Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Leiraya

Bewertungen

Insgesamt 150 Bewertungen
Bewertung vom 18.09.2022
Untenrum offen - Der Beckenboden nach der Geburt
Lenzen-Schulte, Martina

Untenrum offen - Der Beckenboden nach der Geburt


ausgezeichnet

Ein tabuisiertes Thema sachlich und ungeschönt dargestellt

Der Beckenboden ist etwas, das einem in jungen Jahren so gar nichts sagt. Vielleicht hört man zum ersten mal beim Sport, wie im Pilates etwas davon. So richtig in Berührung kommt man mit dem Beckenboden aber eigentlich erst, wenn damit etwas nicht stimmt, oder man während einer Schwangerschaft, oder noch wahrscheinlicher, nach einer Geburt, damit in Berührung kommt.

Dr. Martina Lenzen-Schulte ist Medizinerin und kennt sich sehr gut mit dem Thema Beckenboden und vor allem auch Schäden an dieser von verschiedensten Muskeln durchzogenen Region aus. Sie bemängelt, dass in der Geburtsmedizin viel zu wenig auf den Beckenboden geachtet wird und Schäden daran einfach hingenommen werden. Vor allem auch deshalb, weil sich dieser Bereich der Medizin in der Regel nicht mit den Folgen einer Beckenbodenschädigung befassen muss.

Sachlich und ungeschönt erklärt sie in ihrem Buch "Untenrum offen", welche Methoden bei einer Geburt (leider!) nach wie vor zum Einsatz kommen und welche Schäden dies anrichten kann. Zum Teil ist dies nichts für schwache Nerven. Allerdings ist es meiner Meinung nach trotzdem unbedingt notwendig, dass über dieses Thema Aufklärung betrieben wird. Denn nur so kann sich tatsächlich etwas ändern!

Gut ist auch, dass sie von juristischer Seite aus beleuchtet, wie man sich als Betroffene wehren kann, wenn man dies möchte. Und aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es einem unter gewissen Umständen helfen kann dies zu tun. Mein Weg war das zwar nicht und ich denke auch, dass sich unser Gesundheitssystem besser von einer anderen Seite aus entwickeln sollte: den Mensch mit seiner Gesundheit wieder mehr ins Zentrum zu rücken anstatt nur über politische und finanzielle Aspekte zu agieren. Aber es ist wichtig, Missstände anzuzeigen und das tut Dr. Martina Lenzen-Schulte.

Meiner Meinung nach ist das Buch ein wichtiger Beitrag zur Aufklärung, was durch Geburten alles passiert bzw. passieren kann. Und vor allem für Mediziner, die sich in diesem Bereich betätigen, sollte es Pflichtlektüre sein. Ein wichtiger Hinweis wäre mir aber wichtig: die angesprochenen Tipps für Betroffene gehen weniger in die Richtung, wie man Heilung des Beckenbodens nach einer Geburt anstreben kann als vielmehr in die Richtung, sich gegen die ungerechtfertigte Behandlung unter Geburt zu wehren.

Bewertung vom 14.09.2022
Lebe deinen Traum / Die Köchin Bd.1
Durst-Benning, Petra

Lebe deinen Traum / Die Köchin Bd.1


ausgezeichnet

Mein erster Roman von Petra Durst-Benning. Von dem Roman habe ich mir etwas Unterhaltung versprochen und dazu noch das ein oder andere über die französische Küche. Der Beginn des Romans hat zunächst auch genau dies bestätigt: die Handlung verlief in vorhersehbaren Bahnen, die Figuren machten, was man von ihnen erwartet hat. Und plötzlich kam eine Überraschung nach der anderen. Das betraf die Figuren einerseits, aber auch die Handlung sowie die Handlungsorte auf der anderen Seite. So hatte ich das wirklich nicht erwartet und war sehr positiv davon beeindruckt. Schön ist auch, dass sich die Figuren gekonnt weiterentwickeln und man in ihnen mitunter richtig stimmige Persönlichkeiten entdecken kann, die zwar auch unsympathische aber durchaus realistische Züge an sich haben.

