlauf ziemlich vorhersehbar. Als Leser ahnt man schnell, woher die ganzen Schwierigkeiten des Bauvorhabens kommen und auch die Zukunft von Parker und Clay zeichnet sich deutlich ab.
Immerhin liest sich das Buch als reiner Unterhaltungsroman flüssig, und in Anbetracht, dass als Zielgruppe Teenager angesprochen werden sollen, finde ich 4 Lesesterne durchaus angemessen.

Als etwas reifere Leserin muss ich bemerken, dass die ganze Story rosarot weichgespült worden ist. Welche Gemeinschaft schließt denn einen Mann so konsequent aus, nur weil man ihn vor 11 Jahren mal 2 Monate kennengelernt hat, und das leider von dessen schlechtester Seite. Die Protagonisten sind ziemlich klischeehaft: Parker mit dem sexy muskulösen Körper und die widerspenstige Clay sollen Teenieträumen Nahrung geben.

Aber wie schon gesagt: für leichte Teenagerunterhaltung perfekt, aber als Erwachsener fühlt man sich unterfordert.

Bewertung vom 05.05.2022
Todesdorf
Reichl, Eva

Todesdorf


sehr gut

Vorab gesagt: ich vergebe hier 4 Lesesterne, weil man diesen Regionalkrimi in einem Rutsch durchlesen kann. Wenn man dann nicht weiter darüber nachdenkt, hat man eine angenehme Lesezeit verbracht.
Diana ist auf einem Bauernhof groß geworden. Sie wird ihn auch später erben. Zusammen mit ihrem Mann hatte sie große Pläne in Richtung Bio-Landwirtschaft. Doch plötzlich liegt ihr Mann erschossen in der Scheune und die ganze Zukunft bricht zusammen. An einen Suizid will Diana einfach nicht glauben. Mit wilden Spekulationen verdächtigt sie einen Mann nach dem anderen. War es ihr bornierter, gewalttätiger Vater, oder ihr Bruder, oder der Bankdirektor, oder der Nachbar? Mit ihren Anschuldigungen schafft sie sich immer mehr Feinde im Dorf. Ebenso führt ein Projekt ihres Vaters zu einem heftigen Aufruhr in der Gemeinde. Bis zur Auflösung des Falles liegen viele spannende Seiten. Die Autorin schreibt flüssig und das Ende ist wirklich nicht vorhersehbar.
Genauer betrachtet ist die Handlung allerdings sehr unglaubwürdig. Die trauernde junge Witwe wirft sich schnell in die Arme eines anderen Mannes, es gibt eine fragwürdige Erpressung und eine Gruppenvergewaltigung lässt sich mit etwas gutem Willen ziemlich schnell verarbeiten.
Insofern entspricht dieses Buch nicht so ganz meinen Erwartungen, aber wie gesagt, es lässt sich gut lesen.

Bewertung vom 04.05.2022
Mädchen auf den Felsen
Gardam, Jane

Mädchen auf den Felsen


ausgezeichnet

Dieses Hörbuch hat mich total geflasht!
Im Fokus steht die fromme Familie March, wohnhaft in einem englischen Küstenbadeort. Es ist die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen.
Vater March ist übereifriger Prediger einer Sekte, Mutter March ist völlig von ihrem neugeborenen Sohn in Anspruch genommen. Die achtjährige Margaret ist absolut firm in der Bibel und kann jeden Diskussionspartner mit den passenden Bibelversen mundtot machen. Mittwochs unternimmt sie mit dem neuen Hausmädchen Lydia einen Ausflug. Lydia ist ein dralles Vollweib und Vater March will sie auf den rechten Pfad der Tugend bringen.
Später wird noch der Reigen der Protagonisten um Jugendfreunde von Mutter March erweitert. Je mehr Leute hinzukommen, umso lebhafter wird die Handlung, umso intensiver wird der feine britische Humor, der den wahren Charakter der Personen ganz unschuldig bloßstellt.
Es gibt wunderbare Szenen voller Situationskomik, die nie in Klamauk ausarten und dennoch ein lautes Lachen während des Lesens hervorrufen.
Die Autorin hat einen scharfen Blick hinter die Scheinheiligkeit einer bigotten Familie geworfen. Sie tut es, ohne zu werten, dafür aber mit präzisem Scharfsinn. 
Die Sprecherin Leslie Malton ist das Tüpfelchen auf dem i für diesen Roman, angenehme Sprechstimme und wunderbar nuancierter Vortrag.
Kaum zu glauben, dass dieser Roman schon über vierzig Jahre alt ist.
Ich bin total begeistert und werde nach weiteren Büchern von Jane Gardam Ausschau halten.

