Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Minangel

Bewertungen

Insgesamt 104 Bewertungen
Bewertung vom 30.09.2021
Ein Buch, vier Jahreszeiten
Funk, Kristin

Ein Buch, vier Jahreszeiten


ausgezeichnet

Meine Meinung: Ich nahm das große Buch in die Hand und musste sofort über die goldene haptische Überschrift streicheln. Allein die Aufmachung ist schon ein wehr wertiger Hingucker und wird durch ein Lesebändchen veredelt. Öffnet man das Buch, findet sich das Inhaltsverzeichnis der 4 Jahreszeiten mit dem, was einem erwartet.
Die Gestaltung ist sehr großzügig und seitenübergreifend. Ansprechende Bilder, große bunte Schrift und angenehme Zeichnungen. Darin blättern und lesen ohne Lesebrille. Die Begriffe für mich dazu sind: hyggelig, betrachten und Innehalten.
Jedem Monat ist ein kurzer Text gewidmet und dann gibt es Geschichten, Rezepte, Unternehmungen, Ideen, Garten-to-do-Listen,… und auch Traditionen und Bräuche passend zur jeweiligen Jahreszeit. Das Buch beginnt im Frühling mit dem März und endet mit dem Jahreswechsel, obwohl auch noch Jänner und Februar fernab weißer Weihnacht für mich extra abgehandelt werden könnte nach der Jahreswechselseite. Das hat mir ein bisschen gefehlt und wenn ich schon am Nörgeln bin, hätte ich mir noch neue Ideen gewünscht fernab vom Bärlauchpesto im Frühling und heißer Schokolade im Winter.
Fazit: ein rundum gelungenes Wohlfühlbuch, dass durchs Jahr begleitet, sicherlich gerne in die Hand genommen wird und sich hervorragend zum Verschenken eignet. Von mir gibt es hyggelige 4 ½ Sterne.

Bewertung vom 03.09.2021
Der Ort der verlorenen Herzen
Stihlé, Claire

Der Ort der verlorenen Herzen


gut

Meine Meinung: Anouk ist eine Einzelgängerin, welche sich aufgrund des dramatischen Todes ihrer Eltern vor der Welt verschließt. Eine geheimnisvolle Einladung in den Heimatort ihrer Eltern lässt ihre Prinzipien des Einsiedelns in der Großstadt über Bord werfen und sie tritt die Reise an. Immer wieder übermannen sie alte Gefühle, man spürt das Trauma richtig. Ob sie sich an diesem Ort wieder mehr für andere Menschen öffnen kann? Was hat es mit den anderen Gästen auf sich?
Der Roman ist aus der Ich-Perspektive erzählt. Und doch bleibt mir Anouk fremd in ihren tieferen Gefühlen und Emotionen jenseits des Verlustes. Sie berichtet zwar von den Ereignissen, von ihrer Beziehung und immer wieder von ihren Eltern und Tanten und doch wurde ich von der Story insgesamt nicht abgeholt. Vor allem hat mir der weihnachtliche Tough sehr gefehlt.
Die Charaktere sind durchwegs interessant gewählt, sie bleiben etwas zu wenig tiefgehend skizziert. Im zweiten Teil erfahren wir, was nach dem Treffen passiert ist und hier sind mir die Geschehnisse doch zu sehr vorhersehbar gewesen bzw. ob sich nach einem Treffen so viel ändern kann und aus Fremden Freunde werden?! Aber ja, es ist Weihnachten und somit darf auch dies so sein. Es hätte noch mehr sein können und ist es trotzdem ein Roman, den man so schnell nicht vergisst.
Fazit: eine Geschichte, die weniger mit Weihnachten, dafür aber mit mehr Traumen zu tun hat, die gesehen und geheilt werden wollen. Von mir gibt es trotzdem lesenswerte 3 Sterne in den Weinbergen.