Durch das Hörbuch habe ich einige neue geschichtliche Fakten erfahren, bspw. über den Canal du Midi - absolut unbekanntes Terrain für mich. Aber auch über das ein oder andere spannende Küchengehemnis konnte ich etwas erfahren. Im Anschluss habe ich mir tatsächlich das ein oder andere Rezept als Anhang gewünscht. Die Sprecherin war für das Hörbuch passend und insgesamt recht angenehm zum Zuhören.

Ein wirklich unterhaltsames und überraschendes Hörbuch, das mit dem Cliffhanger am Ende für Spannung auf den nächsten Band macht.

Bewertung vom 08.09.2022
Carolas Chance / Das Haus der Hebammen Bd.2
Adams, Marie

Carolas Chance / Das Haus der Hebammen Bd.2


ausgezeichnet

Da ich selbst wunderbare Erfahrungen mit einem Geburtshaus und den dortigen Hebammen gemacht habe, hat mich das Thema des Buches gleich angesprochen. Und auch der Zeitsprung in die 90er war für mich eine angenehme Abwechslung zu meiner sonstigen Lektüre.

Die vier Hebammen Carola, Susanne, Ella und Annett haben es nicht immer leicht, sich als selbstständige Hebammen in ihrem Kölner Geburtshaus zu behaupten, groß sind Widerstände von verschiedenen Seiten. Doch die vier gehen ihren Weg und begleiten Frauen durch die Schwangerschaften und die anschließenden Geburten. Als Leserin erfährt man nicht nur etwas über die Arbeit der vier sondern auch zu ihren Privatleben. So nimmt bei Carola beispielsweise der Spagat zwischen Beruf und Familie eine zentrale Rolle ein, Susanne wünscht sich sehnlichst ein Kind und Ella lebt sich nach ihrem Auslandsaufenthalt in Uganda wieder in Köln ein. Annett bleibt etwas außen vor, vermutlich da sie "die Neue" im Bunde ist und im ersten Band der Trilogie keine große Rolle gespielt hat.

Marie Adams Schreibstil ist locker und leicht. Mann kann das Buch gemütlich zwischendurch lesen und dazu war es für mich eine amüsante Zeitreise in die 90er, was mich immer wieder zum Schmunzeln brachte. Zunächst hatte ich nicht erwartet, dass auch mehrere Themen angeschnitten werden, die zum tieferen Nachdenken anregen würden. Da dies jedoch an mehreren Stellen geschieht, hinterlässt das Buch bei mir bleibenden Eindruck.

Das Cover ist vielleicht etwas zu kitschig geraten, aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten. Thematisch bietet es auf jeden Fall viel mehr als ich gedacht hätte und möchte den Roman gerne jedem ans Herz legen, der auch einen Blick darauf werfen möchte, was sich zum Thema Geburt (und anderen Themen) in den letzten 30 Jahren getan hat und was sich immer noch ändern darf.

Bewertung vom 07.09.2022
Wie pflanze ich ein Einhorn? / SAMi Bd.22
Morrisroe, Rachel

Wie pflanze ich ein Einhorn? / SAMi Bd.22


ausgezeichnet

Magisch, witzig und mit viel Fantasie

Einhörner sind bei uns an der Tagesordnung. Meine Tochter liebt Kleidung mit den putzigen Fabelwesen darauf, aber auch verschiedenste Figuren und Bücher über Einhörner, dürfen in unserem Haus nicht fehlen. Logisch, dass sie auch ein Buch für Sami über Einhörner dem Starter-Kit beiliegenden "Der größte Schatz der Welt" nun vorzieht.

Die Geschichte finde ich aber auch als Erwachsene sehr ansprechend: Sally ist auf der Suche nach einem Geburtstagsgeschenk für ihre Großmutter in einem besonderen, magischen Geschäft für Pflanzen. Dort gibt es viele kuriose Pflanzen zu entdecken und Sally findet zudem Samen für Einhörner. Das perfekte Geschenk ist also gefunden. Aus den Samen wachsen dann allerdings gleich 24 der faszinierenden Tiere und die Geschichte nimmt ihren Lauf.

