Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Wortliebende

Bewertungen

Insgesamt 171 Bewertungen
Bewertung vom 19.07.2023
Dunkelaura / Die Legende des Phönix Bd.1
Milán, Greta

Dunkelaura / Die Legende des Phönix Bd.1


ausgezeichnet

Wenn eine Legende deine Realität verändert...

Nun, die Inhaltsbeschreibung des Buches hatte mein Interesse schnell geweckt, denn über Phönixkrieger hatte ich noch keine Geschichte gelesen und meine Neugier wird angestachelt, wenn eine komplett unbekannte Welt zwischen Buchseiten auf mich wartet. Der leichtgängig lesbare Schreibstil der Autorin zog mich dann schnell in seinen Bann. Eden, die Protagonistin, wirkte die gesamte Lesedauer über authentisch, während sie in eine schwer durchschaubare Situation hineingeriet, welche die Annahmen über die Vergangenheit ihrer Familie infrage stellte. Zudem sammelte Eden durch ihr verantwortungsvolles Handeln und ihr Gerechtigkeitsempfinden Sympathiepunkte bei mir und ich wollte ebenso dringend erfahren, ob die Phönixkrieger vertrauenswürdig waren bzw. ob es Eden gelingen würde, ihre eigene, besondere Lichtgabe zu finden. Allerdings verlor die Handlung zwischendurch ein wenig an Spannung. Der Perspektivwechsel zwischen Eden und Kane engte den Interpretationsspielraum ein und vereinfachte das Handlungsgeschehen. Wenig später wurde ich dann umso mehr überrascht, als im letzten Buchabschnitt doch noch völlig Unerwartetes geschah. Auch durch die dritte Perspektive, die ganz zum Schluss in die Geschichte eingewoben wird, gelang es der Autorin einige Fragen aufzuwerfen, deren Antwortsuche mich nun letztlich doch so sehr gepackt hat, dass ich unbedingt erfahren möchte, welchem Feind sich Eden im zweiten Band stellen muss und welche Rolle Kane in der Fortsetzung spielen wird. Sollte der Fortsetzungsband so spannend beginnen wie „Die Legende des Phönix - Dunkelaura“ endete, wird er sicherlich einen weiteren Stern bzw. die Höchstbewertung erhalten. Ein unterhaltsames Buch mit kleinen Längen, dessen tapfere Protagonistin man gerne begleitet und in sein Herz schließt.

Bewertung vom 14.07.2023
Histaminintoleranz: ohne Befund und Komma
Haas, Silke

Histaminintoleranz: ohne Befund und Komma


ausgezeichnet

Informativ, umfassend und gut erklärt: Eine hilfreiche Unterstützung für Betroffene

Ob für leiderfahrene PatientInnen oder Personen mit der Verdachtsdiagnose Histaminintoleranz: Dieser angenehm verständlich geschriebene Ratgeber zeichnet ein umfangreiches Portrait der Beschwerden, die mit einer Histaminunverträglichkeit einhergehen und benennt zugleich hilfreiche Einflussmöglichkeiten, die zu einer Linderung der vielfältigen Beschwerden beitragen können. Obwohl ich schon seit vielen Jahren weiß, dass bei mir mitunter eine Histaminintoleranz vorliegt und ich mich deshalb notgedrungen mit diesem Thema intensiv auseinandersetzen musste, zeigte mir die Autorin mit ihrem Buch Zusammenhänge auf, die mir noch unbekannt gewesen sind. Ich wurde daran erinnert, meine Mikronährstoff-Versorgungssituation sowie die Zusammensetzung meiner Darmflora genauer "zu betrachten". Beides komplexere Themengebiete, die in dem vorliegenden Buch sehr verständlich dargestellt werden. Darüber hinaus stehen uns bald Renovierungsarbeiten bevor und durch das Buch wurde ich zum Glück darauf aufmerksam gemacht, dass es hier klug sein könnte, genauer hinzuschauen, welche Tapeten und Wandfarben weniger belastende Inhaltsstoffe beinhalten. Diesen Aspekt hätte ich vermutlich nicht berücksichtigt, obwohl er ja eigentlich naheliegend ist. Manchmal braucht man einfach Denkimpulse von außen, welche die eigene Gesundheitssituation neu betrachten lassen und letztlich ermöglichen, chronische Symptomkomplexe zu lindern.

