Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
juli_bookworld

Bewertungen

Insgesamt 93 Bewertungen
Bewertung vom 07.11.2022
In your arms / Catching up with the Carters Bd.3
Schaper, Fam

In your arms / Catching up with the Carters Bd.3


ausgezeichnet

Wundervolle Lovestory mit dem sehnsüchtigen Wunsch nach Freiheit!

,,Catching up with the Carters -In your arms" ist der finale Teil der New-Adult-Reihe und konnte mich mit seiner gefühlvollen Story rundum begeistern. Diesmal steht Athena Carter im Mittelpunkt, welche unter den Vorhaben ihrer Mutter für die Reality-Show leidet. Am liebsten möchte sie die ganze Fernsehwelt hinter sich lassen, um ihren Wunsch nach Freiheit zu verwirklichen. Athenas Suche nach einer Lösung nimmt den Leser auf eine wunderbar unterhaltsame und gefühlvolle Liebesgeschichte mit.

Besonders gefallen hat mir, dass sich die Autorin bei ihrem Konzept so treu bleibt. Ähnlich wie die beiden vorherigen Teile, dreht sich der Roman um einen weiteren Carter-Sprößling, welcher aus der Welt des Reality-TV ausbrechen möchte. Den Fokus auf die Schattenseiten der Fernsehstars zu legen, finde ich nach wie vor super. Dadurch wird die Glamourwelt ein wenig enttarnt und man bekommt authentische Einblicke, mit welchen Vorurteilen und Einschränkungen Stars zu kämpfen haben. Einfach klasse!

Athenas Charakter mochte ich persönlich sehr gerne. Ich kann ihre Beweggründe, aus der TV-Show aussteigen zu wollen, nur allzu gut nachvollziehen. Sie wirkte deshalb zu Beginn des Romans auch wirklich traurig und unglücklich auf mich. Trotz ihrer offensichtlichen Schwierigkeiten mit dem Showgeschäft finde ich es toll, dass ihr ihre Familie so am Herzen liegt und sie diese auch gerne wieder vereinen würde. Athena hat einfach eine liebevolle Persönlichkeit, die mich total begeistern konnte.

Gleichermaßen fande ich Samuel sehr erfrischend. Der junge Produktionsassistent hat von der Autorin einen besonders markanten Charakter erhalten. Er ist freundlich, ambitioniert und loyal. Gleichzeitig hat er auch eine skeptische Seite sich, die er besonders gegenüber Promis an den Tag legt. Diese Vielschichtigkeit machte ihn nicht nur zu einer authentischen sondern auch interessanten Figur.

Besonders herausragend war die Ähnlichkeit und gleichzeitige Diskrepanz der beiden Protagonisten. Athena und Samuel haben zunächst wie Feuer und Wasser auf mich gewirkt. Doch wird schon nach kurzer Zeit deutlich, dass die beiden eine ähnliche Lebenssituation teilen. Auf dieselbe Art und Weise bekommen die zwei genau von ihren Eltern vorgeschrieben, was sie zu tun haben. Diese Thematik und das damit verbundene Konfliktpotenzial war einfach bemerkenswert und faszinierend!

Der Roman war darüberhinaus sehr spannend gestaltet. Die einzelnen Geschnisse waren perfekt aufeinander abgestimmt, sodass man geradewegs durch die Seiten geflogen ist. Ich liebe den Schreibstil von Fam Schaper wirklich sehr, da er überaus präzise und geradezu poetisch ist. Für mich war dieser Teil ein würdiger Abschluss der Reihe!

Wer also schon die ersten beiden Teile der ,,Carter-Reihe" total geliebt hat, der darf sich dieses Buch auf keinen Fall entgehen lassen. Euch erwartet eine erfrischende Lovestory mit dem gewissen Extra und grandiosen Charakteren!

Bewertung vom 05.11.2022
Dating on Ice
Iacopelli, Jennifer

Dating on Ice


sehr gut

Winterliche Lovestory auf dem Eis, die absolut begeistert!

Adriana ist leidenschaftliche Eiskunstläuferin und lebt für ihren Traum von der Goldmedaille. Wie sie gemeinsam mit ihrem Laufpartner Brayden über das Eis fegt, versetzt den Leser sofort in eine angenehme Winterstimmung. Als Adrianas Ex-Laufpartner Freddie auftaucht und ihre Gefühlswelt auf den Kopf stellt, beginnt eine mitreißende und zuckersüße Liebesgeschichte.

