Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
papilionna

Bewertungen

Insgesamt 75 Bewertungen
Bewertung vom 06.10.2023
Wüstentochter / Die Seelenpferde von Ventusia Bd.2
Benkau, Jennifer

Wüstentochter / Die Seelenpferde von Ventusia Bd.2


ausgezeichnet

Obwohl es schon einige Monate her ist, dass ich den ersten Teil der Reihe gelesen habe, ist es mir leichtgefallen, wieder in die Geschichte rund um Ventusia zu finden. Sobald die Charaktere erwähnt wurden, hatte ich die vergangenen Abenteuer wieder vor Augen.

In diesem Band gibt es neben den bekannten einige neue Charaktere. Mira, die in einem Flüchtlingsheim in Deutschland lebt, nimmt eine einzigartige Position ein, besonders als Protagonistin in einem Pferdebuch.
Ihre Hintergrundgeschichte wird sensibel und gefühlvoll verarbeitet und ist dabei für eine junge Zielgruppe weder beschönigend noch zu explizit.

Ein großes Thema in diesem Band ist die Aufarbeitung von Verlust und Angst und die Wichtigkeit, sich dennoch für Neues zu öffnen und weiterzuleben. So viel Tiefgang habe ich ehrlich gesagt gar nicht erwartet und war positiv überrascht davon.

Auch in Ventusia gibt es neue Entwicklungen und Bedrohungen, die genug Stoff bieten, um mich gespannt auf die nächsten zwei Bände zu machen. Von mir eine große Empfehlung.

Bewertung vom 04.10.2023
Geheimnisse / Brynmor University Bd.1
Gaida, Dominik

Geheimnisse / Brynmor University Bd.1


gut

Dies ist tatsächlich der erste queere Dark Academia-Roman, den ich je gelesen habe und mit seinem Setting und der geheimnisvollen Atmosphäre ist er perfekt für die dunkle Jahreszeit.

Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt: auf der einen Seite gibt es Samuel, der nach Brynmor kommt, um herauszufinden, wodurch sein Bruder im Jahr zuvor verunfallt und ins Koma gefallen ist.
Auf der anderen Seite steht Connor, der schon länger an der Uni ist und einige der Geheimnisse dort kennt.

Die zwei Protagonisten sind authentisch und handeln nachvollziehbar. Vor allem Samuel ist wirklich liebenswert und man will mit ihm herausfinden, was seinem Bruder zugestoßen ist.

Leider zieht sich die Geschichte ab der Hälfte sehr. Die romantischen Szenen sind zwar gut geschrieben, passieren aber relativ früh, wodurch in der Hinsicht Spannung verloren geht. Sie ändern auch nichts daran, dass die eigentliche Handlung nur schleppend vorangeht.
Die Enthüllung gegen Ende ist wirklich schockierend, aber der Weg dahin hat es mir schwergemacht, aufmerksam zu bleiben.

Auch die Nebencharaktere hätten ein wenig besser ausgebaut werden können, zu ihnen herrschte für mich bis zum Schluss eine gewisse Distanz.

Für einen Debutroman finde ich das Buch dennoch gelungen und werde dem Autor in Zukunft gern eine weitere Chance geben.

Bewertung vom 23.09.2023
Die Gesellschaft der geheimen Tiere Bd.1
Gamble, Luke

Die Gesellschaft der geheimen Tiere Bd.1


ausgezeichnet

Was für ein tolles Kinderbuch! Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich das Buch eine Weile vor mir hergeschoben habe, weil mir das Cover leider gar nicht zusagt. Das der Originalausgabe gefällt mir definitiv besser, schade, dass das nicht beibehalten wurde.

Zum Glück habe ich dem Buch dennoch eine Chance gegeben, denn jetzt möchte ich Edie, ihren verschrobenen Onkel und zahlreiche animalische Gefährten auf keinen Fall mehr missen.

Die Geschichte ist gerade verstrickt genug, um ein jüngeres Publikum nicht zu überfordern und hält einige Plottwists und Überraschungen bereit. Dabei ist sie gespickt mit so viel Herz und Witz, dass auch ich ein paar Mal laut kichern musste.

Das Setting der Reise in den Himalaya, auf die Edie und ihr Onkel sich im Verlauf der Geschichte begeben, habe ich so noch in keinem Kinderbuch gesehen und hat mir gut gefallen.

Ich freue mich schon auf die nächsten Bände!

Bewertung vom 04.09.2023
Landgang
Zervakis, Linda

Landgang


gut

Linda Zervakis wirkt wie eine sehr lustige und nette Person, was auch in diesem Buch rüberkommt, doch viel mehr als das konnte es mir leider nicht geben (abgesehen von ein paar DIY-Ideen, die ich unbedingt ausprobieren möchte).

Das Buch liest sich sehr flott, fast schon zu flott, denn die 200 Seiten fliegen durch die große Schrift ziemlich schnell vorbei. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis finde ich die 18€, die das Buch kostet, etwas viel.

