Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
S.L.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 1041 Bewertungen
Bewertung vom 28.09.2024
Ein Date mit Mr Darcy / A Spark of Time Bd.2
Licht, Kira

Ein Date mit Mr Darcy / A Spark of Time Bd.2


sehr gut

Besuch bei Jane Austen
Nach ihrer ersten erfolgreichen Mission als Zeitreisende ist Lilly am Boden zerstört. Ray ist nicht Ray, er ist ebenfalls ein Zeitreisender und bestehlen wollte er sie außerdem.
Herzlich unsympathisch kommt auch Damians Vater daher. Er schreckt buchstäblich vor nichts zurück, um seine Ziele zu erreichen. Jetzt also müssen die Zeitreisenden ins Regency-Zeitalter.
Kira Licht versteht es ausgezeichnet, die entsprechende Zeit vor dem Auge des Lesers entstehen zu lassen. Die Beschreibung des Austenschen Anwesens wirkt authentisch, vorstellbar. Es macht Spaß, Lilly auf ihren Reisen zu begleiten. Rührend, wie verliebt sie ist. Ein wenig kitschig ist es naturgemäß auch.
Natürlich gibt es auch einige Probleme, Komplikationen und weitere Reisen. Unvorhergesehenes geschieht, die Spannung lässt ein wenig nach.
Dennoch: schön zu lesen, spannend, dramatisch und sehr fantasievoll!

Bewertung vom 25.09.2024
Versprechen der Finsternis / Darkest Queen Bd.2
MacKay, Nina

Versprechen der Finsternis / Darkest Queen Bd.2


sehr gut

Dämonen und Liebe
Die Halbdämonin Skylar liebt den Prinzen, er liebt sie. Doch das darf nicht sein! Die Königin trachtet ihr nach dem Leben und die konkurrierenden Prinzessinnen gibt es ja auch noch …
Hilfreich ist es, Teil Eins zu kennen, so ist man schneller im Geschehen. Aber es geht auch so.
Wieder lauern Gefahren überall, mischen Dämonen mit, lassen die Menschen nach ihren Wünschen agieren. Prüfungen gibt es auch, nicht immer geht es gerecht zu. Und natürlich: besonders oft geht es um die Liebe zum schönen Prinzen! Etwas zu oft für meinen Geschmack. Aber sonst: unterhaltsame Story um Intrigen, Dämonen, Treue und Hilfsbereitschaft. Gut zu lesen, abenteuerliche und romantische Lektüre in der Urlaubszeit.

Bewertung vom 25.09.2024
Nachtschwarze Worte / Liga Lexis Bd.1
Enders, Mo

Nachtschwarze Worte / Liga Lexis Bd.1


sehr gut

Bücherwelten
Reaper bedrohen Gwyneveres Welt. Ihre Welt, die aus Literatur und Büchern bestand. Alle Wesen darin werden kraftlos und sterben, wenn sie kein Idea bekommen. Idea hält Mischwesen am Leben. Die letzte ist in einem Koffer enthalten, den Gwynnie retten soll.
So der Einstieg in die von Anne geliebten Bücher. Sie liest furchtbar gern, wohnt in Berlin-Pankow und hat eine ungewöhnliche Fähigkeit. Eines Tages bekommt sie Besuch von zwei Brüdern aus Irland. Die eröffnen ihr, dass sie ihre Talente in einem irischen Internat ausbilden soll. Sie ist eine Migra!
Es folgt eine spannende Reise, sogar in Bücher hinein.
Mo Enders schreibt in bildhafte Sprache, locker, vorstellbar. Ihre Helden wirken authentisch, manchmal flapsig, oft sympathisch. Sie besitzen einen originellen Humor, sind schlagfertig und … verliebt.
Die Geschichte ist absolut spannend aufgebaut, fantasievoll, fesselt den Leser und liest sich in einem Rutsch. Allerdings ist das Ende unerwartet, ein nicht passender Bruch. Ob es irgendwann weitergeht? Würde ich mir wünschen.

