Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Rabbelina
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 66 Bewertungen
Bewertung vom 11.08.2021
Betreff: Falls ich sterbe
Setterwall, Carolina

Betreff: Falls ich sterbe


sehr gut

Der Verlust eines geliebten Menschen ist ein einschneidendes Erlebnis, mit dem man erst einmal umgehen können muss. Carolina Setterwall führt uns in ihrem Roman gut durch die verschiedenen Facetten und Gemütszustände des Trauerprozesses. Dabei schreckt sie nicht davor zurück, auch negative Entscheidungen und Verhaltensweisen ihrerseits darzustellen. Durch diese Perspektive wirkt Geschichte sehr aufrichtig erzählt, ich konnte mich sehr gut in sie einfühlen.
Ich habe das Buch wirklich gerne gelesen und finde das Thema darin durch die zwei Zeitstränge wahnsinnig gut erzählt - das Verhalten der Gegenwart war viel besser nachvollziehbar durch die Einordnung in der Vergangenheit.
Das Cover des Buchs passt gut zu der Geschichte: Carolina wird aus dem Leben gerissen, sie fühlt sich zerrissen. Insgesamt fand die die Gestaltung des ebooks gelungen.

Ich vergebe für dieses Buch 4 Sterne: es hat mir insgesamt wirklich gut gefallen, an einigen Stellen hätte ich mir aber noch mehr Einblick in die Gefühlswelt von Carolina gewünscht. Der Aufbau des Buchs war aber wirklich gut und kurzweilig, deshalb gebe ich eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 11.08.2021
Der längste Tag im Leben des Pedro Fernández García
Rinke, Moritz

Der längste Tag im Leben des Pedro Fernández García


sehr gut

Als dieses Buch in der Liste auftauchte, fand ich es direkt interessant: es sah für mich nach Urlaub aus! Die Landschaft hat mich auch direkt an die kanarischen Inseln denken lassen. Der Klappentext hat dann sein übriges getan: die Geschichte klang sofort interessant und ich wollte Pedro so gern ein Stück begleiten.
So ruhig und entspannt die Geschichte im ersten Teil gestartet ist, umso mehr Fahrt hat sich in den darauf folgenden Teilen aufgenommen. Ich hatte zu Beginn ein wenig Schwierigkeiten, mich zwischen den verschiedenen Charakteren zu orientieren. Im Lauf der Geschichte war das aber kein Problem mehr. Die kleinen Bilder oder Karten haben den Verlauf der Geschichte gut untermalt und zum Teil hilfreiche Veranschaulichungen gegeben.
Die Sprache hat mich direkt von der ersten Seite an mitgenommen. Das Tempo der Geschichte hat mir sehr gut gefallen, zum Ende hin mochte ich das Buch kaum mehr aus der Hand legen. Für mich war es ein wunderbares Buch, in dem ich eine Menge über Lanzarote, die Post, spanischen Fußball und das Leben gelernt habe. Ich kann es absolut empfehlen, denn ich habe es wirklich gern gelesen.

Bewertung vom 04.08.2021
Junge mit schwarzem Hahn
vor Schulte, Stefanie

Junge mit schwarzem Hahn


gut

Die Leseprobe und das ansprechende Cover des Buchs haben mich wahnsinnig neugierig auf die Geschichte rund um den Jungen Martin und seinen Hahn gemacht. Und eigentlich hat die Geschichte insgesamt alles mitgebracht, was zu einem guten Leseerlebnis gehört: Spannung, Emotionen, Mystik aber auch Hoffnung. Und dennoch habe ich mich im Verlauf des Buchs zeitweise schwer getan, weiterzulesen. Ich kann die Ursache nicht genau benennen, aber ich vermute, dass es die zum teil recht einfache Sprache war, die mit nicht ausreichend mitgenommen hat. Trotzdem habe ich mit Martin und den vielen Angriffen, denen er ausgesetzt war, gelitten und gehofft, dass er sich aus dieser Klammer befreien kann. Interessant war zudem, dass in der Geschichte keine eindeutigen Anzeigen gegeben wurden, zu welcher Zeit sie spielt: weit in der Vergangenheit oder doch in der Gegenwart?

Bewertung vom 27.07.2021
Raumfahrer
Rietzschel, Lukas

Raumfahrer


sehr gut

Das Cover des Buchs zeigt wunderbar, was mich als Leserin erwartet: plattes Land, kleine Orte, Licht am Horizont. Und zunächst mag man vielleicht glauben: das hab ich schon so oft gelesen.
Dennoch bin ich wirklich sehr begeistert von der Geschichte um Jan und seine Familie. Die Verknüpfung zum Mauerfall, der Künstlergemeinschaft in der DDR und dem Erwachsenwerden eines jungen Mannes hat für mich wirklich gut zusammengepasst. Ich habe das Ende war vielleicht ein wenig erahnen können, aber den Weg zur Auflösung der Geschichte wahrhaftig genossen. Die Sprache wahr sehr detailverliebt und es war zu erkennen, wie viel Arbeit in die Recherche gesteckt wurde. Das hat mir sehr gefallen! Am Ende des Buchs habe ich eine Menge gelernt und damit eine gute Zeit gehabt und eine Geschichte gelesen, die in meinem Bücherregal sehr besonders daherkommt. Deshalb vergebe ich 4 Sterne!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.07.2021
Der Panzer des Hummers
Minor, Caroline Albertine

Der Panzer des Hummers


gut

Das Cover hat mich angesprochen, denn es hat zur Beschreibung des Buchs gepasst: für mich hat es die Geschwister gezeigt, die keine enge Verbindung miteinander haben. Ich habe die drei Geschwister gern durch die individuellen Konstellationen ihres Lebens begleitet. Die stetigen Perspektivwechsel im Buch haben das Lesen sehr abwechslungsreich und kurzweilig gemacht - ich habe das Buch sehr schnell beendet. Dabei war jede Geschwister-Geschichte für sich sehr einfühlsam und interessant geschrieben. Geschickt fand ich auch, wie die einzelnen Geschichten miteinander verwoben waren. Die Hinweise waren nur rar gesäht und wurden erst mit der Zeit deutlich, das hat mir gut gefallen. Es hat viele popkulturellen Anspielungen gehabt, auch das fand ich unterhaltsam und leicht zugänglich. Ich vergebe 3 Sterne für das Buch.

Bewertung vom 27.07.2021
Auszeit
Lühmann, Hannah

Auszeit


sehr gut

Im Nachhinein bin ich wirklich begeistert, wie toll das Cover zum Buch passt: wir blicken aus dem Dunkel gegen das Licht, die Sicht ist aber durch die vielen Verästelungen versperrt. Und genau so geht es auch Henriette, nachdem sie ihr Baby aus einer ungewollten Schwangerschaft abgetrieben hat. Sie versucht, gemeinsam mit ihrer Freundin Paula, in einem abgelegenen Dörfchen wieder Fuß zu fassen und sich eine Auszeit zu nehmen. Die Entwicklung der Figuren, die Sprache, mit der die Geschichte erzählt wird, all das fügt sich zu einem stimmigen Bild zusammen: der Melancholie des Alltags. Dabei geht die Autorin wahnsinnig empathisch vor und gibt den Lesenden einen tiefen und authentischen Einblick in die Gefühlswelt der Protagonistin. Mich hat dieses Buch absolut überzeugt, ich kann es unbedingt weiterempfehlen und vergebe 4 Sterne!