BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 920 BewertungenBewertung vom 11.04.2017 | ||
![]() |
Das mordsmäßig merkwürdige Verschwinden der Lily Cooper Zum Inhalt: |
|
Bewertung vom 04.04.2017 | ||
![]() |
Küstenfluch / Theo Krumme Bd.3 Spannende Leseunterhaltung garantiert: ein sehr atmosphärischer und temporeicher Regionalkrimi |
|
Bewertung vom 03.04.2017 | ||
![]() |
Zwei unterhaltsame und sehr atmosphärische Kurzkrimis |
|
Bewertung vom 30.03.2017 | ||
![]() |
Mit „Enno Anders – Löwenzahn im Asphalt“ entführt Astrid Frank (u.a. „Wunderpferde“, „Unsichtbare Wunden“) ihre Leser in die ganz besondere Welt des elfjährigen Enno Anders und lässt uns auf eine sehr einfühlsame Weise an seinen Gedanken und Gefühlen teilhaben. Enno leidet sehr darunter, dass er sich anders fühlt und dies auch immer wieder von seinen Mitmenschen gespiegelt bekommt. Seine Lehrerin Frau Wolf („der böse Wolf“), die ihren Beruf eindeutig verfehlt hat, sagt „Enno kann sich nicht an Regeln halten. Er passt nicht auf, ist ständig abgelenkt, versteht die Aufgabenstelllungen nicht und will immer seinen Kopf durchsetzen.“ (S. 70). Seine Mutter sagt ganz oft „Ach Enno,…“ zu ihm, wenn er mal wieder alles vergessen oder falsch gemacht hat oder wenn er alles wieder ganz wortwörtlich nimmt. Sein Papa sagt, „Enno hat nun mal Pech, nicht in ihr (Frau Wolfs) Weltbild zu passen“ (S. 70). Und Enno denkt über sich selbst: „so was passiert mir ja manchmal, dass ich Dinge nicht merke, die für alle anderen offensichtlich sind, und andererseits Dinge sehe, die außer mir niemand sieht.“ (S. 58). Kurzum scheint Enno das ungeliebte Gegenteil seiner Schwester Elena zu sein, denn „Elena ist groß und stark und schön und kann alles und weiß alles. Und alles, was Elena macht, ist gut und richtig.“ (S. 58). 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 29.03.2017 | ||
![]() |
Schwarze Brandung / Liv Lammers Bd.1 Ein sehr atmosphärischer, gesellschaftskritischer und vor allem überraschender Regionalkrimi |
|
Bewertung vom 24.03.2017 | ||
![]() |
Das Leben des berühmten Malers – kindgerecht erzählt und wunderbar illustriert |
|
Bewertung vom 23.03.2017 | ||
![]() |
Das Geheimnis der Ozeane / Alea Aquarius Bd.3 Bereits im ersten Kapitel wird es wieder richtig spannend und auch magisch auf der Crucis, denn der altgediente Segler der Alpha Cru kommt in ein schweres Gewitter und Alea macht Bekanntschaft mit neuen „Magischen“, wie die zauberhaften Wesen in dieser Reihe heißen. Entsprechend taucht man als Leser wieder sofort mitten hinein in die zauberhafte und faszinierende Welt von Alea Aquarius. Sehr geschickt webt Tanya Stewner dabei immer wieder kleine Rückblicke und Erklärungen für die Leser ein, bei denen das letzte Alea-Abenteuer schon einige Zeit zurück liegt. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 22.03.2017 | ||
![]() |
Da dies mein erstes Buch aus dieser Reihe war, ist mir der Einstieg allerdings ungewöhnlich schwer gefallen. Tad Williams hat auf den Seiten 327 ff. eine kurze Abhandlung über die Feen-Völker Osten Ards und deren Geschichte geschrieben, die man als „Osten Ard Neuling“ auf jeden Fall vor der eigentlichen Geschichte lesen sollte, die ich aber in allen ihren Zusammenhängen dennoch schon als sehr komplex empfunden haben. Dazu kommen die ungewöhnlichen Namen, die für mein Lese-Gedächtnis nicht sehr einprägsam waren, und die mich des Öfteren gezwungen haben, im Glossar ab Seite 333 nachzuschlagen. |
|
Bewertung vom 17.03.2017 | ||
![]() |
Ein riesengroßer, bunter Strauß toller DIY-Ideen – hier ist für jeden was dabei! |
|