Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
ElenasZeilenZauber
Wohnort: 
Hamburg
Über mich: 
Meine bevorzugten Genres sind Fantasy in all seinen Facetten, Krimi, Thriller, Erotik, Science Fiction und Humor. Den Humor bitte möglichst schwarz plus viel Sarkasmus.

Bewertungen

Insgesamt 230 Bewertungen
Bewertung vom 02.10.2024
Rausch und Klarheit (MP3-Download)
Gatow, Mia

Rausch und Klarheit (MP3-Download)


sehr gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
In Mias Familie ist es gang und gäbe, Alkohol zu trinken und viele sind Alkoholiker. Statistisch werden viele Kinder aus solchen Familien auch alkoholabhängig und Mia ist ein Beispiel dafür. Alkohol ist an der Tagesordnung und gehört dazu. Es wird ausschweifend erzählt, wer wie in die Abhängigkeit fand.
Ich erlebte hautnah mit, was geschah und wie Mia ihr Leben erlebte. Zu Beginn fand ich es noch interessant, wenn manische Wortgewalt geboten wurde. Doch das nutzte sich mit der Zeit ab und ich empfand Mia nur noch als Drama-Queen. Egal um was es geht, sie schafft es, es aufzubauschen und statt Dinge zu lösen oder zu beheben, sich im Problem zu wälzen. Dann kamen „depressive“ Passagen, in denen sie echt einschläfernd rüberkam. Also im Endeffekt genau wie sie ihr Leben erlebte. Dies war auch in Gatows Lesart genau nachzuvollziehen.
Es nervte, dass sie sich dabei häufig wiederholte und ja, ich habe kapiert, dass sie sich ihr Umfeld passend zu ihrem Alkoholkonsum ausgesucht hat. Dass sich alles wiederholte und sie sich zwar mit dem Thema „Wie viel ist zu viel“ beschäftigte, immer Ausreden fand zu trinken und sich nie an ihre aufgestellten Regeln hielt, aber das ist genau das, was Süchtige ausmacht. Es war ermüdend, dies in immer wiederkehrenden Schleifen zu hören. Dabei inszenierte sich Gatow als Rebellin, Partygirl und Freigeist und ich verdrehte innerlich meine Augen, denn damit lieferte sie wundervolle Ausreden für andere Alkoholiker.
Ich bin wirklich nicht prüde, aber Mia erzählte immer wieder von ihren Sex-Eskapaden, wenn sie mal wieder nach einem Filmriss bei einem Typen aufwachte und mit wem sie alles hemmungslos rumvögelte usw. usf. Echt jetzt? Braucht das Thema „Alkoholismus“ diese Effekthascherei? Da hätte ich dann eher die gesundheitlichen Aspekte erwartet, die nur einmal kurz am Ende angesprochen wurden.
Auch fehlten mir die negativen Seiten bei der Sucht. Mal wurde im Nebensatz auf den Kater am nächsten Morgen eingegangen, aber nie auf den harten Tag, der darauf folgte. Mias Leben war, so wie es in diesem Hörbuch rüberkommt, immer total smooth, besoffen, aber smooth. Definitiv nicht die Art und Weise, in der meiner Meinung nach Alkoholismus präsentiert werden sollte.
Ja, Alkohol ist eine gesellschaftlich anerkannte Droge, die weitaus gefährlicher ist, als sie aussieht. Ja, es gibt viele funktionale Alkoholiker, die erst auf den zweiten Blick erkannt werden. Und ja, es muss sich bei der Suchtprävention viel tun. Aber dieses Buch erzählt nur von dem Leben einer Alkoholikerin und wie grandios es in den Jahren war. Okay, ganz Drama-Queen schildert sie auch, wie hyper-genial sich alles anfühlt, wenn sie es nüchtern erlebt. Doch das ist nur ein kleiner Teil des Buches. Wer also erleben will, wie eine Alkoholikerin ihr Leben erlebt hat, ist hier richtig. Wer den Aspekt „Welche Vorteile das nüchterne Leben hat“ lesen bzw. hören will, ist hier falsch.
Wegen der Einseitigkeit gibt es von mir nur 4 unberauschte Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.09.2024
Freier Fall (MP3-Download)
Mackintosh, Clare

