Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Pelly
Über mich: 
@pellysdiary

Bewertungen

Insgesamt 98 Bewertungen
Bewertung vom 19.05.2024
Bring Me Your Midnight
Griffin, Rachel

Bring Me Your Midnight


sehr gut

Liebe oder Pflicht?
Bring me your Midnight ist ein Roman, in dem die Protagonistin Tana im Konflikt zu sich selbst steht: tut sie, was man von ihr verlangt und heiratet den Sohn des Gouverneurs Landon oder tut sie das, was sie selbst für richtig hält? Dieser Konflikt steht weitestgehend im Mittelpunkt, die Gedanken darüber entwickeln sich nach Erlebnissen, die das Leben der Protagonistin auf den Kopf stellen. Dazu gibt es viele Geheimnisse, die gelüftet werden müssen.



Das Cover gefällt mir sehr, auch wenn man auf den Blick nicht direkt erahnen kann, dass es sich um einen Roman über Hexen handelt. Ich finde, dass die Umsetzung der Hexen in dem Roman sehr gelungen ist. Sie versuchen in einer Welt mit den Menschen koexistieren zu können, indem sie einen großen Teil ihrer Macht unterdrücken. Dafür stellen sie tolle kleine magische Souvenirs etc für die Menschen, die auf die Insel kommen her.

Ich war direkt im Geschehen und konnte mir alles gut vorstellen, da die Erklärungen und Beschreibungen sehr gut waren.



Dennoch gab es einige minimale Punkte in diesem Roman, die mir nicht sehr gefallen haben. Unter anderem die Charakterentwicklung von Freundin Ivy, die an vielen Stellen nicht das getan hat, was eine Freundin hätte tun sollen. Zudem gab es Momente, in denen mir die Reaktion der Charaktere unverständlich war. Und leider gab es Kapitel, in denen sich alles etwas gezogen hat, bis es richtig zur Sache ging.



Dennoch hat mir das Buch im Großen und Ganzen gefallen. Es wäre perfekt für Fans von Hexen geeignet. Durch die leichte Sprache und den flüssigen Schreibstil, werden jugendliche LeserInnen keine Probleme haben, in die Welt von Tana einzutauchen.

Bewertung vom 16.05.2024
Yayoi Kusama
Suzuki, Sarah

Yayoi Kusama


ausgezeichnet

Die Biografie einer modernen Künstlerin kindgerecht erzählt und Illustriert

In diesem Buch lernen wir die Künstlerin Yayoi Kusama kennen. Auf jeder Seite gibt es großflächige Illustrationen, in denen man das Markenzeichen der Künstlerin Yayoi Kusama wiedererkennt: viele kleine und große Punkte.

Das Buch beginnt mit der Kindheit und dem holprigen Werdegang der Künstlerin, bis sie ihren Traum erfüllen konnte und erfolgreich mit ihrer Kunst wurde.

Am Ende gibt es einige Seiten mit Fotos von echten Werken der Künstlerin.

Das Buch bringt Kindern die moderne Kunst näher. Außerdem lehrt es den Kindern, dass jede*r da draußen Kunst machen und seine Träume verwirklichen kann, wenn man hart dafür kämpft. Ebenfalls wird den Lesern näher gebracht, dass man nicht dem Mainstream folgen muss und stattdessen mutig sein eigenes Ding, also seine eigene Kunst, kreieren sollte.



Ich empfehle das Buch besonders als eine Inspirationsquelle weiter. Besonders für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter eignet sich das Buch aufgrund der Fülle an Illustrationen perfekt zum Vor- und Selberlesen.

Bewertung vom 14.05.2024
Droners Bd.1
Dos Santos, Sylvain;David, Nicolas

Droners Bd.1


sehr gut

Ein Manga über die Erfüllung seiner Träume

Durch Corto werden die Lieferungen auf der Insel Nui blitzschnell per Drohne an die Käufer geliefert. Ihr Traum ist es jedoch, eine echt Drohnenpilotin zu werden. In diesem Manga begleiten wir Corto dabei, wie sie ihrem Traum näher kommt.