Ein besonderes Highlight des Romans war die Thematik rund um das Eislaufen. Dieses zog sich wie ein roter Faden durch die Handlung. Es war sehr interessant zu sehen, wie Adrianas Leben als Leistungssportlerin verläuft. Wie viele Einschränkungen sie dafür in Kauf nehmen muss und wie schnell ein Traum von der Sportkarriere zerplatzen kann, wird in dem Buch nur allzu deutlich porträtiert. Dadurch war das Buch wunderbar authentisch und lebensnah gestaltet.

Sehr herausragend war die Charaktergestaltung der Protagonistin. Adriana hat mich mit ihrer lebensfrohen und hilfsbereiten Art begeistern können. Sie übernimmt so viele Aufgaben für ihre Familie, sodass sie ihre eigenen Bedürfnisse zumeist hinten anstellt. Gerade wenn sie von ihrer egoistischen und selbstverliebten Schwester Elisa unfair behandelt wird, musste ich mit Adriana hautnah mitfühlen. Ich liebe einfach ihre starke und sympathische Persönlichkeit, wodurch sie mir bestimmt im Gedächtnis bleiben wird!

Auch die Nebencharaktere wurden deutlich herausgearbeitet. Besonders Brayden konnte mich mit seiner energetischen und humorvollen Art begeistern. Er hat für mich den Roman maßgeblich aufgelockert und ihm einen ganz eigenen Charme verliehen. Absolut klasse!

Besonders positiv habe ich auch die Erzählstruktur aufgefasst. Einzelne Handlungsstränge waren leider vorhersehbar, doch sind die einzelnen Ereignisse wunderbar aufeinander abgestimmt. So wird man sanft durch die Seiten geführt und auf angenehme Weise in die Lovestory integriert. Ich habe deshalb den Eindruck, ein stimmiges Gesamtwerk vor mir zu haben.

Wer also Lust auf eine fesselnde Lovestory hat und sich zu einer atemberaubenden Winterstimmung wegträumen möchte, der sollte sich ,,Dating on Ice" auf keinen Fall entgehen lassen. Es erwartet euch eine einzigartige Geschichte, die mit ihrer unterhaltsamen Art einfach begeistert!

Bewertung vom 05.11.2022
Wendy & Peter. Verloren im Nimmerwald
Thomas, Aiden

Wendy & Peter. Verloren im Nimmerwald


sehr gut

Bewegende und fantasievolle Geschichte über Freundschaft, Mut und dem Erwachsenwerden!

Inmitten unserer modernen Welt, finden wir uns der 18-jährigen Wendy Darling gegenüber. Entgegen ihrem kindlichen Abenteuer, aus der Feder von J.M Barrie, müssen wir erfahren, dass ihre Reise vor fünf Jahren in den Nimmerwald keineswegs glimpflich ausgegangen ist. Seitdem werden ihre beiden Brüder vermisst und durch das plötzliche Verwschinden weiterer Kinder im Dorf wird Wendy jetzt erneut von dieser furchtbaren Vergangenheit eingeholt. Mit dem Auftauchen von Peter Pan wird der Leser auf ein fantasievolles und zugleich düsteres Abenteuer mitgenommen, das absolut fesselt und berührt.

Besonders beeindruckt hat mich die Neuinterpretation der so bekannten Geschichte von J.M.Barrie. Den meisten ist Wendy Darling als kleines Mädchen aus der Fantasyerzählung ,,Peter Pan" bekannt. Umso schöner finde ich es, dass sie hier nun als junge Erwachsene auftritt und in unserer modernen Welt angekommen ist. Auf diese Weise ist die Anlehnung an das Original deutlich zu erkennen. Gleichzeitig geht die Story von Aiden Thomas über das Bekannte hinaus und wird auf eine neue, viel düsterere Ebene gehoben. Zahlreiche unerwartete und teilweise unheimliche Elemente machen die Geschichte zu einer perfekten Mischung aus Märchen, Thriller und Fantasy.

Herausragend war zudem das Setting und die Atmosphäre der Story. Von Beginn an  hat es der Autor geschafft, eine wunderbar geheimnisvolle Stimmung zu erzeugen. Diese zieht sich wie ein roter Faden durch den gesamten Roman und begleitet den Leser hautnah durch die Geschichte. Dadurch hat die Neuerzählung von Peter Pan nicht nur fantasievoll sondern auch stets spannend gewirkt. Die Stimmung hat mich wirklich fesseln und mitnehmen können. Einfach super!

In besonderer Weise konnte mich auch die Charaktergestaltung überzeugen. Besonders Wendy Darling wurde detailliert und authentisch gezeichnet. Ihre schüchterne und introvertierte Art hat mich absolut begeistern können. Sie wird oftmals von Zweifeln und ihrer furchtbaren Vergangenheit geplagt, was mich direkt mit ihr mitfühlen ließ. Dass sie stets das Herz am rechten Fleck trägt, macht sie zu einer sympathischen Protagonistin, die dem Leser mit Sicherheit im Gedächtnis bleiben wird.