Freier Fall (MP3-Download)


gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Wie immer wartete ich darauf, dass die Handlung des Klappentextes erreicht ist und es endlich in unbekannte Gefilde geht. Tja, dies geschah erst nach 38% des Hörbuchs. Ja, es wurde vorher ganz viel Hintergrundwissen vermittelt und ich lernte die Charaktere kennen, aber das hätte auch nach dem KT erfolgen können. So nervte mich dieser ganze Aufbau, denn ich wollte endlich wissen, wie es nach der Botschaft weitergeht. Ich kann euch aus diesem Grund auch nicht mehr über die Handlung verraten.
Es war auch nervig, dass MacKintosh in Minas Ehe so richtig hübsch die Klischees präsentierte. Minas Ehemann ist von der Adoptivtochter überfordert und hat auch noch eine „Leiche“ im Keller, die erst nach und nach „ausgegraben“ wird. Mina liebt ihre Job und hat deswegen ein schlechtes Gewissen. Auch organisiert sie die komplette Familie und der Ehemann bleibt wieder so hübsch außen vor. Und nein, dass er bei der Polizei ist und schon mal länger als geplant arbeitet, ist kein Grund dafür. Geredet wird in der Ehe nicht und Probleme werden unter den Teppich gekehrt. Da kann ich nur mit den Augen rollen und der Autorin verraten, dass wir das 21. Jahrhundert haben und Klischees langweilig sind.
Die unterschiedlichen Handlungsstränge wurden geschickt miteinander verwoben und die Psychogramme und Hintergrundinformationen wurden stückchenweise präsentiert. Das Gesamtbild war in groben Zügen zu erahnen. Ja, es gab die eine oder andere Überraschung, aber keine haute mich vom Hocker. So plätscherte die Handlung dahin und ich fragte mich, welches Puzzlestück wird als nächstes geliefert. Das Ende hat mich nur in einem Punkt absolut überrascht.
Die beiden Sprecher haben alles gegeben und mich immer wieder in die Handlung gezogen, wenn die Gedanken abschweiften. Sie belebten die Figuren und Szenen und schufen Kopfkino.
MacKintoshs Schreibstil ist locker-leicht.
Da die Plotidee an sich klasse ist und den Überraschungen von der langatmigen Anlaufphase der Pep gestohlen wurde, plus die grandiosen Sprecher, gibt es knappe 3 Flugzeug-Sterne.
‘*‘ Klappentext ‘*‘
Was als Party für die Medien geplant war, wird zum Alptraum: In London startet der erste Non-Stop-Flug nach Sydney, vollbesetzt mit etlichen Prominenten und Journalisten.
Flugbegleiterin Mina bedient die anspruchsvollen Gäste in der Business Class. Dabei versucht sie, weder an die Probleme mit ihrer 5-jährigen Adoptivtochter Sophia zu denken, noch an ihre auseinanderbrechende Ehe. Doch dann drückt jemand Mina einen Zettel in die Hand. Die Botschaft ist ebenso grausam wie unmissverständlich: Wenn Flug 79 dank Minas Hilfe sein Ziel nie erreicht, wird Sophia leben – andernfalls ist sie tot.
Die Flugzeit beträgt 20 Stunden: zu viel oder zu wenig Zeit für eine Entscheidung über Hunderte Leben?

Bewertung vom 13.09.2024
¡Adiós, enemigo!
Martínez Muñoz, Elena

¡Adiós, enemigo!


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Es lohnt sich bei Reisen nach Mittel- und Südamerika wenigstens rudimentär Spanisch zu sprechen. Also habe ich begonnen Spanisch zu lernen. Die 5 Brocken, die ich konnte, reichen einfach nicht.
Die 3 Kurzkrimis sind einfach geschrieben und nicht wirklich spannend, aber es macht bedeutend mehr Spaß, solche Texte zu lesen, als stur Grammatik und Vokabeln zu lernen.
Klar, noch sitze ich mit Übersetzungs-App beim Lesen, aber nur so werde ich nach und nach meinen Sprachschatz erweitern und in absehbarer Zeit nur noch vereinzelt Vokabeln nachschlagen. Außerdem lerne ich „de paso“ die Satzstellung und die Grammatik.
Es gibt noch Informationskästen zu Land und Sprache. Das macht es noch interessanter und rundet alles ab.
Am Ende gibt es immer noch Fragen zu den Storys und so übe ich das freie Formulieren und werde dementsprechend auch beim Sprechen besser.
Mir hat das Rundumpaket Spanisch gefallen und ich vergebe 5 Adiós-Sterne.
‘*‘ Klappentext ‘*‘
Ein tödliches Eifersuchtsdrama auf Mallorca, skrupellose Machenschaften eines Altenpflegers und eine junge Braut, die an ihrer Hochzeit eine schwere Entscheidung fällt - Hochspannung auf Spanisch!
Effektives Training der spanischen Sprache durch
3 Kurzkrimis von muttersprachlichen Autoren
rund 40 didaktisch geprüfte Übungen
Vokabelangaben auf jeder Seite und umfangreiches Glossar
Infokästen zu Land und Sprache
Online-Vokabeltraining mit phase6