1 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.08.2021
Mira - Himmlische Briefe für eine Prinzessin. Mit Stickern
Pfesdorf, Elke

Mira - Himmlische Briefe für eine Prinzessin. Mit Stickern


sehr gut

Unsere Meinung: Mira ist neu in der Stadt. Für Kinder ist eine neue Umgebung nicht immer einfach und schwerer wird es, wenn man noch dazu schüchtern ist und die Mitschüler einem hänseln. So geht es ihr gerade, als sie Briefe bekommt. Briefe von von biblischen Königinnen und Prinzessinnen, welche aus ihrem Leben erzählen und so Mira Mut machen und unterstützen.
Elke Pfesdorf hat ein religöses Mädchen-Mutmach-Buch geschaffen gemeinsam mit Tanja Husmann, welche das Buch liebevoll in rosa illustriert hat. Die Schriftgröße, das Layout und vor allem die Sticker kamen gut an.
Das Buch ist ab 6 Jahren gedacht und somit habe ich es auch mit Kindern ab 6 Jahren gelesen. Dazu muss ich sagen, dass es manches Mal schwierig war im Verständnis für diese Altersgruppe. Gut war, dass ich als Erwachsene dabei war, um verschiedene Begriffe wie Sabbat, Prophet und schwierige Ortsnamen zu klären und geschichtliche Begebenheiten näher zu erläutern wie zB: Erbfolge. Mir hat als Erwachsene nicht so gut gefallen, dass Mira ihre Mama peinlich und zum Augen verdrehen findet, weil sie sich um sie Sorgen macht und ihre Locken in doch noch jungen Jahren als hässliche Dinger bezeichnet und auch noch andere Körperteile. Ich denke, dass gerade in dieser Zeit Mädchen sich meistens in Ordnung finden und äußerliche Merkmale erst in der Pubertät mehr negativ thematisiert werden. Also muss das meiner Meinung nach nicht noch durch Bücher früher in Frage gestellt werden.
Schön fanden wir, dass sie durch die Briefe eine Freundin gewinnt und die Familie sich durch die himmlischen Briefe liebevoll um Mira gekümmert hat.
Fazit: schöne biblische Geschichten, die Mut machen können. Aufgrund der oben genannten Kritik gibt es von uns 4 Sterne dafür und die Erinnerung, weil doch in jeder Frau eine Königin steckt.

Bewertung vom 21.08.2021
Aufgewacht, kleiner Bär! / Dreh hin - Dreh her Bd.2
Tress, Sylvia

Aufgewacht, kleiner Bär! / Dreh hin - Dreh her Bd.2


ausgezeichnet

Unsere Meinung: Das Mitmach-Buch: Aufgewacht, kleiner Bär besticht darin, dass es auf jeder rechten Doppelseite eine kleine weiße Schlaufe gibt, anhand der man eine Drehung machen kann. Dadurch verändert sich das gezeigte Bild und lässt die Kinder staunen! Auch mir als Erwachsenen hat diese tolle „Drehung“ Spaß gemacht. So liegt der Bär zum Beispiel anfangs schlafend im Bett und durch die kleine Drehung ist er schon aufgewacht. Auch gibt es hier kleine Details zu entdecken: die Lampe brennt, das Mäuschen hat sich bewegt usw. Die Bilder sind durchaus kindgerecht, einfach und doch detailverliebt gezeichnet. Das ganze Layout wird durch einen kurzen zum Alter passenden Text in Form von drei Zeilen ergänzt. Nachdem der Bär nun aufgestanden ist, sich fertig gemacht hat und in den Kindergarten geht ist der Lese-Dreh-Spaß leider nach 5 Seiten vorbei. Alle Kinder, mit denen ich das Buch betrachtete, waren begeistert und konnten gar nicht genug bekommen vom Dreheffekt und dem veränderten Bild. Sie mochten es, den Bären durch seinen Morgen zu begleiten und ich glaube, das wird nicht das letzte Buch dieser Mitmachreihe für uns sein

Bewertung vom 03.08.2021
Gib deinem Glück eine Chance, Keiko Carter / Beste Freundinnen Bd.1
Florence, Debbi Michiko

