Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
KinderLeseWunder
Wohnort: 
Ratzeburg

Bewertungen

Insgesamt 148 Bewertungen
Bewertung vom 23.04.2022
Der Zahlenteufel
Enzensberger, Hans Magnus

Der Zahlenteufel


ausgezeichnet

Eine fantasievolle und spannende Geschichte nicht nur für Mathematikliebhaber. Die Geschichte ist kurz erzählt. Robert träumt ausgiebig und hat gelernt, wie er seine Träume bei Nichtgefallen steuern kann. Bis eines Nachts der Zahlenteufel bei ihm auftaucht. Dieser möchte ihm seinen Hass auf die Mathematik nehmen und besucht ihn zwölf Nächte lang. In diesen zwölf Nächten besprechen sie auf phantastische Weise viele spannende Bereich der Mathematik. Hans Magnus Enzensberger hat wie ich finde in diesem klassischen Werk die berechenbare Mathematik in eine phantasievolle Geschichte verpackt, die viele mathematische Probleme und Regeln begreifbar macht. Mir hat dieses Buch mein Mathelehrer in der 8. Klasse empfohlen. Jetzt haben wir auch die Hörcd für uns entdeckt. Zusammen ist es in meinen Augen die perfekte Kombi um sich einen tollen Überblick zu verschaffen. Wenn man das Buch nicht kennt, sollte man die CD unbedingt Häppchenweise hören, z.B. jeden Tag eine Nacht mit dem Zahlenteufel. Wenn man das Buch bereits kennt, ist die Hörcd ideal zur Auffrischung. Bei jedem Hördurchgang entdeckt man noch etwas Neues. Zu der Geschichte gibt es auch von einigen LeserInnen Unmut und Kritik: zu komplex, zu unverständlich, zu viele Fantasiewörter. Was dieses Buch nicht kann: jemandem, der keine Affinität zu Regeln, Zahlen und theoretischen Gebilden hat die Mathematik kinderleicht zu machen. Was dieses Buch kann: bei jemandem, der die Affinität zu theoretischen Gebilden hat, die Liebe zu den Zahlen und der Mathematik zu wecken. Wie Robert in der Geschichte erscheint es vielen SchülerInnen sinnlos all die mathematischen Regeln und Formeln auswendig zu lernen, ohne zu wissen, was sie überhaupt sollen. Der Zahlenteufel erläutert die Hintergründe und zeigt die Gründe für die mathematischen Regeln auf. Hans Magnus Enzensberger hat für mich damals und für meinen Sohn jetzt aus der Mathematik ein Abenteuer gemacht.

Bewertung vom 23.04.2022
Oster-Werkstatt

Oster-Werkstatt


ausgezeichnet

Die Bastelideen in diesem Buch sind erfrischen anders und von witzig bis niedlich sind tolle Bastelwerke dabei. Außerdem findet Ihr in dem Buch einige österliche Backideen mit kinderleichten Rezepten. Und mein Highlight – die Spielideen

Bewertung vom 19.04.2022
Drei kunterbunte Drachen
Fedrizzi, Iris

Drei kunterbunte Drachen


ausgezeichnet

Nicht nur für Drachenfans ein tolles Buch mit einer Botschaft, die aktuell in den Vordergrund rückt.

Drei kleine Drachen suchen ein Zuhause und als sie endlich eine geräumige Höhle finden, in die auch alle drei Drachenfreunde samt Stofftier hinein passen, da stellt sich heraus, dass sie doch schon jemandem gehört. Einem alten Drachen, „der es aus Mangel an Gesellschaft verlernt hatte, nett zu sein.“

Meine Kinder haben beim Lesen gleich verstanden, dass die drei Drachen ein Glücksfall für den einsamen, alten Drachen sind, weil sie ihm Gesellschaft leisten und ihm behilfliche sein können. Der alte Drache hat für diese Erkenntnis ein Erdbeben gebraucht. Besser spät als nie heißt es doch so schön, oder?

Ein herzliches Drachenbuch, welches von Willkommenskultur erzählt, die in diesen Tagen bitter nötig ist, fehlt sie doch bei manchen alten und jungen „Drachen“, die trotz der erschütternden Bilder ihre Herzen und Türen fest verschließen.

Bewertung vom 19.04.2022
Dragomino (Kinderspiel des Jahres 2021)

Dragomino (Kinderspiel des Jahres 2021)


ausgezeichnet

Dieses drachenstarke Spiel wurde, wie wir finden zurecht, zum Kinderspiel des Jahres 2021 ausgezeichnet. Meine Kinder sind begeistert und spielen es mittlerweile auch immer wieder zu dritt ganz ohne Begleitung von Erwachsenen.