Bewertung vom 03.05.2022
Seidenwalzer
Baumgartner, Michaela

Seidenwalzer


sehr gut

Mit der Autorin Michaela Baumgartner macht der Leser eine Zeitreise ins Wien des 19. Jahrhunderts. Genaugenommen startet man im Jahr 1815. Manch einer wird schon etwas von der adligen Familie Wohlleben im ersten Band "Debütantenball" gelesen haben, aber auch ohne Vorkenntnisse findet man sich schnell zurecht. Der älteste Sohn ist noch an der Front, doch die beiden Töchter haben sich vor der Tyrannei ihrer bösartigen Schwiegermütter ins Elternhaus zurückgeflüchtet. 
Die lebenslustige, hochschwangere Fanny, deren Gatte sich ebenfalls noch im Krieg befindet, lässt sich nicht durch irgendwelche Umstände in ihrer Lebensfreude beeinträchtigen. Sie treibt es recht bunt, und die vernünftige Schwester Sophie hat große Mühe, sie zu bändigen. 
Der Roman gibt Einblicke in das gesellige Leben des Adels, der dennoch gewissen Konventionen verpflichtet ist. Eine große Rolle spielt die Mode. Die Kleidung wird sehr ausführlich beschrieben, ohne dass es ein trockener Exkurs wird.
Mit der tüchtigen Emilia lernt man auch die Kehrseite der Medaille kennen. Zwar ist Emilia selbst eine angesehene Designerin in einer Weberei, doch sie setzt sich sehr für die Rechte der Frauen an den Webstühlen ein. Zum Teil sind das noch sehr junge Mädchen, der Willkür ihrer Vorgesetzten ausgesetzt, mit unmenschlich langen Arbeitszeiten. Auch das ist Wien.
Michaela Baumgartner gestattet einen vielfältigen Eindruck von der damaligen Zeit, von ihrer Lebenslust, von ihrem Elend, von ihrer gesellschaftlichen Denkweise. Sie schafft, all das in eine muntere Erzählung zu packen, deren Protagonisten glaubhaft zum Leben erwacht sind. Es ist eine vergnügliche Zeitreise, die wie im Flug vergeht. Bestimmt gibt es noch eine Fortsetzung. Hoffentlich.

Bewertung vom 29.04.2022
Athos 2643
Westerboer, Nils

Athos 2643


sehr gut

Wir schreiben das Jahr 2643. Die Menschheit hat den Weltraum besiedelt, künstliche Intelligenz regelt alle Lebensbereiche. Rüd Kartheiser ist KI-Spezialist. Er wird mit seiner holografischen Assistentin Zack auf den Neptunmond Athos geschickt, weil dort ein unerklärbarer Todesfall inmitten der kleinen Mönchssekte geschehen ist, die den unwirtlichen Mond besiedelt hat.
Es entwickelt sich ein spannendes Logik-Duell zwischen der dortigen KI und Rüd, der die Maschine wieder in normale Bahnen lenken soll. Dieses Duell mündet in einen tödlichen Überlebenskampf in einer feindlichen Umwelt.
Dieser Roman ist sehr spannend angelegt, fordert aber auch viel von seinem Leser. Die Logikfragen haben es in sich, wenn man sich damit auseinandersetzt. Die Zukunft, die der Autor sich ausgemalt hat, ist wirklich beeindruckend. Aber da ich manches trotz Glossar am Ende des Buches nicht verstanden habe, gibt es einen leichten Punktabzug in der Bewertung.

