Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Leserin71
Wohnort: 
Böblingen

Bewertungen

Insgesamt 86 Bewertungen
Bewertung vom 27.09.2020
Du darfst nicht sterben
Nagele, Andrea

Du darfst nicht sterben


ausgezeichnet

Andrea Nageles Bücher kenne und schätze ich seit langem als Regionalkrimis mit Tiefgang und detaillierten Charakterisierungen und war nun sehr gespannt auf ihr neuestes Werk, den Psychothriller "Du darfst nicht sterben".

Zum Inhalt:

Die eineiigen Zwillinge Anne und Lili verlieben sich in denselben Mann. Während er Lili anfangs nur seine guten Seiten zeigt, wird Anne schnell klar, dass dieser Mann gefährlich ist. Obwohl sie ihre Schwester warnt, glaubt Lili ihr nicht. Erst als es fast zu spät ist, erkennt sie ihren Fehler. Nur zusammen können sie sich der Gefahr entkommen....

Meine Meinung

Schon von Anfang an ist die Spannung hoch. Im ersten Teil wird der Leser konfrontiert mit einem Messerangriff und dem anschließenden Ringen um Leben und Tod. Im zweiten Teil erfahren wir, wie die Zwillinge und Paul sich kennenlernten und erleben fast hautnah mit, wie sich die Beziehungen entwickeln. Dadurch, dass jedes Kapitel von einer anderen Schwester aus ihrer Perspektive erzählt wird, sind ihre Gedanken und Gefühle fast greifbar und verständlich. Auch Paul erzählt gelegentlich in Ich-Form.

Der dritte und vierte Teil sind quasi eine einzige Verfolgungsjagd (ohne quietschende Reifen) mit viel innerer Anspannung. Stellenweise wusste ich auch nicht mehr, ob die erzählende Person nicht am Halluzinieren ist.

Die Schreibweise der Autorin finde ich hervorragend. Sie ist gut verständlich, prägnant und doch kann ich mir die Orte und Gegebenheiten gut vorstellen.

Von mir gibt es 5 Sterne für diesen hervorragenden Psychothriller.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.06.2020
Proseccolügen
Grägel, Gudrun

Proseccolügen


sehr gut

An der Proseccostraße im Veneto in Italien will sich die Köchin Doro Ritter in einem kleinen Hotel Ideen für Rezepte holen. Doch dann ereignen sich dort ein paar Ereignisse. Doro hält Augen und Ohren offen und mischt sich unterstützt von ihrem Freund Vinc in Sachen ein, die sie eigentlich nichts angehen.

Meine Meinung:

Schnell ist man mit Doro Ritter in Italien angekommen. Sie ist eine sympatische, sehr aktive Person, die neugierig Herausforderungen annimmt bzw. sich selbst sucht. Das Kochen und ihre Leben meistert sie mit Leichtigkeit. Manchmal gerät sogar sie an ihre Grenzen.

Dank des Personenverzeichnis am Ende des Buches verliert man bei den vielen Mitwirkenden nicht den Überblick. Aufpassen muss man allerdings schon, wer mit wem und wann was getan hat. Das macht ja auch den Reiz aus. Doro ermittelt mit viel Herz. Ihr Privatleben kommt dabei nicht zu kurz.

Der Fall selbst wartete am Ende mit einer faustdicken Überraschung auf. Mehrere Verdächtige hätten aus unterschiedlichen Motiven die Vorfälle im und um das Hotel verursachen können.

Die Mischung aus Urlaub und Arbeit, Ermittlung und Freundschaft hat mir gut gefallen. Das Italienflair war auf jeden Fall da und hat mir ein paar sehr schöne Stunden beschert. Die Rezepte am Ende werden ich mal ausprobieren, v. a. das Kokoseis und das Olivenfoccaccia.

Bewertung vom 11.05.2020
Grado im Mondschein / Kommissarin Degrassi Bd.5
Nagele, Andrea

Grado im Mondschein / Kommissarin Degrassi Bd.5


ausgezeichnet

Im 5. Band um die Gradeser Ermittlerin Maddalena Degrassi dreht sich alles um die Hochzeit ihrer Mutter mit ihrem Chef, was Maddy in vieler Hinsicht beschäftigt. Parallel zu den Hochzeitsvorbereitungen wird eine zweite Handlung eingeflochten, die in Sizilien mit der Flucht einer jungen Frau vor ihrem gewalttätigen Freund beginnt. Die Frage ist nun, ob und vor allem wann diese beiden Handlungsstränge zusammenkommen. Die Spannung wird durch kurze Kapitel aus unterschiedlichen Blickwinkeln immer noch weiter gesteigert.