Frau Silke Haas hat einen empfehlenswerten Ratgeber veröffentlicht, der für viele Betroffene eine äußerst hilfreiche Unterstützung sein wird. Da die Autorin selbst Ärztin ist und sehr detailliert die Wirkmechanismen des Gewebshormons Histamin erklärt, empfiehlt es sich, das Buch bei einem Hausarzttermin mitzunehmen. Dann kann gemeinsam entschieden werden, welche diagnostischen Untersuchungen noch anzustreben sind und wie die Beschwerden der Histaminintoleranz zukünftig möglichst erfolgreich reduziert werden können. Dieser umfassende Ratgeber bietet jedoch nicht nur für Betroffene einen hilfreichen Fahrplan, sondern eignet sich auch als informationsreiche Weiterbildung für MedizinerInnen, die betroffene PatientInnen ernstnehmen und unterstützen möchten. 5 Sterne!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.06.2023
Unser Leben mit Permakultur
Hervé-Gruyer, Charles;Hervé-Gruyer, Perrine

Unser Leben mit Permakultur


ausgezeichnet

Im Einklang mit der Natur Ernährungssouveränität sichern

Die Tatsache, dass es visionäre Agrarwirte wie Perrine und Charles Hervé-Gruyer gibt, wirkt auf mich in der heutigen Zeit sehr beruhigend. Mit großem Interesse habe ich die deutsche Übersetzung ihres Buches über Permakultur gelesen. Das nachdenklich stimmende Werk berichtet auf spannende Weise von den oftmals schweren Gründungsjahren der „Ferme du Bec Hellouin“. Darüber hinaus werden u.a. die Themen Mikrolandwirtschaft, Mikrofarming und Waldgärten ausführlich behandelt. Denn es gibt durchaus lohnende und zugleich naturstärkende Landwirtschaftsmodelle, die auch zukünftig - während stark veränderter Klimabedingungen - den überlebenswichtigen Anbau von Nahrungsmitteln sichern könnten. Wir müssen nur endlich verinnerlichen, dass fossile Energie, Pestizide und Ressourcenverschwendung keine zukunftsfähigen Optionen mehr sind. Es eigentlich nie waren. Perrine und Charles Hervé-Gruyer haben auf ihrem Gemüsehof elementare Vorarbeit geleistet und beschreiben in ihrem Buch, welche Erkenntnisse sie aus ihren Erfahrungen gewonnen haben. Trotzdem handelt es sich weniger um eine Anleitung zur Selbstversorgung, sondern eher um eine hoffnungsvoll stimmende Lektüre für alle LeserInnen, die bereits ahnen, dass wir umdenken müssen und die ihren Teil dazu beitragen wollen - zum Beispiel auch als reflektierte KonsumentInnen. Ein paar der vorgestellten Überlegungen könnten, oberflächlich betrachtet, für utopische Zukunftsvisionen gehalten werden. Doch vor zwei Jahrzehnten hätte ich auch nicht geglaubt, dass eine fleischfreie Ernährungsweise irgendwann nicht mehr nur milde belächelt werden würde oder dass sich Urban-Gardening-Projekte in Städten etablieren könnten. Es braucht Menschen wie Perrine und Charles Hervé-Gruyer, die uns lohnenswerte Anbaualternativen präsentieren, die im Einklang mit der Natur und zugleich ertragreich bewirtschaftet werden können. Letztlich würde mich nun persönlich noch interessieren, wie es dem Autorenpaar und ihrem Bauernhof mittlerweile ergangen ist und daher hätte ich am liebsten auch eine Beschreibung der aktuellen Situation im Buch vorgefunden. Hoffentlich werden Folgeübersetzungen weiterer Buchveröffentlichungen der Autoren erscheinen...

Bewertung vom 15.06.2023
Und was, wenn es gut wird?
Bloom, Chris

Und was, wenn es gut wird?


sehr gut

Wie es gut werden kann...