Der dramaturgische Aufbau des Buchs ist etwas wirr, es startet mit einem von einer KI geschriebenen Gedicht, das nur im Prolog erwähnt wird, geht über in eine Geschichte über einen Wellensittich, die ebenfalls keinerlei Relevanz für den Rest der Erzählung hat, bis schließlich der Plan fürs Land geschmiedet wird. Auch dort ist kaum ein chronologischer Ablauf zu erkennen, es werden vielmehr Anekdoten aneinandergereiht, die mal mehr, mal weniger witzig sind.
Vor allem das Ende des Buchs kommt total aus dem Nichts und wird nur im Nebensatz erklärt.

Was mir aber auf jeden Fall gefallen hat, ist die unbeschönigte Wahrheit darüber, wie der Traum vom romantischen Landleben in Wirklichkeit aussehen kann.

Bewertung vom 18.08.2023
A Place to Shine
Lucas, Lilly

A Place to Shine


sehr gut

Ich habe das Buch mit einem lachenden und einem weinenden Auge beendet. Die McCarthy-Familie und Cherry Hill sind mir, obwohl ich den dritten Band der Reihe tatsächlich noch gar nicht gelesen habe, so ans Herz gewachsen, dass mich der Epilog mit einem bittersüßen Gefühl zurückgelassen hat. Zum Glück habe ich ja noch eine Reserve, falls die Sehnsucht mal zu groß wird. :)

Poppy als Protagonistin hat mir gut gefallen, sie hat ihre Fehler, aber auch große Träume, und die Umsetzung dieser ist realistisch beschrieben.
Teilweise ging mir die Entwicklung der Geschichte etwas zu schnell und ich glaube immer noch nicht daran, dass sich Trace nur wegen dieser einen Begegnung damals sofort verliebt hat, aber naja. Ich bin auch etwas unromantisch.

Die Autorin schafft es unfassbar gut, Gefühle rüberzubringen. Poppys Trauer, ihre Wut aber vor allem auch die romantischen Momente werden einfühlsam und feinfühlig beschrieben und lassen das Herz höher schlagen.

Für mich definitiv eine Leseempfehlung. Alle, die cosy Romances und klassische Tropes in Liebesromanen mögen, sollten der Cherry Hill-Reihe eine Chance geben.

Bewertung vom 27.07.2023
First Love
Bremer-Olszewski, Tina

First Love


ausgezeichnet

Schon die Aufmachung des Buchs verspricht einen modernen, zeitgemäßen Ratgeber zum Thema "Erste Liebe". Das Cover ist ansprechend gestaltet, das Format handlich und die Illustrationen und Textgestaltung im Inneren sind altersgerecht und nicht zu überladen.

"First Love" ist ein Ratgeber für Jugendliche ab 12 Jahren, der alle Facetten des ersten Verliebtseins anspricht: vom ersten Flirt, Hormonen, Konsens, Küssen bis hin zum ersten mal Sex und dem eventuellen Ende einer Beziehung. All diese Themen werden sensibel besprochen, die Leser*innen werden auf Augenhöhe angesprochen und nicht von oben herab.
Der Schreibstil ist auf jeden Fall modern, es gibt viel Jugendsprache und Anglizismen, ohne dass es aufgesetzt oder cringe wirkt. (See what I did there?)
Auch verschiedene Geschlechtsidentitäten und sexuelle Orientierungen werden thematisiert, zudem findet man am Ende des Buchs eine Liste mit Anlaufstellen und Hilfsangeboten.

Im Buch verteilt gibt es kleine Aufgaben zum Selbermachen, die dabei helfen sollen, ein gesundes Selbstbild zu entwickeln und sich selbst lieben zu lernen.

Ich finde, dieser Ratgeber hat alles, was man sich wünschen kann, wenn man zum ersten Mal verliebt ist. Wenn ich an meine Pubertät zurückdenke, hätte mir das Buch sicher dabei geholfen, dieses Gefühlschaos zu meistern.

Bewertung vom 17.07.2023
Of thunder and rain / Färöer-Reihe Bd.1
Buckley, Emmy

Of thunder and rain / Färöer-Reihe Bd.1


gut

Freunde von uns waren letztes Jahr auf den Färöer und die Fotos, die sie von da gezeigt haben, waren so malerisch schön, dass wir sofort Fernweh bekommen haben.
Dass die Autorin diesen Ort als Setting für ihr Buch gewählt hat, war daher ein überzeugender Grund für mich, es zu lesen. Man merkt im Text direkt, dass sie gut recherchiert hat und sich mit den lokalen Sagen und Legenden der Färöer befasst hat. Die Schauplätze sind sehr bildlich beschrieben, und wenn man nach der Lektüre aus Neugier die Dörfer und Stätten googelt, sieht man, wie realitätsgetreu sie dargestellt wurden.

Die Genrebezeichnung "Cosy Romance" beschreibt das Buch perfekt; es gibt wenige Charaktere, ein limitiertes Setting und keine allzu dramatische Handlung. Ein perfektes Buch, um sich damit einzukuscheln und zu schmökern.