Das ist für mich das ideale Kinderspiel – wenn die Regeln kinderleicht und der Spielspaß trotzdem groß ist.



Zur Geschichte:

Die Spieler schlüpfen in die Rolle der Drachenforscher und erkunden eine geheimnisvolle Insel. Auf der Insel werden Drachen vermutet und die Forscher hoffen auf Dracheneier mit Drachenbabys zu stoßen. Sie erkunden die Insel Stück für Stück. Jeder Dominostein steht für einen kleinen Abschnitt der Insel, der nun erforscht ist. Dracheneier werden immer in den Spalten zwischen zwei Dominosteinen mit passenden Landschaften gefunden. Je besser sich das eigene Landschaftsbild zusammen fügt, umso mehr Dracheneier dürfen entdeckt werden. Doch leider steckt nicht in jedem Dracheneier auch ein Drachenbaby. In dem Fall kommt die Drachenmutter zu uns und hilft uns in der nächsten Runde beim Suchen.

Spielziel:

So viele Drachenbabys zu finden wie es geht. Jedes Drachenbaby bringt einen Punkt. Auch der Spieler, den zuletzt die Drachenmutter besucht hat, kriegt einen Zusatzpunkt. Der erfolgreichste Drachenforscher hat gewonnen.

Spielalter:

ab 5 Jahren

Bewertung vom 19.04.2022
Chaos im Zauberwald / Drachendetektiv Schuppe Bd.1
Brandis, Katja

Chaos im Zauberwald / Drachendetektiv Schuppe Bd.1


ausgezeichnet

Ein drachenstarkes Fantasiefeuerwerk – weniger bombastisch kann ich das Buch gar nicht beschreiben.

Schuppe ist ein Drache und ein durch die Polizeiprüfung gefallener Detektiv. Er hat bei der Abschlussprüfung die Ansage „Mach ihm Feuer unterm Hintern“ leider wörtlich genommen. Die ganze Szene überlasse ich Eurer Fantasie

Bewertung vom 19.04.2022
Auf keinen Fall Prinzessin
Kasdepke, Grzegorz;Dziubak, Emilia

Auf keinen Fall Prinzessin


ausgezeichnet

Das ist ein drachenstarkes Kinderbuch, bei dem wir uns beim Lesen jedes Mal kringelig lachen.

Es gibt Kinder, die spielen gerne brave Prinzessinnen und Prinzen. Dann gibt es Kinder, die spielen gerne bei Rollenspielen heldenhafte und mutige Figuren. Und dann gibt es Kinder, die spielen gerne böse Drachen, wie Marie in diesem Bilderbuch.

„Ich fresse dich und spucke deine Knochen auf den Teppich.“ sagt sie, zum Papa, dem Ritter.

Die Geschichte selbst ist ein scheinbar endloses Rollenspiel zwischen Marie und ihrer Familie mit herrlich komischen Dialogen und witzigen Situationen, die bei uns Groß und Klein begeistern.

Was wird thematisiert:

Die Eltern und die Oma sind überrascht, dass ihr kleines Mädchen Marie kein süßes, zartes Prinzesschen ist, wie sie es sich wohl ausgemalt haben. Marie ist ein starkes Mädchen und weiß genau, was sie will. Einzig Opa freut sich über seine Enkelin als schrecklichen Drachen.

Beim Vorlesen freue ich mich jedes Mal über Marie, wie herrlich sie ihre Eltern im Griff hat. Warum? Weil ihre Eltern und ihre Oma aus Marie jemanden machen möchten, die sie nicht ist. Und auch weil das Buch mir ein wenig den Spiegel vorhält. Auch ich hab ein drachenstarkes Mädchen, was sofort Feuer spuckt, wenn ich in Rollenmuster aus meiner Kindheit verfalle und in der Erziehung übergriffig werde.

Auch Marie zeigt mithilfe ihrer ausgesuchten Rolle als Drache ihre Grenzen auf. Beim ersten Vorlesen musste ich bei Maries Begründung, warum sie ein schrecklicher Drache sein möchte doch etwas Schlucken. (!) Opa erklärt Oma, dass Marie denkt, dass sie nicht schön genug für eine Prinzessin ist. Ich verstehe die Geschichte allerdings nicht als Thematisierung von Schönheitsidealen. Marie ist ein sensibles Mädchen, welches von ihrer Familie nicht zurechtgestutzt werden möchte und sich als „böser, starker Drache“ gegen den Versuch zu einem braven, schönen Prinzesschen erzogen zu werden wehrt. Damit ist das Wort „schön“ an dieser Stelle nicht glücklich gewählt, aber die Botschaft und die Identifizierungsmöglichkeit überwiegt für mich bei weitem.