"Und was, wenn es gut wird?“ Eine Frage, die ich mir in schwierigen Situationen oder Krisenzeiten viel zu selten stelle. Der Fokus liegt dann eher auf bevorstehenden Schwierigkeiten oder Sorgen, die letztlich doch nur zu blockierenden Verhaltensmustern oder sogar Handlungsstillstand führen. Deshalb sprach mich der Titel des neu erschienen Buches von Herrn Bloom direkt an, obwohl mir der Autor selbst unbekannt war. Bislang habe ich das Buch nur einmal gelesen und möchte nun, im zweiten Durchgang, die vorgestellten Übungen ausprobieren. Vor allem auf das „Loslassen in sieben Schritten“ werde ich mich hierbei konzentrieren und bin gespannt, welche Erfahrungen auf mich warten. Mir gefällt an diesem motivierenden Buch, dass es die notwendigen Impulse setzt, um eigene Werte sowie Zielvorstellungen auszuloten und Selbstwirksamkeit zu erfahren. Es ermutigt dazu, Verantwortung für sein Leben zu übernehmen. Insgesamt handelt es sich um eine gut strukturierte, angenehm lesbare Lektüre, die mir persönlich zwar wenig komplett neue Denkansätze offenbarte, dafür aber einen wunderbar aufbereiteten Zugang zur praktischen Umsetzung von Selbsteflexionen und Übungen präsentierte. Eine Leseempfehlung für alle LeserInnen, die sich besser kennenlernen und ihr Leben bewusster gestalten möchten!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.06.2023
Als mir die Welt gehörte
Kresser, Bastian

Als mir die Welt gehörte


ausgezeichnet

Hochspannende Kriminalitäts- und Lebensgeschichte im Romanformat

Haben Sie schon mal von dem Mann gehört, der den Eiffelturm verkaufte? Mir war der Name des Meisterbetrügers Victor Lustig vor der Lektüre des Buches „Als mir die Welt gehörte“ unbekannt, doch ich lese sehr gerne Romane, die auf wahren Begebenheiten beruhen, Vergangenes wieder neu aufleben lassen und facettenreiche Persönlichkeiten zum Mittelpunkt ihres Handlungsgeschehens machen. All diese Wunscheigenschaften vereint das vorliegende Werk. Der Autor erzählt aus Victor Lustig's Perspektive eine faszinierende Kriminalitäts- und Lebensgeschichte, die mich von der ersten Seite an in ihren Bann zog. Intentionen, Gedankengänge und Gefühlswelt von Herrn Lustig werden sehr realistisch dargestellt, so dass ich mich beim Lesen immer wieder um ein wenig Abstand bemühen musste, um nicht selbst dem Charme des Meisterbetrügers zu erliegen. Wer hätte gedacht, dass einer der berühmtesten Trickbetrüger, Hochstapler und Geldfälscher so viele Sympathiepunkte erhalten kann, während er über seine Straftaten berichtet? Der mitreißende Schreibstil von Bastian Kresser überzeugt und bewirkt, dass man immer tiefer in die erstaunliche Geschichte eintaucht und am liebsten noch viel länger in ihr verweilen möchte. Deshalb empfehle ich diesen hochspannenden Roman allen LeserInnen, die ebenso gerne bestens unterhalten werden möchten.

Bewertung vom 04.06.2023
Fourth Wing / Flammengeküsst Bd.1
Yarros, Rebecca

Fourth Wing / Flammengeküsst Bd.1


ausgezeichnet

Wenn Vertrauen das Leben kosten kann...

Der lebendige Schreibstil von Rebecca Yarros lässt während des Lesens vor dem inneren Auge eine aufregende, fantastische Welt entstehen, die man als LeserIn am liebsten gar nicht mehr verlassen möchte. Und das muss man zum Glück auch längere Zeit erstmal nicht, denn mit „Fourth Wing – Flammengeküsst“ webt die Autorin eine glaubwürdige und berührende Geschichte um die Hauptprotagonistin Violet Sorrengail herum, die man über 761 Seiten lang auf ihrer herausfordernden Entwicklung zur Drachenreiterin begleiten darf. Die berührend ausgearbeitete Ich-Erzählperspektive bietet facettenreiche Einblicke in das Seelenleben von Violet. Durch ihre wache Beobachtungsgabe erhält man auch die Chance, ihre Kadetten-MitstreiterInnen kennenzulernen. Immer wieder aufs Neue fragt man sich, welche weiteren Intrigen gegen Violet geplant werden und ob sie ihr Vertrauen tatsächlich risikoarm investiert. So bleibt der Spannungsbogen hervorragend ausbalanciert und steigt zum Ende des Buches - als plötzlich alle bisherigen Annahmen hinterfragt werden müssen - an. Obwohl durchaus romantische sowie leidenschaftliche Momente in diesem spannenden Setting zu finden sind, dominieren sie den Leseeindruck nicht. Erneut kann ich hier nur feststellen: Zum Glück, denn die freundschaftlichen Beziehungsentwicklungen wirken wesentlich faszinierender - beispielsweise zwischen Violet und ihren Drachen. Oder innerhalb jener Verbindungen, die jahrelang ein Anker waren, aber wohl letztlich nur deshalb bestanden, weil sie nie auf die Probe gestellt wurden.