Leider hat mir dennoch etwas gefehlt. Mit der Protagonistin Lina bin ich irgendwie bis zum Schluss nicht warm geworden, sie wirkt teilweise distanziert bis unsympathisch, ihre Handlungen sind mitunter kindisch und ich hatte nicht das Gefühl, sie gut kennengelernt zu haben.
Ihr Gegenpart Louay wiederum hat mir sehr gut gefallen. Seine Hintergrundgeschichte ist interessant, nachvollziehbar und regt zum Nachdenken an.

Am Ende ging mir alles ein bisschen zu schnell und die Geschichte fühlte sich etwas unaufgelöst an.

Bewertung vom 26.06.2023
Malibu Rising
Reid, Taylor Jenkins

Malibu Rising


ausgezeichnet

TJR könnte wahrscheinlich ein Telefonbuch schreiben und ich würde es genauso verschlingen wie ihre Romane. Von Malibu Rising war ich erst etwas verunsichert, da mich der Klappentext nicht allzu sehr angesprochen hat, aber ich hätte mir gar keine Sorgen machen müssen.

Das Buch ist in zwei Teile geteilt: im ersten erfahren wir in alternierenden Kapiteln sowohl die Geschichte der Familie Riva und wie die vier Geschwister an den Punkt gekommen sind, an dem sie heute sind, und von der Vorbereitung der vier auf die Party, die am Abend stattfinden wird. Der zweite Teil des Romans widmet sich dem stündlichen Ablauf dieser Party.

Die Geschichte ist dabei so verwoben, es werden so viele Charaktere eingeführt, dass es überfordernd sein müsste, aber bei TJR muss man einfach Vertrauen haben, dass alles zueinander finden wird. Die Wirkung ist umso heftiger.

Auch wenn man mit Surfen oder Familiendramen nichts am Hut hat, dieses Buch ist fantastisch. Eine starke Protagonistin, Drama, Geheimnisse und so viel mehr.

Bewertung vom 23.06.2023
Fourth Wing / Flammengeküsst Bd.1
Yarros, Rebecca

Fourth Wing / Flammengeküsst Bd.1


ausgezeichnet

Ich bin ja immer etwas vorsichtig, wenn Bücher so gehypet werden, wie es bei diesem der Fall ist. An "Fourth Wing" kommt man nirgendwo vorbei, sei es Instagram, TikTok oder eine Buchhandlung, auch wenn man da Glück haben muss, noch ein Exemplar ergattern zu können.
Die Drachenthematik hat mich sofort gereizt. Die "Eragon"-Reihe gehört schon seit ich jünger war zu meinen absoluten Lieblingsbüchern und seitdem gab es für mich eigentlich kein Buch, in dem Drachen so eine Rolle gespielt haben wie hier. Natürlich gibt es gewisse Parallelen zwischen den Büchern; die Drachenreiter, die Kommunikation zwischen den Drachen und ihren Menschen, die Persönlichkeiten der Drachen.. mich hat vieles an Eragon erinnert, aber Rebecca Yarros hat es geschafft, so viel mehr in ihre Geschichte einzubinden.

Meine Sorge, dass der Hype übertrieben ist, war hier komplett unberechtigt. Das Buch ist alles, was man von einem Fantasyroman mit Romance-Elementen nur erhoffen kann: episch, brutal, sexy, witzig und man hat kaum Zeit zum Luftholen zwischen rasanten Actionszenen.

Ich bin absolut verliebt und mein altes Drachenfieber ist neu erweckt. Werde also die Zeit, bis der zweite Band erscheint, damit überbrücken, nochmal Eragon zu lesen. :)

Bewertung vom 23.06.2023
Träumer
Janssen, Mark

Träumer


ausgezeichnet

"Träumer" ist ein wunderschönes, mutmachendes Kinderbuch, das vor allem durch seine fantastischen Illustrationen auffällt. Man kann sich kaum satt sehen an der Fülle an Farben, den zarten Pinselstrichen und der Detailverliebtheit, die, ganz passend zum Buch, zum Träumen einlädt.

Der Text hält sich dabei dezent in den Ecken und am Rand, sodass der Fokus definitiv auf den Bildern liegt und deren Wirkung nicht gestört wird. In der Mitte des Buchs gibt es einen thematischen Sprung, in dem der Protagonist Aron in eine Art Traumsequenz fällt. Dieser ist etwas wild und sehr bunt, doch danach kommt Aron zurück in die Realität.
Aron als PoC und einige Textstellen, die sich sensibel an gesellschaftspolitische Themen herantasten, bieten Ansätze zu Gesprächen nach der Lektüre.

Das Nachwort besteht aus einer Aufzählung von realen und fiktiven Persönlichkeiten, die allesamt Träumer sind und waren und zeigen, dass man viel erreichen kann, auch wenn man nicht schon als Kind weiß, was man mit seinem Leben machen möchte.