Gib deinem Glück eine Chance, Keiko Carter / Beste Freundinnen Bd.1


ausgezeichnet

Keiko und ihre Freundinnen Jenna uns Audrey sind unzertrennlich. Doch die 7. Klasse stellt ihre Freundschaft auf eine harte Probe: Sie haben nämlich alle erste Schwärmereien für Jungs und als Audrey dann noch herausfindet, dass Jenna ihren Schwarm Elliot trifft, beginnt die Freundschaft zu brechen. Keiko fühlt sich zunächst hin- und hergerissen, zu wem sie halten soll. Und dann ist auch noch ihre Mom immer seltener zu Hause! Zum Glück hat sie Conner, Audreys verhassten großen Bruder. Er nimmt sie in seine Freundesgruppe auf und zeigt ihr, dass sie trotz allem glücklich sein kann. Irgendwann ist sich Keiko nicht mehr sicher, ob es wirklich nur Freundschaft für sie ist…
„Gib deinem Glück eine Chance, Keiko Carter“, ist der perfekte Titel für diesen Roman, in den es darum geht, das man nicht immer auf andere Rücksicht nehmen muss, sondern auch einmal an sich selbst denken kann!
Keiko ist ein authentischer Charakter, der ein bisschen schüchtern und konfliktscheu, aber trotzdem cool ist! Während dem Buch macht sie eine große Entwicklung durch, verliert Freunde und bekommt welche dazu! Dadurch wird sie viel selbstbewusster und stärker! Mich hat ihre Entwicklung selbst an meine eigene Pubertät erinnert, was mir sehr gut gefalle hat!
Audrey, Keikos beste Freundin seit Kindheitstagen, ist ein modebewusstes, beliebtes Mädchen, das anfangs sehr sympatisch ist, ab und zu aber auch zur Zicke werden kann. Vor allem, wenn es um ihren großen Bruder Conner geht, den sie absolut nicht ausstehen kann. Leider tut sie dabei auch unüberlegte Dinge, die sie später bereut. Keiko steht immer hinter ihr, nur verscherzt sie es sich manchmal mit ihr.
Jenna kam erst ein paar Jahre später zu der Gruppe dazu, weil sie umzog und kam nie besonders gut mit Audrey aus. Als Audrey dann auch noch verlangt, Elliot ihr zu überlassen, zerstreitet sich Jenna mit Audrey und schottet sich zunächst ab. Mir gefällt Jenna sehr gut und ich finde ihre Art sehr cool.
Conner und Keiko waren schon seit Jahren gute Freunde, doch als es zum Streit zwischen Audrey und Conner kommt, zwingt Audrey Keiko, sich zwischen ihnen beiden zu entscheide. Schweren Herzens wählt Keiko Audrey und lässt Conner geschockt zurück. Daraufhin zieht Conner Keiko bei jeder Gelegenheit auf, was Keiko sehr kränkt. Erst Jahre später können sie diesen Ärger aus dem Weg räumen und werden wieder Freunde.
Mir hat der Roman „Gib deinem Glück eine Chance, Keiko Carter“ sehr gut gefallen! Die versteckten Messages waren sehr schön und ich habe das Buch von der ersten bis zur letzten Seite VERSCHLUNGEN! Dafür gebe ich zauberhafte 5/5 Sternchen und hoffe, dass die Autorin noch weitere Romane veröffentlicht!

Bewertung vom 25.07.2021
Familie ist, wenn man trotzdem lacht
Busch, Wiebke

Familie ist, wenn man trotzdem lacht


gut

Steffi ist verzweifelt. Sie braucht mehr Platz für ihre Familie, die Wohnung wird zu klein. Aber das Landleben sagt ihr nicht zu und in der Stadt kann sie sich keine Wohnung leisten. Da hat ihre beste Freundin eine Idee, nachdem sie den Leserbrief einer betagten Dame namens Flora erhält: sollte man nicht die beiden Familien in einer Art Wohngemeinschaft ind Floras Villa vereinen?
Meine Meinung: Kennt ihr das? Ihr lest die Rückenseite des Buches und beginnt zu lesen. Nachdem aber so viel schon verraten wurde, wartet man beim Lesen eigentlich nur darauf, dass dies alles eintrifft. Das ist mir hier wiederrum passiert: mich haben die Hausbesichtigungen von Steffi, die Zweifel ihres Mannes gar nicht interessiert, weil ich ja wusste, dass sie zu Flora ziehen werden…
Die Geschichte hätte meiner Meinung nach auch mehr Potential gehabt. Irgendwie fehlten mir spannende Höhepunkte, Charaktere, die mehr überzeugen und Entwicklungen durchmachen und Wendungen, welche nicht so vorhersehbar sind. Helen, die Singlefreundin, die den Männern abgeschworen hat und dann eine interessante Bekanntschaft macht. Steffi, die gerne ein Gläschen trinkt und sich mit allem überfordert und alleine gelassen fühlt von ihrem stetig arbeitenden Mann ohne Anwesenheitsgarantie. Einzig Flora empfand ich als etwas interessante Persönlichkeit mit einem großen Herzen. Nebenher eine Hausbesetzerstory, die mich nicht erreicht hat, ein alter Freund, der auf einmal sein Leben radikal ändern will und Steffi, die sich um eine ihr alte Frau kümmern will, obwohl sie jetzt schon in Haushalt und Kindern keine Befriedigung erlebt…hmmm…
Fazit: eine sommerliche kurzweilige Unterhaltung, nicht mehr und nicht weniger, der die Spannung und interessante Wendungen gefehlt hat. Von mir gibt es ein befriedigend in Form von 3 Villen-Sternen.