In Kontrast hierzu erleben wir den allseits bekannten Peter Pan, welcher vor allem mit seiner fröhlichen und selbstsicheren Art bestechen kann. Er wirkt, wie auch in der Romanvorlage von Barrie, sehr verspielt, witzig und schlichtweg charmant. Seine offene und hilfsbereite Art lockerte den Roman merklich auf. Gleichzeitig verbirgt auch er eine bedrückende Seite in sich, unter welcher er leidet. Diese Vielschichtigkeit innerhalb der Figur hat auf mich äußerst lebensnah gewirkt, sodass der gewitzte Peter Pan um einiges greifbarer wurde.

Die aufkeimende Liebe zwischen den beiden Hauptfiguren habe ich als etwas Einzigartiges empfunden. Sie entwickelt sich hier besonders langsam und vorsichtig. Die Gefühle zwischen den beiden wirken wie ein leichtes Band. Diese Form mochte ich sehr und hat für mich sehr gut zur Geschichte gepasst.

Die Handlung des Romans hat für meinen Geschmack leider zu Beginn ein bisschen zu wenig an Fahrt aufgenommen. Nichtsdestoweniger konnte die Story dann im weiteren Verlauf mit zahlreichen spannungsgeladenen Abschnitten und unvorhersehbaren Wendungen punkten. Ich mochte es sehr, dass so viele verschiedene Gefühle bei mir angesprochen wurde. Von liebevollen Szenen, über unheimliche und traurige Momente wurde in dem Buch eine Vielzahl an unterschiedlichen Facetten geboten. Dies hat den Roman sehr abwechslungsreich und berührend gestaltet.

Wer also auf der Suche nach einer herausragenden Neuinterpretation eines bekannten Klassikers ist, der ist hier auf jeden Fall komplett richtig. Es erwartet euch eine einzigartige und zugleich bewegende Geschichte über Freundschaft, Mut und dem Erwachsenwerden!

Bewertung vom 22.10.2022
Save Me in Maple Creek / Maple Creek Bd.2
Flint, Alexandra

Save Me in Maple Creek / Maple Creek Bd.2


sehr gut

Spannungsgeladene und bewegende Geschichte von Hoffnung, Zuversicht und wahrer Liebe!

Während in Maple Creek der Winter allmählich dem Frühling weicht, tauchen wir in die spannungsgeladene Fortsetzung der Liebesgeschichte von Mira und Joshka ein. Trotz ihrer unfreiwilligen Trennung ist beiden klar, dass sie einfach füreinander bestimmt sind. Beide setzen alles daran für eine gemeinsame Zukunft zu kämpfen,  doch haben sie dabei die Rechnung ohne die Fänge des New Yorker Untergrunds gemacht. So wird der Leser hautnah zum Zuschauer beim atemberaubenden Kampf für die einzigwahre Liebe.

Ein absolutes Highlight der Dilogie ist und bleibt einfach die Chemie zwischen den Protagonisten. Mira und Joshka strahlen hierbei eine unvergleichliche Harmonie aus, die mich einfach ins Träumen brachte. Man bemerkt sofort, wie sehr sie einander brauchen, um im Leben glücklich zu sein. Diese Nähe hat mich komplett berührt und perfekt mitnehmen können. Auch ist deren Zusammenhalt faszinierend, da sie selbst in den düstersten Zeiten füreinander da sind. Solch eine Chemie zwischen zwei fiktiven Figuren mag ich persönlich immer sehr gern.

Im Gegensatz zum ersten Band habe ich die Fortsetzung als deutlich spannungsgeladener empfunden. Nicht zuletzt war dies der Fokussierung auf den New Yorker Untergrund zu verdanken. Verzwickte und undurchsichtige Verflechtungen haben dem Roman einen ganz eigenen Touch verliehen. Von Verrat, dem Verlangen nach Macht und Gräueltaten geprägt, eröffnen sich dem Leser zahlreiche unvorhersehbare Handlungsverläufe und Wendungen. Ich liebe es immer sehr, wenn mich ein Buch auf diese Weise mitnimmt und auch an späteren Stellen im Verlauf überraschen kann. Einfach klasse!

Ebenfalls wurde hier eine ganz eigene und besondere Atmosphäre kreiert. Joshkas Verwicklungen in den Untergrund ließen die ganze Szenerie geheimnisvoll erscheinen. Inmitten des urbanen Settings von New York tauchen wir haunah in die Schattenseiten dieser Stadt ein. Eine angenehm düstere Stimmung legt sich über den Roman, welche mich unvergleichbar mit den Charakteren mitfiebern ließ.