Bewertung vom 11.09.2024
Relight My Fire / The Stranger Times Bd.4
McDonnell, C. K.

Relight My Fire / The Stranger Times Bd.4


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Eine Info vorweg: Es handelt sich um den vierten Teil um das Team der Zeitung „Stranger Times“ und die Kenntnisse aus den drei Vorgängerbänden sind essentiell.
Ja, es wird häufig noch eine kleine Auffrischung der wichtigen Ereignisse aus den Vorgängerbänden geboten, aber das sind nur kleine Erinnerungen, die für die Handlung wichtig sind.
Es geht auch direkt schon los, als das Hörbuch beginnt. Auch wenn ich genau miterlebe, warum der Mann sich überhaupt in den Himmel erhebt, ist mir nicht klar, worum es wirklich geht. So war ich dann neugierig, wohin die Reise, also nicht der Flug des Typen am Himmel, ging. Die bunt zusammen gewürfelt Crew der „Stranger Times“ ist einfach genial. Jeder ist bizarr und facettenreich wie immer und sie ergänzen sich hervorragend. Doch niemand hat geahnt, auf welches Mysterium wir bei den Nachforschungen stoßen. Ich bin ja schon einiges von den Recherchen der Crew gewohnt, aber dieses Mal übertrifft sich McDonnell wieder einmal. Es ist mir schleierhaft, wie man auf diesen krassen Scheiß kommt, aber es ist genialer krasser Scheiß.
Der Humor ist wie gewohnt wohlpointiert und „pitch black“. Dann noch eine gute Prise Sarkasmus und Ironie und schon hörte ich grinsend das Hörbuch und - schwuppdiwupp - waren die fast 14 Stunden vorbei.
Sascha Icks gehört zur Crew dazu und ich erkenne an ihren Stimmfarben genau, wer nun spricht. Das hat sie wundervoll im Griff und belebt Figuren und Situationen hervorragend. Ich liebe vor allem ihre „Stella“ - die junge Frau, die mit einer stoischen Gelassenheit absolut staubtrocken treffende Kommentare raushaut.
Der Schreibstil McDonnells ist locker-flockig und trägt das Seine zum Fliegen durch die Seiten bzw. das Hörbuch bei. Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Band, denn es sind noch ein paar Dinge offen und ich bin neugierig, wie diese aufgelöst werden.
5 absolut strange Sterne

Bewertung vom 06.09.2024
Der große Salek (eBook, ePUB)
Vedlin, Michael

Der große Salek (eBook, ePUB)


sehr gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Nun ist er da, der letzte Band der Trilogie und ich bin gespannt. Werden alle liebgewonnenen Figuren das Ende erleben?
Alles beginnt ganz easy und ich erfuhr, wie es Bartleby und Loki seit dem letzten Buch ergangen ist. Doch kaum war ich auf dem neusten Stand, startete auch schon das Abenteuer und ich war mittendrin.
Die Spannung kam in Wellen daher und mit jeder Welle fiel ein Puzzlestück an seinen Platz. So kristallisierte sich nach und nach die Gesamtstory heraus und die Spannung steigerte sich mit jeder Welle.
Ich erfuhr, was es mit diesem Salek auf sich hat, welches Geheimnis der Weltenweg birgt und wie alles zusammenhängt. Die unterschiedlichen Handlungsstränge wurden geschickt miteinander verwoben und ich war immer auf dem neuesten Stand. Dies ließ mich aber nicht im Geringsten ahnen, welche Ideen Vedlin nach dem Klappentext im Kopf hatte. Denn der verrät zu viel über die Handlung und ich wartete darauf, dass ich endlich unbekannte Gefilde erlese. Dann ging es in die Vollen und Story und Spannung nahmen richtig Fahrt auf. Die Spannungswellen folgten in immer kürzeren Abständen und es hat mir sehr gut gefallen, dass die Handlung nicht einfach abrupt endet. Der Abschluss der Trilogie war nicht unbedingt schön, aber dafür logisch und nachvollziehbar und rundet alles ab.
Der Schreibstil des Autors ist eine gute Mischung aus beschreibenden Passagen und kurz-knackigen Action-Szenen und alles greift flüssig ineinander.
Wenn du Fan von „Firefly“ und „Sci-Fi-Western“ bist, dann ist es genau die richtige Reihe für dich. Aber wegen des KT gibt es für den krönenden Abschluss nur gute 4 Weltenweg-Sterne.

