Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Elea_Eluander

Bewertungen

Insgesamt 124 Bewertungen
Bewertung vom 01.05.2022
Die vier Versprechen
Ruiz, Don Miguel

Die vier Versprechen


ausgezeichnet

Zu Recht seit 25 Jahren ein Bestseller

Dieses Buch wollte ich schon lange lesen. Ich hatte schon viel davon gehört und öfter gesehen, dass einige es in ihrer Liste der „Bücher, die man gelesen haben muss“, auflisten. Dementsprechend waren auch meine Erwartungen hoch und ich wurde definitiv nicht enttäuscht.
Das Buch ist relativ kurz, lässt sich daher schnell lesen. Dennoch wusste ich schon beim Lesen, dass ich dieses Buch definitiv mehrmals lesen werde, um das Geschriebene wirklich verinnerlichen zu können.

Ruiz hat eine schöne Art zu schreiben, seine Vergleiche haben mir sehr gefallen. Er versucht alles sehr verständlich darzustellen, was ihm meiner Meinung nach gelungen ist.
Die vier Versprechen sind Dinge, die uns irgendwie alle bewusst sind, aber dennoch nicht unser Leben bestimmen. Ruiz hat in wenigen Worten die Bedeutung und Wichtigkeit dieser Versprechen für ein Leben in Freiheit in seinem Buch auf den Punkt gebracht und uns Lesern wieder in Erinnerung gerufen. Das Ziel der Tolteken ist der Weg zu persönlicher Freiheit.
Es scheint so einfach zu sein, doch Ruiz sagt, dass es einem nicht immer leichtfallen wird, diese umzusetzen, aber man solle sein Bestes geben.
Mich konnte das Buch abholen und meine Sichtweise schon beim Lesen auf kleine Dinge ändern. Das Beste zu geben, heißt nicht immer gleiche Qualität abzuliefern, mal hat man einen schlechten Tag, der mit einem Guten bezüglich des Besten Gebens eben nicht vergleichbar ist. Das zu hören, war für mich irgendwie befreiend. Für mich ist es zurecht ein Beststeller und auf der Liste der Bücher, die man gelesen haben sollte. Absolute Leseempfehlung !

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.04.2022
Worlds Collide / Worlds Bd.1 (eBook, ePUB)
Stehl, Anabelle

Worlds Collide / Worlds Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Unterhaltsame Geschichte

Mittlerweile gehören Youtubevideos zum Alltag. Die Stars und Sternchen sind berühmt und bringen teilweise auch ihre eigenen Marken heraus. Genau dieses Setting sucht sich die Autorin aus. Unsere Hauptprotagonistin Fiona ist Beautybloggerin und hat nun den Launch ihrer ersten eigenen Kosmetik. Am Erscheinungstermin deckt der Youtuber Demian über Fiona einen pikanten Skandal auf. Fiona hatte damit aber nichts zu tun - DIE WELT stellt sich jedoch gegen sie. Fieberhaft versucht sie sich rein zuwachsen - doch Demian will nichts davon wissen, schließlich seien seine Beweise felsenfest.

Worlds Collide ist eine sehr amüsante Geschichte, die die Balance zwischen schöner Liebesgeschichte und interessantem Setting trifft.

Amüsant fand ich die Kommentare von den Fans zu lesen, die teilweise wirklich gemein waren. Das wurde sehr realistisch dargestellt. Interessant war zu lesen wie mit dem Management alles zusammenhängt und wie wenig sie selbst zu melden haben - so will Demian eigentlich etwas ganz anderem nachgehen, doch die Zahlen stimmen nicht. An wenigen Stellen war es mir das Drumherum jedoch ein bisschen zu ausschweifend.

