BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 125 BewertungenBewertung vom 31.05.2021 | ||
![]() |
Jörg Krämer als Autor "entführt" uns in das Leben seiner Großmutter, welches uns ins 20. Jahrhundert katapultiert. Die von Hilde Niggetiet selbst aufgeschriebenen (und auf einer Kassette gesprochenen ) Geschichten in einer Art Tagebuch beginnen mit der Hochzeit ihrer Eltern Elisabeth und Heinrich Hake, erzählen von ihrer Kindheit, den Geschwistern, den Höhen und Tiefen ihres langen und bewegten Lebens. Sie redet und schreibt so, wie ihr der Schnabel gewachsen ist, sie hat das Herz auf dem rechten Fleck. Genau das machen ihre wahren Erzählungen so absolut lebendig und damit sehr lesenswert. Das Buch ist keine Minute langweilig, führt dem Leser die Kriegsjahre, die damit einhergehenden Entbehrungen, den Hunger, die Kinderlandverschickung, den damaligen Allag, die viele Arbeit lebendig vor Augen. Man leidet mit Hilde mit, ist wütend, nörgelt, ist fröhlich und feiert auch mal kräftig Feste. Ja, humorvoll geht es auch zu, ist doch HIlde Niggetiet eine sehr energische, tatkräftige und herzensgute Frau, das Wohl ihrer Familie geht ihr um alles. Dies wird sehr deutlich und es war mir ein Fest, dieses wunderbare Buch lesen zu dürfen. Einige schwarz-weiß Bilder und ein Namensregister am Ende runden das Buch ab. |
|
Bewertung vom 26.05.2021 | ||
![]() |
Krabbenchanson / Die Inselköchin ermittelt Bd.1 Wunderschöne Landschaftsbeschreibungen und warmherzige Charaktere. Dies zeichnet diesen "leichten", flüssig geschriebenen Krimi aus. Leicht ist nicht negativ gemeint, es ist halt nicht mega spannend, aber man kann als Leser gut mitraten, wer der Täter oder die Täterin sein könnte. Die Hauptprotagonistin Louise Dumas ist eine junge, taffe, zierliche und hübsche Halbfranzösin, zudem auch eine Sterneköchin, die nach einer enttäuschenden Liebesgeschichte ihre Patentante Fine auf der wunderschönen Ostseeinsel Pellworm besucht, um eine Auszeit zu nehmen und zu überlegen, wie es mit ihrem Leben beruflich weitergehen soll. Sie lernt durch ihr warmherziges und humorvolles Wesen gleich einige Menschen kennen, die später in diesem gelungenen Roman eine wichtige Rolle spielen werden. |
|
Bewertung vom 24.05.2021 | ||
![]() |
Das war einmal ein Roman bzw. ein Hörbuch! Der Titel "Aufruhr" passt dabei übrigens hervorragend. Die drei Sprecher, Denise M`Baye, Rike Schmid und Uve Teschner haben ihre Sache wirklich sehr gut gemacht. Sie sprechen die Personen dieses gesellschaftskritischen Krimis aus dem Jahr 1959 sehr authentisch und intensiv. Damit machen sie die handelnden Personen sehr lebendig. Selten habe ich beim Anhören derart die Hitze gespürt und mit den Protagonisten, allen voran die sympathische Ruby mitgefühlt und mitgelitten. Den Alltag der Menschen im Jahr 1959 und die Lebensumstände konnte ich super nachvollziehen und selbst die Nebenrollen (z.B. Frau des Polizisten, Kellner etc.) kamen mit ihren Gefühlen und Gedanken nicht zu kurz. |
|
Bewertung vom 16.05.2021 | ||
![]() |
Weingartengrab / Elwenfels Bd.4 "Da kannscht Netflix grad vergesse!" (Zitat Seite 88) 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 05.05.2021 | ||
![]() |
Ein ganz besonderes Buch - Lars` Tagebuch: |
|
Bewertung vom 19.04.2021 | ||
![]() |
Kriminalfall mit viel bayrischem Flair |
|
Bewertung vom 17.04.2021 | ||
![]() |
Dies ist der 3. Band aus der "Elwenfels-Reihe", den man unabhängig von den Vorgängern gut lesen kann. Der sympathische Privatermittler Carlos Herb muss sich diesmal in diesem kleinen ganz besonderen Örtchen in der Pfalz mit seinen herzlichen, lebensfrohen, geselligen, gastfreundlichen und immer weltoffenen Bürgern retten, da er sich vor der Mafia verstecken muss. Und prompt gerät er wieder in einen ganz speziellen Mordfall, der ihn von seinen eigenen Problemen ablenkt. Diesmal hat sich eine illustre Schar von nun ihrerseits Erleuchtung suchenden aus Indien kommenden Yogis eingefunden, die das beschauliche Leben der Elwenfelser gehörig durcheinanderwirbeln. Aber Carlos wäre eben nicht Carlos, wenn er dies nicht aufklären könnte... Mit seinen ganz eigenwilligen Methoden und natürlich mit der tatkräftigen Mithilfe der Elvenfelser Einwohner. |
|
Bewertung vom 14.04.2021 | ||
![]() |
Patricia Peacock (MP3-Download) Bei dieser charmanten Geschichte aus dem Genre "Cosy Crime" geht es um Patricia, die bei einer reichen und etwas schwierigen, herrischen Dame namens Lady Blantvoort als Gesellschafterin arbeitet, als sie durch den beleibten Rechtsanwalt Plum die Nachricht von dem Erbe ihres verstorbenen Vaters erhält. Sie reist von London nach Ägypten und lernt zunächst die illustre Truppe der Hausangestellten ihres Vaters kennen, den etwas einfältigen Abdul, die resolute Fatima und deren kesse Tochter Salima, einschließlich des Hundes "Sir Tiny", "einer Katastrophe auf vier Beinen", wie er zwischenzeitlich genannt wird. Er ist der eigentliche Star dieses Hörbüches. Er ist riesig und stellt so allerlei an, sodass ich gar nicht anders konnte, als ihn ins Herz zu schließen und über ihn zu schmunzeln, so oft er auftauchte. Patricia erfährt von einem Fluch und dass ihr Vater wohl ermordet wurde. Sie ist gezwungen die Ereignisse aufzuklären und gerät dabei an den windigen Privatschnüffler und Glücksritter John Maddock. Diese Abenteuer im Tal der Könige sind jetzt nicht megaspannend aber durchaus locker und gelungen erzählt von der Hörbuchsprecherin Juliane Hempel. |
|