Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Joschne
Wohnort: 
Sittensen

Bewertungen

Insgesamt 1854 Bewertungen
Bewertung vom 07.05.2015
Lost Island - Expedition in den Tod / Gideon Crew Bd.3 (6 Audio-CDs)
Preston, Douglas;Child, Lincoln

Lost Island - Expedition in den Tod / Gideon Crew Bd.3 (6 Audio-CDs)


sehr gut

+++Eine hochgefährliche Expedition+++
Agent Gideon Crew erhält den Auftrag, aus einer Ausstellung in New York eine bestimmte Seite aus einer berühmten frühmittelalterlichen Handschrift zu stehlen. Ein gefundenes Fressen für den begnadeten Kunstdieb - der Coup gelingt. Auf dem Pergament schimmert eine alte Seekarte hindurch. Sie kündet von einer Reise, die vor Jahrtausenden in der Ägäis begann und zu einer Karibikinsel führte. Dort gab es offenbar eine Heilpflanze, die Kranke gesund macht und das Leben verlängert. Klar, dass dies ein Milliardengeschäft wäre. Gideon bricht zu einer hochgefährlichen Expedition auf, um die Insel ausfindig zu machen, und er wird den Verdacht nicht los, dass die alte Karte womöglich die Irrfahrten des Odysseus abbilden könnte ...

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.05.2015
Stimmen / Beatrice Kaspary Bd.3 (1 Audio-CD)
Poznanski, Ursula

Stimmen / Beatrice Kaspary Bd.3 (1 Audio-CD)


sehr gut

+++Von traumatisierten Seelen+++

Menschen, die wirr vor sich hinmurmeln. Die sich entblößen, Stimmen hören: Die Psychiatriestation des Klinikums Salzburg-Nord ist auf besonders schwere Fälle spezialisiert. Als einer der Ärzte ermordet in einem Untersuchungsraum gefunden wird, muss die Ermittlerin Beatrice Kaspary versuchen, Informationen aus den Patienten herauszulocken. Aus traumatisierten Seelen, die in ihrer eigenen Welt leben. Und nach eigenen Regeln spielen...

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.05.2015
Ein Grab mit deinem Namen / Albrecht & Friedrichs Bd.3
Rother, Stephan M.

Ein Grab mit deinem Namen / Albrecht & Friedrichs Bd.3


sehr gut

+++Eine nackte Tote mit Runenzeichen am ganzen Körper+++

Eine Ausgrabungsstelle am Rande Hamburgs. Archäologen machen eine schreckliche Entdeckung: Die Grabungsleiterin Melanie Dahl ist tot, ihr nackter Körper mit Runenzeichen bedeckt. Hauptkommissar Jörg Albrecht und seine hochschwangere Kollegin Hannah Friedrichs ermitteln in einem ihrer schwierigsten Fälle. Die Tote hatte sich mächtige Feinde gemacht, auch durch ihr Team ziehen sich tiefe Risse. Alle Spuren führen jedoch zu einer neuheidnischen Sekte.
Als es einen weiteren Toten im Moor gibt, nimmt der politische Druck zu. Albrecht ahnt: Die Sekte ist der perfekte Sündenbock - und der wahre Täter zieht ungestört die Fäden ...
Band drei der erfolgreichen Reihe um das Ermittlerduo Jörg Albrecht und Hannah Friedrichs.

1 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.05.2015
Die Wegwerfkuh
Busse, Tanja

Die Wegwerfkuh


sehr gut

+++Über Missstände in der Landwirtschaft+++
Sie nennen es Effizienz - doch in Wahrheit ist es ein System gigantischer Verschwendung.
Die deutsche Landwirtschaft produziert immer mehr Milch, Fleisch und Eier in immer kürzerer Zeit. Die Effizienz scheint ihr bestes Argument zu sein. Nur mit den Methoden der Agrarindustrie könne man neun Milliarden Menschen ernähren, behaupten deren Anhänger.
Doch diese Hochleistungslandwirtschaft ist eine Verschwendungs- und Vernichtungslandwirtschaft. Sie erzeugt Milchkühe, die - bei einer natürlichen Lebenserwartung von zwanzig Jahren - schon nach drei Jahren im Melkstand geschlachtet werden. Sie werden zu einer so hohen Milchproduktion getrieben, dass sie krank und unfruchtbar werden.
Gleichzeitig können die meisten Bauern nicht mehr autonom handeln, weil sie abhängig und hoch verschuldet sind. In der Geflügelmast verkaufen wenige große Konzerne Küken, Futter und Medikamente an die Landwirte und nehmen ihnen nach der Mast die schlachtreifen Hühner ab. Die Preise bestimmen die Unternehmen - die Stallkosten und das Risiko für die Aufzucht tragen die Bauern, die sich trotzdem der Logik der Industrie beugen.
In ihrem neuen Buch Die Wegwerfkuh belässt Tanja Busse es nicht bei der schonungslosen Kritik der Missstände und Abhängigkeiten, sondern zeigt auch Wege zu einer nachhaltigen Landwirtschaft auf. Ein betroffen machendes Buch, das jeden angeht, der landwirtschaftliche Produkte konsumiert, also (fast) jeden.

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.05.2015
Tödlicher Lavendel / Leon Ritter Bd.1
Eyssen, Remy

Tödlicher Lavendel / Leon Ritter Bd.1


sehr gut

+++Mädchenmörder geht in der Provence um+++

Eigentlich hatte sich Rechtsmediziner Dr. Leon Ritter auf einen entspannten Job in der Sonne gefreut. Doch kaum im Örtchen Lavandou angekommen, liegt schon sein erster Fall auf dem Tisch. Ein Mädchenmörder geht in der Provence um und alle Spuren laufen scheinbar ins Leere. Leon Ritter, ein Mann mit großem Sinn für Ordnung und Details, versucht die Ermittlungen voranzutreiben. Doch die südfranzösischen Kollegen ermitteln anders. Als die Tochter seiner Kollegin Isabelle Morell entführt wird, wird es heiß in Lavandou, sehr heiß sogar. Und Ritter merkt zu spät, dass auch sein eigenes Urteilsvermögen getrübt ist.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.05.2015
True Crime
Millar, Sam

True Crime


sehr gut

+++Ein Thriller, bei dem es sich um harte Wirklichkeit handelt+++

Als Teenager schließt sich Sam Millar infolge des "Bloody Sunday" 1972 der IRA an. Eines Nachts wird er von der Polizei aus seinem Bett gerissen. Er verbringt seine Jugend als politischer Gefangener im härtesten Knast Europas - im Long Kesh. Nach seiner Freilassung geht Sam nach New York, wo er in Spielcasinos arbeitet und Eingang in Gangsterkreise findet. Schließlich ersinnt er einen verwegenen Plan: den Überfall auf das Gelddepot der Firma Brink's, mit dem er Kriminalgeschichte schreibt. Was sich anhört wie ein Thriller, ist harte Wirklichkeit, die zeigt, wie facettenreich und schonungslos ein Menschenleben sein kann.
Bernd Stephan gibt Sam Millars außergewöhnlicher Geschichte, die einem einmal gehört, nicht mehr aus dem Kopf geht, eine Stimme.
Das gleichnamige Buch, aus dem Englischen von Joachim Körber, ist im Atrium Verlag erschienen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.