Das Drama nahm seinen Lauf, ich habe mit Fiona mitgelitten.
Demian fand ich als Charakter vielseitig. Ein besserwisserischer Nerd, der aber das Herz am rechten Fleck hat und sehr liebenswürdig ist. Fiona ist eine sehr starke, finanziell unabhängige und entschlossene Protagonistin, die nichts auf sich sitzen lässt. Das hat mir sehr gut gefallen. Beide haben super harmoniert. Der Schlagabtausch der Beiden war sehr unterhaltsam.

Alles in allem eine wirklich schöne Geschichte. 4 Sterne von mir.

Bewertung vom 26.04.2022
A Song of Wraiths and Ruin. Die Spiele von Solstasia / Das Reich von Sonande Bd.1
Brown, Roseanne A.

A Song of Wraiths and Ruin. Die Spiele von Solstasia / Das Reich von Sonande Bd.1


sehr gut

Das Ende überzeugt (3,5 Sterne)

Das Solstasia-Tunier findet immer zum Zeitpunkt des alle fünfzig Jahre wiederkehrenden Kometen statt. Der jeweilige Champion erlangt einen Preis. Dieses Jahr bietet die ungewollte Königin Karina dem Gewinner ihre Hand an, denn sie braucht das Herz eines Königs, um ihre Mutter wiederbeleben zu können. Malik ist einer der Champions, doch auch er will den Tod sehen, nämlich von Karina, um seine Schwester aus den Fängen eines Geistes zu retten. Doch auch in Sonande tut sich einiges.

Der Verlag kommt mit einer so schönen Ausgabe daher, die zum Zugreifen nur so einlädt. Hier ein großes Lob an den Verlag, ich könnte mir das Buch Stunden lang angucken. Es ist wunderschön.
Ich lese gerne und viel Fantasy, deshalb sind in diesem Genre meine Erwartungen ziemlich hoch.
Für mich war das Buch eine solide Fantasiegeschichte, der es manchmal an Spannung fehlte, die zum Ende hin aber ziemlich Feuer hatte.

Den Schreibstil fand ich teils sehr gelungen, manchmal fehlte mir jedoch etwas, um mich absolut fesseln zu können.
Bei den vielen neuen Wörtern hätte ich mich gefreut, wenn hinten noch eine Begriffserklärung gewesen wäre. Ich hatte manchmal so meine Probleme, wie immer, wenn ich einige Worte nicht kenne.

Die Liebesgeschichte fand ich etwas blass und auch den männlichen Charakter. Interessant und gelungen war hier, dass die Protagonisten einige „Schwächen“ hatten.
Meine Erwartungen wurden bzgl. der Spiele leider enttäuscht, einzig das 3. Spiel fand ich angemessen im Hinblick auf die Bedeutung des Spiels. Die anderen waren für mich fad und öde und eher Hintergrund als im Mittelpunkt der Geschichte.
Die abenteuerliche Geschichte war teilweise ausbaufähig. Die Autorin hat wirklich tolle Ideen, schöpft das Potential jedoch nicht aus.
Es war an manchen Stellen auch einfach zu viel los. Das Buch thematisiert nämlich daneben auch die Ungerechtigkeit. Das hat die Autorin wirklich sehr gut dargestellt. Ich denke, aber dass es alles in allem zu viele Themen waren, sodass einige flacher ausgestaltet wurden. Die einzelnen Spiele, die geplante Wiederbelebung, das Darstellen der Differenzen und Konflikte und die vielen kleinen Überraschungsmomente am Ende waren meines Erachtens zu viel für ein Buch. Der zweite Band lässt aber hoffen, dass die Geschichte ausgebaut wird, wobei sich die Autorin auch da wieder viel vorgenommen hat. Das Ende hat mich aber ein kleines bisschen neugierig auf den zweiten Band gemacht.
Die magischen Elemente hatten mir sehr gefallen und auch mit der Welt konnte die Autorin punkten. Die westafrikanische Folklore ist mir gänzlich neu und war für mich dementsprechend interessant zu lesen.