Bewertung vom 09.07.2021
Five Minute Mum - Das Ideenbuch für Eltern
Upton, Daisy

Five Minute Mum - Das Ideenbuch für Eltern


gut

Unsere Meinung: Was hatten wir doch für hohe Erwartungen an das Buch, alleine schon der Tatsache geschuldet, dass Duden für Qualität steht. Doch leider mussten wir unsere Vorfreude etwas herunterschrauben, um doch noch mit den Spielideen Spaß zu haben. Dies lag an wenig neuen innovativen Spielideen und auch an der Tatsache, dass wir uns mehr Outdoorideen gewünscht hätten. Die Altersangabe könnte manche leistungsorientierte Eltern stark verunsichern, da die Spiele zum Beispiel mit Buchstaben, Zahlen zu jung angesetzt wurden und somit ihr Kind dieses Spiel nicht ganz schaffen wird bzw. noch gar kein Interesse zeigt. Dazu sei erwähnt, dass ich in einer Kleinkindergruppe (- die Zielgruppe dieses Buches) arbeite und sie bei manchen Spielideen einfach überfordert waren. Bei einem 3jährigen Kind ist es nicht in der Regel, dass es gerade Linien ziehen kann und schon gar nicht, Zahlen der Reihe nach zu verbinden, dass ein Spinnennetz entsteht – um ein konkretes Beispiel zu nennen. Hier war es dann wie so oft im Elternalltag Zeit zum Improvisieren und Adaptieren, damit es doch noch ein freudiges Spielerfolgserlebnis gab.
Gefallen hat mir wiederrum, dass alte Spielideen mir wieder in Erinnerung gebracht wurden, wie zum Beispiel Memory mit Gegenständen, Tempelhüpfen usw. und wir einige gute neue Spielinputs bekommen haben.
Fazit: um es auf den Punkt zu bringen: eine nette Sammlung von altbekannten und auch neuen Ideen. Wenn man es mit der Altersangabe nicht so genau nimmt, intuitiv bleibt und über einiges hinweg liest, was „empfohlen“ wird und auf die goldene Regel pfeift, hat man sicherlich Freude daran. Dafür gibt es von uns befriedigende 3 verspielte Sterne.

Bewertung vom 05.07.2021
The Comfort Book - Gedanken, die mir Hoffnung machen
Haig, Matt

The Comfort Book - Gedanken, die mir Hoffnung machen


ausgezeichnet

Meine Meinung: Matt Haig hat in seinem neuestem Werk Gedanken, Erlebnisse und Anekdoten gesammelt, die vielen sicherlich aus der Seele sprechen. Es sind Worte, die Mut machen, Vertrauen einflössen, die aber auch sagen, dass es okay ist, sich einmal zurückzulehnen, einfach zu sein und Chips zu essen. Was mir hier ganz besonders gefällt, ist seine einfache menschliche Sprache ohne hochtrabende Philosophie. Ich konnte spüren, dass er genau wusste, wie sich Verzweiflung, Angst aber auch Freude anspürt und er einfach aus dem Leben spricht. Seiner Biographie am Ende des Buches konnte ich entnehmen, dass er diese Gefühle und Emotionen aufgrund seiner Lebensgeschichte bestens kennt und hatte somit die Bestätigung für meine Empfindungen beim Lesen.
Es spielt keine Rolle, wie das Buch gelesen wird: von vorne nach hinten, intuitiv aufschlagend, die Hauptsache ist, dass man es liest und genießt.
Das bunte Cover erinnert etwas an die 80er Jahre und es ist einfach ein farbenfroher Hingucker. Eine Veredelung dieses Werkes stellt für mich das Lesebändchen dar, wobei ich hier viel mehr Bändchen gebraucht hätte, um besonders schöne Seiten mir so schneller merken zu können und griffbereit zu haben.
Fazit: Ein Buch, das jeder irgendwo im Haus griffbereit haben sollte, um es aufzuschlagen, wenn die Seele ein Kuschelkissen braucht. Besonders schöne Seiten werde ich mir markieren, um sie dann in diversen Lebenssituationen schnell wieder finden zu können. Von mir gibt es ganz klare 5 bunte lebensbejahende Sein-Sterne.