Besonders mochte ich die Entwicklungen, die bei den Figuren zu erkennen waren. Sie verharren nicht etwa im gleichen Status des ersten Bandes sondern erfahren einige Veränderungen. Die dadurch entstandene  Dynamik hat auf mich äußerst lebensnah und authentisch gewirkt.

Ein Punkt, der für mich leider ein wenig zu sehr in den Hintergrund der Geschichte gerückt ist, war die Zwillingsthematik des Buches. Diese hätte für meinen Geschmack gerne vertieft werden können, da für mich die Familienverhältnisse bei den Aberdeens noch nicht zu hundert Prozent geklärt waren. So hätte ich ein paar mehr Gespräche zwischen den Zwillingen und ihrem Vater super gefunden.

Nichtsdestoweniger hat es Alexandra Flint vor allem mit ihrem Schreibstil und den perfekt gewählten Worten geschafft, den Roman zu etwas ganz Besonderem zu machen. Ihre bildhafte Sprache ließ mich direkt in die Szenen der Geschichte eintauchen, sodass ich durchweg das Gefühl hatte, hautnah dabei zu sein. Auch vermag sie die Liebe auf gefühlvolle Art als eine ,,komplizierte, widersprüchliche Geschichte" neu zu definieren. 

Wem der erste Teil der Maple Creek Reihe schon absolut gefallen hat, darf sich den zweiten Teil auf keinen Fall entgehen lassen. Es erwartet euch eine actiongeladene Reise nach New York, wo ihr hautnah an Miras und Joshkas Geschichte über Hoffnung, Zuversicht und wahrer Liebe teilhaben könnt.

Bewertung vom 14.10.2022
Meet Me in Maple Creek / Maple Creek Bd.1
Flint, Alexandra

Meet Me in Maple Creek / Maple Creek Bd.1


ausgezeichnet

Traumhafter Roman zur goldenen Herbstzeit!

Während sich die Blätter der riesigen Ahornbäume, inmitten des amerikanischen Städtchens Marple Creek, rot verfärben und langsam der Herbst einzieht, tauchen wir in eine wunderbar berührende Liebesgeschichte ein. Vor traumhafter Kulisse treffen zwei Menschen aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch ist deren gegenseitige Anziehungskraft förmlich spürbar. So beginnt eine einzigartige Reise, die uns wunderbar durch die goldene Herbstzeit begleitet. 

Ein besonderes Highlight des Romans war für mich die Charakterkonstellation sowie deren herausragende Gestaltung. Ich liebe Miras fröhliche, lockere und rundum sympathische Art. Ihr Zusammenspiel mit Joshka ist einfach unvergleichlich. Seine dunkle, mysteriöse und geheimnisvolle Persönlichkeit hat etwas Anziehendes an sich, dass sowohl Mira als auch den Leser nicht mehr loslässt. Dass beide Protagonisten in solch einem starken Kontrast stehen, war absolut interessant. Für mich haben beide Figuren wie Licht und Dunkelheit aufeinander gewirkt und doch war die direkte Anziehung zwischen beiden hautnah zu spüren. Diese Energie hat dem Roman eine ganz eigene und vor allem aufregende Note verliehen. 

Auch die Nebencharaktere kamen innerhalb der Story nicht zu kurz. So werden etwa Miras Freunde oder auch ihr Zwillingsbruder deutlich gezeichnet. Deren Merkmale und Eigenschaften werden dem Leser nach und nach zugänglich, sodass sie zu tragenden Aspekten des Buches werden. Besonders Tami hat mich mit ihrer freundlichen und auffälligen Art begeistern können. Auch Lilac konnte mit seiner vielschichtigen Persönlichkeit bestechen, wodurch er mich mehrmals überrascht hat. 

Wie bereits kurz angesprochen, war die Szenerie einfach fabelhaft. Die wunderschöne Herbstlandschaft im Herzen von Oregon konnte mich absolut in ihren Bann ziehen. Die bunten Bäume, die letzten Sonnestrahlen des Sommers und die ruhige Berglandschaft. All diese Elemente brachten mich ins Träumen. Da ich den Roman passend im Herbst gelesen habe, konnte ich mich perfekt in die Atmosphäre des Romans einfühlen. Absolut klasse! 

Die Handlungsgestaltung wurde darüberhinaus äußerst präzise gelenkt. So wurde die Vergangenheit der einzelnen Figuren erst nach und nach aufgedeckt, sodass man diese sukzessiv kennenlernen konnte. Dieses Vorgehen hat nicht nur die Spannung aufrecht erhalten, sondern ließ die Geschichte auch überaus authentisch wirken. Das war absolut lebensnah! 