Bewertung vom 29.04.2022
Der Tod bleibt über Nacht - Ein Krimi in Irland (MP3-Download)
Flanaghan, Molly

Der Tod bleibt über Nacht - Ein Krimi in Irland (MP3-Download)


ausgezeichnet

Fiona O'Connor ist mir noch vom ersten Band in angenehmer Erinnerung geblieben. Auch jetzt bezaubert das Cover wieder mit einem wunderschönen Motiv der irischen Küste.
Einige Protagonisten wie Pater Moran und Inspector Connolly spielen wieder mit, aber auch ohne Vorkenntnisse hat man keinerlei Verständnisprobleme.
Kurz vor einer großen Hochzeit wird eine alte Dame nachts im Garten ermordet. Die Tat scheint mit der geplanten Hochzeit in Verbindung zu stehen. Bald gehen sich beteiligten Familien an die Gurgel. Inspector Connolly wird zur Ermittlung nach Ballinwroe geschickt, doch er hat sich stark zu seinen Ungunsten verändert.
Wie alles zusammenhängt, ist in meinen Augen etwas weit her geholt und recht naiv.
Doch als reinen Unterhaltungsroman mit starkem Lokalkolorit kann ich dieses Buch gerne empfehlen.

Bewertung vom 27.04.2022
Eine gemeinsame Sache
Tyler, Anne

Eine gemeinsame Sache


ausgezeichnet

Ich schätze an der Autorin Anne Tyler ihr Gespür für die Feinheiten, ihren Blick hinter die Fassade.
In diesem Roman, übrigens in der Hörbuchversion hervorragend gesprochen von Dagmar Bittner, stellt sie uns die Familie Garett vor.
Beginnend im Jahr 1959 begleitet sie Robin und Mercy Garett 60 Jahre lang, berichtet auch von ihren Kindern und Enkeln. 
Robin und Mercy sind ein ungleiches Paar mit sehr unterschiedlichen Veranlagungen und Interessen. Sie bekommen drei Kinder, von denen jedes ebenfalls nur in groben Zügen einem Elternteil ähnelt. Im munteren Geplauder über das Alltagsleben dieser Familie sowie in kleinen Episoden wird jeder Garett skizziert, sodass man sich ein sehr genaues Bild machen kann. Obwohl man schon die Kinder von klein auf kennengelernt hat, so ist man doch vom weiteren Werdegang genauso überrascht wie deren Eltern.
Dies ist ein Wohlfühlroman. Man sitzt wie ein unsichtbarer Beobachter mit im Zimmer, fühlt sich fast schon wie ein Teil der Familie, deren Leben unaufgeregt wie ein steter Strom an einem vorüberzieht. Nie wird es langweilig, obwohl in all den Jahren nichts wirklich Sensationelles geschieht. Hinterher denkt man noch mal gerne an die einzelnen Figuren zurück und wünscht sich fast schon eine Fortsetzung, damit man auch noch mehr von den Urenkeln erfahren kann.

Bewertung vom 26.04.2022
Ufermord / Romy Beccare Bd.11
Peters, Katharina

Ufermord / Romy Beccare Bd.11


ausgezeichnet

Das idyllische Ufer des Selliner Sees ist diesmal Fundort von zwei männlichen Leichen. Erst wird dort ein angesehener Tierarzt erstochen. Im Verdacht steht ein unzufriedener Hundebesitzer. Doch als in der Nähe noch eine Leiche geborgen wird, findet die Kommissarin Romy Beccare einen Zusammenhang, auch wenn dieser Mord schon vor dreißig Jahren stattgefunden hat. 
Beccare ist eine bemerkenswerte Ermittlerin. Sehr klug, sehr sympathisch und sehr zielorientiert arbeitend. Sie ist ein wohltuender Kontrast zu all den kaputten Typen in der Krimilandschaft, die alles im Alleingang schaffen. Nein, um Beccare herum funktioniert ein harmonisches Team wie am Schnürchen und als Leser kann man die Fortschritte miterleben und nachvollziehen. Zugleich wird ein Rügen-Feeling vermittelt, das auf diese Insel neugierig macht. "Ufermord" ist ein durch und durch spannender Kriminalroman, den ich ohne Bedenken jedem weiterempfehlen kann.