Alles in allem eine nette Geschichten, der es zwar manchmal an Spannung fehlte, aber zum Ende hin viele interessante und für mich überraschende Wendungen hatte und mit einem tollen Setting punkten kann. Der 2. Band erscheint am 1.8.2022 ebenfalls mit einem wunderschönen Buchschnitt - passend zum 1. Band.
3,5 Sterne von mir.

Bewertung vom 12.04.2022
Sei stärker als die Angst
Fleisch, Sabrina

Sei stärker als die Angst


ausgezeichnet

Absolut zu empfehlen

Selbsthilfebücher gibt es viele, aber dieses ist mir positiv aufgefallen. Das Buch erzählt ein bisschen zu den einzelnen Themen und stellt dann Fragen, die man beantworten muss. Dabei sind die Fragen verständlich und führen dazu, dass man sich selbst hinterfragt und einen anderen Blickwinkel auf die Sicht der Dinge bekommt. So habe ich immer Ängste als negativ bewertet, durch die Fragen wurde mir aber klar, dass selbst die Angst besser ist als nichts zu fühlen und auch, dass sie manchmal nützlich sein kann.

Das Thema Angst wird im Buch durchleuchtet und es wird aufgezeigt, dass hinter der Angst so viel mehr Begriffe und Gefühle stehen.
So hat die Tabelle mit den Gefühlen mir persönlich geholfen meine Gefühlswelt besser zu beschreiben und zu verstehen. Angst ist nicht immer gleich Angst, sondern kann sehr facettenreich sein.

In den einzelnen Kapiteln geht man verschiedene Themen durch. Das Bearbeiten braucht seine Zeit, so kann es einem auch einmal zu viel sein und man legt das Buch für mehrere Tage weg (was die Autorin in der Anleitung zum Buch auch empfiehlt).
Wichtig ist, dass man dranbleibt und jede einzelne Frage beantwortet und wirklich ehrlich zu sich selbst ist.

Ich finde, dass das Fragen beantworten eine tolle Möglichkeit ist, um sich selbst über ein paar Dinge klar zu werden.
Einem sollte jedoch bewusst sein, dass einem beim Beantworten einmal die Angst überrollen kann. Dabei können einem die Tipps in Kapitel 6.6 („Negative Gedanken verändern“) helfen. Die Tipps fand ich sehr gelungen.

Besonders gefällt mir an diesem Buch, dass viel erklärt wird. Die Autorin versucht, dass der Leser versteht, was gerade passiert und die Möglichkeit bekommt seine Denkweise zu ändern. So ist das Gefühl in uns das Ergebnis eines Gedankens. Das erst einmal zu verstehen, dass kein Gefühl kommt ohne Gedanken, kann einem helfen stärker zu sein als die Angst.
Das ist nur einer der Erkenntnisse, die ich aus dem Buch ziehen konnte.
So erlaube ich mir nun auch mir meinen Traum vorzustellen, obwohl immer noch die Angst vor Enttäuschung groß ist, denn das Ergebnis wird nicht beeinflusst, nur weil man sich das Glücksgefühl gönnt, das entsteht, wenn man sich vorstellt, dass der Traum wahr wird.

Meiner Meinung nach ist diese Reise mit dem Buch eine Investition in Zeit und Geld, die sich lohnt.

Bewertung vom 10.04.2022
Der seltsame Fall der Alchemisten-Tochter
Goss, Theodora

Der seltsame Fall der Alchemisten-Tochter


ausgezeichnet

Jahreshighlight

Anmerkung:
„Der seltsame Fall der Alchemisten-Tochter“ ist der erste Band der neuen Trilogie von Theodora Goss. Der zweite Band “Die wilde Jagd nach der monströsen Dame“ erscheint am 24.5.2022. Die Idee der Geschichte entstammte aus der Zeit in der Theodora Goss ihre Doktorarbeit in englischer Literatur schrieb.