,,Meet me in Maple Creek" konnte mich mit mit seiner gesamten Atmosphäre und den hervorragenden Charakteren überzeugen. Ich bin einfach richtig verliebt in Miras und Joshkas Geschichte. Wer also auf der Suche nach einer unvergesslichen Lovestory ist, der sollte sich dieses absolute Must-Read nicht entgehen lassen. 

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.10.2022
Wer die Nacht malt / The Lost Crown Bd.1
Benkau, Jennifer

Wer die Nacht malt / The Lost Crown Bd.1


ausgezeichnet

Bildgewaltiger Auftakt der phantastischen Dilogie!

Endlich wieder zurück nach Lyaskye! Ich habe mich total gefreut, als ich Jennifer Benkaus neuen Roman in den Händen halten und wieder in ihre phantastische Welt eintauchen durfte. Die grandiose Szenerie und die bildgewaltige Sprache haben das Buch für mich zu einem absoluten Fantasy-Highlight gemacht!

Ich muss sagen, dass ich die Welt, welche die Autorin hier erschaffen hat, total liebe.
Ein Eintauchen in diese war wunderbar leicht möglich, sodass man sich in Lyaskye einfach nur wohlfühlen kann. Durch die detailgetreue Darstellung innerhalb des Romans wirkt die fiktive Welt einzigartig und macht Lust darauf, sich immer wieder in diese hineinzuträumen. Ich habe mich auf diese Weise wunderbar mitgenommen und als Teil der Geschichte gefühlt.

Komplett überzeugen konnte mich die Protagonistin Kaya, da sie einfach heraussticht und etwas ganz Besonderes ist. Kaya ist äußerst humorvoll und sympathisch. Sie konnte den Roman unvergleichlich auflockern und mit ihrer eigenen Art und Weise komplett ausfüllen. Für mich hat sie maßgeblich die Stimmung des Buches geprägt. Ich liebe es persönlich sehr, wenn mir solch starke Figuren in einem Roman begegnen und mich derart begeistern können.

Besonders herausragend war die Darstellung von Kayas außergewöhnlichen Fähigkeiten. Wie sie mit Farben und Runen zaubern kann, ist einfach atemberaubend. Etwas Vergleichbares hatte ich bisher noch nie gelesen. Diese Form von Magie war einfach Fantasy pur und hat mich Träumen lassen. Auch hat der Roman dadurch einen ganz eigenen Charme erhalten.

Die Gestaltung der Handlung war zudem angenehm und ansprechend gestaltet. Die Geschichte ist durchweg spannend und actiongeladen. Zahlreiche Ereignisse folgen aufeinander, was dazu führt, dass man den Roman gar nicht mehr aus der Hand legen möchte. Ich fand es überaus gelungen, dass die Romanze innerhalb des Buches nicht zu sehr im Vordergrund stand, sondern sich vielmehr durch die Handlungselemente mitentwickelt hat. Dadurch hat die ganze Story natürlich und authentisch gewirkt.

Hervorragend war auch der Schreibstil des Buches. Wie von Jennifer Benkau gewohnt, war ihre Erzählweise äußerst lebendig und bildhaft. Auf moderne Weise schafft es die Autorin den Leser auf eine einzigartige Reise mitzunehmen. Der Roman hat es geschafft, konkrete Bilder vor meinem inneren Auge entstehen zu lassen. Ich hatte dadurch das Gefühl, als hätte ich tatsächlich an der Geschichte teilgehabt. Einfach klasse!

Für mich war ,,The Lost Crown" ein mehr als gelungener Auftakt in die neue Dilogie von Jennifer Benkau. Das hochwertig verarbeitete Buch und die herausragende Geschichte ergeben für mich ein absolutes Fanatsyerlebnis. Wer sich also auf eine unvergessliche, phantastische Reise begeben möchte, sollte sich diesen Roman auf keinen Fall entgehen lassen!

Bewertung vom 08.10.2022
Dark Rise Bd.1
Pacat, C.S.

Dark Rise Bd.1


ausgezeichnet

Absolutes Fantasy-Highlight!

,,Dark Rise" hat mich allein schon durch sein geheimnisvolles Cover neugierig gemacht. Der junge Mann mit den markanten Gesichtszügen und der altertümlichen Rüstung versetzte mich in eine längst vergangene Zeit. So habe ich es absolut geliebt, in die einzigartige Szenerie des Romans einzutauchen. Wir lernen unmittelbar das London des frühen 19.Jahrhunderts kennen und werden gleichermaßen an entlegene phantastische Orte geführt, die von uralten Mächten geprägt sind. Die Autorin schafft es dabei wunderbar, eine ganz eigene Welt zu erschaffen, in die man sich immer wieder gerne hineindenken möchte. 

