Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
buecherwurm_01
Wohnort: 
Heinsberg

Bewertungen

Insgesamt 247 Bewertungen
Bewertung vom 29.11.2023
Tod zur Mittagsstunde / Kloster, Mord und Dolce Vita Bd.1 (eBook, ePUB)
Morelli, Valentina

Tod zur Mittagsstunde / Kloster, Mord und Dolce Vita Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Unterhaltsam

Auftakt zu einer Cosy Crime Reihe, die in einem Kloster im idyllischen und sommerlichen Italien spielt.

Ein Mord im Kloster bietet eine gute Basis für einen spannenden Kriminalfall, in diesem Fall ist er allerdings nicht allzu verzweigt. Eine tote Schwester sorgt im Kloster für Unruhe, da sie von einem Turm gestürzt ist (oder wurde?). Die ermittelnde Nonne hat meines Erachtens Potenzial und wird sich in den folgenden Bänden bestimmt noch weiterentwickeln. Die Zusammenarbeit mit dem Carabiniere war erwartungsgemäß nicht so ganz einvernehmlich. Beide Protagonisten sind mir sympathisch.

Der Krimi ist leicht zu lesen und als Cosy Crime sorgt er für Unterhaltung. Die humorvollen Formulierungen und die bildhaften Beschreibungen der Umgebung sorgen schon fast für ein Urlaubsfeeling, man möchte sofort hinreisen. Das Buch ist angenehm für Zwischendurch und zum Abschalten gut geeignet.

Bewertung vom 29.11.2023
König der Turniere (eBook, ePUB)
Stadler, Juliane

König der Turniere (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Turniersport im Mittelalter

Viel Lesenswertes über das Mittelalter und die Turniere seiner Zeit.

Im Mittelpunkt steht ein Ritter, der sich dem Turniersport verschrieben hat, was nicht ungewöhnlich ist zu einer Zeit, da Kämpfe als Vorbereitung auf einen Krieg durchaus Alltag waren. Weiterhin wird die Problematik des Jungen Königs Henri deutlich, der von seinem Vater zwar gekrönt, aber nicht mit Land oder irgendwelchen Rechten ausgestattet wurde. Beide finden zueinander und das Leben am Hof und bei den Turnieren wird erzählt. Eine Liebesgeschichte darf natürlich nicht fehlen; hier werden verbotene, eine heimliche und auch eine homosexuelle, Beziehungen einbezogen.

Eine Fülle an Ereignissen sorgt für Spannung und viele, interessante Wendungen. Das Mittelalter gegen Ende des 12. Jahrhunderts bietet hier viel Potential. Insbesondere die Heimtücke auf allen Seiten ist eine gute Basis für Turbulenzen. Gut gefallen hat mir, dass der Turnieralltag mit seinen Details wiedergegeben wird. Das Namensregister zum Ende des Buches war hilfreich, um den Überblick über die große Anzahl an Charakteren zu behalten, Gerne empfehle ich das Buch Lesern historischer Romane.

Bewertung vom 29.11.2023
Der Uhrmacher des Zaren (eBook, ePUB)
Balsiger, Roger Nicholas

Der Uhrmacher des Zaren (eBook, ePUB)


gut

Ein Leben für die Uhren

Von jungen Jahren bis in die nächste Generation begleiten wir eine Familie von Schweizer Uhrmachern.

Das Buch beschäftigt sich mit der Familien- und Firmengeschichte der Familie Moser aus der Schweiz, die ein Uhrenimperium aufgebaut hat. Der Autor entstammt einer Nachfolgegeneration und hat quasi seinen Stammbaum aufgearbeitet. Sehr ausführlich begleiten wir als Leser Heinrich Moser in der Mitte des 19. Jahrhunderts durch ein ereignisreiches Leben. Sein Nachfolger und Sohn entspricht nicht seinen Erwartungen, was eine interessante Familiengeschichte abgibt. Zudem ist der Firmengründer eine imposante Persönlichkeit, ebenso die Firmengeschichte.