An Andrea Nageles Krimi schätze ich dieses Kombinieren von unterschiedlichen Sichtweisen zu einem großen Bild. Die Personen haben eine Tiefe, wie ich es sonst selten lesen. Der Autorin gelingen die Einblicke in die Psyche der Charaktere ohne jede Wertung, aber mit Verständnis ohne zuviele Worte, was ihre Erfahrung als Psychotherapeutin widerspiegelt.

Dieses Buch ist wie alle Vorgänger und anderen Bücher der Autorin ein echter Page turner, der mich von Anfang an gefesselt hat. Besonders gut haben mir auch die Beschreibungen der Landschaft um Grado und das Wasserschloss in Grassoldo gefallen, kulinarische und sprachliches Lokalkolorit mit einem Rezept am Ende.

Sehr gerne vergebe ich 5 Sterne und hoffe auf ein Wiedersehen mit Maddalena.

Bewertung vom 02.12.2019
Winteraustern / Luc Verlain Bd.3 (1 MP3-CD)
Oetker, Alexander

Winteraustern / Luc Verlain Bd.3 (1 MP3-CD)


ausgezeichnet

Dieser Krimi hat mir einen erstklassigen Hörgenuss beschert. Frank Arnold hat das Buch nur geringfügig gekürzt in hervorragender Weise eingesprochen. Mein Kopfkino lief von Anfang an.

Gemächlich geht es los. Anfangs werden Personen vorgestellt, über deren Bedeutung für die Handlung man nur spekulieren kann. Kommissar Luc Verlain will mit seinem Vater auf eine gemütliche Bootstour gehen im Patrouilleboot der Nationalgarde. Der alte Austernfischer soll die Gelegenheit bekommen, sich wieder einmal auf dem Bassin d'Arcachon die Seeluft um die Nase wehen zu lassen. Doch dann schlägt das Verbrechen zu. Ein Austernzüchter wird niedergeschlagen auf einer Sandbank aufgefunden und zwei weitere an zwei Pfähle gebunden - wie bei einer Hinrichtung. Luc und seine Partnerin Anouk (beruflich wie privat) ermitteln in Bordeaux und Paris und dann scheint alles klar...


Meine Meinung

Schon der Vorgängerfall "Chateau Mort" hat ein sehr sympatisches Bild der Region um Bordeaux gezeichnet. Während dort das Thema Wein im Vordergrund stand, sind es dieses Mal die Austern und das Bassin. Auch die Dune de Pilat darf nicht fehlen.

Der Fall selbst ist hochspannend und bleibt es auch bei aller der zahlreichen Beschreibungen von Landschaft und kulinarischen Genüssen. Auch das Privatleben der Ermittler lässt mich nicht kalt. Manche Wiederholung war unnötig und hat mich kurz verwundert.

Mich hat der Fall sehr gut unterhalten und deshalb vergebe ich 5 Sterne.

Bewertung vom 21.11.2019
Feuersee
Scheurer, Thilo

Feuersee


ausgezeichnet

Sebastian Franck, der korrekte Ermittler im T.O.M. Team in Stuttgart, bekommt es mit einem grausigen Cold Case zu tun. Eine Leiche wurde zerstückelt und in Müllsäcken an verschiedenen Stellen "entsorgt". Doch was hat dieser Fund mit dem anderen im Rottweiler Wald zu tun? Wo sind die Münzen des Opfers?

In Zusammenarbeit mit den Rottweiler Kommissaren Wolfgang Treidler und Carina Melchior gelingt der Durchbruch.


Meine Meinung

Dieser Krimi ist eines meiner Krimihighlights des Jahres. Die Charaktere und die Handlung sind einfach rundum gelungen.

Eigentlich sind es sogar zwei Kriminalfälle, die gelöst werden sollten. Die Leiterin des Dezernats Marga Kronthaler will nämlich auch klären, wer den Bruder von Sebastian erschossen hat. Dieser Fall zieht sich durch die Reihe. Sicherlich kann das Buch auch ohne die Vorkenntnisse gelesen werden.

Was mir hier auch gut gefällt, ist die Verbindung zu den Rottweiler Kommissaren, die in einer eigenen Reihe eine Rolle spielen. Diese kenne ich nicht, aber die Melchior und Treidler haben mir gut gefallen, so dass ich mir diese Bücher genauer anschauen möchte.

Die Charaktere sind alle ein bisschen kauzig, aber sympatisch. Jeder hat Ecken und Kanten und das macht sie menschlich und gibt ihnen Tiefe. Thilo Scheurer kann auch gut Situationen beschreiben. Mein Kopfkino bekam was zu tun.

Gerne vergebe ich 5 Sterne für diesen hervorragenden Krimi.

