BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 182 Bewertungen| Bewertung vom 11.01.2025 | ||
|
Hunting Souls (Romantasy-Dilogie, Bd. 2) Auf diesen 2.Band habe ich mich sehr gefreut, nachdem Band 1 mit seinem Schreibstil und seiner sarkastisch-erfrischend anderen Protagonistin punkten konnte. Da die Handlung in Band 1 vieles aufbaut, hatte ich mir von Band 2 mehr Handlung und Action gewünscht, aber leider wurden meine Erwartungen nicht ganz erfüllt. |
|
| Bewertung vom 09.01.2025 | ||
|
Streit! Und nun? Das artgerecht-Bilderbuch von Nicola Schmidt Streit gehört zum Alltag und auch zum Leben mit dazu, dennoch müssen auch die Kleinsten erst lernen, wie man mit aufgeladenen Situationen umgeht und Lösungen findet. Dieses Kinderbuch bietet die Chance, solche Situationen von außen zu betrachten und gemeinsam mit den Tieren Lösungen zu finden, um Streit zu vermeiden. |
|
| Bewertung vom 03.01.2025 | ||
|
Kyra Groh mausert sich so langsam zu einer meiner Lieblingsautorinnen, denn auch mit "Fake Dates and Fireworks" hat sie sich direkt in mein Herz geschrieben. Das Buch ist so herzerwärmend schön, dass es mir leider auch ein paar kurze Nächte und zu wenig Schlaf eingebracht hat, vor allem, als es dann gegen Ende ging und ich unbedingt wissen wollte, wie alles ausgeht. |
|
| Bewertung vom 29.12.2024 | ||
|
We hunt the Flame / Die Reiche von Arawiya Bd.1 Nach "A Tempest of Tea" wollte ich auch gerne dieses Werk der Autorin lesen. Auch wenn ich bereits damals meine Schwierigkeiten mit dem Schreibstil der Autorin hatte, empfand ich den Plot und die Charaktere des letzten Werkes doch so gut, dass ich Hafsah Faizal weiter verfolgen wollte. |
|
| Bewertung vom 28.12.2024 | ||
|
Two Twisted Crowns - Die Magie zwischen uns / The Shepherd King Bd.2 One Dark Window fand ich wahnsinnig toll, aber mit Two Twisted Crowns bin ich dieser Reihe vollkommen verfallen. Denn die Autorin Rachel Gillig hat mit diesem 2. Band den perfekt Abschluss gefunden. Neue Fragen wurden aufgeworfen, Plot-Twists überraschten und zum Ende fand alles absolut passend zusammen. Das Ganze wird von einer märchenhafte Sprache begleitet, bei der ich einfach nicht anders konnte, als mich zu verlieben. Und das, obwohl nach dem Ende von Band 1 bereits klar war, dass Elspeths und Ravyns Geschichte nicht in dem Maße weitergeführt werden konnte, wie in Band 1. |
|
| Bewertung vom 23.12.2024 | ||
|
Nach der Katmere-Academy Band 1 habe ich eine Weile nichts mehr von der Autorin gelesen, aber da mich das Buch damals sehr gut unterhalten hat, wollte ich super gerne "Sweet Nightmare" lesen - vor allem, da ich Dark-Academia-Settings einfach liebe. |
|
| Bewertung vom 21.12.2024 | ||
|
Ich liebe alles an der Aufmachung dieses Buches - den einprägsamen Titel. die magische Farbwahl und das stimmige Cover samt Farbschnitt. Die Geschichte selber wollte ich jedoch unbedingt lesen, weil ich seit "The Cruel Prince" ein großer Fan der heimtückischen Elfen und ihrer magischen Welt bin, in der Tricks und Hinterlistigkeit an der Tagesordnung stehen. |
|
| Bewertung vom 10.12.2024 | ||
|
Kristina Monninger mag ich als Autorin unfassbar gerne, vor allem seit der "Breaking Waves"-Reihe, deshalb durfte auch dieses Buch nicht fehlen. Leider muss ich nun jedoch sagen, dass es mich nicht ganz so sehr überzeugen konnte, wie seine Vorgänger. |
|
| Bewertung vom 24.11.2024 | ||
|
Die Geschichte vom zauberbunten Garten Die Geschichte vom zauberbunten Garten erzählt - und zeigt - die Geschichte einer alten Dame, die die Farben und damit auch die Lebensfreude in den tristen Alltag einer ganz normalen Stadt bringt. Dabei hat das Buch eine doppelte Ebene und in Kombination mit den tiefgründig-schönen Zeichnungen ist es nicht nur für Kinder ansprechend, sondern auch für Erwachsene - ich habe mich jedenfalls sofort in das Buch verliebt. |
|
| Bewertung vom 23.11.2024 | ||
|
Lessons in Faking / Hall Beck University Bd.1 Cover, Farbschnitt und Titel haben dafür gesagt, dass ich das Buch gerne Cover kaufen wollte, denn wie schön ist diese Kombi bitte? Es schreit nach romantisch-gemütlicher New-Adult Romance und die ersten Kapitel im Buch haben mir auch genau das gegeben. Die Hautprotagonisten Athalia und Dylan treffen recht bald aufeinander und begegnen sich auch danach immer wieder bei zahlreichen Aktivitäten. |
|









