Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
coala

Bewertungen

Insgesamt 926 Bewertungen
Bewertung vom 28.07.2025
Mountains Made of Glass / Apples Dipped in Gold
Clair, Scarlett St.

Mountains Made of Glass / Apples Dipped in Gold


sehr gut

Zwei düstere Märchen voller Leidenschaft und Geheimnisse

Dieses Buch vereint zwei Novellen, die auf ganz eigene Weise bekannte Märchenmotive neu erzählen und dabei mit dunkler Atmosphäre, emotionaler Tiefe und einer Prise prickelnder Romantik überzeugen.

In Mountains Made of Glass kämpft Gesela um ihre Freiheit und stößt auf Casamir, einen verfluchten Elfenprinz, dessen Geheimnisse ebenso faszinierend wie gefährlich sind. Die Geschichte zieht mit kraftvollen Bildern und einer Mischung aus Magie, Spannung und verletzlicher Stärke sofort in ihren Bann. Apples Dipped in Gold erzählt die Geschichte von Samara, die auf den ersten Blick an Cinderella erinnert, sich aber in einem Netz aus Intrigen und dunkler Magie wiederfindet. Auch wenn diese Erzählung nicht ganz so intensiv fesselt wie die erste, bietet sie dennoch spannende Wendungen und einen emotionalen Tiefgang, der berührt.
Beide Novellen bestechen durch eine poetische, stimmungsvolle Sprache und viel Gefühl. Sie zeigen, dass hinter glitzernden Märchenwelten oft Schatten und komplizierte Gefühle lauern und dass Liebe nicht immer einfach, sondern manchmal wild, kompliziert und unvorhersehbar ist.

Der Roman bietet eine dunkle Märchenreise mit prickelnder Romantik, die entzückt und verstört. Besonders Mountains Made of Glass bleibt im Gedächtnis, während Apples Dipped in Gold Lust auf mehr weckt, aber auch Fragen offenlässt. Außergewöhnliche Märchen mit moralischer Tiefe und emotionaler Spannung, in denen es auch ab und zu etwas rauer zugeht.

Bewertung vom 28.07.2025
Wohin das Herz führt (Hope Bend Teil 1) (eBook, ePUB)
Daniels, Crystal; Alvarez, Sandy

Wohin das Herz führt (Hope Bend Teil 1) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Zweite Chancen unter dem Himmel von Texas

Wohin das Herz führt ist ein überzeugender Auftakt der Hope Bend-Reihe. Ein Roman, der die Türen öffnet in eine kleine texanische Stadt, in der gebrochene Herzen auf Heilung hoffen dürfen. Genesis McKenna bringt nicht nur ihre Vergangenheit, sondern auch eine leise Sehnsucht nach Frieden mit nach Hope Bend. Sie trägt Schmerz im Herzen, aber auch den Wunsch nach Stabilität und einem Neuanfang. Ein einziger Blick in die sturmgrauen Augen des Kopfgeldjägers Ransom Rockwell verändert alles. Er lebt für Gerechtigkeit, sorgt allein für seine Tochter und entdeckt mit Genesis, wie tief Gefühle wirklich reichen können.

Die Geschichte lebt von echter Emotion und Charakteren, die mehr sind als bloße Rollen in einem Liebesroman. Ransoms Stärke liegt nicht nur in seinem Beruf, sondern vor allem in seiner Liebe zu seiner Tochter und darin, dass er den Mut findet, erneut zu vertrauen. Genesis’ Weg aus dem Schatten der Vergangenheit wird einfühlsam und glaubwürdig gezeichnet. Statt lauter Dramen bietet der Roman eine stille Intensität, die lange nachhallt. Worte, Blicke und kleine Gesten sagen oft mehr als große Geständnisse und genau das macht die Geschichte so besonders: eine Liebe, die sich Raum nimmt, die atmet, und die zeigt, dass selbst im größten Schmerz Hoffnung wachsen kann.

Ein kleines, emotionales Westabenteuer voller Wärme, Heilung und neuer Liebe. Charakterstarke Figuren und eine sensible Erzählweise machen das Lesen zu einem gefühlvollen Genuss.

Bewertung vom 28.07.2025
The Book Eaters
Dean, Sunyi

The Book Eaters


sehr gut

Düsteres Märchen

The Book Eaters entführt seine Leser in eine Welt, in der Bücher gegessen und Geschichten nicht nur gelesen, sondern geschmeckt werden. Was zunächst wie ein poetisches Bild wirkt, entwickelt sich schnell zu einer düsteren Metapher über Kontrolle, Freiheit und die Kraft der Sprache.