Zunächst einmal sind die Zeichnungen sehr gut und haben einen passenden Stil. Das Charakterdesign gefällt mir ebenfalls sehr, da die Charaktere echt cool wirken.
Die Szenen der Drohnenrennen haben viel Action in den Manga gebracht und man musste mit Corto mitfiebern. Dennoch gab es einige Stellen, in denen ich mehr Informationen benötigt hätte, sodass ich etwas verwirrt war.
Das ist einerseits ein Grund, weshalb ich den Manga nicht ab 6 Jahren empfehlen würde. Darüber hinaus werden 6 - jährige LeserInnen möglicherweise Schwierigkeiten haben, den kleinen Text zu lesen. Zudem kamen Wörter vor, die mit 6 Jahren zu schwer zu verstehen sind.
Natürlich gibt es geeignete Mangas für ErstleserInnen, aber Droners würde ich nicht dazu zählen. Ich persönlich würde den Manga einer Zielgruppe ab ca. 8-9 Jahren empfehlen.

Der Manga vermittelt gute Werte, wie u. A.

- dass man seine Träume nicht aufgeben soll
- es gibt immer einen Weg seine Ziele zu erreichen
- dass man zusammenhalten und mit seinen Stärken einander helfen soll
- und sich harte Arbeit immer lohnt

Ich würde den Manga weiterempfehlen besonders für Fans von Drohnen, Technik und Leser*innen, die auf Action und Wettrennen stehen.

Bewertung vom 13.05.2024
Mein Leben zwischen Knochenjob und Hamsterflop / Kathas Katastrophen Bd.2
Klement, Johanna

Mein Leben zwischen Knochenjob und Hamsterflop / Kathas Katastrophen Bd.2


ausgezeichnet

Turbulent durch viele Katastrophen - ein großer Lesespaß!

Ich kannte den 1. Band nicht aber hatte dennoch einen leichten Start in Kathas Welt, da die Charaktere vorgestellt wurden und man kein Vorwissen für den weiteren Verlauf der Geschichte benötigt hat. Daher war ich direkt drin im Geschehen und war von den vielen kritzelhaften Illustrationen überrascht, da sie einfach perfekt zu dieser witzigen Geschichte passen! Darüber hinaus gibt es noch viele dick gedruckte Wörter, die zur Übertreibung dienen, was ebenfalls sehr gut gepasst hat. Ab und zu gab es auch Illustrationen mit Sprechblasen. Insgesamt hatte ich das Gefühl, dass ich einen Mix aus Comic und Roman gelesen habe. Das hat echt großen Spaß gemacht und hat die Geschichte viel lebendiger erscheinen lassen. Das Buch hat sich hintereinander weg lesen lassen, da es konstant spannend ist und man unbedingt weiterlesen musste. Die Handlung ist sehr kreativ und sehr ausgefallen. Es gab viele Momente, wo ich mir dachte “Wow, darauf muss man erstmal kommen! “ :D

Viele humorvolle Momente waren ebenfalls dabei.

Die Charaktere sind echt sympathisch und witzig. Toll fand ich auch, dass die Freundin von Katha namens Helin aus dem türkischen Kulturkreis kommt. Einen gutaussehenden Crush gibt es ebenfalls, was bei Teenieromanen natürlich nicht fehlen darf! Der Schulalltag ist auch sehr authentisch gestaltet worden, wie oft musste ich an meine eigene Schulzeit denken.



Ich spreche meine vollste Empfehlung für dieses Buch aus, es macht wirklich großen Spaß Kathas Katastrophen mitzuerleben. Als Zielgruppe würde ich Teenager oder Kinder ab ca. 11 Jahren nennen, aber auch ich als junge Erwachsene wurde bestens unterhalten. Auch für Lesefaule wäre dieses Buch perfekt, da es pro Seite nicht zu viel Text gibt und die vielen Illustrationen das ganze sehr angenehm zum Lesen gestalten.