Bewertung vom 15.06.2021
Partem. Wie die Liebe so kalt
Neeb, Stefanie

Partem. Wie die Liebe so kalt


ausgezeichnet

Das schlichte, aber dennoch wunderschöne Cover hat mich sofort auf die Geschichte neugierig gemacht. Und die hat mich nicht enttäuscht!
Als Xenia Jael zufällig in der Bahn begegnet, weiß sie noch nicht, was das für Konsequenzen haben wird. Denn Xenia kann Geräusche hören, sobald sie Menschen berührt. Doch bei Jael trifft sie auf vollkommene Stille…
Jaels Auftrag ist es, die Gefühle von anderen Menschen zu stehlen. Dabei bleibt er kalt – bis er auf Xenia trifft. Sie lässt sein Herz seit langem wieder höher schlagen. Doch irgendwas ist besonders an ihr. Bald schon steht er vor der Wahl: Xenia? Oder das Partem?
Sooo eine tolle Geschichte! Besonders toll hat mir gefallen, dass die Geschichte aus verschiedenen Sichten erzählt wird und man auch über Nebencharaktere viel erfährt – die ganze Geschichte ist richtig lebendig!
Xenia ist mein absoluter Lieblingscharakter, weil sie einfach vom ersten Lesemoment an authentisch war. Mit ihr habe ich mitgefühlt, mitgelitten und viele neue Erfahrungen gemacht, Geheimnisse aufgedeckt und Probleme gelöst. Gerne hätte ich auch eine Freundin wie Xenia, da sie sehr humorvoll beschrieben wurde, in ernsten Situationen aber zu dir hält!
Jael ist eher ein harter Typ, was man aber nachvollziehen kann, wenn man seine Geschichte kennt. Zum Glück wurde auch aus seiner Sicht erzählt, denn so erfährt man mehr über die seriöse Organisation des Partem.
Felix, Xenias bester Freund bekommt auch eine nicht ganz unbedeutende Rolle. Er lockert die Geschichte auf und bleibt positiv, obwohl er mit so einigen Problemen zu kämpfen hat.
„Partem. Wie die Liebe so kalt!“, ist ein super geschriebener, spannender Teenie-Roman von Stefanie Neeb, der trotz des schlichten Covers eine mega Geschichte bereit hält! Spannung kam auf keinen Fall zu kurz und durch die Erzählung aus verschiedenen Sichten wird das ganze Buch erst richtig lebendig! Für so ein tolles Buch gebe ich 5/5 verdienten Sternchen.

Bewertung vom 14.06.2021
Fräulein Mozart und der Klang der Liebe / Ikonen ihrer Zeit Bd.4
Maly, Beate

Fräulein Mozart und der Klang der Liebe / Ikonen ihrer Zeit Bd.4


sehr gut

Meine Meinung: Nannerl ist uns allen meist nur als kleine Schwester des berühmten Wolfgang Amadeus Mozarts bekannt. Doch sie war weit mehr als das: eine bemerkenswerte starke Frau, welche genauso wunderbare Musik produzierte. All diese Eindrücke über ihr Leben finden wir in diesem vorliegenden Roman. Wir tauchen ein ins Salzburg des 18. Jahrhunderts, nehmen an ihrem Leben teil und lernen Nannerl privat kennen. Sie zeigt, was auch damals als Frau möglich war und wie emanzipiert sie versuchte, zu agieren. Etwas zu kurz kam mir da die Liebe, auf welche so verheißungsvoll im Titel hingewiesen wird. Hier hätte es ruhig noch mehr in die Tiefe und in die romantische Ebene gehen können. Auch Wolfgang hätte ich es gegönnt, dass er etwas besser wegkommt, wenn ich dies so salopp formulieren darf. Als einen abschließenden Kritikpunkt empfand ich, dass die Biographie noch weiter gehen könnte. Gerne hätte ich sie weiter in ein reiferes Alter begleitet.
Doch die angenehme Erzählkunst, die sympathischen Charaktere besonders von Nannerl und ihrer besten Freundin Katherl, das lebhafte Begleiten ins salzburgerische 18. Jahrhundert haben mich um einiges entschädigt.
Fazit: ein historisch gut erzähltes Lesevergnügen rund um Mozarts berühmte Schwester Nannerl. Aufgrund der oben angeführten Punkte ist es mir 4 Mozartkugeln wert.