Bewertung vom 22.10.2019
Kärntner Kesseltrieb
Bleyer, Alexandra

Kärntner Kesseltrieb


ausgezeichnet

Als Aufsichtsjäger hat Sepp Flattacher im schönen Mölltal ja eigentlich einen ruhige, besinnliche Beschäftigung, ist viel an der frischen Luft und muss sich wenig mit Leuten abgeben. Aber dann findet er in seinem Revier eine Marihuana-Plantage, eine Giftschlange und gerade bei seinem Schützling Reini synthetische Drogen. Auch die Polizei ermittelt, aber ohne den Sepp wären sie aufgeschmissen. Aber eine Sache ist auch für den Sepp nicht so einfach zu lösen: Irmi. Während er bei anderen durchaus Ratschläge in punkto Liebe gibt, hat er selbst nicht den Mut.

Das Buch greift wieder ein brisantes Thema auf (Drogenhandel). Interessant sind hier auch die Szenenwechsel aus Konsumenten/Tätersicht.

Natürlich darf auch Heinrich Belten nicht fehlen. Seine Nachbarschaft zu Flattacher ist schon Kult, ich freue mich jedes Mal auf neue "herzliche" Begegnungen zwischen den beiden.

Das Ende hat mir sehr gut gefallen. Die Spannung war durchgängig vorhanden und hat sich am Ende immer weiter gesteigert, was ich in diesem Maße bei Regionalkrimis nicht so kenne. Sehr gerne vergebe ich 5 von 5 Sternen und hoffe auf eine Fortsetzung und den Film!

Bewertung vom 16.05.2019
Sündenkammer / Zons-Thriller Bd.9 (1 MP3-CD)
Shepherd, Catherine

Sündenkammer / Zons-Thriller Bd.9 (1 MP3-CD)


ausgezeichnet

Kommissar Oliver Bergmann wird zu einem seltsamen Tatort gerufen. Mitten im Wald wurde eine verbrannte Frauenleiche gefunden. Alles spricht dafür, dass die Rothaarige auf einem Scheiterhaufen hingerichtet wurde. Auch ein zweiter Mord weist in diese Richtung. Aber wer und warum tut so etwas?
In der Vergangenheit hat es der Soldat der Stadtwache Bastian Mühlenberg mit toten Novizen aus einem Franziskaner-Kloster zu tun. Schnell wird klar, dass Gift im Spiel ist. Auch hier stellt sich die Frage nach Täter und Motiv.

Meine Meinung
Catherine Shepherd hat schon mehrere Zons-Thriller mit Oliver Bergmann und Bastian Mühlenberg geschrieben, für mich war es jedoch der erste. Ich hatte nicht das Gefühl, dass ich irgendetwas versäumt habe. Dieser Fall lässt sich sehr gut ohne Vorkenntnisse lesen bzw. hören.
Als sehr passend fand ich die Stimme von Erich Wittenberg - bis auf die Anfangsszene. Insgesamt hat mir der Handlungsstrang im Mittelalter etwas besser gefallen als der in der Gegenwart. Das Buch lebt von den Cliffhangern zwischen den beiden Zeitebenen, die sehr deutlich gemacht werden.
Eine Verbindung zwischen den beiden Ebenen wird hergestellt, könnte aber noch vertiefter sein.
Insgesamt wurde ich hineingezogen in das mittelalterliche Leben in Zons und des Klosters, in obskure Praktiken in der Jetztzeit und tiefe Abgründe der menschlichen Seele.
Gerne gebe ich dafür 5 Sterne.

Bewertung vom 09.05.2019
Die Zeit der Entscheidung / Die Fotografin Bd.2
Durst-Benning, Petra

Die Zeit der Entscheidung / Die Fotografin Bd.2


ausgezeichnet

Petra Durst-Benning liebe ich als Autorin historischer Romane, kannte allerdings den ersten Teil: "Die Fotografin - Am Anfang des Weges" nicht. In "Die Zeit der Entscheidung" bin ich gut hineingekommen und hatte nicht das Gefühl, wesentliches verpasst zu haben.
Die Wanderfotografin Mimi Reventlow wohnt mittlerweile in Laichingen auf der schwäbischen Alb, weil sie sich um den an Schwindsucht leidenden Onkel Joseph kümmert. Aber nicht nur sie, sondern auch ihr geliebter Hannes/Johann ist doch in seinen Heimatort zurückgekehrt - aus welchen Gründen auch immer. Im Dorf hat sie es als Reingeschmeckte nicht immer einfach, wird aber von einigen um Rat gebeten. Gerade für die Jugendlichen hat sie ein offenes Ohr, was dem Webereibesitzer Gehringer gar nicht gefällt.