Eine wichtige Frage drängt sich in den Vordergrund, sobald die letzten Zeilen ihre Bilder auf die Vorstellungsleinwand projiziert haben: Wann erscheint der deutschsprachige Nachfolgeband? Fünf Sterne für eine großartige, vielschichtige Geschichte, deren Fortsetzung meinerseits bereits sehnlichst erwartet wird.

Bewertung vom 19.05.2023
Die Sache mit dem Wald
Herzog, Sven

Die Sache mit dem Wald


ausgezeichnet

Ein gelungenes Sachbuch über Vergangenheit und Zukunft der Wälder

Um unsere Wälder zukunftsfähig und klimaresilient zu gestalten, bedarf es nachhaltiger Konzepte, die zugleich unterschiedlichste Nutzungsinteressen bestmöglich miteinander vereinbaren. Das Buch “Die Sache mit dem Wald. Neue Perspektiven und Konzepte für unser Ökosystem“ bietet hier einen umfassenden Ein- und Überblick zum genannten Thema und erklärt auch für Laien nachvollziehbar, warum bereits bestehende Konzepte im Naturschutz und frühere, forstliche Entscheidungen hinterfragt werden sollten. Als LeserIn erfährt man höchst interessantes Wissen über die Vergangenheit unserer Wälder und die verschiedenen Einflussfaktoren, welche zu ihrer derzeitigen, besorgniserregenden Situation beigetragen haben. Darüber hinaus werden zugleich ermutigende Perspektiven aufgezeigt, wie sich die Waldnutzung mit dem Schutz unserer Erholungsoasen kombinieren lässt. Herrn Professor Dr. Dr. Herzog ist es ein Anliegen, sein Lesepublikum durch die Lektüre des Buches dazu zu befähigen, die komplexen Zusammenhänge innerhalb des Ökosystems Wald zu verstehen und zu erkennen, warum es ein Umdenken bezüglich der Waldnutzung braucht. Dieses wichtige, auch für Laien verständliche Buch wird hoffentlich dazu beitragen. Ich persönlich habe viel Neues erfahren und sicher geglaubtes Wissen zu hinterfragen gelernt – beispielsweise durch das aufschlussreiche Kapitel „Wald und Wild“. Auch die mich umgebenden Baumbestände betrachte ich nun, während meiner regelmäßigen Waldbesuche, wesentlich aufmerksamer. Fünf Sterne für ein gelungenes Buch, das zukunftstaugliche Perspektiven für unsere Wälder aufzeigt und hoffentlich eine große Leserschaft erreichen wird!

Bewertung vom 17.05.2023
Abenteuer Heimat

Abenteuer Heimat


ausgezeichnet

Das Reiseglück ist nah

Da wir seit vielen Jahren ausschließlich innerhalb Deutschlands verreisen, war ich auf der Suche nach neuen Inspirationen für zukünftige Urlaubsplanungen und Kurztrips. Das Buch „Abenteuer Heimat“ bietet diesbezüglich eine abwechslungsreiche Mischung aus Reiseberichten, die gekonnt das Gefühl vermitteln, direkt vor Ort zu sein. Die jeweiligen Autoren sind Extremsportler und Reiseprofis, die lebendig von ihren Abenteuerreisen berichten und durch passend ausgewählte Fotos gelungene Einblicke gewähren. Obwohl manche der im Buch vorgestellten Aktivitäten vermutlich nicht für jede Person zu bewältigen sind, erhält man lohnenswerte Einblicke in wunderschöne Gegenden und Regionen. Zudem wird die Abenteuerplanung durch informative Tipps wesentlich erleichtert. Ich persönlich habe sogar einen recht nahegelegenen Ort (wieder)entdeckt, den ich schon vor Jahren längst erkunden wollte, der dann jedoch traurigerweise in Vergessenheit geriet. An einem heißen Sommertag sollte er dieses Jahr genau das richtige, kühlende Ausflugsziel für uns sein.

