Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
EineMami

Bewertungen

Insgesamt 127 Bewertungen
Bewertung vom 24.03.2024
Du darfst gehen
Oschmann, Dr. Annette

Du darfst gehen


sehr gut

Mission erfolgreiche Trennung

Was verbinden die meisten Menschen mit dem Wort „Trennung“? Vermutlich Leid, Herzschmerz, Rosenkrieg und Verlust. Aber muss das so sein? Können Trennungen auch erfolgreich verlaufen?
Dr. Annette Oschmann bringt dem Leser auf einfühlsame und sympathische Weise eine ganzheitliche Sichtweise auf verschiedene Beziehungssituationen nahe.

Sie hilft ganz konkret und praktisch dabei, sich klar zu werden über die Lage, über die Aussichten und ganz wichtig: Sie lässt die starken Emotionen nicht außer Acht, nimmt den Leser an die Hand und führt ihn durch den Dschungel aus Selbstzweifeln und Ängsten.

Sehr gut gefallen hat mir auch, dass sie anhand realer Fallbeispiele bzw. Schilderungen von Betroffenen auf verschiedene Thematiken eingeht, die aufkommen, wenn eine Trennung im Raum steht. Authentisch und realitätsnah bietet sie verschiedene Perspektiven und Lösungen an.

Das Buch „Du darfst gehen“ ist sicher keine leichte Kost und behandelt schwierige Phase im Leben von Menschen, die sich einmal sehr nahe standen. Aber auch, wenn man gerade nicht in einer Trennung steckt, ist das Buch interessant und lehrreich. Übungen zu Achtsamkeit und Selbstreflexion runden das Ganze ab. Sehr gelungen.

Bewertung vom 24.03.2024
Sag noch mal: Ich liebe dich (MP3-Download)
Poulet, Olivia; Dobiesz, Laurence

Sag noch mal: Ich liebe dich (MP3-Download)


ausgezeichnet

Was am Ende zählt

Sie ist die Eine, das ist Steven schnell klar, als er der lebhaften, rothaarigen Pippa bei einer Schultheater-Veranstaltung aus der Patsche hilft. Jahre später begegnen sie sich wieder, die Gefühle sind noch da, aber Pippa hat große Pläne, will Schauspielerin und berühmt werden. Mehr als Freundschaft scheint nicht möglich, doch der begabte Fotograf gibt nicht auf.

Ein Zeitsprung in die Gegenwart zeigt Steve im Krankenhaus, Pippa im künstlichen Koma. Das Schicksal droht, ihm seine geliebte Frau von der Seite zu reißen. Er schaut zurück in die Vergangenheit und lässt ihre gemeinsame Zeit nochmal auferstehen.

Auf dieser Reise begleitet ihn der Leser, bzw. in meinem Fall der Hörer. Taucht ab in eine Liebesgeschichte, die so besonders wie gewöhnlich ist. Zwei Menschen begegnen einander, finden sich und versuchen gemeinsam, den Stürmen des Lebens zu trotzen. Gebeutelt, geliebt, lachend, weinend. Es ist eine Reise der Emotionen.

Steven ist ein absolut sympathischer junger Mann, den man einfach still und leise ins Herz schließt. Es ist rührend, wie liebevoll er sich um seine Pippa kümmert.
Eine ebenso sympathische, lebenslustige und quirlige junge Frau. Auch sie hat mein Herz beim Zuhören rasch erobert.
Die Geschichte wird sowohl von Steve als auch von Pippa aus der Ich-Perspektive erzählt. Doch nicht nur das. Ein dritter, personaler Erzähler beleuchtet das Geschehen in der Gegenwart, sozusagen von oben. Dadurch entstehen drei Perspektiven, die miteinander verflochten sind und sich aus Vergangenheit und Gegenwart aufeinander zu bewegen.

Ich habe viel gelacht, mitgefühlt und auch gelitten. Habe oft zustimmend genickt und so vieles aus eigener Erfahrung nachvollziehen können. Eine Geschichte, direkt aus dem Leben gegriffen, authentisch, echt, wahrhaftig und ohne Schnörkel. Die Sprecher Christiane Marx, Oliver Kube und Tim Gössler machen durchweg einen ausgezeichneten Job. Allen dreien habe ich unheimlich gerne zugehört. Mir hat das Hörbuch unheimlich gut gefallen!