Die Hauptfigur Devon kämpft nicht nur gegen eine starre, geheimbündlerische Gesellschaft, sondern auch um das Leben und die Identität ihres Sohnes. Entsteht dabei ein fesselndes Porträt einer Frau, die sich von überlieferten Rollenbildern löst und für ihr Kind zur Rebellin wird. Sunyi Dean erzählt mit viel Atmosphäre, düsteren Bildern und einer bedrückend-schönen Sprache. Die Handlung bleibt packend und fordert dazu auf, das Konzept von Gut und Böse neu zu überdenken. Der Roman verbindet dabei gut Fantasy mit feministischen Themen - kraftvoll, melancholisch und nachhallend. Und auch wenn vieles verstört oder nachdenklich macht, bleibt die Faszination bis zum Schluss bestehen. Zurück bleibt nicht nur der Wunsch nach einer Fortsetzung, sondern auch das Bedürfnis, tiefer in das Erzählte einzutauchen.

Ein dunkles, unvergessliches Debüt über Kontrolle, weibliche Autonomie und die unbedingte Liebe einer Mutter. The Book Eaters ist verstörend, poetisch und zutiefst menschlich. Ein modernes Märchen, das wie ein Alptraum durch Bücher schmeckt und lange nachwirkt.

Bewertung vom 25.07.2025
Himmel ohne Ende
Engelmann, Julia

Himmel ohne Ende


ausgezeichnet

Zart, ehrlich und voller Hoffnung

Himmel ohne Ende von Julia Engelmann erzählt die Geschichte von Charlie, die sich nach dem Verlust des Vaters und dem Zerbrechen wichtiger Beziehungen in einer Welt voller Unsicherheiten wiederfindet. Die emotionale Reise, die Charlie dabei durchlebt, ist nahbar und berührend, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Mit dem Auftauchen von Kornelius, genannt Pommes, entsteht eine zarte Verbindung voller Ehrlichkeit und Mut. Ihre Gespräche und das gemeinsame Erleben lassen spüren, wie wichtig es ist, jemanden zu haben, der einfach da ist, ohne zu retten.

Die Sprache des Buches ist poetisch und fließt leicht, ist dabei stets tiefgründig und authentisch. Sie lädt zum Nachdenken, Träumen und Fühlen ein und ist genau wie die Hauptfigur selbst, die mutig ihre Unsicherheiten annimmt und langsam ihren eigenen Weg findet. Spannung und Tempo wechseln sich mit ruhigen, fast meditativen Momenten ab. Die Geschichte lässt Raum, um sich in den Gedanken und Gefühlen der Figuren zu verlieren, und zeigt dabei die Zerbrechlichkeit und Stärke des Erwachsenwerdens.

Ein einfühlsamer Roman über Freundschaft, Verlust und das langsame Finden zu sich selbst. Er berührt mit seiner klaren, poetischen Sprache und erzählt leise und ehrlich von den großen Gefühlen des Lebens.

Bewertung vom 25.07.2025
Ein Geheimnis zieht durch die Zeit / Luzie Alvenstein - Erbin der Duftapotheke Bd.1
Ruhe, Anna

Ein Geheimnis zieht durch die Zeit / Luzie Alvenstein - Erbin der Duftapotheke Bd.1


ausgezeichnet

Magische Düfte, verlorene Zeit und ein zauberhaftes Abenteuer

Mit Luzie Alvenstein - Erbin der Duftapotheke startet Anna Ruhe eine neue Spin-off-Reihe um ihre Duftapotheke-Welt. Der Roman kann aber auch wunderbar ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Im Mittelpunkt steht Luzie, die mit einer besonderen Gabe geboren wurde: Als Sentifleurin spürt sie nicht nur Düfte intensiv, sie kann mit ihnen durch die Zeit reisen. Als in der geheimen Duftapotheke plötzlich gefährliche Flakons verschwinden, beginnt ein spannendes Abenteuer. Zusammen mit ihren Freunden Elodie und Mats führt die Spur ins Jahr 1871 mitten nach Rom.

Die Magie der Düfte ist hier nicht bloß nette Deko, sie wird richtig lebendig. Mal geheimnisvoll, mal ein bisschen unheimlich, aber immer voller Bedeutung. Die Geschichte nimmt schnell Fahrt auf und bleibt dabei stimmungsvoll und detailreich erzählt. Luzie ist eine starke, feinfühlige Hauptfigur, die sofort nahbar wirkt. Mit der wilden Elodie und dem klugen Mats an ihrer Seite entsteht ein richtig gutes Team, bei dem man die Freundschaft und das Vertrauen spürt. Die Handlung bleibt bis zur letzten Seite spannend: Es wird gerätselt, geforscht und durch die Vergangenheit gejagt und dabei immer mit einer Portion Magie im Gepäck. Und die stimmungsvollen Illustrationen machen das Ganze noch besonderer und geben dem Abenteuer einen ganz eigenen Zauber.