Bewertung vom 25.09.2024
Der Weihnachtsmannkiller Bd.2
Wolf, Klaus-Peter

Der Weihnachtsmannkiller Bd.2


sehr gut

Weihnachtskrimi
Tobias hasst Weihnachten. Überall lauert der Horror! 17 Weihnachtsmänner hat er schon gekillt, 24 sollen es insgesamt werden. Nur schlecht machbar, wenn man in der Gefängnispsychiatrie einsitzt. Doch er bekommt seine Chance.
Klaus-Peter Wolf schwelgt in Weihnachtsorgien, schildert Essensberge, überflutet mit Weihnachtskitsch. Seine Helden agieren merkwürdig, der Leser kann Tobias Frust ansatzweise gut verstehen. Aber Mord?
Schwarz-humorig wird geschildert, was Vor-Weihnachten mit einem machen kann. Ausführlich und detailgenau werden die Protas und ihre Taten beschrieben. Sie erscheinen authentisch bis trottelig, könnten Kollegen oder Bekannte des Lesers sein. Oder „Influencer“. Alle Gedanken werden ungefiltert wiedergegeben. Der Mörder ist dabei ein ganz spezieller Typ. Man möchte öfter die Hand an die Stirn klatschen … .
Völlig abgedrehter Krimi in Slapstick-Manier.

2 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.09.2024
Im Rausch der Zeit. Das temperamentvolle Leben der Witwe Clicquot
Mazzeo, Tilar

Im Rausch der Zeit. Das temperamentvolle Leben der Witwe Clicquot


sehr gut

Champagnergeschichte
Tilar J. Mazzeo räumt auf, und zwar gründlich. Weder Moët noch Dom Pérignon noch die Franzosen haben den Champagner allein erfunden. Alle betrieben geschicktes Marketing, aber Veuve Clicquot zeichnet verantwortlich. Die Erfolgsgeschichte einer 27jährigen Witwe ohne Ausbildung.
Aus ihren frühen Jahren ist wenig bekannt. Vermutungen werden angestellt. Ihre weitere Entwicklung wird geschichtsbuchähnlich erzählt. Das hat mich etwas enttäuscht, ich hatte eher einen unterhaltsamen Roman erhofft. Ab und an werden Anekdoten eingebaut, das lockert auf.
Gründlich recherchiert sind die Fakten, sehr viel Historie wird einbezogen, viel wird erklärt. Politik, Mode und Religion werden geschildert. Und natürlich sehr ausführlich der Werdegang des Champagners, der früher doch ganz anders war als heute.
Für Geschichtsfans ein toller Bericht über eine faszinierende Frau, die lange verkannt war und doch ein großartiges und erfolgreiches Leben geführt hat.

Bewertung vom 24.09.2024
Spellshop
Durst, Sarah Beth

Spellshop


ausgezeichnet

Wunderschön
Kiela, Bibliothekarin mit blauer Haut, muss vor Revolutionären aus Alyssium flüchten und kann nur wenig mitnehmen. Ihr neues Heim finden sie und ihr Freund, eine bewegliche und sprechende Pflanze (phantastisch), auf der winzigen Insel Caltrey mit geflügelten Katzen, vierarmigen Harfenistinnen, Zentauren, humorvollen Seepferden… Aber es fehlt an Magie für das Pflanzenwachstum. Der Kaiser hat alles abgezogen. Und Magieausübung strengstens verboten.
Es fällt leicht, sich in die Geschichte einzulesen. Kiela ist genial geschildert, sie ist liebenswert und gern für sich. Auf ihren Abenteuern begleitet man sie gern. Und es geht sehr abenteuerlich zu. Ihre ungewöhnlichen Gefährten sind ausgesprochen sympathisch. Zauberei, Erfolg, Liebe, Missgunst, Gefahr - alles ist dabei.
Der Schreibstil von Sarah Beth Durst ist flüssig, anschaulich, fantasievoll und sehr angenehm zu lesen. Tolle Lektüre, die ein zufriedenes Gefühl hinterlässt.

Bewertung vom 23.09.2024
Love Letters to a Serial Killer
Coryell, Tasha

Love Letters to a Serial Killer


sehr gut

Töte mich …
Hannah ist so ausgehungert nach Zuneigung, dass sie für ein bisschen davon alles tut. Immer wieder enttäuscht, sucht sie in Online-Foren nach Ablenkung. True Crime hat es ihr angetan. So stößt sie auf William Thompson, einen potentiellen Frauenmörder. Ihren ersten Brief an ihn schreibt sie aus Frust, aber nach und nach glaubt sie, ihn kennenzulernen. Sie vernachlässigt ihre Arbeit, benutzt William als Kummerkasten und beschwört damit eine Entwicklung herauf, die sie nicht erwartet hat.
Natürlich geschieht etwas. Ausführlich beschreibt Tasha Corryell, wie es dazu kam. Es wird eine extreme Geschichte erzählt. Die Protagonistin ist unsympathisch, exzentrisch und ein Stück weit naiv. Sehr fixiert auf William. Was anfangs spannend erschien, zog sich hin. Einige Personen bieten viel Potenzial, bleiben aber blass.
Das Ende ist erwartbar, hätte aber kaum anders sein können.
Durchwachsen.