Bewertung vom 17.03.2024
Mr. Imperfect
Dean, Lilian

Mr. Imperfect


gut

Wildnisromantik im kanadischen Outback

Als Lektorin in einem erfolgreichen Verlag, soll Claire den mysteriösen Samu Boheme betreuen. Einen Bestseller-Autor, der sich hinter seinem glamourösen Pseudonym versteckt. Über seinen neuen Roman ist Claire entsetzt, Boheme jedoch nicht zur Kooperation bereit. Da Claire das Projekt zum Erfolg führen will, scheut sie nicht davor zurück, in die kanadische Wildnis zu reisen und den undurchsichtigen Schriftsteller ausfindig zu machen. Claires extrem eifersüchtiger und kontrollierender Verlobter sitzt ihr indes im Nacken und zu allem Übel ist dieser Boheme auch noch verdammt attraktiv …

Lilian Deans Liebesroman „Mr. Imperfect“ bringt den romantischen Leser mit einer leichten Enemies-to-Lovers-Story zum Schwärmen. Der Anfang ist etwas langatmig, den Schlagabtausch zwischen Claire und Boheme könnte man abkürzen und auch die Beziehung zwischen Ray und Claire bräuchte keine zu intensive Betrachtung, da seine Rolle recht schnell klar ist. Hier darf die Aurorin dem Leser meiner Meinung nach ein wenig mehr Vertrauen schenken ;)

Claire ist eine sympathische junge Frau, die sich im Laufe der Geschichte spürbar entwickelt. Die Handlung wird aus ihrer personalen Perspektive erzählt. Allerdings büßen die Dialoge zwischen ihr und den anderen Figuren durch umständliche Formulierungen manchmal an Authentizität und Leichtigkeit ein. Ich hätte mir mehr Fluss und Flow im Schreibstil und packendere Emotionen gewünscht, da die Handlung an sich sehr interessant ist. Der Ausflug in die Wildnis Kanadas verleiht der Story die optimale Würze.
Insgesamt eine kurzweilige Lektüre, die sich auch super für den Urlaub eignet.

Bewertung vom 13.03.2024
Frühlingswege in Arrowwood
Birovljev, Natascha

Frühlingswege in Arrowwood


sehr gut

Zuhause ist da, wo das Herz schlägt

Nicky hat das Trickreiten hinter sich gelassen und kümmert sich voller Hingabe um die Ranch ihrer kranken und gebrechlichen Großmutter. Der Pferde-Gnadenhof mit dem weiten Land und dem wunderschönen Sleeping Lake ist ihr zu einer Heimat geworden. Und nicht nur ihr. Auch die junge Emily findet hier einen Unterschlupf. Gemeinsam mit ihrem temperamentvollen Wolfhund ist sie vor einem heftigen Streit mit ihrer Schwester geflohen. Doch die Ranch ist kein so sicherer Zufluchtsort, wie gedacht. Es werden Zweifel über den rechtmäßigen Besitz laut. Nickys indianische Nachbarn und Freunde scheinen sich gegen die überforderte junge Frau zu wenden. Werden sie und ihre geliebte Granny alles verlieren?

„Frühlingswege in Arrowwood“ ist der zweite Band der Sleeping Lake Ranch Serie und sollte nicht unabhängig vom ersten gelesen werden.
Ich mag den eingängigen Schreibstil der Autorin und den Aufbau ihrer Geschichten. Langsam verdichten sich die Ereignisse, immer mehr Fäden laufen zusammen, die Spannung nimmt zu und am Ende kommt es zu einem stimmigen Showdown.
Es geht hier nicht um herzzerreißendes Drama oder atemraubende Action. Viel mehr liest sich die Geschichte wie eine authentische Familiensaga zusammengewürfelter, liebevoll gestalteter Figuren. Sehr gefallen hat mir auch die Einbindung der First Nations, die mit ihrer Weisheit, ihren Traditionen, aber auch ihren ganz eigenen Schwierigkeiten ihren Platz in der Story haben. Ich hätte mir lediglich mehr prickelnde Love Story gewünscht - die Beziehung zwischen Nicky und Blake kommt meines Erachtens emotional zu kurz. Auch haben sich ein paar kleine Rechtschreibfehler eingeschlichen, über die ich zwar gestolpert bin, aber dann recht gut hinweglesen konnte.

Ich werde die Sleeping Lake Ranch Serie weiterverfolgen und habe sowohl den ersten als auch den zweiten Band gerne gelesen.