Ich bin gespannt, was uns in Band 3 erwartet!

Bewertung vom 10.05.2024
Mit Kindern draußen in Berlin
Schunack, Gary

Mit Kindern draußen in Berlin


ausgezeichnet

Tolles Buch mit vielfältigen Aktivitäten in und um Berlin

Mit diesem Buch kommt garantiert keine Langeweile auf, denn bei 111 Aktivitäten ist für jeden etwas dabei.
Es gibt sogar Spielideen und allerlei Informationen wie Eintrittspreise und Geodaten. Es gibt viele kostenfreie Ziele, sodass man nicht zwingend Geld ausgeben muss.
Der Aufbau dieses Buches gefällt mir. Zu den Aktivitäten gibt es je eine Doppelseite: auf der linken Seite Infos zum Ausflugsziel und auf der rechten Seite gibt es viele Fotos zu entdecken. Zu den Orten / Aktivitäten gibt es einen kleinen Text mit den wichtigsten Fakten, sodass es nur so viel Text wie nötig ist, damit man das Buch auch unterwegs praktisch schnell mal durchblättern kann. Ganz hinten gibt es eine Berlin-Karte, in der die Orte nummeriert sind, sodass man beim Inhaltsverzeichnis auch nochmal nach den Bezirken suchen kann. Das finde ich ebenfalls praktisch, da man sehen kann, was man in der Nähe unternehmen kann.
Viele der Aktivitäten kannte ich noch nicht, es sind also viele Insider-Tipps dabei, die man nicht so einfach im Internet findet.
Darüber hinaus gibt es für alle Jahreszeiten etwas angeboten, sodass man das ganze Jahr über bestens mit Ausflugstipps versorgt ist.

Ich hätte nie gedacht, dass es so viele schöne Orte zu entdecken gibt und freue mich schon, diese mit meiner Familie zu erleben! Ich kann dieses Buch nur wärmstens empfehlen, besonders für Familien mit Kindern, die gerne in Berlin Tagesausflüge machen und dabei auf Insider-Tipps zurückgreifen möchten.

Bewertung vom 10.05.2024
Perfect Addiction / Fighter’s Dream Bd.1
Tan, Claudia

Perfect Addiction / Fighter’s Dream Bd.1


ausgezeichnet

Leidenschaftlich, spannend und extrem fesselnd!
Die Covergestaltung hat mir gefallen und jetzt nach dem Lesen des Buches finde ich, dass es perfekt zum Inhalt passt.
Das Thema über die Rache an Siennas Ex-Freund wurde extrem gut umgesetzt, da ich selbst mitfiebern musste und einfach mit Sienna Mitgefühl gezeigt habe. Romance Romane sind eher nicht so meins, aber durch dieses Buch werde ich nun öfter in diesem Genre lesen müssen.
Einerseits der extrem fesselnde und packende Schreibstil, andererseits der Handlungsverlauf, der konstant den Spannungsbogen aufrecht hält und natürlich auch die tollen authentischen Charaktere, haben dazu beigetragen, dass die knapp 360 Seiten nur so dahin flogen.
Ich muss aber auch gestehen, dass die heißen und leidenschaftlichen Szenen echt toll geschrieben wurden und man alles wie in einem Film miterlebt hat.

Die Figuren sind sehr authentisch, da sie einerseits ihre Macken und Fehler haben, aber dennoch tolle Entwicklungen durchmachen. Die Protagonistin Sienna ist echt cool und reagiert so, wie man selbst auch in ihrer Situation reagiert hätte.

Die Kämpfe zwischendurch sind extrem gut beschrieben worden und erhöhen ebenfalls den Spannungsbogen.