Teilweise wurden mir zu viele Publikationsausschnitte zitiert, was eine unnötige Verlängerung und Zähflüssigkeit hinein gebracht hat. Das Lesen wurde dadurch verlangsamt. Insgesamt war die Geschichte rund um die ganze Familie interessant; die Errungenschaften der Zeit werden (zu) ausführlich einbezogen. Der Schreibstil ist eher der eines Sachbuches, ein auf Romane ausgelegter Stil wäre angenehmer zu lesen gewesen. Das Glossar am Ende des Buches und der Stammbaum sind hilfreich, um alles zu verstehen und den Überblick zu behalten.

Bewertung vom 29.11.2023
Zwischen Traum und Freiheit / Gut Friesenhain Bd.1
Grünewald, Lotte

Zwischen Traum und Freiheit / Gut Friesenhain Bd.1


ausgezeichnet

Familiensaga

Frauen und ihre Wünsche zum Ende des 19. Jahrhunderts

Der Start in die Münsterland-Saga ist gelungen. Alles dreht sich um drei sympathische junge Frauen, die ihren Lebensweg Ende des 19. Jahrhunderts selber bestimmen möchten. Zwei Schwestern einer Grafenfamilie, die auf einem Pferdegut zusammen mit ihrer Freundin, der Tochter des Stallmeisters, aufgewachsen sind sind mit den an sie gestellten Erwartungen nicht einverstanden. In diesem ersten Band einer Trilogie steht die ältere Tochter Luise im Mittelpunkt. Ihr Wunsch ist es, Tiermedizin zu studieren. Die Konventionen ihres Standes sind ihr zuwider, sie möchte die von ihren Eltern geplante Heirat nicht eingehen und findet Zugang zur Frauenbewegung. Dort lernt sie einen Sozialdemokraten kennen und lernt andere Lebensweisen kennen.

Durch die lebendige Sprache ist man gleich mittendrin im Geschehen. Die Charaktere sind authentisch gezeichnet und entwickelt, die Themen der damaligen Zeit sind nachvollziehbar beschrieben. Der aufklappbarer Umschlag zeigt im Innern die Umgebung des Gutes, das Namensregister ist hilfreich. Dieser unterhaltsame Roman ist sehr empfehlenswert.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.11.2023
Ich, Lady Macbeth
Schuler, Isabelle

Ich, Lady Macbeth


ausgezeichnet

Lady Macbeth, eine starke Persönlichkeit

Ihr Weg von der Kindheit bis zur Vermählung mit Macbeth wird in diesem Buch eindrucksvoll erzählt.

Gruoch, ein Piktenmädchen, folgt zeitlebens der Prophezeiung ihrer Großmutter, dass sie irgendwann Königin sein wird. Der Titel lässt schon vermuten, das wir es hier mit der spannenden Figur aus dem vielseitigen Werk von William Shakespeare zu tun haben. Es wird quasi die Vorgeschichte dazu erzählt, von der Kindheit bis zu ihrer Hochzeit mit Macbeth. Wie das Nachwort offenbart, hat sie wirklich gelebt und wird von Zeitgenossen und fiktiven Personen begleitet. Das ganze Buch erzählt aus der Perspektive der Lady Macbeth ihren Werdegang im Schottland des 11. Jahrhunderts, während das Christentum dort Einzug hält.

Dieses historisches Epos zeigt eine Frau mit Willen zur Macht, mit einem dominanten Wesen und einflussreichem Charakter. Sie kommt rebellisch daher, ist ehrgeizig und verliert ihr Ziel nie aus den Augen. Ihre starke Persönlichkeit beeindruckt. Die Autorin hat diese Geschichte fesselnd erzählt. Man erfährt Interessantes über historische Begebenheiten in Verbindung mit fiktiven, logisch aufgebauten Zusammenhängen. Gerne empfehle ich diesen Debütroman.