Bewertung vom 13.03.2024
Star Bringer (MP3-Download)
Wolff, Tracy; Croft, Nina

Star Bringer (MP3-Download)


weniger gut

Langatmig, ohne Tiefe und bar jeglicher Emotionen

In „Star Bringer“ nimmt die Autorin Tracy Wolff den Leser mit in ein fiktives Planetensystem, das von verschiedenen Völkern bewohnt wird. Kalinda ist die Prinzessin dieses Universums und soll anstelle ihrer Mutter - der Kaiserin - ein Forschungs-Raumschiff besichtigen, in dem nach Lösungen zur Bewältigung der bevorstehenden Sonnenexplosion geforscht wird. Eine überwältigende Explosion zwingt Kalinda und sechs weitere Flüchtige dazu, auf einem kleinen Raumschiff Schutz zu suchen. Eine zusammengewürfelte Gruppe, die unterschiedlicher nicht sein könnte. Und ebenso undurchsichtig. Wer von ihnen verfolgt nur seine eigenen Ziele, wer hat Dreck am Stecken und wer hat das Herz am rechten Fleck?

Ich habe die Geschichte als Hörbuch verfolgt. Erzählt wird sie aus den Ich-Perspektiven der Gruppenmitglieder, wobei Kalinda dabei meinem Empfinden nach die größte Rolle zugedacht wurde. Somit hat eine größere Anzahl Sprecher an dem Hörbuch mitgewirkt. Alle machen einen guten Job und passen im Großen und Ganzen auch zu den Rollen. Nur bei Ian hätte ich mir eine jüngere, dynamischere Stimme gewünscht.

Die Charaktere sind in ihren Grundzügen relativ interessant, aber sie gewinnen im Verlauf der Story nicht wirklich an Tiefe. Es fiel mir schwer, sie zu begreifen und ihre Handlungen und Gespräche nachzuvollziehen. Dialoge wirkten häufig inszeniert und gewollt, aber nicht gekonnt. Einige Liebesszenen sollten wohl für Prickeln sorgen, die Action für Spannung, aber genau das hat bei mir überhaupt nicht funktioniert. Ich habe meistens gar nichts gefühlt und somit wurde mein Interesse immer lahmer. Es fiel mir zunehmend schwer, der Naivität der Hohepriesterin Rain und der Ignoranz der Prinzessin Kalinda zu lauschen. In den unpassendsten Momenten begannen sich die Figuren zu triezen und miteinander zu diskutieren, dann wieder fehlten die Emotionen zu aufwühlenden Ereignissen fast völlig. Hier wurde extrem viel Potenzial verschenkt.

Auch der Weltenbau ist nicht anschaulich, rührt nicht an des Lesers/Hörers Gefühlen. Zudem konnte mich der Schreibstil der Autorin nicht überzeugen. Häufig stolperte ich über - meiner Ansicht nach - unpassende Begriffe und Formulierungen. Mitreißend geht anders. Sehr schade, da die Geschichte im ersten Moment vielversprechend erschien.

Bewertung vom 07.03.2024
Unseen / Seaside Hideaway Bd.2
Lastella, Leonie

Unseen / Seaside Hideaway Bd.2


ausgezeichnet

Im Schatten der Vergangenheit - Mitreißender Abschluss

Mit „Unseen“ vervollständigt Leonie Lastella ihre „Seaside Hideaway“-Dilogie. Der erste Band „Unsafe“ sollte zuerst gelesen werden, um die Geschichte in ihrer Tiefe verstehen und die Handlung nachvollziehen zu können.

Miller lebt mit seinen Eltern in einem kleinen Haus am Meer. Über seine Schwester Nevah lernt er die toughe, selbstbewusste Ranch-Tochter Blake kennen. Da er dringend einen Job braucht, gelingt es ihm, eine Stelle auf der Ranch zu ergattern. Und kommt Blake immer näher. Doch Millers Vergangenheit ist düster. Sie hat ihn fest im Griff und droht, ihn einzuholen. Auch Blake wird von Ängsten gequält, die eine Verbindung der beiden unmöglich zu machen scheint, doch die Anziehung ist stark. Aber ist sie auch stärker als der Schatten, der Miller verfolgt?

Leonie Lastella verfügt über einen unglaublich intensiven und eindringlichen Schreibstil, der den Leser - in diesem Fall mich - unweigerlich in den Bann schlägt. Ich war von der Geschichte derart gefesselt, dass ich meinen e-Reader buchstäblich nicht mehr aus der Hand legen konnte.