Das Lesen dieses Buches war für mich ein tolles Leseerlebnis, in dem ich echt mitfiebern musste und nicht mit dem Lesen aufhören konnte.

Wer auf Liebesromane mit einem (Kampf)sportlichen Setting und leidenschaftlichen, sinnlichen Szenen steht, ist bei diesem Buch bestens bedient!

Bewertung vom 03.05.2024
Mit Nachsicht
Haghiri, Sina

Mit Nachsicht


ausgezeichnet

Haben wir was davon, nachsichtig zu sein?
Die Covergestaltung ist etwas schlicht, aber meiner Meinung nach sehr passend. Die aus wenigen Strichen bestehenden Figuren reichen schon aus, um uns das Thema dieses Buches auf den ersten Blick zu verdeutlichen.

Der Autor Sina Haghiri ist vom Fach, denn er ist ein behandelnder Psychotherapeut. Das macht sich im Inhalt bemerkbar, denn es werden viele Studien dargelegt und sogar echte Fallbeispiele aus den Therapiesitzungen. Das Thema Nachsicht bzw Empathie wurde in diesem Buch meiner Meinung nach sehr ausführlich behandelt.

Der Teil, der mir am besten gefallen hat, ist der, in dem die gesundheitlichen Folgen von Nachsicht aufgeführt werden.

Ich finde den Schreibstil flüssig und angenehm zu lesen und als Laie hatte ich keine Probleme mitzukommen, auch wenn es thematisch etwas anspruchsvollere Stellen in diesem Buch gibt.

Der Autor hat durch seinen Schreibstil eine sehr sympathische Art, die mir sehr gefallen hat.

Es sind viele Informationen in einem kleinen Buch verpackt, was dieses Buch sehr lesenswert macht.

Meiner Meinung nach wäre es ein perfektes Buch für Leser*innen die:

- sich einfach über das Thema Psyche interessieren und sich weiterbilden möchten (zu dieser Gruppe gehöre ich :)

- etwas schwierige Menschen im Umfeld haben und Anregungen haben möchten, wie man mit solchen Menschen umgehen könnte

- sich für gesundheitliche Aspekte bezüglich Nachsicht / Empathie interessieren

Bewertung vom 27.04.2024
Ein Leuchtturmsommer voller Geheimnisse
Graf, Maren

Ein Leuchtturmsommer voller Geheimnisse


ausgezeichnet

Einem geheimnisvollen Leuchtturm auf der Spur!

Auf der Hallig gibt es einen ganz besonderen Leuchtturm für Lucie und Jonne zu entdecken. In diesem Roman begleiten wir die beiden bei einem spannenden Abenteuer.



Es gibt viele Illustrationen, die die Geschichte untermalen. Eine tolle Landkarte ziert dabei die ersten sowie die letzten Seiten des Buches, in der wir die ganzen Schauplätze des Buches entdecken können. So kann man sich die süße kleine Hallig besser vorstellen.



Die Charaktere haben mir gefallen. Besonders die beiden Hauptfiguren Lucie und Jonne sind beide sehr sympathisch, da sie sich gut verstehen und dazu ein gutes Team sind.



Das Buch strahlt eine positive und gemütliche Atmosphäre aus, sodass man sich beim Lesen wohlfühlen muss.

Der tolle Schreibstil trägt zum flüssigen Lesen bei und neue Erkenntnisse und Ereignisse über den Leuchtturm halten den Spannungsbogen aufrecht.

Die Sprache in dem Buch finde ich Zielgruppengerecht und verständlich. Es gibt keine unanständigen Wörter.



Insgesamt kann ich das Buch sehr empfehlen. Es ist ein tolles und spannendes Buch mit Nordsee-Setting.