Meiner Tochter gefällt das Buch sehr und sie hat es sich sehr lange und gerne angesehen sowie von SAMi vorlesen lassen. Die Illustrationen sind sehr gelungen und ansprechend. Der Text passt meiner Meinung nach sehr gut zu den Bildern und SAMi liest die Geschichte angenehm und interessant vor.

Eine schöne Geschichte, die man auch als Erwachsener gerne (vor)lesen mag. Perfekt für kleine Einhornfans mit viel Fantasie.

Bewertung vom 28.08.2022
Die Rückkehr der Kraniche (MP3-Download)
Fölck, Romy

Die Rückkehr der Kraniche (MP3-Download)


sehr gut

Den Namen Romy Fölck kannte ich bereits, da ich jedoch nur selten Krimis lese, hatte ich noch keins ihrer Bücher gelesen. "Die Rückkehr der Kraniche" klang für mich recht interessant und so ist es mein erstes (Hör)Buch von ihr geworden.

Die Geschichte dreht sich um eine Familie: die Hansens. Genauer müsste man sagen, es geht um die Frauen dieser Familie, denn Männer gibt es momentan bei keiner. Die älteste, Wilhelmine hat mit ihrer Gesundheit zu kämpfen und aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters sind alle in Sorge um sie: ihre Tochter Grete, die mit ihr zusammen im Elternhaus lebt, die andere Tochter Freya, die sich nur selten hier sehen lässt und Gretes Tochter Anne, die ebenfalls nicht oft da ist. Fast jedes Aufeinandertreffen der Frauen birgt Spannungen und es kommt oft zum Streit. Es wird schnell klar, dass viele Dinge der Vergangenheit ungesagt sind und bei jeder lange verborgener Ärger bedrohlich schwelt. Das ist auf der eine Seite etwas bedrückend, andererseits aber sorgt es auch für einen guten Spannungsbogen, denn man möchte einfach allzu gern wissen, was in der Vergangenheit genau passiert ist.

Das ging mir auch so beim Hören und daher war schon nach wenigen Tagen das gesamte Hörbuch gehört. Und das, obwohl es zwischendurch auch etwas langatmig war für meinen Geschmack. Trotzdem gefiel mir Fölcks Schreibstil sehr gut und die Sprecherin machte das Hören ebenfalls zu einem Genuss.

Ein schönes Hörbuch mit einer etwas ungewöhnlichen Geschichte, die spannend ist und gut unterhält. Wer jedoch um das Gefühl Ärger in Geschichten gerne einen Bogen macht, ist bei diesem Hörbuch jedoch ziemlich fehl am Platz.

Bewertung vom 28.08.2022
Starter-Set Sami Lesebär Größter Schatz der Welt / SAMi

Starter-Set Sami Lesebär Größter Schatz der Welt / SAMi


ausgezeichnet

Da ich selbst gerne lese freue ich mich sehr, dass auch keine Kinder großen Gefallen am Büchern haben. Bis sie allerdings selbst richtig gut lesen können, wird es allerdings noch ein wenig dauern. Und so lieben sie es, vorgelesen zu bekommen. Als Eltern schöne Bücher vorzulesen, macht großen Spaß. Wenn die Kinder allerdings ein Buch nach dem anderen vorgelesen haben möchten (meine Kinder haben da eine wirklich große Ausdauer!), fehlt als Eltern leider oft auch die Zeit um ihnen stundenlang vorzulesen. Für uns ist in diesem Fall der Sami ein wirklicher Gewinn.

Meine Tochter hat auch sehr schnell verstanden, wie sie sich von Sami vorlesen lassen kann: Sami eingeschaltet, die hintere Coverseite Sami unter die Füße gesteckt, und schon kann es losgehen. Sami liest die Seite vor, die aufgeschlagen wird. Am Anfang erkennt er die Seiten manchmal nicht sofort, wenn die Seiten des neuen Buches noch nicht schön flach liegen. Sobald das Buch etwas eingelesen ist, gibt sich das aber schnell. Und wenn Sami die Seite doch nicht gleich erkennt, hat meine Tochter schnell verstanden, was sie dann tun muss, dass es trotzdem klappt. Die Stimme von Sami ist sehr angenehm. Und dass auch immer wieder Geräusche ertönen, macht das Lesen zu einem schönen Erlebnis. Mit Effekten und Musik könnte sicher noch mehr gearbeitet werden. Aber vermutlich ist der sehr von den ausgewählten Büchern abhängig.
Das Buch des Startersets gefällt uns jedenfalls sehr gut und es wurde hier mittlerweile schon sehr oft gelesen.