Bewertung vom 25.04.2022
Bornholmer Flucht / Sarah Pirohl ermittelt Bd.3
Peters, Katharina

Bornholmer Flucht / Sarah Pirohl ermittelt Bd.3


ausgezeichnet

Nach dem Cliffhanger aus dem zweiten "Bornholm"-Band von Katharina Peters freut man sich sehr, dass es endlich weitergeht. Allerdings: Auch hier lässt ein Cliffhanger den Leser ungeduldig zurück.
Auch für Quereinsteiger ist es einfach, sich in dem Geschehen zurechtzufinden, weil alle relevanten Informationen aus den Vorgänger-Büchern geschickt in die laufende Handlung eingeflochten werden.
Sarah Pirohls Vater zieht immer noch an allen Strippen, obwohl er im Gefängnis sitzt. Über ihren Freund Frederik, einem dänischen Enthüllungsjournalisten, will er erzwingen, dass Sarah ihm geheime Ermittlungsinfos mitteilt.
Frederiks Ruf wird durch Pirohl und seine braunen Konsorten diskreditiert. Sarah ist auf die Hilfe all ihrer Freunde bei der Polizei angewiesen, um dem entgegenzuwirken. Die Methoden, die auf beiden Seiten angewendet werden, sind schon fast auf Agententhriller Niveau. Wer sich also auf einen beschaulichen Regionalkrimi eingerichtet hat, muss sich schleunigst auf viel Spannung und noch mehr Action einstellen. Die Handlung ist zwar komplex mit vielen Personen und mehreren Schauplätzen, aber man behält immer den Überblick.
Die Episode ist natürlich in sich abgeschlossen, doch Sarahs letzte Aktion deutet an, dass der Kampf noch lang nicht vorbei ist.

Bewertung vom 24.04.2022
Gefährliches Kreta / Kommissar Galavakis ermittelt Bd.3
Vertidi, Nikola

Gefährliches Kreta / Kommissar Galavakis ermittelt Bd.3


sehr gut

Man kennt Kreta eigentlich nur als Sonneninsel. Perfekt für Urlaub und Erholung. Dieser Krimi spielt jedoch in der kalten Jahreszeit. Interessant, die Insel einmal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
Im Hafenbecken wird die Leiche eines berühmten Sängers, der fast schon wie ein Nationalheld verehrt wird, gefunden. Er scheint ein Doppelleben gehabt zu haben, denn es gibt neben seiner Ehefrau noch eine jugendliche Geliebte mit ihrem neugeborenen Sohn. Kommissar Hyeronimos Galavakis und seine eng vertraute Mitarbeiterin, die Gerichtsmedizinerin Penelope Demostaki, blicken hinter die heile Fassade des Künstlers. Die ganze Familie ist von ihm finanziell abhängig gewesen und jeder Einzelne von ihnen hatte ein Motiv. Doch auch die Familie der jungen Mutter hatte ihre Gründe, diese Liaison zu unterbinden.  
Keiner gibt freiwillig etwas von den internen Geheimnissen preis. Erschwerend kommt hinzu, dass der Kommissar unter psychischen Problemen leidet und dass sein Kollege ihm ständig Steine in den Weg legt.
Das mörderische Konstrukt dieses Romans hat mir sehr gut gefallen. Es ist in meinen Augen durchweg logisch. Menschen können tatsächlich so engstirnig, verbissen und skrupellos sein. Doch hätte ein wenig mehr Dynamik dem Lesespaß gutgetan. Richtig fesseln konnte mich der Krimi nicht, auch wenn ich unbedingt wissen wollte, wer der Täter ist. Insgesamt habe ich relativ lange für dieses Buch gebraucht, deswegen kann ich es auch nur bedingt empfehlen.