BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 313 Bewertungen| Bewertung vom 19.03.2025 | ||
|
Schlehengrund ist der letzte Band der Eifel-Trilogie von Anna-Maria Caspari. Die Vorgängerbände Ginsterhöhe und Perlenbach habe ich auch gelesen. Die Trilogie stellt ein interessantes Zeitdokument über das Schicksal einer Familie in der Eifel im Zeitraum von hundert Jahren, zwischen 1865 und 1970, dar. Über die Tagebucheinträge eines Lehrers erfahren wir, was währenddessen in der Welt passiert. |
|
| Bewertung vom 17.03.2025 | ||
|
Ich liebe die Bücher von Katharina Fuchs und habe alle gelesen. Auch ihren neuen historischen Roman Vor hundert Sommern habe ich mit großer Begeisterung verschlungen. Sie bleibt ihrem Stil treu, und auch ihr neuer Roman spielt auf zwei Zeitebenen, und wieder diente eine reale Person als Vorlage, diesmal ihre Großtante Clara. Die Kapitel sind mit den Monaten, Jahreszahlen und Namen der Personen überschrieben, von denen sie handeln. Das Buch habe ich teils gelesen und teils gehört, wie immer wunderbar eingelesen von Tanja Fornaro. |
|
| Bewertung vom 13.03.2025 | ||
|
Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben Aufgrund des Titels oder des schlichten Covers hätte ich niemals zu dem Buch gegriffen. Ich freue mich, dass ich es doch gelesen habe, nachdem es von vielen empfohlen wurde, die meinen Lesegeschmack teilen, so auch von Christine Westermann und Mone Ameziane in ihrem Podcast „Zwei Seiten“. |
|
| Bewertung vom 13.03.2025 | ||
|
Das Leben fing im Sommer an ist ein autofiktionaler Roman des ehemaligen Fußballprofis und Fußballexperten Christoph Kramer. Das Cover mit einem Mann auf dem Zehn-Meter-Turm im Freibad mit lilafarbenem Hintergrund finde ich wunderschön. |
|
| Bewertung vom 12.03.2025 | ||
|
Schmerz / Dora und Rado Bd.1 (eBook, ePUB) Ich habe bereits viele Krimis isländischer Autoren gelesen, sie katapultieren mich gedanklich nach Island, das ich unbedingt mal bereisen möchte. Das Cover ist typisch für isländische Krimis und gefällt mir sehr gut, toll finde ich auch den Farbschnitt mit den aufgedruckten Namen der Ermittler. |
|
| Bewertung vom 07.03.2025 | ||
|
Der Gesang der Seeschwalben / Die Bücherfrauen von Listland Bd.1 (eBook, ePUB) Das Cover mit dem Leuchtturm und den wunderschönen Pastellfarben gefällt mir sehr, der Klappentext klingt vielversprechend, und das Buch hält, was der Klappentext verspricht. |
|
| Bewertung vom 05.03.2025 | ||
|
Das wunderschöne von Kat Menschik gestaltete Cover hat mich auf das Buch aufmerksam gemacht. Auch der Klappentext hat mein Interesse geweckt, da ich gern Bücher über die Zeit der deutschen Teilung lese. |
|
| Bewertung vom 01.03.2025 | ||
|
In einem Zug von Daniel Glattauer habe ich als Hörbuch gehört, ganz wunderbar eingelesen von Christian Berkel. Ich muss zugeben, dass mich nur Christian Berkels ausdrucksstarke Stimme bei der Stange gehalten hat, ich das Hörbuch gern gehört, das Buch jedoch abgebrochen hätte. Der Dialog auf der Zugfahrt von Wien nach München hat mich leider nicht für sich einnehmen können. |
|
| Bewertung vom 28.02.2025 | ||
|
Wie du mich ansiehst ist das zweite Buch der Autorin, das ich gelesen habe. In ihren Romanen spricht sie uns Frauen aus der Seele, Eva Lohmann versteht es meisterhaft, unsere Empfindungen in Worte zu fassen. Wie schon „Das leise Platzen unserer Träume“ ist auch dieses Buch für mich ein Highlight. |
|
| Bewertung vom 23.02.2025 | ||
|
Die Stadt der Hunde ist das erste Buch, das ich von Leon de Winter gelesen habe. Es hat mir sehr gut gefallen. |
|