Vom Setting wurde auch maßgeblich die Stimmung des Romans geprägt, welche ich als überaus spannend empfunden habe. Die Vermischung zwischen Überbleibseln von längst vergangenen Zeiten und den dunklen Seiten der britischen Großstadt hat eine eindrucksvolle mystische Atmosphäre kreiert. Umso mehr konnte mich der Roman begeistern und an sich fesseln. Ich hatte das Gefühl hautnah an den Geschehnissen teilzuhaben, sodass ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen wollte.

Ebenso faszinierend war die Gestaltung des gesamten Handlungsverlaufs. C.S.Pacat verband einzelne Handlungsstränge geschickt miteinander, um auf diese Weise ein überaus stimmiges Gesamtbild zu erzeugen. Zahlreiche unvorhersehbare Wendungen haben eine wahnsinnige Spannung erzeugt, die mich absolut mitreißen konnte. Nicht nur einmal wurde ich dadurch zum Miträtseln über den weiteren Fortgang der Geschichte angeregt.

Kombiniert wird dieser präzise Handlungsverlauf mit einer hervorragenden Charaktergestaltung. Die Protagonisten werden detailgetreu gezeichnet, sodass diese deutlich hervortreten. Auf authentische Art und Weise lernt der Leser Will und Violet erst nach und nach richtig kennen. Dieses Vorgehen fande ich besonders angenehm und lebensnah. Ebenfalls waren gewisse Entwicklungen bei den Charakteren zu erkennen. Ich liebe es immer sehr, wenn man den Werdegang von Figuren direkt miterleben und dadurch nachvollziehen kann.

Ein besonderes Highlight waren zusätzlich die Nebenfiguren. Zahlreiche Charaktere haben den Weg der Protagonisten gekreuzt und konnten durch eine detaillierte Ausgestaltung zu einem bestimmenden Teil des Romans werden. Innerhalb kürzester Zeit konnte ich einige Nebenfiguren in mein Herz schließen. Gerade kleine Unperfektheiten haben die Charaktere echt und lebensnah wirken lassen. Besonders Justice konnte mich ganz und gar für sich begeistern!

Das einzigartige Setting, vereint mit der akkuraten Handlungsführung und den fiktiven Akteuren ergab ein wunderbar stimmiges Gesamtbild, welches von der spannenden Grundidee des Romans abgerundet wurde. Der Kampf zwischen Dunkelheit und Licht vermag den Leser auf eine faszinierende Reise mitzunehmen, die ihn von den Hütern des Lichts bis hin zu den Wurzeln des dunklen Königs führt. Ich kann jedem absolut empfehlen, sich selbst auf diese einzigartige und vor allem phantastische Reise zu begeben!

Bewertung vom 24.09.2022
Blühender Verrat / Spring Storm Bd.1
Graßhoff, Marie

Blühender Verrat / Spring Storm Bd.1


ausgezeichnet

Spannende Dystopie mit phantastischem Academy-Charakter!

,,Spring Storm" von Marie Graßhoff konnte mich vor allem mit seiner Handlungsentwicklung und der Gestaltung des Settings überzeugen. Der Roman hatte für mich einen ganz eigenen und unverwechselbaren Touch, den ich sehr mochte. Ich denke die Geschichte rund um Cora wird mir nicht mehr so leicht aus dem Kopf gehen.

Die Grundidee des Romans war für mich etwas komplett Neues. Die Cosmic Powers, über welche zahlreiche Charaktere verfügen, sind einzigartig gestaltet. Die Vielfältigkeit dieser Cosmics ist dabei enorm. Gerade durch diese Diversität erlangt der Roman ein einzigartiges Verständnis von magischen Kräften. Die Geschichte hat dadurch auch einiges an Tiefe gewonnen, sodass das Erfahren von neuen Cosmics auch immer wieder Spannung mit ins Spiel gebracht hat.

Wie bereits angeschnitten, fande ich den Verlauf der Handlung überaus gut gestaltet. So werden immer wieder kleine Hinweise fallen gelassen, doch sind die Handlungsausgänge nie ganz vorhersehbar. Auf diese Weise kam ich selbst ins Grübeln und konnte ein Stück weit über den Fortgang der Geschichte nachdenken. Das habe ich absolut geliebt, da mich das Buch auf diese Weise komplett mitgenommen hat.

Besonders herausragend war auch die Gestaltung des Settings. Ich liebe einfach Geschichten mit Academy-Charakter, wobei ich hier super auf meine Kosten gekommen bin. Die Darstellung der Akademie hatte etwas Magisches an sich, sodass diese sehr einzigartig gewirkt hat. Man hatte sofort das Gefühl von Fantasy pur, was einfach mega toll war!