Bewertung vom 22.04.2024
Nice to miez you / Cat Girls Bd.1
Scharf, Claudia

Nice to miez you / Cat Girls Bd.1


gut

Leider etwas enttäuscht

Als ich das Cover von Cat Girls 1 gesehen habe, musste ich direkt an Shojo / Magical Girl Mangas wie Sailor Moon denken. Das Cover wurde echt gut gezeichnet und mir gefällt die Pose von Minou und Feline sehr. Deshalb wollte ich es auch unbedingt lesen.
Cat Girls ist eine weitere Reihe von den neusten Manga-Romanen “Manga Stories” aus dem Carlsen Verlag. Den 1. Band von “Ren, der Ninja” habe ich ebenfalls gelesen und fand die Geschichte echt toll.

Jetzt, zum Ende des Buches, bin ich jedoch nicht so ganz überzeugt. Im Laufe der Geschichte gab es leider viele Momente, in denen ich den Kopf schütteln musste.

Zunächst einmal sind die Zeichnungen, die zu den Texten zu sehen sind, im Shojo-Stil gehalten, d.h. in einem Manga-Stil der besonders junge Mädchen anspricht. In Shojo-Mangas gibt es meistens auch eine Romance. Das ist hier ebenfalls der Fall, auch wenn die Romance nicht im Mittelpunkt steht.

Ich finde die Zeichnungen hübsch, nur an wenigen Stellen haben mir die Zeichnungen nicht gefallen. Unter anderem fand ich den Vater von Minou nicht so gut gezeichnet, da er einerseits viel zu jung aussieht, aufgrund der großen Augen und der weiblichen Proportionen etwas weiblich und sein Bart irgendwie künstlich wirkt. Ansonsten fand ich die Zeichnungen im Großen und Ganzen hübsch und passend.

Die Charaktere werden zu Beginn vorgestellt samt Illustration. Da es recht viele Charaktere sind, ist das von Vorteil. Nur leider fand ich einige Beschreibungen echt nicht so gelungen. Die typische “Zicke” die es oft in solchen Geschichten gibt, wird hier nämlich als B**ch beschrieben und Minou selbst beschreibt sich als Durchschnittlich + Durch-Shit. Ich finde das echt schade, dass man das hier so schreiben musste, da man es auch anders hätte formulieren können. Ich finde es weder cool noch empfinde ich es als Jugendsprache, solche Wörter in diesem Kontext zu verwenden.
Wie sollen junge Leser*innen mit solchen Beschreibungen umgehen können?

Dann kommen wir zu einer Sache, die ich ebenfalls nicht so toll fand. Nämlich das Portal/die App namens PixTix in der WhisperSister, Gerüchte und Neuigkeiten rund um die Schüler der Schule teilt. Hier werden leider auch gemeine Sachen gepostet. Ich finde sowas ganz und gar nicht richtig und deshalb sollte das meiner Meinung auch nicht normalisiert werden.

Ein weiterer Punkt ist, dass mir ein roter Faden gefehlt hat. Es war ein großes Hin und Her. Mal ging es um die Vlogs von Minous Influencer-Vater, mal um das gesamte Chaos in ihrer Familie, dann um die Klassenkameraden, die sie ausschließen, um einen Vortrag, um die Mädchen aus ihrer Klasse, um einen Lehrer der plötzlich krank geworden ist... Ich weiß nicht, irgendwie habe ich mir die Geschichte etwas anders vorgestellt. Ich hätte mir gewünscht, dass der Fokus auf der Tatsache liegt, dass Minou eine Cat Girl ist. Doch meistens haben ihr die Cat Girl Kräfte nur genutzt, damit sie ihre Ruhe vom ganzen Stress bekommt, indem sie über die Dächer der Stadt streift.

Die Charaktere waren okay. Ich konnte mich nicht so richtig mit ihnen anfreunden. Eine wahre Freundin, die die Protagonistin unterstützt und an ihrer Seite ist, gab es leider ebenfalls nicht so richtig. Feline ist die einzige, die etwas freundschaftlich wurde, jedoch auch erst als sie erfahren hat, dass Minou auch eine Cat Girl ist.. Leider hat sie Minou ebenfalls nicht unterstützt, als viele gegen sie waren oder auch als die “Zicke” sie ausschließen wollte.