Ich habe meine drei Kinder gefragt, wie sie diesen Satz interpretieren und alle drei haben diesen Satz ähnlich wie ich verstanden. Meine Jüngste sagte dazu: „Marie glänzt nicht wie ein Einhorn oder eine Glitzerprinzessin. Sie ist normal und stark, wie ich.“ Mir gefällt die Interpretation meiner Jüngsten.

Bewertung vom 19.04.2022
Mein erstes Fenster-Malbuch Ostern
Schwab, Ursula

Mein erstes Fenster-Malbuch Ostern


ausgezeichnet

Meine Jüngste freut sich immer riesig, wenn ihre ausgemalten Bilder am Fenster hängen dürfen. Mit diesem Buch ist es für mich kinderleicht diesen Wunsch zu erfüllen.

In diesem Ausmalbuch sind 12 Ostermotive auf Transparentpapier gedruckt. Ausgemalt wird beispielsweise mit Bunt-, Filz- oder Wachsstiften.

Es sind niedliche Malvorlagen schon für die Kleinsten. Und dank der Transparentfolie braucht man das Papier nicht mehr mit Öl zu bepinseln, um es im Nachhinein transparent zu machen. So habe ich mir diesen Schritt gespart.

Toll ist auch die einklappbare Malunterlage, damit direkt im Heft gemalt werden kann und die Motive trotz die Transparentfolie deutlich zu erkennen sind.

Eine besondere Idee für Kinder zu Ostern. Und wenn Ostern schon vorbei ist? Dann gibt es noch ein Heft mit Tiermotiven.

Bewertung vom 18.04.2022
Der klitzekleine Hase und seine Freunde / Der klitzekleine Hase Bd.2
Wagener, Gerda

Der klitzekleine Hase und seine Freunde / Der klitzekleine Hase Bd.2


ausgezeichnet

Ein traumhaft schönes Bilderbuch nicht nur zu Ostern über das Thema Freundschaft mit einer herzlichen Botschaft

Bewertung vom 18.04.2022
Die Welt da draußen
Meserve, Jessica

Die Welt da draußen


ausgezeichnet

Ein tolles und situationsstarkes Bilderbuch, welches Mut für Schritte aus der Komfortzone macht.

Das kleine Kaninchen gruselt sich vor der Welt außerhalb des Kanninchenbaus, so wie alle seine Kanninchenfreunde. Doch im Neuland, da ist die perfekte süße Möhre. Beim vorsichtigen Versuch N diese Möhre zu kommen, passiert das Unausweichliche. Oh Schreck, das Kaninchen purzelt ins „Unbekannte Gebiet“

Zuerst ist da dieser Schock

Bewertung vom 18.04.2022
In der dunklen Drachenhöhle
Fischer, Ziska

In der dunklen Drachenhöhle


ausgezeichnet

Ein wunderbares Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren, welches in einer fantasievollen Welt spielt, jedoch auch uns und unserer Welt den Spiegel vorhält.

Cha, ein kleines Drachenmädchen, hat eines Tages kein Appetit auf das alltägliche Essen – Käse, Milch und Eier von Steinfresserchen. Doch wo wohnen diese Steinfresserchen überhaupt? Cha macht sich auf die Suche und findet unglückliche Wesen, die festgebunden und in einer Höhle wohnen und am Fließband Eier für die Drachen produzieren. In einer weiteren Höhle sind große Steinfresser, die von einander mit massiven Gittern getrennt gehalten werden und Milch für die Drachen geben, damit diese für sich und ihre Familien Käse, Joghurt und Sahne machen können.

Die Zustände schockieren Cha und ihre Freunde und sie machen sich Gedanken, wie sie die Situation für die Steinfresser und Steinfresserchen verändern können.

Ein HappyEnd auf einer Wiese im Grünen, dass unausweichlich in veganer Ernährung endet.

Ich möchte das Buch auch unbedingt zu Ostern empfehlen, denn wann sonst stehen Eier und Hühner so stark im Fokus, dass es eine perfekte Gelegenheit ist, sich um ihre Herkunft Gedanken zu machen. Doch Tierwohl und Tierschutz sollten bestenfalls zu jeder Zeit im Fokus sein.