Ein magischer Reihenstart, der zum Träumen, Rätseln und Zeitreisen einlädt - mit Düften als geheimnisvollen Schlüsseln in andere Welten.

Bewertung vom 24.07.2025
Omni-X
Harel, Maike

Omni-X


ausgezeichnet

Wenn Kontrolle zum Alltag wird

Omni‑X von Maike Harel entwirft eine Zukunft, in der Freiheit nur noch eine Illusion ist. Die Geschichte spielt im Jahr 2075, in einem durchdigitalisierten System, das jeden Schritt überwacht und bewertet. Wer Regeln bricht, verliert alles, sogar die Chance auf ein sicheres Leben.

Die gezeichnete Welt fühlt sich unheimlich echt an: kühl, leistungsorientiert und gnadenlos konsequent. Die Hauptfigur Ellie wirkt authentisch, mit klaren Zielen und echten Ängsten. Ihr Versuch, in den goldenen Status aufzusteigen, ist nachvollziehbar, denn davon hängt nicht nur ihre Zukunft, sondern die ihrer ganzen Familie ab. Die düstere Atmosphäre wird besonders gut dargestellt, aber auch die moralische Tiefe. Zwischen Anpassung und Rebellion, Vertrauen und Verrat bleibt kaum Raum für einfache Antworten. Jede Entscheidung wiegt schwer, und genau das sorgt für echte Spannung und fesselt einen direkt an die Geschichte. Auch sprachlich überzeugt die Geschichte: klar, flüssig und bildhaft erzählt, ohne sich in Klischees zu verlieren. Die Nebenfiguren, allen voran Sam, sorgen für zusätzliche Spannung und emotionale Tiefe.

Eine starke Dystopie, die nicht nur unterhält, sondern auch die richtigen Fragen stellt - über Kontrolle, Freiheit und den Wert von Menschlichkeit in einer digitalisierten Welt.

Bewertung vom 24.07.2025
Faircoast: Hateful Ride   Aufwendig gestaltete Ausgabe mit Farbschnitt
Peks, Vanessa-Sophie

Faircoast: Hateful Ride Aufwendig gestaltete Ausgabe mit Farbschnitt


ausgezeichnet

Hitzige Herzen in Faircoast

Hateful Ride überzeugt mit einer emotionalen Enemies-to-Lovers-Geschichte, einem einzigartigen Setting und zwei Protagonisten, die nicht nur aneinander, sondern auch an sich selbst wachsen. Die Faircoast Magic World ist dabei weit mehr als bloße Kulisse, der Freizeitpark lebt auf jeder Seite, detailreich und atmosphärisch, fast wie eine eigene Figur. Zwischen Lichterglanz und Adrenalinkicks prallen zwei Welten aufeinander: Jade, die alles für den Erhalt des Parks geben würde, und Kit, der genau diesen Ort zu Fall bringen will.

Dass die beiden längst heimlich miteinander schreiben, ohne voneinander zu wissen, bringt eine bittersüße Spannung ins Spiel. In ihren Chatnachrichten zeigen sich beide von einer weicheren, ehrlicheren Seite, im echten Leben hingegen fliegen die Funken. Der Kontrast zwischen Online-Vertrautheit und realer Abneigung sorgt für eine mitreißende Dynamik. Jade ist stur, stark und verletzlich zugleich und ihr Herz schlägt spürbar für ihre Heimat. Kit hingegen überrascht mit Tiefe und Verletzlichkeit, auch wenn er seine Ziele zunächst mit Nachdruck verfolgt. Die Entwicklung beider Figuren wirkt glaubwürdig und kann berühren. Die Autorin findet den richtigen Ton zwischen Witz, Herzklopfen und innerem Konflikt. Gerade die kleinen Gesten, die kreativen Spitznamen und die Momente voller unausgesprochener Gefühle machen die Geschichte besonders. Auch Nebenfiguren wie Aiden bringen frischen Wind und verleihen der Story zusätzliche Farbe.

Ein Debüt, das nicht nur romantisch, sondern auch emotional vielschichtig ist und mit seinem Setting verzaubert. Faircoast ist der perfekte Ort für große Gefühle und neue Chancen.

Bewertung vom 23.07.2025
Immerland - Die Stadt der Ewigkeit
Flix

Immerland - Die Stadt der Ewigkeit


sehr gut

Ein Sommer, der alles verändert - fantasievoll, schräg, tiefgründig

Immerland – Die Stadt der Ewigkeit entführt seine Leser auf eine magische Reise, wie sie nur selten zu finden ist. Die Geschichte um Mika, der plötzlich in eine Welt voller Wunder, Technik-Affen und ewiger Jugend katapultiert wird, wirkt auf den ersten Blick wie ein verrückter Fiebertraum, liebevoll gezeichnet, farbenprächtig und voller überraschender Ideen.