Bewertung vom 04.11.2023
Das Gemälde
Brooks, Geraldine

Das Gemälde


ausgezeichnet

Die Geschichte von Pferd und Gemälde

Das Gemälde von Lexington, der zu seiner Zeit sehr berühmt war, ist der rote Faden über mehr als ein Jahrhundert.

Die Basis der Geschichte liegt in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Der Sklavenjunge Jarret und ein Fohlen schließen nicht nur Freundschaft, sie können nicht ohne den jeweils anderen. Das Buch erzählt die Entwicklung des Pferdes zu einem der besten Rennpferde seiner Zeit und in der Zucht. Ein junger Maler sorgt mit seinen Gemälden dafür, dass die beiden nicht vergessen werden. Über die 1950er Jahre bis in die heutige Zeit, in der ein junger, dunkelhäutiger Student eines des Gemälde findet, werden die unterschiedlichen Thema immer deutlich. Die drei Zeitebenen passen wunderbar zueinander, denn die Autorin trifft den jeweiligen Zeitgeist hervorragend.

Mir gefällt die Aufarbeitung der wahren Geschichte rund um dieses berühmte Pferd und seine Weggefährten. Aber auch die amerikanische Kultur zu unterschiedlichen Zeiten wird aufgezeigt und treffend wiedergegeben. Beängstigend ist die Aktualität. Der Schreibstil ist passend und angenehm zu lesen. Ich kann dieses Buch uneingeschränkt empfehlen, denn es ist für mich ein literarisches Meisterwerk.

Bewertung vom 23.10.2023
Die Kathedrale des Königs (eBook, ePUB)
Crönert, Claudius

Die Kathedrale des Königs (eBook, ePUB)


sehr gut

Bauphase und politische Ränke

Geschichte rund um den Bau der Westminster Abbey

Ein französischer Baumeister im England des 13. Jahrhunderts sorgt für den Weiterbau der Herzensangelegenheit von Heinrich III., der Westminster Abbey.. Durch eine Lüge gelangt er an die Stelle und beweist trotz aller Widerstände sein Können. Sein heimliches Schwärmen für eine adlige Frau prägt sein Privatleben. Mithilfe eines Mönchs, der sein Freund wird, kann er alle Probleme überstehen. Wichtige Ereignisse im politischen Umfeld bringen immer wieder neue Aspekte in die Geschichte. Die Bauabschnitte werden leider nicht sehr ausführlich behandelt; positiv hervorheben möchte ich die Überlegungen zu den Glasfenstern.

Das Buch umfasst nur den Abschnitt des Baus in der Zeit rund um 1260. Die politischen Wirren der damaligen Zeit behandeln hauptsächlich die Kämpfe Heinrichs III. mit seinem Gegenspieler und Schwager Simon de Monfort. Diese sind hervorragend in die fiktive Geschichte eingebracht. Für mich hätte der Bau mit seinen Besonderheiten mehr Platz einnehmen können. Die Liebesgeschichte habe ich als passend eingebunden empfunden. Das Nachwort ist sehr informativ und gibt einen Einblick in die historischen Begebenheiten der damaligen Zeit. Gerne empfehle ich das Buch Lesern historischer Romane und historisch Interessierten.

Bewertung vom 08.10.2023
Die Mission des Goldwäschers (eBook, ePUB)
Dorweiler, Ralf H.

Die Mission des Goldwäschers (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Spannende Suche nach dem Nibelungenschatz

Kurzweilig, rätselhaft, spannend und unterhaltsam auf dem Weg zum Schatz der Nibelungen

Ein Buch zum Nibelungenlied enthält verschlüsselte Hinweise auf den versenkten Schatz des Siegfried. Ein Buchhändler und seine Tochter, begleitet von einem Mönch, machen sich auf die Suche und werden dabei gejagt; beim Treffen auf ihre Verfolger werden drei junge Männer in den Konflikt einbezogen und müssen gemeinsam mit ihnen fliehen. Von nun an müssen sie das Rätsel lösen und ihren Verfolgern entkommen. Spannend und unterhaltsam folgen wir ihnen auf diesem Weg den Rhein entlang bis Worms. Der imposanten Reise habe ich mich gerne angeschlossen.