Auch die tolle Charaktere sind mit ein Punkt, die zum Gelingen des Romans positiv beigetragen haben. Ich fande es schön, dass vor allem bei den Protagonisten ein langsames Enthüllen deren wahren Persönlichkeiten stattgefunden hat. Im Verlauf der Geschichte kamen immer mehr Details zum Vorschein, die dann ein Verhalten oder eine mentale Einstellung erklären konnten. Durch dieses Vorgehen hatte ich selbst das Gefühl hautnah dabei zu sein und die Charaktere tatsächlich erst nach und nach kennenzulernen.

,,Spring Storm" ist für mich eine hervorragende Dystopie, die zusätzlich auch noch eine wunderbare LGBTQ+ Lovestory vereint. Diese Kombination macht den Roman zu etwas Außergewöhnlichem, wodurch man sich das Buch auf keinen Fall entgehen lassen sollte.

Bewertung vom 07.09.2022
In your words / Catching up with the Carters Bd.2
Schaper, Fam

In your words / Catching up with the Carters Bd.2


ausgezeichnet

Wunderbare Fortsetzung der Reihe, die mit einer spannenden und fesselnden Liebesgeschichte besticht!

,,Catching up with the Carters - In your words" ist der zweite Teil der New-Adult-Reihe von Fam Schaper und hat mich komplett mitreißen können. Besonders der Handlungsaufbau des Romans sowie die Charaktergestaltung hat mich vollends überzeugt. Ich persönlich war schon vom ersten Band der Reihe total hin und weg, doch hat es die Autorin geschafft, hier nochmals eine Schippe draufzulegen. Absolut klasse!

Im Fokus des Romans stehen der TV-Star Hadrian Carter und die Journalistin Alice. Als er auf der Suche nach einem selbstbestimmten Leben untertaucht, ist es ihr Job ihn zu finden. Innerhalb der Handlungsentwicklung entstand hierbei ein faszinierendes Katz-und-Maus-Spiel, welches ich persönlich sehr mochte. Das Hin und Her im Kennlernprozess der beiden hat stets eine gewisse Spannung erzeugt. Gleichzeitig hat die kleinschrittige Annäherung der Protagonisten dem Roman ein schönes und angenehmes Tempo verliehen, in welchem besonders die Frage nach gegenseitigem Vertrauen deutlich thematisiert werden konnte. Das fande ich sehr passend gewählt, wodurch ich das Buch auch gar nicht mehr aus der Hand legen wollte.

Wie auch schon im ersten Band der Reihe, wird das Thema ,,Reality-TV" aufgegriffen. Ich fande es schön, hier nochmals einen weiteren Blick hinter die Fassaden der TV-Welt zu erhalten. An Hadrian erkannte man sehr gut, welche negative Auswirkungen ein Aufwachsen und Leben vor den Kameras hat. Die Autorin hat es auf hervorragende Weise geschafft, seine wahren Gefühle diesbezüglich zu porträtieren. So ist seine Suche nach Selbstbestimmung und Eigenverantwortlichkeit überaus authentisch und nachvollziehbar dargestellt. Besonders sein Verlangen nach einer gewissen Freiheit hat mich berührt und unmittelbar mit ihm mitfühlen lassen.

Nicht nur Hadrians Geschichte sondern auch sein Charakter wurde von Fam Schaper deutlich gezeichnet. Mit seiner modernen und freundlichen Art, war er mir sehr schnell sympathisch. Seine Persönlichkeit hat einen Charme, der mich total mitnehmen konnte. Einfach super und einzigartig gestaltet!

Ähnlich ging es mir bei der weiblichen Hauptfigur Alice, da auch sie eine rundum positive und sympathische Persönlichkeit an den Tag legt. Dass auch sie einige negative Gefühle verbirgt, wird im Verlauf des Romans nur allzu deutlich. In gewisser Weise haben damit beide Protagonisten gegen eine Unzufriedenheit in ihrem Leben zu kämpfen. Diese Ähnlichkeit in der Charakterdarstellung und deren Wunsch nach Unabhängigkeit fande ich wunderbar herausgearbeitet!

Besonders gefallen hat mir auch der Erzählstil des Romans. Die Geschichte wird abwechselnd aus den verschiedenen Perspektiven der Hauptfiguren erzählt. Dadurch konnte ich einen großen Rundumblick auf die Geschehnisse erhalten. Zusätzlich wurden mir auch sämtliche Gefühle und Gedanken der handelnden Akteure zugänglich. So hatte ich wirklich den Eindruck hautnah am Geschehen dabei zu sein. Absolut super!