Fazit: Das Lesen der spannend geschilderten Reiseerfahrungen bereitete mir große Freude und ich durfte feststellen, dass Deutschland noch sehr viele Abenteuermöglichkeiten für uns bereithält, welche alles andere als langweilig sind.

Bewertung vom 13.05.2023
Rebellen der Erde
Bösel, Benedikt

Rebellen der Erde


ausgezeichnet

Ein notwendiger Appell für das Umdenken in Land- und Forstwirtschaft

Durch die Lektüre dieses hochaktuellen Buches kann ich nun noch besser nachvollziehen, wie wichtig ein mit Weitsicht verwalteter Anbauboden und eine zukunftsfähige Forstwirtschaft für unsere Anpassungsfähigkeit an die Folgen des Klimawandels sind. Benedikt Bösel erklärt für Laien verständlich und passioniert, welche Konzepte sich beispielsweise hinter den Begriffen „Regenerative Landwirtschaft“, „Market Gardening“ oder „Agroforst“ verstecken und wie diese - auch unter stark veränderten Wetterbedingungen auf kargen Bodenflächen - zukünftig die Lebensmittelversorgung sichern können. In durchdacht strukturierten Kapiteln stellt der Autor seine MitstreiterInnen vor, die bei der Umsetzung dieser Konzepte hoffnungsvollstimmende Erfahrungen gesammelt haben. Die zwischendurch eingestreuten Zusatzinformationen, nützlichen Tipps und Tricks lockern das Gelesene immer wieder auf und vermitteln eine Fülle an Detailwissen.

Selten durfte ich ein Sachbuch in den Händen halten, das so abwechslungsreich gestaltet wurde und zugleich derart komplexe Zusammenhänge verständlich erklärt. Nicht ermahnend geschrieben, sondern ermutigend, motivierend und lösungsorientiert!

Bewertung vom 06.05.2023
Von Elstern, Eichhörnchen und Erdhummeln
Neumann, Hinrich

Von Elstern, Eichhörnchen und Erdhummeln


ausgezeichnet

Eine faszinierende Lesereise in die Lebenswelten unserer Tiernachbarn

Aktuell laden der Frühling und die Natur zu Begegnungen mit der heimischen Tierwelt geradezu ein. Doch was wissen wir überhaupt über die Tiere, welche uns auf unseren Waldspaziergängen, bei einem Aufenthalt am See oder auch täglich im eigenen Garten begegnen? Beispielsweise über Ameisen, Buntspechte, Libellen, Waldmäuse oder Maulwürfe? Das Buch „Von Elstern, Eichhörnchen und Erdhummeln“ stellt uns unsere Tiernachbarn auf einer faszinierenden Lesereise vor, deren Wegpunkte durch naturgetreu gestaltete Aquarellzeichnungen hervorgehoben werden. Die detaillierten Bilder zeigen nicht nur die einzelnen Tiere, sondern beispielsweise auch manches Mal deren Lebenswelten, Fraßspuren oder Netzkünste. Durch diese durchdachte und interessante Aufbereitung der einzelnen Kapitel kommt keine Langeweile auf, denn dem Autorenpaar – Mona und Hinrich Neumann - gelingt es, seine Naturbegeisterung mit den LeserInnen zu teilen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass auch kleinere Hände gerne nach diesem liebevoll gestalteten Buch greifen werden. Insgesamt gibt es einfach viel Neues sowie Spannendes zu entdecken und es wird zugleich der Wunsch geweckt, unsere Mitlebewesen zu schützen. Im Buch sind zahlreiche Hinweise und vertiefende Quellenangaben aufgeführt, die bei diesem wichtigen Vorhaben behilflich sein können. Es handelt sich also um ein wundervolles Buch mit Mehrwert, das unbedingt gelesen werden sollte und Verständnis dafür fördert, wie vielfältig, faszinierend und schützenswert unsere heimische Tierwelt ist.