Für uns ist der Sami eine tolle Sache, der bei Kindern, die sich für Bücher begeistern können, eine absolute Bereicherung fürs Kinderzimmer ist! Hier werden verschiedene Sinne angesprochen und das Kind kann ganz in seinem eigenen Tempo lesen.

Bewertung vom 28.08.2022
Die Umwelt schützen mit der Maus

Die Umwelt schützen mit der Maus


ausgezeichnet

Die Maus und der Elefant sind aus der deutschen Kultur ja kaum wegzudenken. Und so, wie ich die Figuren als Kind geliebt habe, sind auch meine Kinder nun große Fans der Maus. Wenn die Maus etwas erklärt, so ist es für Kinder zumeist sehr gut verständlich. Genauso verhält es sich mit dem Buch "Die Umwelt schützen mit der Maus".

In kindgerechter Sprache und mit ansprechenden Abbildungen erklärt die Maus, wie Kinder (und natürlich auch Erwachsene) etwas für die Umwelt tun können. Ein wichtiges Thema in vielerlei Hinsicht. Daher gefällt es mir sehr gut, wie die Maus und der Elefant hier gekonnt das Interesse der Kinder wecken können. Mit vielen Erklärungen, Experimenten, Tipps und Ideen gibt es in sieben Kapiteln Interessantes zu entdecken (Wasser, Luft, Energie, Essen, Artenschutz, Mode, Müllvermeidung). Die Sprache ist kindgerecht, die Experimente und Informationen genau richtig für Kindergartenkinder und Grundschüler (lediglich das Modethema und die darin behandelte Kinderarbeit ist womöglich für etwas feinfühlige bzw. ganz junge Kinder mit etwas Bedacht zu lesen).

Ein rundum gelungenes Buch für kleine Entdecker und zukünftige Umweltschützer. In meinen Augen eine super Lektüre für alle Kinder, da sie als zukünftige Generation genauso Verantwortung tragen wie wir alle. Nicht umsonst sind auch alle Themen im Lehrplan der Grundschule oder der weiterführenden Schule zu finden.

Bewertung vom 26.08.2022
Die Schokoladenfabrik - Das Geheimnis der Erfinderin (MP3-Download)
Eder, Rebekka

Die Schokoladenfabrik - Das Geheimnis der Erfinderin (MP3-Download)


sehr gut

Rebekka Eder ist mit dem zweiten Teil der Schokoladenfabrik-Reihe ein unterhaltsamer historischer Roman gelungen, der sich auch unabhängig vom ersten Teil gut lesen lässt.

In "Die Schokoladenfabrik - Das Geheimnis der Erfinderin" geht es hauptsächlich um die Familie Stollwerck und die Lieben und Leben der zahlreichen Kinder. Eine der Hauptfiguren, Appolonia, heiratet den technikbegeistertn Heinrich Stollwerck und bringt nicht in unerheblichem Maße ihr technisches Wissen mit in die Firma ein. Natürlich führt dies zu viel Geheimniskrämerei und auch Problemen, da Frauen zu dieser Zeit solch geistige Arbeit nicht zugetraut und von einigen Zeitgenossen sogar als schädlich empfunden wurde. Eder erklärt auch in einem Nachwort, dass Appolonias Interesse und Arbeit eine rein fiktive Freiheit ihrerseits ist, aber durchaus realistisch sein könnte. Das fand ich etwas schade, dass hier so viel künstlerische Freiheit genutzt wurde. Aber unterhaltsam ist der Roman allemal. Auch die Hörbuchversion kann ich sehr empfehlen. Gut und flüssig gelesen, die Figuren angenehm voneinander unterscheidbar. Für meinen Geschmack waren es fast etwas zu viele Erzählstränge, die aber wohl alles der damaligen Zeit abdecken sollten.