Inhalt:
Nachdem Tod ihrer Mutter geht Mary, die Tochter von Dr. Jekyll, das Geld aus, sodass sie gezwungen ist, ihre Angestellten zu entlassen. Sie versucht daher den Aufenthalt von Mr. Hyde zu finden, um die ausgeschriebene Belohnung zu erhalten. Dabei trifft sie auf den berüchtigten Sherlock Holmes, der gerade versucht den Mörder mehrerer Frauen zu finden. Auf ihrer Suche macht Mary zudem Bekanntschaft mit monströsen Frauen: Diana Hyde, Beatrice Rappaccini, Justine Frankenstein und Catherine Moreau. Und nicht nur das, es scheint eine skrupellose Geheimgesellschaft zu geben.


Meinung:
Für mich ist „der seltsame Fall der Alchemisten-Tochter“ ein sehr besonderes Buch, dass sich mit Raffinesse und fundiertem Wissen deutlich von anderen Büchern abheben kann.

Das Buch ist so aufgebaut, dass die Mädchen die Geschichte ihres Zusammentreffens und die Ermittlung und letztlich die Aufklärung der Morde selbst erzählen. Wir lesen quasi das Buch, das sie schreiben.
Daneben erzählen auch die Mädchen ihre eigene Geschichte. Es ist daher kein Vorwissen bezüglich der erwähnten Klassiker von Nöten.

Dabei sind mitten in der Geschichte Kommentare der Damen eingebaut, die nicht immer zu dem Geschehen passten. Was mich am Anfang noch gestört und eher rausgebracht hatte, wurde nachher zu einer mir liebgewordenen Methode der Autorin.

Das Buch ist in einem sehr langsamen Erzählstil geschrieben, der weniger auf Action und Spannung aufgebaut ist, sondern auf das Schaffen eines großen Ganzen, der die Klassiker miteinander verwebt, ohne dabei langweilig zu sein. Ich persönlich habe genau das geliebt.
Mir haben tatsächlich die Abschnitte, in denen die Mädchen ihre Geschichten erzählt haben, am besten gefallen. Wobei der Ermittlungsteil auch sehr interessant war.

Dieses Buch sticht mit seiner detaillierten und fein ausgearbeiteten Geschichte heraus. Trotz kleinen Anfangsschwierigkeiten hat es sich für mich zu einem Jahreshighlight entpuppt. Dranbleiben lohnt sich hier gewaltig. Es ist einer dieser jenen Bücher, die sich ganz besonders von den anderen Büchern hervor tun kann und viel mehr als 5 Sterne verdient hätte. Ein absolutes Jahreshighlight für mich, dass viel mehr Aufmerksamkeit verdient!

Bewertung vom 10.04.2022
Ashington - Verliebt in einen Earl
Glines, Abbi

Ashington - Verliebt in einen Earl


sehr gut

Hat mir Freude bereitet

Inhalt:
Miriam Bathurst will ihrer Schwester ein schönes Leben bieten. Deshalb entschließt sie sich zu heiraten. Hugh Ashington will ebenfalls den Bund der Ehe eingehen aus einem ganz anderen Grund. Trotz Anfangsschwierigkeiten finden beide gefallen an den jeweils anderen. Doch sein Bruder Nicholas Compton will Rache, er will seinen Halbbruder demütigen. Dabei entwickelt er jedoch Gefühle für Miss Bathurst. Wer meint es gut mit Miriam, für wen schlägt ihr Herz und für wen entscheidet sie sich am Ende?

Anmerkungen:
Dem potenziellen Leser sollten folgende Dinge klar sein, bevor er das Buch zum Lesen in die Hand nimmt, um nicht mit falschen Erwartungen heranzugehen und am Ende sogar enttäuscht zu sein.