Bewertung vom 23.09.2024
Pumuckl, Tiergeschichten (eBook, PDF)
Leistenschneider, Uli; Kaut, Ellis

Pumuckl, Tiergeschichten (eBook, PDF)


ausgezeichnet

Hurra, der Pumuckl ist da!
Pumuckl, der kleine rothaarige Kobold, langweilt sich ganz schnell und dann ganz fürchterlich. Aber - pfiffig wie er ist, fällt ihm immer etwas ein. Oft allerdings irgendein Unfug oder Schabernack. Für ihn ist das leicht, er ist für andere Leute unsichtbar. Nun also soll ein Haustier her.
Wer ihn noch kennt, weiß um seine originellen Ideen, lustigen Einfälle und seine Reimereien.
Ganz in dieser Tradition hat Uli Leistenschneider neue Pumuckl-Abenteuer erdacht und aufgeschrieben. Pumuckl hinterfragt ihm seltsam erscheinende Begriffe und freut sich - ebenso wie die Leser- an der entsprechenden Erklärung. Meister Eder und sein Pumuckl durchleben wieder viele peinliche Situationen, aber Spaß haben beide. Nataša Kaiser hat die dazu passenden Illustrationen dem Original stilecht nachempfunden, sie sind anschaulich, farbig und passend wie eh und je. Und ganz nebenbei lernen Kinder viel über den Umgang mit Haus- und Zootieren, Pflanzen und einiges mehr.
Das Buch orientiert sich am Original von Ellis Kaut und bietet kindgerechte und unterhaltsame Geschichten für junge Leser ab fünf.

Bewertung vom 17.09.2024
Am Ende des Lichts
Hartung, Alexander

Am Ende des Lichts


ausgezeichnet

Spannend!
Wenn Paul Wank nicht getötet wird, stirbt das Entführungsopfer. Warum? Wank hat offenbar eine Verbindung zu vermeintlichen Kinderschändern, aber warum wird nicht er bedroht? Ein ausgesprochen mysteriöser Fall für Jan Tommen und sein Team.
Alexander Hartung hat erneut einen packenden Krimi um die bereits bekannten Ermittler Jan, Max, Chandu und Zoe geschrieben. Wie mühselig sind doch die Nachforschungen, wie vielfältig die Möglichkeiten, wie zahlreich die Spuren. Der Spannungsbogen wird konstant gehalten, die Charaktere wirken glaubhaft. Ausflüge ins kriminelle Milieu sind unterhaltsam, wenngleich man selbst nicht dabei sein möchte. Gut gefallen hat mir auch die Einbeziehung Berliner Örtlichkeiten, Hartung kennt sich hier aus. Die Auflösung ist … unerwartet. Spannung bis zum Schluss; Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 11.09.2024
Maggie Bell und die tödlichen Seiten (eBook, ePUB)
Lin, Harper

Maggie Bell und die tödlichen Seiten (eBook, ePUB)


sehr gut

Bücher überall
Joshua Whitfield, der Sohn des verstorbenen Besitzers der Buchhandlung, in der Maggie arbeitet. Er will den alten Buchladen rentabel gestalten und möchte ein Café integrieren sowie Bestseller über Vampire und Liebesromane verkaufen. Sehr zu Maggies Entsetzen. Sie mag weder neue Bücher noch störende Kunden.
Überhaupt kümmert sie sich eigentlich um … nichts. Aber dieser Joshua, der nicht einmal liest, interessiert sie unlogischerweise doch. Er gerät unter Mordverdacht.
Maggie und Joshua könnten ein gefälliges Liebespaar in einem netten Cosy Crime abgeben. Schade, dass es viele Klischees - bebrillte und altbacken gekleidete Maggie … - und ein vorhersehbarer Kriminalfall abwerten. Da wäre mehr drin, denn der Schreibstil von Harper Lin ist locker und flüssig.