Was anfangs wie ein harmloses Sommerabenteuer wirkt, bekommt schnell düstere Untertöne. Immerland ist schön, schillernd und dennoch nicht das Paradies, das es vorgibt zu sein. Zwischen Lachen und Staunen blitzen immer wieder ernste Themen durch: Angst, Verlust, Erwachsenwerden. Diese Tiefe überrascht und berührt beim Lesen gleichermaßen. Die Illustrationen springen neben der Geschichte sofort ins Auge: mal verspielt, mal überbordend, oft voller versteckter Details. Alles wirkt etwas überzeichnet, fast wie in einem surrealen Traum, was wunderbar zur Geschichte passt. Der Erzählfluss selbst schwankt etwas. Es gibt Phasen, in denen vieles eingeführt wird, ohne dass sich sofort ein roter Faden zeigt. Doch wenn man sich auf diese Welt einlässt, wird mit einem grandiosem Finale belohnt.

Ein tolles Buch, um in eine schillernde Welten mit Schatten zu tauchen und dabei vielleicht ein Stück Kindheit zurückfinden.

Bewertung vom 23.07.2025
Das Geheimnis der weißen Krähe / Maggie Blue Bd.2
Goodall, Anna

Das Geheimnis der weißen Krähe / Maggie Blue Bd.2


ausgezeichnet

Zwischen Schatten und Hoffnung

Das Geheimnis der weißen Krähe, der zweite Band um Maggie Blue, entführt seine Leser erneut in eine dunkle und zugleich faszinierende Welt, in der Mut, Einsamkeit und Magie dicht beieinanderliegen.

Die Geschichte überzeugt durch ihre dichte Atmosphäre und einer Protagonistin, die mit inneren und äußeren Kämpfen wächst. Die weiße Krähe bringt neue Geheimnisse mit sich, und die Ereignisse spitzen sich zu; auf leisen Sohlen, aber mit großer Wirkung. Der Schreibstil bleibt außergewöhnlich bildhaft und poetisch, ohne zu überfordern, und die Charaktere sind ebenso eigenwillig wie liebenswert. Besonders Maggies Entwicklung kann dabei berühren, sie ist verletzlich und stark zugleich, auf der Suche nach ihrem Platz zwischen Licht und Dunkel. Der Ton des Buches ist ernster geworden, fast melancholisch, und dennoch voller Hoffnung.

Eine Fortsetzung, die tiefer geht, Emotionen weckt und neugierig auf den nächsten Band macht. Wer sich einmal auf Maggies Welt eingelassen hat, möchte sie so schnell nicht wieder verlassen.

Bewertung vom 22.07.2025
Thousand Autumns. Buch 3 / Qian Qiu Bd.3
Meng Xi Shi

Thousand Autumns. Buch 3 / Qian Qiu Bd.3


ausgezeichnet

Ein weiterer intensiver Schritt in einer komplexen Welt

Im dritten Band der Thousand Autumns spitzt sich alles weiter zu. Die Beziehung zwischen Shen Qiao und Yan Wushi steht am Abgrund - und gleichzeitig fühlt sie sich so greifbar und tief an wie nie zuvor. Trotz all der Verletzungen, Lügen und Einsamkeit wächst etwas zwischen ihnen, das sich nicht mehr wegreden lässt. Kein großes Liebesbekenntnis, keine dramatischen Szenen, stattdessen Blicke, Andeutungen, kleine Gesten, die mehr bedeuten als tausend Worte.

Der Ton des dritten Bandes ist dunkler, ernster. Alte Feinde werden gefährlicher, neue politische Ränkespiele ziehen auf. Shen Qiao bleibt ruhig und entschlossen, doch die Veränderungen, die er durchmacht, sind spürbar. Diese stille Stärke berührt gerade durch ihre Zurückhaltung. Yan Wushi offenbart sich von einer verletzlichen, dennoch scharfzüngigen Seite. Die komplizierte Verbindung zwischen den beiden macht die Geschichte besonders faszinierend. Was das Lesen manchmal herausfordernd macht, ist zugleich Teil des Reizes: daoistische Philosophie, fremde Begriffe und eine vielschichtige Welt, die nicht sofort durchschaubar ist. Wer sich wieder darauf einlässt, wird erneut mit einer vielschichtigen Geschichte belohnt. Der Roman bietet wieder Einblicke in die tiefgründige Intrigen und das komplexe World-Building, das die Saga so besonders macht.

Thousand Autumns präsentiert sich auch im dritten Band als fesselnde Mischung aus historischer Fantasy, politischem Intrigenspiel und tiefgehender Charakterentwicklung, der erneut neugierig auf die Fortsetzung macht.