Bewertung vom 22.08.2024
Co-Fucking
Weiss, Anna

Co-Fucking


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Die Autorin hat vollkommen Recht, wenn sie schreibt, dass Affären gesellschaftlich geduldet werden, aber eine offene Ehe äußerst negativ konnotiert ist. Aber es ist doch viel besser, mit dem Partner offen über die Bedürfnisse zu sprechen und dann gemeinsam eine Lösung zu suchen? Und eine offene Beziehung bedeutet ja nicht, dass wild durch die Gegend gev*#elt wird.
Es wird sehr schön deutlich, dass die Partner sehr viel kommunizieren müssen, um auszuloten, wie weit gegangen werden kann. Wer kann im Moment dem anderen wie viel zugestehen? Nicht zu vergessen, dass sich diese Grenzen verschieben und es kontinuierlicher Kommunikation bedarf, diese Grenzen neu festzulegen, zu verschieben. Es sollte doch so sein, dass die Partner glücklich in ihrer Beziehung sind und sich nicht für den anderen verbiegen, verstecken. Wenn nur ein Partner gern Tennis spielt, stellt der andere die Beziehung ja auch nicht in Frage, nur weil mit einer dritten Person Tennis gespielt wird.
Es wird nur en passant erwähnt, aber man sollte nicht nur mit dem Partner über die Grenzen und Erlebnisse reden, sondern sich auch mal informieren, wie die Dating-Szene so läuft. Da ist Anna total erstaunt, wenn ihr Date nur an sich denkt und sie sich benutzt fühlt. Hey, das ist das Leben. Als sie dann sogar noch die Energie aufwendet und dem Typen schreibt, wie sie sich bei der Aktion gefühlt hat, wundert sie sich, dass sie geghostet wird. Schätzelein, klar, ist doof gelaufen, aber da bleibt nur eins: abhaken und weiter gucken, was der Markt bietet.
Es hat mich auch erstaunt, dass sie mit Mitte 30 immer noch nicht in der Lage war, ihre Bedürfnisse zu Beginn bei den Treffen klar zu kommunizieren und für sich einzustehen. Ja, sie hat bisher in einer heilen S3x-Welt mit ihrem Mann gelebt, aber hat sie das nicht vor ihrer Beziehung mit ihrem Mann gelernt?
Also dieses Buch ist auf ganzer Linie ein Erfahrungsbericht, der immer wieder klarstellt, dass Kommunikation das A und O ist - egal ob in der Beziehung, zum Ausloten der offenen Beziehung oder bei den Treffen, was gefällt und was gar nicht geht. Vor allem bei den Dates muss dann auch mal ganz klar die Konsequenz gezogen und das Treffen hier und jetzt abgebrochen werden.
Es ist keine Bedienungsanleitung à la „Die 10 Schritte zu einer offenen Beziehung“, sondern die Anleitung, miteinander zu reden und wirklich (!) zu reden, über alles! Und zuzuhören, wirklich (!) zuzuhören!
Ja, eine offene Beziehung ist nicht die Lösung für jede Beziehung, aber warum nicht mal darüber nachdenken und darüber sprechen? Es kann nur bereichern, wenn man miteinander spricht und auch zuhört (!) und offen für Neues ist. Schon das Gespräch kann ja die Beziehung positiv verändern und das eingeschlafene S3xleben anheizen.
Von mir 5 offene Sterne.