Die Geschichte wird abwechselnd von Miller und Blake in der Ich-Form und in der Gegenwart erzählt. Es fiel mir leicht sowohl in die eine als auch in die andere Figur hineinzuschlüpfen. Beide Charaktere sind mega sympathisch, authentisch und unterhaltsam.

Miller ist von der Vergangenheit schwer gezeichnet. Er verbirgt seine seelischen und körperlichen Narben hinter einer Maske aus Gleichgültigkeit, Tattoos und Vergnügungssucht. Mit seinen frechen Sprüchen hält er alle auf Abstand (mit Ausnahme des Lesers ;) ), doch Blake durchbricht seine Mauer mühelos.

Blake ist eine waschechte Ranch-Tochter. Allein mit ihrer Mutter bewirtschaftet sie das Land, kümmert sich um die Tiere und repariert Autos und Maschinen. Sie ist eine selbstbewusste junge Frau, die weiß, was sie will. Und Miller gehört nicht dazu. Dieser dreiste, vorlaute Kerl sieht zwar verdammt gut aus, doch klar ist: Er bringt Probleme mit sich. Probleme, die Blake in ihrem Leben ganz und gar nicht brauchen kann. Und doch spielen in seiner Anwesenheit ihre Gefühle verrückt …

Es hat mir unheimlich viel Spaß gemacht, Blake und Miller auf ihrer Reise zu begleiten. Beide gefielen mir auf Anhieb. Die malerische Landschaft bildet eine tolle Kulisse für ihre Story. „Unseen“ bietet eine Achterbahn der Emotionen, die es in sich hat. Mich hat Leonie Lastella überzeugt und ich bin wahnsinnig traurig, dass ich das Buch nun beendet habe. Zum Glück hat die Autorin noch mehr Romane geschrieben. Ich hol sie mir alle!!!

Bewertung vom 05.03.2024
A Song to Raise a Storm / Die Sonnenfeuer-Ballade Bd.1 (MP3-Download)
Dippel, Julia

A Song to Raise a Storm / Die Sonnenfeuer-Ballade Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

Gefühlssturm

Die geheimnisvolle Sintha, weder Mensch noch magisches Wesen, gerät auf dem Weg zu ihrem todkranken Vater in einen unerbittlichen Schneesturm. Zuflucht findet sie in einem Gasthaus, inmitten von Menschen, die mit Wesen wie Sintha auf Kriegsfuß stehen. Doch nicht nur das, die Gemüter sind erhitzt, weil ein Mörder sein Unwesen treibt und jeder jedem misstraut. Aufklären soll den Fall eine Gruppe düsterer Vakàr, Schattenkrieger und Wachpersonal der herrschenden Monarchin. Mit ihrem Anführer Arezander gerät Sintha aufgrund ihres vorlauten Mundwerks in Konflikt. Doch aus gegenseitiger Abscheu und tiefem Misstrauen erwächst schon bald eine gefährliche Leidenschaft. Sintha erkennt jedoch schnell, dass der sowohl attraktive als auch bedrohliche Arezander seine ganz eigenen Ziele verfolgt. Unversehens gerät sie in den Strudel der Ereignisse und muss Entscheidungen treffen, die ihr Arez vielleicht nie verzeihen wird …

Ich liebe Geschichten, die in kleiner, überschaubarer Umgebung beginnen und sich plötzlich und unerwartet zu einer weltumspannenden Story ausweiten. „A song to raise a storm“ beginnt wie ein Fantasy-Dorf-Krimi, doch Sintha gerät zusehends zwischen die Fronten der menschlichen und magischen Welt, ist als Halbwesen Teil von beiden und gleichzeitig von keiner. Und erringt ungewollt immer mehr Aufmerksamkeit. Die Welten hätten für meinen Geschmack noch etwas mehr ausgearbeitet werden können, aber ich habe es ebenso genossen, dass der Fokus auf den Figuren liegt.

Sintha ist ein sympathischer Charakter mit großer Klappe, Mut und Selbstbewusstsein. Als Leser - bzw. in meinem Fall als Hörer - liebte ich es, ihre Schlagabtausche mit Arez zu verfolgen. Zwischen ihnen sprühen buchstäblich die Funken.
Arez’ Figur besitzt eine düstere, unwiderstehliche Anziehungskraft. Er ist wild, kraftvoll, leidenschaftlich, aber auch seine verletzliche Seite wird im Verlauf des Geschehens sichtbar. Beide Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet und bildhaft beschrieben.In Arezander habe ich mich direkt verknallt und ich bin unglaublich gespannt, wie es mit ihm und Sintha weitergeht.
Im Buch gibt es ein „Portal“, das zu einem extra heißen, feurigen Kapitel führt. Im Hörbuch ist dieses am Ende als Bonus eingefügt. Eine interessante Lösung, wobei ich es gerne direkt im Kontext der Geschichte gehört hätte.