Meine Meinung:
Dieses Hör-Buch ist als Teil einer Reihe zu verstehen. Manche Handlungsstränge werden zu Ende erzählt, aber Mimis Leben geht ja noch ein bisschen weiter und man darf gespannt sein, was sie noch alles erlebt.
Mir machen die Bücher von Petra Durst-Benning mit den starken Frauen, die an Grenzen stoßen und sie überwinden, viel Mut. Wenn Eveline, die Webersfrau, sich in ihrem entbehrungsreichen und arbeitssamen Leben an Kleinigkeiten erfreuen kann und von innerer Freiheit spricht, dann spricht sie mir aus dem Herzen. Die Arbeiten auf dem Feld, am Webstuhl oder beim Sticken werden sehr realistisch geschildert.
Die Themen Arbeitsbedingungen und Globalisierung klingen auch in diesem Buch an, das noch vor dem 1. Weltkrieg spielt. Dieses Thema wird sicherlich auch in den Nachfolgebänden eine Rolle spielen ebenso wie die Schicksale der jungen Laichinger, die es in die Welt zieht. Alexander, der die Kunstschule in Stuttgart besuchen kann, Anton und auch Christel.
Svenja Pages hat mir dieses Hörbuch wunderschön vorgelesen und mir so manche Bügelstunde versüßt. Einziger Minuspunkt war, dass manche Perspektivwechsel sehr abrupt waren und in einem Printbuch durch Kapitel oder Absätze deutlich wird.

Jetzt warte ich sehnsüchtig auf Band 3. Gerne vergebe ich 5 von 5 Sternen.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 31.03.2019
Lago Mortale / Simon Strasser Bd.1
Conti, Giulia

Lago Mortale / Simon Strasser Bd.1


ausgezeichnet

Simon Strasser hat sich am Lago d'Orta zur Ruhe gesetzt. Nach langen Jahren in Deutschland als Polizeireporter kann der Halbitaliener das Ermitteln nicht lassen, als er ein Boot führerlos auf dem See treiben sieht und dann einen Toten auf dem Schiff findet. Die Polizei geht von einem Unfall aus, aber Simon findet Hinweise in eine andere Richtung.

Meine Meinung:
Diese Kombination von Reise- und Landschaftsbeschreibung und Krimifall habe ich sehr gerne gehört. Die lokalen Besonderheiten des im Piemont gelegenen Sees westlich des Lago Maggiores wurden von Frank Stöckle auf sehr angenehme Weise vorgelesen. Simon Strassers Gedanken zu den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen deutscher und italienischer Mentalität sind von beobachtender Natur, ohne Wertung. Er ist mir ans Herz gewachsen.

Der Krimifall zieht sich anfangs ein bisschen dahin, was aber zur Hitze in dem Sommer passt. Simon führt viele Gespräche und kommt so auf Verbindungen bis hin zu den Partisanen des 2. Weltkriegs, die die Polizei noch gar nicht ahnt. Das Ermitteln auf eigene Faust wäre für ihn fast ins Auge gegangen. Die Spannung im letzten Abschnitt war fast nicht zu überbieten.

Ich würde gerne mehr von Simon Strasser hören!

Bewertung vom 13.03.2019
Grado im Sturm / Kommissarin Degrassi Bd.4
Nagele, Andrea

Grado im Sturm / Kommissarin Degrassi Bd.4


ausgezeichnet

Die Grado-Thriller sind Andrea Nagele sind für mich ein Muss.
Worum geht es in dem neuesten?
Der Jugendliche Emmanuele hört in einem Supermarkt einen Streit, bei dem ein Mord angekündigt wird. Zwar zeigt er den Vorfall bei der Polizei an, wird aber bald darauf von seiner Mutter vermisst.
Commissaria Maddalena Degrassi geht mit ihrem Team den Spuren nach, findet sich aber bald in einem ganz anderen Fall wieder...

Meine Meinung:
Dieses Buch habe ich innerhalb kürzester Zeit gelesen. Das Ende war so mitreißend wegen des Sturms, da ich unbedingt wissen wollte, welche der vielen Personen mit heiler Haut davon gekommen ist.
Aus den Perspektiven vieler setzt Andrea Nagele ein großes Ganzes zusammen, das sich der Leser im Laufe der Seiten selbst erlesen darf. Es ist immer wieder überraschend, wer mit wem in welcher Verbindung steht. Mir gefällt die Art der Erzählung, die mich direkt in die Personen hineinversetzen und mitfühlen lässt und auch die Hintergründe des Handelns erklärt. Hier werden tiefgehende Themen angesprochen, die ich aber hier nicht verraten will.
Sehr gerne vergebe ich 5 Sterne und eine unbedingte Leseempfehlung!