BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 179 BewertungenBewertung vom 04.08.2024 | ||
![]() |
»Ich verstand früh, dass Lesen einen in manchen Momenten retten kann. Dieses Gefühl trage ich noch immer in mir.« 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 29.07.2024 | ||
![]() |
Aus guter Familie. Leidensgeschichte eines Mädchens »Vielleicht bekommen sie dann Mut, es selbst in die Hand zu nehmen, statt sich von ihren Eltern und der Gesellschaft vorschreiben zu lassen, wie sie leben sollen« |
|
Bewertung vom 24.07.2024 | ||
![]() |
Ein Haus, ein Stuhl, ein Auto – nicht alles davon braucht man zum Leben, doch bequem soll es gemäß Brecht dennoch sein. |
|
Bewertung vom 16.07.2024 | ||
![]() |
»Von Davos ging vor mehr als einhundert Jahren alles aus, nach Davos geht es heute zurück.« |
|
Bewertung vom 15.07.2024 | ||
![]() |
Das Land, wo die Kanonen blühn »Das war ein Krieg, den ihr gewannt. |
|
Bewertung vom 15.07.2024 | ||
![]() |
Schicksalsstunden einer Demokratie »Jetzt nichts als Verzweiflung, keine Zukunft mehr, kein Glaube irgendwelcher Art.« ~ Victor Klemperer |
|
Bewertung vom 28.06.2024 | ||
![]() |
Am 02. Juli 1724 kam Friedrich Gottlieb Klopstock, als erstes von 17 Kindern, in Quedlinburg zur Welt. Schon während seiner schulischen Ausbildung, übte er sich an ersten dichterischen Versuchen. So begann er sein in Hexametern verfasstes Hauptwerk „Messias“ zu dieser Zeit zu planen und arbeitete während seiner Studienzeit an den ersten Gesängen. Schlussendlich beschäftigte er sich über fünf Jahrzehnte, bis zur ironisch betitelten Ausgabe „des letzten Fingers“, mit diesem Heldengedicht. |
|
Bewertung vom 24.06.2024 | ||
![]() |
»Dabei ist es doch so: Unter Flüchtlingen gibt es auch Arschlöcher. Unter Nazis gibt es nur Arschlöcher.« |
|
Bewertung vom 18.06.2024 | ||
![]() |
»Überall werde ich ein Fremdling sein. Ein Mensch meiner Art ist stets und allüberall durchaus einsam.« ~ Klaus Mann |
|
Bewertung vom 06.06.2024 | ||
![]() |
»Ich sehe mich als Botschafterin, als Schallverstärker und spreche mit Menschen statt über sie.« ~ Katja Riemann |
|