Ein unterhaltsames Hörvergnügen mit Witz und Charme, das sich gut zwischendurch hören lässt. Der erste Band ist nicht zwingend erforderlich, hilft aber etwas, manche Zusammenhänge besser zu verstehen.

Bewertung vom 12.08.2022
Das Glück kommt in Wellen / Zauberhaftes Lütteby Bd.2 (1 MP3-CD)
Engelmann, Gabriella

Das Glück kommt in Wellen / Zauberhaftes Lütteby Bd.2 (1 MP3-CD)


gut

Der zweiten Teil der Serie in und über Lütteby beginnt fast nahtlos an den ersten Teil angeknüpft. Romantisch und mitunter turbulent geht es in der kleinen Stadt an der Nordsee weiter.

Lina ist sich nicht im Klaren darüber, ob sie der neu aufgekeimten Liebe zu Jonas eine Chance geben soll oder ob er womöglich ein viel schlechterer Mensch ist als sie gedacht hatte. Ihre Freundin Sinje ist sich ihrer Gefühle ihrem Zukünftigen gegenüber auch nicht so sicher. Außerdem beginnt Lina Nachforschungen über ihre Mutter Florence zu machen.

Dieser Teil plätscherte für meinen Geschmack noch etwas mehr vor sich hin und es gab zum Teil doch etwas langatmige Stellen. Insgesamt fühlte ich mich trotzdem gut unterhalten, was sicherlich auch die Geheimnisse rund um Florence und Linas zurückhaltende Art, nicht nachfragen zu wollen (über ihre Mutter aber zum Teil auch bei Jonas) so mit sich brachten. Die Sprecherin ist auch in diesem Teil wieder sehr angenehm und hat eine warme Stimme, die gut zu der Geschichte passt.

Auch dieser Teil ist ein nette Hörbuch für Zwischendurch. Allerdings ist es nichts Außergewöhnliches. Man kann es aber gut nebenher hören und sich treiben lassen.

Bewertung vom 12.08.2022
Der Verrat / Keeper of the Lost Cities Bd.4 (MP3-Download)
Messenger, Shannon

Der Verrat / Keeper of the Lost Cities Bd.4 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Bevor ich mit der Reihe Keeper of the Lost Cities begonnen habe, hatte ich nicht damit gerechnet, dass mir die Bücher auf so vielen Ebenen gut gefallen und ich sie auch für Jugendliche so sinnvoll finden würde.

Denn die Geschichte rund um Sophie Foster geht in diesem Band viel mehr im Geheimen vonstatten. Sophie und ihre Freunde haben sich nämlich Black Swan angeschlossen und die genießen momentan nicht gerade viel Ansehen. Der große Rat hat nämlich offensichtlich zu vielem eine andere Einstellung als Black Swan und auch die Bevölkerung ist höchst unterschiedlicher Meinung. Hier gefällt mir sehr gut, dass man durch die unterschiedlichen Positionen immer wieder dazu angeregt wird, zu überlegen, wer denn nun eigentlich zu "den Guten" gehört und warum. Da sich alles in einer anderen Welt als der tatsächlichen abspielt ist man dabei auch viel weniger beeinflusst, was den Prozess gleich noch einmal interessanter macht.

Shannon Messenger gelingt es auch in diesem Band ausgesprochen gut, mit Twists und Neuigkeiten für Spannung zu sorgen und den Leser bzw. Zuhörer zu unterhalten. David Nathan macht seine Sache auch in diesem Band wieder ausgezeichnet und ich freue mich auf jeden weiteren Band der Reihe mit seiner Stimme.

Eine absolute Hör- bzw. Leseempfehlung. Allerdings würde ich (wie bei den meisten Reihen) empfehlen, mit dem ersten Band zu starten. Es gibt ja mittlerweile sehr viel Lese- und Hörstoff dieser Reihe.