Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lilli-Marleen
Wohnort: 
Eltmann

Bewertungen

Insgesamt 71 Bewertungen
Bewertung vom 16.01.2020
Die Zeit der vergessenen Kinder
Kliemann, Charlotte

Die Zeit der vergessenen Kinder


sehr gut

Das Buch ist in zwei Zeitebenen gegliedert. In der ersten geht es um die Zeit des Nationalsozialismus. Das kleine Roma-Mädchen Rubina leidet mit ihrer Familie unter den Repressalien der Nazis. Die Familie muss sich im Wald verstecken. Dort wird ihr kleiner Mario von Bauern angegriffen und tödlich verletzt, als Rubina ihn mitnimmt, um Essen für die hungernde Familie auf den Feldern zu stehlen. Sie macht sich schwere Vorwürfe und gibt sich die Schuld an seinem Tod. Nach der Befreiung durch die Amerikaner, findet sie den kleinen Jungen Gero in den Trümmern eines zerbombten Hauses und will sich fortan um ihn kümmern, doch auch ihn verliert sie.

Die andere Zeitebene spielt im Jahr 2008. Martin, Rubinas Sohn, ist ein Schriftstellen, der seine Vergangenheit mit Hilfe eines Buches zu verarbeiten versucht. Doch er leidet sehr unter dem Schicksal seiner Mutter, dass auch hart in seine Kindheit eingegriffen hat. Er lernt Claudia kennen und lieben, die ebenfalls unter der Vergangenheit ihrer Familie leidet. Die Beiden versuchen zueinander zu finden, trotz der dunklen Schatten der Vergangenheit ihrer Eltern.

Das Buch hat mich auf der einen Seite sehr berührt. Die Passagen über Rubina sind sehr ergreifend. Der Teil, in dem Martin und Claudia versuchen zueinander zu finden, liest sich teilweise sehr zäh und langatmig. Das hat mich etwas aus der Geschichte gebracht. Aber dennoch ist es ein Buch, dass einen nicht so leicht wieder loslässt.

Bewertung vom 24.10.2019
Hörst du das? Ups, ein Pups!
Taplin, Sam

Hörst du das? Ups, ein Pups!


ausgezeichnet

Der Titel des Sound-Buchs ist Programm. Auf jeder Seite wird gepupst und das findet der kleine Bär gar nicht lustig, eher ekelig.
Die Illustrationen sind lustig und kindgerecht. Die Schrift hat eine angenehme Größe zum Vorlesen. Die Töne sind auf jeder Seite unterschiedlich und das ist nun wirklich ein Spaß für die Kleinen. Und am Ende muss auch die Luft beim kleinen Bären raus...

Bewertung vom 22.10.2019
Maxi ist doch kein Angsthörnchen!
Mairhofer, Tanja

Maxi ist doch kein Angsthörnchen!


ausgezeichnet

Maxi, das kleine Eichhörnchen, erlebt seinen ersten Tag im Kindergarten. Hier findet es Freunde, aber lernt auch viel über die verschiedenen Arten des mutig seins. Es ist mutig andere um Hilfe zu bitten, es ist mutig "nein" zu sagen und es ist mutig um Hilfe zu rufen. Auch ganz wichtig: Für Eltern ist es auch ganz schön mutig, die Kleinen los zu lassen.
Das Buch ist für Kindergartenkinder und Schulanfänger gut geeignet. Der Text ist sehr gut zum vorlesen und erstem selber lesen. Die Illustrationen sind super niedlich. Vor allem die ganz kleinen Tierchen, die man auf jeder Seite entdecken kann sind herzallerliebst und machen das Buch zu einem Erlebnis.

Bewertung vom 21.10.2019
Woher kommt der Hass?
Otto, Anne

Woher kommt der Hass?


ausgezeichnet

Wie im Untertitel angekündigt, beschäftigt sich dieses Buch mit den psychologischen Ursachen von Rechtsruck und Rassismus. Das hört sich vielleicht erst einmal kompliziert und trocken an, aber der Autorin ist es gelungen, das Thema in seiner ganzen Bandbreite gut und sehr verständlich darzustellen.
Themen sind unter anderem: warum sich Menschen gerne Autoritäten unterordnen, wie einen die eigene Herkunft prägt, wie die Sprache von Populisten manipulieren kann. Nach jedem Kapitel wird das wichtigste aus dem vorangegangenen Thema noch einmal sehr anschaulich zusammen gefasste und die psychologischen Hintergründe erklärt. Am Ende des Buches werden noch Tipps gegeben, wie jeder für sich etwas gegen den Rechtsruck in unserer Gesellschaft tun kann.

Dieses Buch sollte wirklich jeder gelesen haben.

Bewertung vom 08.10.2019
Drei
Mishani, Dror

Drei


ausgezeichnet

Um das Schicksal von drei Frauen dreht sich der Roman bzw. der Krimi. Er spielt hauptsächlich in Israel. Orna ist geschieden und lebt mit ihrem neun jährigen Sohn zusammen. Auf einem Datingportal begegnet sie Gil. Die beiden treffen sich und fangen so etwas wie eine Beziehung an.
Emilia ist eine alleinstehende Altenpflegerin aus Riga. Sie lebt ziemlich isoliert, da sie kaum Hebräisch spricht. Auch sie trifft Gil, der sie zunächst rechtlich berät, da er als Anwalt arbeitet.