Der Roman spielt in der Regency- Zeit. Die Geschichte wird aus drei Perspektiven in der Ich-Perspektive erzählt: Miriam, Hugh und Nicholas.
Was untypisch erscheint, ist so von der Autorin gewollt. Sie liebt das Setting, wollte aber ihrem Schreibstil treu bleiben. So kommt es auch dazu, dass nicht immer die Sprache der damaligen Zeit korrekt ist.
Es handelt sich daher um einen Roman, der zwar zu der Zeit spielt, in der Sprech- und Denkweise an manchen Stellen jedoch sehr modern erscheint.
Wen das stört, sollte nicht zu dem Buch greifen.

Meinung:
Mich persönlich hat es nicht gestört. Vielmehr war die Geschichte dadurch sehr leicht und schnell zu lesen. Was mich etwas genervt hat, waren die ständigen Verwendungen von „in der Tat“.
Das Buch hat 283 Seiten, ist daher schnell mal an einem Tag durchzulesen. Es ist kurzweilig, konnte mich jedoch mitnehmen und erheitern.
Ich habe gleich mit den Charakteren mitfühlen können und hatte schon ziemlich am Anfang des Buches meinen Favoriten. Die Art des Erzählens hat mich zum Mitfiebern animieren können. Besonders der Nebencharakter Emma war einfach nur lustig und knuffig. Das hat die Geschichte noch einmal aufgewertet.

Für mich war es ein totales Wohlfühlbuch. Die Stimmung, die Atmosphäre, die Handlungen und die Charaktere konnten mich überzeugen.

Allerdings war das Ende viel zu kurz. Das schwächt die Qualität der Geschichte leider sehr. Die Autorin hat hier einen gewaltigen zeitlichen Sprung gemacht und so einige Situationen umgangen, die ich aber gerne noch miterlebt hätte. Das finde ich sehr schade.

Dennoch konnte mich das Buch unterhalten und hat mir letztlich an einem verregneten Tag Freude bereitet. Trotz dem nicht ausgereiften Ende, ist das Buch von mir zu empfehlen und bekommt 4 von 5 Sterne von mir für das positive Gefühl, dass es bei mir hinterlassen hat.

Bewertung vom 06.04.2022
Vielleicht irgendwann / Vielleicht-Trilogie Bd.3
Wahl, Carolin

Vielleicht irgendwann / Vielleicht-Trilogie Bd.3


sehr gut

Schöne Lesestunden

Anmerkung:

Dies ist der letzte Band einer Trilogie, die jedoch unabhängig von den Vorgängern gelesen werden kann. Die einzelnen Charaktere der vorherigen Bände kommen jedoch in dieser Geschichte vor.

Inhalt:

Karla bekommt ein Angebot, mit dem sie ihre Geldsorgen loswerden würde: Sie soll die Fake-Freundin des Bad-Boys des Motorsports spielen – Henning Kiefer. Ausgerechnet sie, die von Beziehungen nicht viel hält. Doch ihre Liebe zum Motorsport und die Geldprobleme lassen sie zustimmen. Und schon startet die Gefühlsachterbahn, denn Henning Kiefer hat so gar nichts mit der Person aus der Presse zu tun.

Meinung:

Die Geschichte wird in der Vergangenheit in der ersten Person geschrieben. Was nicht oft in solchen Romanen vorkommt, mir aber sehr gefällt.

Der Schreibstil ist einfach so schön locker, dass man sofort in der Geschichte drinnen ist. Anders als viele Liebesromane spielt das Buch in Deutschland - genauer gesagt in München. Auch ist das Setting mal was Neues: Formel 2. Ohne ein Fan zu sein, konnte mich das Buch dennoch mitnehmen und hat mir Motorsport-Freude bereitet.

Karla ist eine sehr sympathische, schusselige und ehrliche Protagonistin. Es hat mir wirklich große Freude bereitet sie auf diesem Weg zu begleiten. Henning sammelte immer mehr Sympathiepunkte im Verlauf der Geschichte. Er ist sehr verständnisvoll und einfühlsam und konnte sich damit in mein (Buch-)Herz schleichen.

Die Chemie, das Knistern, die Anziehung - es hat zwischen den Beiden einfach alles gestimmt. Zu keinem Zeitpunkt hatte ich das Gefühl, dass hier etwas gestellt war – es war einfach echt.