,,Catching up with the Carters - In your words" ist ein Buch, das einen ganz eigenen Charme hat. Die gesamte Atmosphäre hat mich absolut mitnehmen und begeistern können. Wer also auf der Suche nach einem fesselnden und vor allem modernen New-Adult-Roman ist, der sollte sich dieses Buch auf keinen Fall entgehen lassen!

Bewertung vom 03.09.2022
The Girl in the Love Song / Lost Boys Bd.1
Scott, Emma

The Girl in the Love Song / Lost Boys Bd.1


sehr gut

Herzerwärmende Liebesgeschichte, die mit wahren Gefühlen und der Leidenschaft für Musik einfach unter die Haut geht!

Was für ein faszinierender und mitreißender Auftakt in die ,,Lost Boys"-Reihe! Mit seinem ganz besonderen Charme ist ,,The girl in the love song" bereits jetzt ein absolutes Must-read diesen Jahres. Vor allem die dargestellte Leidenschaft zur Musik sowie die unverwechselbaren Charaktere machten den Roman für mich zu etwas ganz Besonderem.

Innerhalb des Buches nahm das Thema rund um die ,,Musik" einen zentralen Stellenwert ein. Da ich selbst ein totaler Musikliebhaber bin, fande ich es wunderschön, dass sich die Leidenschaft für diese wie ein roter Faden durch die gesamte Handlung gezogen hat. Diese stimmige Grundidee wurde von Emma Scotts eigenen Songtexten auf einzigartige Art und Weise unterstützt. Gerade deren tiefgehende Bedeutung haben mich bewegt und nochmals näher an die Geschichte herangebracht. Einfach absolut klasse und super stimmig!

Diese einzigartige Wirkung wurde von der Playlist unterstrichen, die wir am Beginn des Romans finden. Zwar werden solche in vielen New-Adult-Geschichten dargeboten, doch hatte die Angabe von bestimmten Songs hier eine ganz besondere Funktion. Die Playlist hat die Leidenschaft für Musik nochmal klar hervorgehoben, sodass ich mich perfekt in die gesamte Szenerie hineinversetzt gefühlt habe.

Herausragend war für mich die detaillierte Gestaltung der Protagonisten. Sowohl Violet als auch Miller wurden besonders klar von der Autorin Emma Scott porträtiert, sodass mir deren markante Charakterzüge definitiv im Gedächtnis bleiben werden. Während Violet mit ihrer ehrgeizigen und zielstrebigen Art beeindruckt, besticht Miller mit seiner kreativen und vor allem hilfsbereiten Haltung. Besonders die männlichen Hauptfigur konnte mich in diesem Roman komplett abholen, da die Entwicklung in seinem Leben auf unvergleichliche Art gestaltet war und mich komplett gefesselt hat.

Um bei der Charaktergestaltung zu bleiben, möchte ich die einzigartige Chemie zwischen den beiden Protagonisten hervorheben. Deren Harmonie konnte ich ab deren erster Begegnung spüren, sodass Violet und Miller für mich ein absolutes Dreamteam abgaben. Durch deren emotionale Nähe hat es nochmal mehr Spaß gemacht, die beiden auf ihrem Weg begleiten zu dürfen.

Der Handlungsverlauf des Romans konnte mich durch seine unvorhersehbaren Wendungen überzeugen. Auf diese Weise wurde stets eine gewisse Spannung aufrecht erhalten, wodurch ich immer einfach unbedingt weiterlesen musste. Einzig allein gegen Ende des Buches wurden für meinen Geschmack einige Geschehnisse zu schnell abgewickelt. Hier hätten die einzelnen Abläufe gerne noch mehr Tiefe erhalten können, um noch nähere Einblicke in deren Inhalt zu bekommen.

Der wunderbare Schreibstil von Emma Scott konnte mich, wie auch in ihren Romanen zuvor, wieder komplett begeistern. Durch die lockere, moderne und fast schon peotische Schreibweise bin ich einfach nur durch dir Seiten geflogen. Der lebendige Erzählstil ermöglichte es mir perfekt, mich in die Geschichte hineinzudenken und haunah an dieser teilzuhaben. Einfach klasse!

,,The girl in the love song" ist für mich ein New-Adult-Roman, welcher mit seinem modernen Flair und der herzerwärmenden Liebesgeschichte aus der Masse hervorsticht. Die innige Seelenverwandtschaft der Protagonisten hat mich persönlich sehr bewegt und schaffte es, mich auf berührende Art zu fesseln. Freunde des New-Adult-Genres sowie absolute Musikliebhaber sollten sich deshalb dieses Jahreshighlight auf keinen Fall entgehen lassen!