Die dritte Frau trifft ebenfalls auf Gil. Das Schicksal aller drei Frauen ist nun durch diesen Mann verbunden.

Man darf nicht allzu viel über den Inhalt verraten. Mich hat das Buch auf jeden Fall sehr gut unterhalten und überrascht. Ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen und musste es fast in einem Rutsch durchlesen. Die Figuren sind sehr gut beschrieben, so dass man mit ihnen mitfiebert.

Klare Leseempfehlung. Bitte mehr davon.

Bewertung vom 24.09.2019
Wieso? Weshalb? Warum? Das große Wimmelwissen (Riesenbuch)
Kessel, Carola von

Wieso? Weshalb? Warum? Das große Wimmelwissen (Riesenbuch)


ausgezeichnet

Das große Wimmelwissen hält wirklich was es verspricht. Das Buch ist echt riesig groß. Mein Kleiner (4 Jahre) war sehr begeistert. Auf der ersten Seite ist eine Szene aus einer Stadt abgebildet. Man kann auch Klappen öffnen, so kann man zum Beispiel in einen U-Bahnschacht blicken. Es gibt viel zu entdecken. Dann geht es weiter mit Polizei, Feuerwehr und Krankenwagen. Auf der nächsten Seite befindet man sich im Zoo. Am besten hat mir persönlich das Meer gefallen. Hier kann man durch umlegen einer eingefügten Seite Ebbe und Flut erleben. Das Strandleben ist herrlich detailgetreu wiedergegeben. Weiter geht es mit Baustelle, Bauernhof, Wald und Bahnhof. Also alles, was Kinderherzen höher schlagen lässt. Die Texte helfen beim erklären und selber entdecken.

Ein tolles Wimmelbuch.

Bewertung vom 18.09.2019
Letzte Rettung: Paris
deWitt, Patrick

Letzte Rettung: Paris


weniger gut

Bizarr, skurril, komisch, aber auch leider äußerst unsympathisch sind die beiden Hauptpersonen in dem Buch: Frances und ihr Sohn Malcom.

Frances ist eine sehr wohlhabende Frau in New York, welche ihren toten Ehemann im Haus zurück lässt und erst einmal in den Ski-Urlaub fährt. Ihren Sohn Malcom holt sie nach dem Tod ihres Mannes aus dem Internat zu sich. Sie hatten ihn vorher dorthin abgeschoben. Doch nun geht dem Mutter-Sohn-Gespann das Geld aus und sie ziehen mit ihrem Kater nach Paris. Dort finden sie allerhand neue Freunde, die die beiden bei der Suche nach ihrem verschwundenen Kater unterstützen.

Dies ist im groben auch schon der gesamte Inhalt des Buches. Alle Personen sind höchst sonderbar. Das macht das Buch aus, sonst nichts. Ich fand es eine Zeitverschwendung.

Bewertung vom 02.09.2019
Klartext: Impfen!
Schmitz, Thomas;Siebert, Sven

Klartext: Impfen!


ausgezeichnet

Das Buch bezeichnet sich im Untertitel als "ein Aufklärungsbuch zum Schutz unserer Gesundheit" und genau so ist es auch. Sachlich und informativ erläutern die Autoren, wie wichtig das Impfen für alle ist. Sie klären auf, aber ermahnen nicht. In den gesamt acht Kapiteln beschreiben sie unter anderem, wieso um das Impfen heute so hitzige Debatten entbrennen. Sie erläutern wie das Immunsystem arbeitet und gehen auf die sehr interessante Geschichte des Impfens ein. Außerdem klären sie sachlich und anschaulich die Mythen rund um den kleinen Picks auf und warum sich Fehlinformationen rund um das Thema, so lange halten können. Am interessantesten fand ich den Teil, der die Krankheiten beschreibt, gegen die geimpft wird. Auch auf Nebenwirkungen gehen die Autoren ein.

Der Text ist gut für Leien verständlich. Ich würde dieses Buch jedem empfehlen, der vor der Entscheidung steht, sich oder seine Kinder, impfen zu lassen.

Bewertung vom 26.08.2019
Die Gärten von Monte Spina
Scriverius, Henrike

Die Gärten von Monte Spina


ausgezeichnet

Toni ist Gärtnerin. Sie hat bei einem tragischen Unfall ihren Mann verloren und findet sich von nun an nicht mehr zu recht im Leben. Da wird ihre eine Stelle auf der einsamen Atlantikinsel Monte Spina angeboten, welche dem Dänen Max Bror gehört.

Das Cover täuscht ganz gewaltig, denn in dem Buch geht es nicht nur um die schöne Landschaft und Blumen, sondern vielmehr um die Bewohner der Insel, welche Geheimnissen hüten und Schicksalsschläge verdauen müssen. Allem voran der gut aussehende Besitzer der Insel. Er ist hart und spielt gerne mit den Gefühlen anderer Leute. Geld Sex und Unterwerfung von allem ist hier etwas dabei. Auch Toni wird in seinen Bann gezogen. Wird er sie noch weiter in den Abgrund reißen?

Ein tolles Buch. Vor allem die Figur von Max Bror hat mir sehr gut gefallen. Düster, böse und unnahbar. Die Geschichte ist wirklich spannend geschrieben. Man kann das Buch gut in einem Rutsch durchlesen.

Nur das Cover finde ich etwas zu lieblich, aber ansonsten absolute Leseempfehlung!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.