Julia Dippel verfügt über einen tollen, flüssigen und authentischen Schreibstil, der durch die großartige Sprecherin Dagmar Bittner noch unterstrichen wird. Dennoch finde ich, dass die richtige Spannung erst ab Mitte der Geschichte beginnt. Die Story entwickelt sich stetig, aber nicht explosionsartig. Erst im letzten Drittel war ich so gebannt, dass ich nicht mehr aufhören konnte dem Geschehen zu folgen.

Dagmar Bittner ist definitiv die richtige Wahl für das Hörbuch. Sie liest mit frischer, angenehmer Stimme und brillanter Betonung. Ich habe schon mehrere Hörbücher von ihr gehört und bin immer wieder begeistert. Ich freue mich auf den nächsten Band, den ich definitiv auch hören oder lesen werde!

Bewertung vom 02.02.2024
König der Turniere
Stadler, Juliane

König der Turniere


ausgezeichnet

Turniere, Lug und Trug im mittelalterlichen Frankreich

Ich war bereits Fan von Juliane Stadlers historischem Roman „Krone des Himmels“ und habe mich total auf das Hörbuch von „König der Turniere“ gefreut. Zu recht, wie sich herausstellte. Allein die Wahl des Sprechers ist ein absolutes Highlight. Tobias Kluckert macht einen ausgezeichneten Job und bringt dem Hörer die Geschichte lebhaft und bildhaft nahe. Eine klasse Leistung!Mithilfe des personalen Erzählers lässt Stadler den Leser (bzw. in meinem Fall den Hörer) in die Charaktere ihres Romanes schlüpfen. Allen voran in die Figur des jungen, draufgängerischen Ritters Erec. Mit seiner Gruppe zusammengewürfelter junger Freunde zieht er im mittelalterlichen Frankreich 1181 von Turnier zu Turnier, um sich einen Namen zu machen. Durch seine ehrgeizige, aber auch unbesonnene Art, gelingt es ihm und seinen Anhängern in die Turniermannschaft des jungen Königs Henri aufgenommen zu werden. Ein bahnbrechender Erfolg. Doch das Leben am Hof des Königs ist geprägt von Intrigen, Missgunst und Verrat. Erecs Situation verschärft sich, als er sich in eine wunderschöne, selbstbewusste Frau verliebt, die für ihn unerreichbar scheint. Durch die Zuneigung zu ihr wird ein Stein ins Rollen gebracht, der alles zu zermalmen droht, was Erec sich aufgebaut hat und sogar der König selbst gerät in Gefahr.Mir war nicht bewusst, dass Turniere damals ein so beliebter Sport waren, wie es laut der Autorin heute zum Beispiel Fußball ist. Stadler gewährt dem Leser (Hörer) einen spannenden Einblick in die Vergangenheit. Ausführlich und mit spürbarem Hintergrundwissen beschreibt sie den Ablauf der Turniere und ja, hier fragt man sich anfangs, worauf sie hinaus will. Was ist der rote Faden der Geschichte? Aber keine Sorge, das Dranbleiben lohnt sich. Je weiter die Story fortschreitet, desto mehr Fahrt nimmt sie auf und entwickelt sich zu einem fulminanten, durchdachten und mitreißenden Höhepunkt, bei dem alle Puzzleteile an ihren Platz fallen. Besonders gefällt mir die Einbindung so vieler realer Persönlichkeiten aus der damaligen Zeit. Eine gelungene Verbindung aus realen Charakteren, Ereignissen und Fiktion. Zudem meisterhaft geschrieben und fast noch meisterhafter gesprochen. Auch sind die Figuren authentisch in Handlung und Wort, außerdem sympathisch und lebensecht. Glückwunsch, Frau Stadler, ein rundum gelungenes Werk, das mich bestens unterhalten hat.