Als weiterer Kritikpunkt gefällt mir der Gebrauch der Jugendsprache und Anglizismen nicht, die die Charaktere nutzen. Sie wirkt meiner Meinung nach nicht authentisch. Zum Beispiel wird mitten in einem Gespräch das Jugendwort “Swag” verwendet, ein Jugendwort aus dem Jahre 2011. Oder auch das Wort “Kotzbrech”. Vielleicht sollte das Buch damit cooler wirken?

Positiv war wiederum, dass sich die Geschichte zügig und flüssig gelesen hat. Dazu haben auch die vielen Illustrationen beigetragen. Das macht das Buch auch für Lesemuffel interessant.

Ich würde das Buch als mittelmäßig beschreiben. Es ist meiner Meinung nach nicht schlecht, aber auch nicht gut. Aus der “Manga Stories”-Reihe von Carlsen hat mir “Ren, der Ninja", viel lieber gefallen. Die Zeichnungen von Cat Girls sind im Großen und Ganzen sehr hübsch und passend, aber der Handlungsverlauf hätte so ein großes Potenzial gehabt, was leider nicht ausgeschöpft wurde. Dabei wurden auch einige sensible Themen wie Mobbing hier leider nicht so gut thematisiert.

Bewertung vom 19.04.2024
Aufbruch / REN, der Ninja Bd.1
Tsuji, Miyuki

Aufbruch / REN, der Ninja Bd.1


ausgezeichnet

Spannender Mix aus Manga und Roman

Das Cover gefällt mir, da es einen kleinen Vorgeschmack auf den Inhalt zeigt. Die Hündin auf dem Cover wird uns in der Geschichte bei dem Abenteuer begleiten. Ren, die Hauptfigur, in Kämpferpose mit dem Schatten eines Ninjas passt perfekt zum Inhalt.

Es gibt eine kurze Vorstellung der Charaktere samt Illustrationen. Die Anzahl der wichtigsten Charaktere ist überschaubar, sodass man keine Schwierigkeiten hat, sich diese zu merken. Im Laufe der Geschichte lernt man die Charaktere ebenfalls gut kennen.
Das Buch ist vollgepackt mit Manga-Illustrationen. Mir gefällt der Zeichenstil sehr, da er die Figuren und Szenen sehr gut trifft und sehr cool wirkt. Viele dieser Illustrationen füllen fast die ganzen Seiten aus oder bilden einen Hintergrund zum Text. Das bringt eine gewisse Dynamik ein und lässt den Text noch besser lesen. Auch die kurzen Kapitel lassen das Buch hintereinander weg lesen.

Die Geschichte hat einen deutlichen Spannungsbogen, der durch den flüssigen Schreibstil, aber auch durch die vielen Ereignisse, bis zum Ende aufrechterhalten wird. Dieser findet ab dem letzten Drittel seinen Höhepunkt. Und auch das Ende, mit seinem kleinen Cliffhanger, lässt die Leser gespannt auf den 2. Band werden.

Insbesondere das Geheimnis um Ren hat mir sehr gefallen, da man selbst Theorien aufstellt, da nach und nach kleine Details über ihn aufkommen.

Mir haben die Hauptfiguren Ren, Ana und die Hündin gefallen. Sie hatten stets pfiffige Ideen parat und haben dazu Teamwork vom Feinsten geleistet.

Das Buch ist perfekt für junge Leser*innen, die gerne etwas anspruchsvolleres als reine Manga lesen, aber dennoch nicht auf tolle Manga-Illustrationen verzichten möchten. Als junge Erwachsene hat mir die spannende Geschichte sehr gefallen und ich würde liebend gern den 2. Band der Reihe lesen, da ich wissen muss, wie es weitergeht.