Bewertung vom 16.08.2024
Mordskerle morden anders
Bender, Jochen; Bliesener, Kai; Georg, Rudolf; Speidel, Joachim

Mordskerle morden anders


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Wie immer bei einer Sammlung an Geschichten, wird ein Mix geboten. Hier wurde unterschiedlich gemordet und die Opfer hatten es mehr oder weniger verdient. Dabei wurde auch unterschiedlich ermittelt und nicht nur die Guten ermittelten.
Ich kann bei den vier Krimis wirklich eine Rangliste für mich erstellen und der letzte Platz wurde von einer Story belegt, die ich vorhersehbar empfand. Die imho beste drehte den Spieß um und wartete mit einem überraschenden Twist auf.
Die Schreibstile waren alle locker-flockig und ich flog nur so durch die Seiten.
Aber ganz ehrlich, ich finde es schon peinlich, dass deutliche Fehler übersehen wurden. Aber am besten war der „Jacocite Steam Train“. Hallo? Das ist der „JacoBite Steam Train“, echt traurig, denn bei solchen Fehlern fühle ich mich echt verschaukelt. Liebe Autoren, da solltet ihr mal ein ernstes Wörtchen mit dem Verantwortlichen reden.
Alles in allem wurde ich gut unterhalten und vergebe knappe 5 Mords-Sterne.

Bewertung vom 16.08.2024
How to Kill Yourself Abroad
Lesweng, Markus

How to Kill Yourself Abroad


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Das Buch war ein Weihnachtsgeschenk und traf genau ins Schwarze. Also kontrollierte ich umgehend, ob auch Panamá einen Ort bietet, der gefährlich ist und meine Lebenserwartung drastisch reduzieren kann. Und so ist es. Der Darién Gap ist ein etwa 100 km langes Stück im Dschungel zwischen Panamá und Bolivien und unterbricht sogar die Panamericana. Hier werden nicht nur die schwüle Hitze und die Tiere zu einem Problem, sondern auch noch Guerillas und Organhändler. Da spielen die Krankheiten nur noch eine untergeordnete Rolle. Und wisst ihr, was das entsetzlichste ist? Die Menschen fliehen aus Bolivien, um nach Amerika zu kommen. Und müssen dabei genau durch diesen Darién Gap. Sie gehen dieses Risiko ein, verlieren auf dem Weg häufig all ihre Habe, nur wegen der Aussicht auf ein besseres Leben.
So, das war ein Beispiel und von solchen Orten gibt es viele über den Erdball verstreut. Es sind Seen aus Säure, Plutonium, Krokodile, Kettensägen usw. im Angebot - also für jeden Geschmack und Todeswunsch etwas dabei.
Der Autor erzählt zwar von den Fakten, aber mit schwarzem Humor und Sarkasmus, dass ich trotz der teilweise unmenschlichen Lebensumstände in den Ländern häufig mindestens grinsen musste. Denn jeder, der eines dieser Abenteuer erleben möchte, ist definitiv Kandidat des Darwin-Awards. Dieser wird Menschen verliehen, die sich aufgrund einer „Fehleinschätzung“ oder eines „unüberlegten Handelns“ (ich nenne es Dämlichkeit) selbst töteten oder tödlich verunfallten.
Ich habe das Lesen dieser tödlichen Abenteuer genossen und mich köstlich amüsiert. Da kann ich nur 5 tödliche Sterne vergeben.
Zitate: Wer Tollwut haben möchte, lässt sich von einem einheimischen Hund beißen. Wer Tetanus bevorzugt, geht einfach barfuß klettern.
Wenn die einheimischen Bären kein Aas finden, freuen sie sich doch immer über neugierige Touristen.
Reizvolle Option für den Reisenden mit schmalem Budget, ideal auch für diejenigen, bei denen es nach Unfall aussehen muss.
‘*‘ Klappentext ‘*‘
So manches Reiseziel erweist sich als riskantes Unterfangen. Ideal für diejenigen, die auf der Suche nach Nervenkitzel sind, ihre Versicherung betrügen möchten oder bei deren Schwiegermutter es nach einem Unfall aussehen muss.
»How to Kill Yourself Abroad« nimmt Sie mit zu mehr als sechzig allerletzten Reisezielen auf allen sieben Kontinenten. Jenseits der ausgetretenen Pfade erwarten Sie Seen aus purer Säure, angriffslustige Eingeborene, haufenweise Giftschlangen, unsichtbare Giftgaswolken und viele andere Attraktionen, mit denen Reisende ihre Lebenserfahrung vergrößern und ihre Lebenserwartung verkleinern können.
Perfekt für die Entdecker von morgen und für alle, die schon immer gewusst haben, dass es daheim am schönsten ist...