Bewertung vom 01.02.2024
Ich in deinen Augen
Toon, Paige

Ich in deinen Augen


weniger gut

Wenig überzeugende Love Story

Hannah arbeitet noch nicht lange als Augenoptikerin in einem kleinen Geschäft, als der attraktive Sonny dort eine Brille bestellt. Der junge Mann hinterlässt einen bleibenden Eindruck bei ihr und zufällig begegnen sich die beiden immer wieder. Eine Freundschaft bahnt sich an, doch sowohl Sonny als auch Hannah tragen tiefe, mehr oder weniger verheilte Wunden aus ihrer Vergangenheit stets bei sich und sind nicht auf eine Beziehung aus. Dennoch entsteht ein zartes, stärker werdendes Band der Zuneigung zwischen ihnen, das ihnen erlaubt nach und nach die dunklen Erinnerungen voreinander auszubreiten. Können sie die Vergangenheit überwinden und zueinander finden?

Ich muss leider gleich zu Anfang loswerden, dass ich Paige Toons Roman „Ich in deinen Augen“ aus mehreren Gründen schwierig finde. Ich habe das Gefühl, dass man ihn entweder liebt oder ablehnt und ich fürchte, auf mich trifft eher Letzteres zu. Meinem Empfinden nach wirkt die Geschichte sehr angestrengt und künstlich. Der Schreibstil ist mir zu lapidar und vertraulich einerseits, zu gestellt und unrealistisch andererseits. Vor allem im Angesicht der teilweise echt krassen Geheimnisse der Figuren. Hier schien die Autorin mit ganz besonders ausgefallenen Hintergründen aufwarten zu wollen, um Spannung zu erzeugen, die der Text selbst einfach nicht hergibt.

Die Story entfaltet sich sehr langsam, verliert sich in Nebenschauplätzen und wird dadurch unnötig langatmig. Auch die teilweise sehr spezifischen Einblicke in Hannahs Arbeit machte das Geschehen nicht authentischer. Die sachlichen Informationen wirkten auf mich ungelenk in eine sowieso schon wenig lebhafte Szenerie eingebettet. Weder Sonnys noch Hannahs Charakter konnte mich packen oder gar mitreißen. Schon von Anfang an hatte ich Schwierigkeiten in das Buch reinzukommen. Schade, der Roman konnte mich auf keiner Ebene überzeugen.

Bewertung vom 28.01.2024
Threads of Power (eBook, ePUB)
Schwab, V. E.

Threads of Power (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Magisch in jeder Hinsicht - gelungener Auftakt!

Als ich Schwabs Fantasy-Werk „Threads of Power - Die feinen Fäden der Magie“ zu lesen begann, hatte ich keinen Schimmer, dass bereits eine Trilogie (Weltenwanderer) aus der Feder der Autorin erschienen ist, die in derselben magischen Welt spielt. Die Vorgeschichte wird meines Erachtens von Schwab sinnig und verständlich in die Geschichte eingewoben, sodass dieser erste Band der „Threads of Power“-Reihe ohne Vorkenntnisse gelesen werden kann. Und gleich vorneweg: Ich bin schon gespannt auf Band 2!

Zugegeben: Es war nicht ganz einfach, den roten Faden des Romans zu erhaschen. Ob dieses Unterfangen einfacher gewesen wäre, wenn ich zuvor oben erwähnte Trilogie gelesen hätte, kann ich nicht beurteilen. Erst nach vielen Seiten, die von scheinbar unabhängigen Handlungen und Charakteren erzählten, zeichnete sich ein zusammenhängendes Muster ab. Was ich aber auch sehr spannend fand, denn immer wieder fragte ich mich, wie passt das denn jetzt alles zusammen? Nun kann ich mit Fug und Recht behaupten: Das Dranbleiben lohnt sich. Alles ergibt Sinn und entspinnt sich zu einer durchdachten und durch und durch magischen Szenerie.

Sei es die furchteinflößende Kapitänin Delilah Bard, ihr gebrochener Geliebter Kell oder die junge „Bastlerin“ Tes - jede Figur bringt eine eigene Vergangenheit und einen liebevoll ausgearbeiteten Charakter mit. Ich fand jeden von ihnen und den Nebenfiguren spannend und interessant. Ihre Verbindungen zueinander noch mehr. Schwabs mitreißender und bildhafter Schreibstil tat sein Übriges. Ich hatte die Szenen des Buches stets wie ein Kinofilm vor Augen und fand es großartig, wie sie im personalen Erzähler die Schritte der Figuren verfolgte und miteinander verknüpfte. Schwabs einfühlsame und leuchtende Sprache, erzeugte in mir emotionale Resonanz und magischen Genuss. Für mich ein gekonnter Auftakt und ein großes Lesevergnügen!