Immer wieder sind einige lustige Stellen vorzufinden, die mich laut auflachen ließen, aber auch wichtige Themen werden angesprochen.

Besonders sticht das Buch für mich wegen seinen tollen Beschreibungen heraus:

„Als hätte man ein Blatt voller Noten vor sich, die erst ihre Schönheit entfalteten, wenn man sie in der richtigen Reihenfolge spielte.“ S. 278.

Ein (kleinen) Abzug gibt es von mir wegen des „abrupten“ Endes. Hier hätte ich es schön gefunden, wenn noch etwas mehr geschrieben worden wäre für einen runden Abschluss.

Alles in allem eine Geschichte, die mir gefallen hat, und die ich jedem empfehlen würde, der gerne dieses Genre liest.

4 Sterne von mir.

Bewertung vom 04.04.2022
Flüsternde Schatten / Eliza Moore Bd.1
Fast, Valentina

Flüsternde Schatten / Eliza Moore Bd.1


ausgezeichnet

Voller Überraschungen

Anmerkung: Hierbei handelt es sich um den ersten Band einer Dilogie. Der zweite und finale Band erscheint am 28.10.2022.
Das Buch ist in der Vergangenheitsform in der ersten Person geschrieben. Es ist eine Urban-Fantasygeschichte.

Inhalt:
Die Geschichte spielt in Dublin. Die Protagonistin Eliza Moore hasst alles, wofür die Liga steht. Als Eliza jedoch von etwas angegriffen wird, entschließt sie sich der Liga anzuschließen. Sie soll Hüterin des Portals mit ihrem Seelenverwandten Conor werden. Doch wirklich glauben will sie an die Seelenverwandtschaft nicht. Trotz noch bestehender Abneigung zur Liga und der Seelenverwandtschaft lässt sie sich darauf ein, denn sie will Antworten. Doch kann sie auch dieser Verbindung zu Connor widerstehen oder unterliegt sie ihr wie alle anderen es glauben ?

Meinung:
Zunächst einmal muss ich sagen, dass mir schon das Cover gut gefällt. Die verschiedenen Grüntöne wurden perfekt in Szene gesetzt. Besonders gefallen mir die kleinen „versteckten" Details: die Brücke, die Embleme und die zwei Schwerter in ihrem Namen. Ein echter Hingucker.

Dazu der lockere und angenehme Schreibstil, der mich sofort in die Geschichte eintauchen lassen konnte, und die interessante Idee der Geschichte, haben mich letztlich überzeugen können.

Mit dem ersten Band zeigt uns Valentina Fast ihre neue Welt auf. Dabei werden die Fantasyelemente sehr schön erklärt. Je weiter man in der Geschichte voranschreitet, desto mehr Fragen tun sich auf, die noch im nächsten Band zu klären sind.

Die Figuren wurden sehr schön skizziert. Eliza hat mir als Protagonistin gefallen und auch die anderen Charaktere sind gelungen. Neben Eliza konnten mich besonders Logan und Ruby überzeugen.

Die Geschichte ist voller unerwarteten Wendungen, die mich sehr überraschen konnten. Und endet mit einem solchen Knall, dass ich schon jetzt voller Sehnsucht auf den nächsten und finalen Band der Dilogie warte.
Das Buch ist voller Abenteuer, Liebe, Lügen, und Geheimnissen.
Für mich ein tolles Jugendfanatsybuch, dass ich sehr gerne empfehle.
Gerade wegen den vielen nicht vorhersehbaren Wendungen gibt es von mir 5 Sterne.