Bewertung vom 31.07.2024
Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst (MP3-Download)
CORRECTIV; Bensmann, Marcus

Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst (MP3-Download)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Das Hörbuch habe ich aufgrund der Thematik wirklich sehr bewusst und nicht nur nebenher gehört.
Von dem im Klappentext erwähnten Potsdamer Geheimtreffen hatte ich bereits gehört, aber was noch alles im Laufe der Zeit gelaufen ist, ist absolut erschreckend. Zu Beginn habe ich der AfD keine großen Chancen bei Wahlen eingeräumt, aber ich wurde eines besseren belehrt und es macht mir schon ein wenig Angst, mit welcher Perfidie vorgegangen wurde und wird. Einerseits ist es faszinierend, was hinter den Kulissen vorgeht, andererseits ist es beängstigend. Vor allem, vor dem Hintergrund unserer Geschichte. Es ist mir ein Rätsel, wie man auf diese Demagogie reinfallen und diese demokratiefeindliche Denke übernehmen kann.
Das Buch sollte in der Schule gelesen werden, denn nur so kann man Jugendlichen aufzeigen, mit welchen Machenschaften und Eloquenz vorgegangen wird. Okay, auch Erwachsene sollten das Buch lesen, vor allem, wenn sie überlegen, diese Partei zu wählen. Denn sie werden nur ausgenutzt und es wird ihnen nicht besser gehen, wenn diese Partei wirklich das Ruder übernehmen sollte.
Es ist aber auch erschreckend, wie die anderen Parteien und sogar die „Klimakleber“ ihren Beitrag geleistet haben, um die AfD scheinbar attraktiv zu machen.
Es wird aber auch Mut gemacht, denn noch ist Deutschland ein demokratisches Land. Und nur, weil die AfD und ihre Anhänger lauter und präsenter sind, heißt es noch lange nicht, dass sie besser sind. Aber jeder mit ein bisschen Grips, sollte sich bewusst sein, was hinter der Demagogie steckt und welche Auswirkungen es haben würde. Es kann sich in diesen Zeiten niemand leisten, nicht politisch zu sein.
Von mir 5 Wissens-Sterne und eine Empfehlung an alle!

Bewertung vom 31.07.2024
Noah Hewitt und die Nordlichtkreaturen
Adin, Ebru

Noah Hewitt und die Nordlichtkreaturen


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Noah lebt im Waisenhaus und, wie sollte es anders sein, wird gemobbt. Als er eines Nachts davon läuft, findet er Parnels Zirkus. Dort wird er liebevoll aufgenommen und kommt das erste Mal mit Magie in Berührung. Na ja, jedenfalls bewusst.
So tauchte ich gemeinsam mit Noah in die Magie des Zirkus ein und lernte die Menschen kennen.
Es war wundervoll zu sehen, wie Noah seine Ängste überwand und sich hinauswuchs. Er ist kein Superheld, sondern bei allen Wundern ein großer Junge, der eine Bestimmung zu erfüllen hat. Dies hat die Autorin wundervoll in Szene gesetzt. Vor allem für die jungen Hörer war es sehr lehrreich. Man muss nicht sofort alles können, aber mit Durchhaltevermögen und dem Überwinden der Angst, kann man viel erreichen und an seinen Aufgaben wachsen.
Die Charaktere gewannen mit jeder Hörminute an Tiefe und wurden facettenreicher und lebendiger, als ich zu Beginn erwartet hatte.
Nach und nach fallen alle Puzzleteile an ihren Platz. So kam die Spannung auch in Wellen daher und es gab genug Momenten, in denen wir alle Atem holen konnten, um für die nächste Spannungswelle gewappnet zu sein.
Der locker-flockige Schreibstil ist genau richtig für die Story und die jungen Hörenden.
Ich gebe zu, das Cover ist mir zuerst ins Auge gesprungen und es passt ganz hervorragend zur Geschichte. Ich vergebe für dieses runde Paket 5 Zirkus-Sterne.