Das Buch hat mir ausgesprochen gut gefallen. Der Schreibstil ist kurzweilig, die Geschichte spannend und der rätselhafte Schatz macht neugierig. Insbesondere die Zusammenfassung des Nibelungenlieds ist gelungen, kurz und prägnant. Auch die geschichtlichen Hintergründe und Berufs-/Herstellungsbeschreibungen sind bestens recherchiert und passend in das Geschehen im Buch eingebunden. Die Idee, Goethe mit ihnen reisen zu lassen, finde ich außergewöhnlich und interessant. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für all jene, die profunde historische Romane lieben.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.10.2023
Das Blutgericht von Köln (eBook, ePUB)
Gach, Ingo

Das Blutgericht von Köln (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Spannend und gut geschrieben

Ein Kriminalfall im historischen Köln mit tollen Protagonisten

In jungen Jahren schließt Seyfried sich, sehr zur Freude seines Vaters, dem Kreuzzug ins heilige Land an. Dort merkt er bald, dass das Töten nicht sein Metier ist und lernt vor Ort einen Medicus kennen, der ihn unterrichtet. Nach dessen Ableben bekommt er in Italien die Chance, bei einem Meister seines Fachs weiter zu lernen. Nach einigen Jahren erreicht ihn die Nachricht, dass sein Vater einem Blutgericht zum Opfer gefallen ist. Er glaubt nicht an dessen Schuld und reist nach Köln, um dessen Unschuld zu beweisen. Als Medicus findet er Aufnahme und Anerkennung. So kann er seinen Plan weiter verfolgen.

Das Szenario ist plausibel und spannend aufgebaut, der Fall logisch strukturiert. Die Charaktere sind lebensnah entwickelt, man fühlt mit jedem einzelnen mit. Mir hat der Schreibstil sehr gut gefallen, er passt zum Genre und ist den Umständen des 12. Jahrhunderts angepasst. Die bildhafte Sprache versetzt mich nahezu perfekt in das damalige Köln, das vor meinem inneren Auge auflebt. Gerne empfehle ich dieses historische Werk denjenigen, die entweder historische Romane oder/und Krimis mögen.

Bewertung vom 30.09.2023
Sonne über Gudhjem / Lennart Ipsen Bd.1 (eBook, ePUB)
Kobr, Michael

Sonne über Gudhjem / Lennart Ipsen Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Neustart auf Bornholm

Privater und beruflicher Neustart mit langsam fließender Handlung

Der frisch geschiedene Kommissar plant auf der dänischen Insel Bornholm einen Neustart, da er sein (Arbeits-)Leben nach einem Burnout gemächlicher gestalten möchte. Kaum angekommen, wird er zu seinem ersten Fall gerufen, einer geräucherten Leiche. Zusammen mit zwei Kolleginnen steigt er in die Ermittlungen ein. Gleichzeitig versucht er sich auf der Insel einzuleben.

Für mich ist das kein klassischer Krimi, sondern eher eine detailreiche Erzählung über die Insel Bornholm, das Leben dort und die erstaunliche Natur. Das Privatleben des Kommissars nimmt ziemlich viel Platz ein, für mich leider etwas zu viel. Gefallen hat mir der logische Aufbau, die zusammenpassenden Elemente aus Insel, Ermittlung und Privatleben. Gefehlt hat mir über einen langen Zeitraum die Spannung. Zum Ende hin wird die Auflösung einigermaßen spannungsgeladen. Man merkt der Handlung an, dass der Autor sich auf der Insel auskennt. Sie wird mit vielen Details beschrieben, die zu einem Besuch einladen. Ich hätte mir allerdings etwas mehr Kriminalfall gewünscht. Das reduzierte Tempo und der erzählende Schreibstil gefallen mir hingegen gut. Auch der teilweise trockene Humor trifft meinen Geschmack. Flüssig und durchdacht fließt die Handlung dahin. Wer das mag, wird die Lektüre genießen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.