Bewertung vom 02.04.2022
Privileged - Class of Royals (eBook, ePUB)
Aarons, Carrie

Privileged - Class of Royals (eBook, ePUB)


sehr gut

Super für Zwischendurch

Als Noras Mutter sich in den britischen Thronerben verliebt, zieht sie nach London. Dort besucht sie die Winston Preparatory Academy, die nur so von jungen reichen Menschen wimmelt. Schon zu Beginn machen alle ihre Abneigung gegenüber Nora ziemlich deutlich – allen voran Asher.
Doch dann zeigt er plötzlich Interesse an ihr. Kann sie seinen Absichten trauen ?


Privileged ist eine Geschichte, die großartige Kulissen bietet, vor Dekadenz nur so strotz und von Gemeinheiten wimmelt.
Die Autorin hat das Rad hier nicht neu erfunden und es werden auch einige Klischees bedient.
Die weibliche Protagonistin Nora ist natürlich ein Genie. Das hat mich schon gestört, aber ich muss zugeben, dass mir gefallen hat, was die Autorin daraus gemacht hat.
Auch Asher war sehr stereotypisch. Aber auch hier hat mich seine Entwicklung positiv überraschen können.

Die Kulissen waren einfach nur traumhaft schön und es hat Spaß gemacht die jungen Reichen zu begleiten.
Wer solche Geschichten mag, wird Spaß am Buch haben.

Leider kam ich nicht immer mit dem Schreibstil klar und stolperte regelrecht öfters über einige Sätze. Das ist aber Geschmacksache.
Dennoch konnte es mich unterhalten und mich von meinem Alltag ablenken. Es ist daher meiner Meinung nach gut für Zwischendurch geeignet.
Deshalb 3,5 Sterne von mir.

Bewertung vom 30.03.2022
Brich die Regeln / Four Houses of Oxford Bd.1
Savas, Anna

Brich die Regeln / Four Houses of Oxford Bd.1


ausgezeichnet

4,5 Sterne

Harper hat es geschafft, sie darf an der Oxford-Universität Jura studieren. Doch nicht nur das, eine der vier geheimnisvollen Studentenverbindungen (die vier Farben) wirbt sie an. Die ehemaligen Mitglieder scheinen alle vom Glück und Erfolg gesegnet zu sein.
Und das verspricht die Studentenverbindung Diamonds auch. Doch alles ist ernster und gefährlicher als gedacht. Sie muss an (magischen) Spielen teilnehmen.
Als dann noch ihre Jugendliebe Finley auftaucht und sie vor den Diamonds warnt, ist Harpers Gefühlswelt nicht mehr im Einklang. Kann sie ihm verzeihen und vertrauen ? Ihre Liebe zu ihm kann starke Konsequenzen haben.


Die Autorin hat eine schöne Art die Geschichte zu erzählen und ihre Charaktere in Szene zu setzten. Dennoch empfand ich die ersten sechzig Seiten als etwas langatmig. Erst mit der Zeit konnte die Geschichte mich fesseln und richtig begeistern. Die Magie in dem Buch fand ich sehr interessant und die Pfänder, die die Mitglieder der Häuser geben mussten, haben mich noch lange im Grübeln zurückgelassen.
Dabei hatte die Autorin tolle Ideen. Denn die Magie hat ihren Preis. Welches das kleinere Übel ist, ist hier wohl die richtige Fragestellung, denn die vier Farben haben es in sich. Die Aufgaben fand ich sehr spannend und wirklich nah an der Grenze des Ertragbaren für die Protagonisten. Deren Zwiespalt wurde gut dargestellt.
Wie weit würdest Du für deinen Herzenswunsch gehen ?
Unsere Protagonistin Harper wohl sehr weit, denn ihren einen Herzenswunsch will sie endlich erfüllt bekommen.

Ich habe so meine eigenen Vermutungen und will nun wissen, ob ich damit richtig liege. Doch leider heißt es erstmal warten bis zum 1.11.22 und dass bei diesem Ende, das inmitten des Geschehens endete.

4,5 Sterne von mir.
Allein schon für das Setting ist das Buch lesenswert. Aber auch für die tollen Ideen, den Spielen und der Studentenverbindung.