BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 955 Bewertungen| Bewertung vom 26.03.2025 | ||
|
Tod auf St Michael's Mount (MP3-Download) Fiona Sutherland ist nervös. Für sie und ihren Sohn beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Und nicht nur das. Gemeinsam mit ihrem Jungen zieht sie in einen Ort, der beiden völlig unbekannt ist. Wie gut, dass sich schon am ersten Tag die neue Nachbarin als sehr sympathisch herausstellt. Und dann hat sie auch noch einen Sohn im Alter von Fionas Sohn. Jetzt muss nur noch die neue Arbeit ihren Vorstellungen entsprechen und ein neuer Lebensabschnitt kann beginnen. Schon wenige Tage nach Antritt ihrer Stelle ist es vorbei mit dem langsamen Einleben in den neuen Job. Eine Leiche wird angeschwemmt und die Ermittlungen zum ersten Fall von Fiona Sutherland beginnen. |
|
| Bewertung vom 22.03.2025 | ||
|
Frag nicht nach Agnes (eBook, ePUB) Es war ein Brief, der Lilo dazu brachte, mal wieder nach ihrer Familie zu fragen. Auch wenn sie wusste, dass ihre Mutter ärgerlich wird. Sie will endlich wissen, warum ihre Großmutter Agnes so sehr verachtet wird. Welches Unrecht beging sie und warum kann ihre Mutter nicht darüber sprechen? Nein, Lilo will diese Geheimniskrämerei nicht länger hinnehmen. Sie hat ein Recht darauf, die Wahrheit zu erfahren. |
|
| Bewertung vom 16.03.2025 | ||
|
Die kleine Marianne war die einzige Überlebende. Sowohl ihre Familie als auch Mägde und Knechte wurden durch den „Schwarzen Tod“ dahingerafft. Der Pfarrer fand sie in einem Verschlag hinter dem Schweinestall. Er nahm sie auf den Arm und versorgte sie zunächst selbst. Da er sie nicht dauerhaft bei sich behalten konnte, brachte er sie zu einer Familie, die für sie sorgen wollte. Das war ein Fehler, der sich ihm aber erst Jahre später offenbarte. |
|
| Bewertung vom 16.03.2025 | ||
|
Finck geht immer mit. Bei jeder Demo gegen die „linken Spinner“ ist er dabei. Sein Stock erlaubt ihm, dass er trotz Schmerzen in den Beinen mehr schlecht als recht mitlaufen kann. Dresden ist seine Heimat und diese gilt es zu schützen. Endlich gibt es sie wieder, diese Mauer. Auch wenn sie nur in den Köpfen der Demonstrierenden existiert. Sie ist da und das ist gut so. In der DDR war doch alles besser. Zwar kam keiner raus aus dem Land, es kam aber auch Niemand hinein. Die Menschen waren vor Überfremdung geschützt. |
|
| Bewertung vom 14.03.2025 | ||
|
Ja, es ist gewiss ein Unterschied, ob jemand in einer „Warze“ oder in einem luxuriösen Haus aus Glas wohnt. In dem Glashaus leben Sophie und Arpad und in dem „normaleren“ Anwesen sind Greg und Karine zuhause. Beide Ehepaare lernen sich kennen und zumindest zwischen den Frauen entwickelt sich so etwas wie Freundschaft. Wobei Karine ein wenig neidisch ist. Auf das luxuriöse Leben Sophies. Und ihr Mann schwärmt so sehr von dieser angeblich so einzigartigen Frau, dass er ihr sogar nachstellt. |
|
| Bewertung vom 13.03.2025 | ||
|
Die Tochter der Kelten (eBook, ePUB) Aljena war gerade mal 10 Jahre alt, als man ihr alles nahm, was ihr lieb und teuer war. Ihr Zuhause wurde niedergebrannt und die einzigen Menschen, die sie kannte und liebte, vor ihren Augen ermordet. Einer der Täter riss sie an sich und ritt mit ihr zur Siedlung, in der die Mörder zuhause waren. Die Kleine wusste es noch nicht, aber hier lebten ihre Eltern und der Vater hatte „Großes“ mit ihr vor. |
|
| Bewertung vom 10.03.2025 | ||
|
Der Einfluss der Fasane (eBook, ePUB) „Der Mob-Mentalität der sozialen Netzwerke müssen wir uns mit deutlicher Entschiedenheit entgegenstellen.“ Das ist ein Satz aus dem Roman #DerEinflussderFasane. Er stammt aus der Feder von Antje Rávik Strubel. Recht hat sie, diese Hella Karl. Sie arbeitet als Journalistin und nicht nur sie selbst ist davon überzeugt, dass sie gut ist. Bis, ja bis ein Skandal ihr Selbstbild erschüttert. Einer ihrer letzten Interviewpartner begeht Suizid. Sie wird beschuldigt, einen großen Teile dazu beigetragen zu haben und wird von ihrer Arbeit suspendiert. Der Roman beschreibt sehr gut, wie es bei den Gazetten zugeht. Wer nicht einwandfrei funktioniert, wird des Feldes verwiesen. |
|
| Bewertung vom 10.03.2025 | ||
|
Es waren etwa 26 Millionen Sowjetbürger, die zwischen 1941 und 1945 ihr Leben verloren. Die Einheizer begannen ihren Feldzug gegen diese Menschen aber bereits viel früher. Diese „Vorbereitungen“ gipfelten dann im Feldzug „Unternehmen Barbarossa“. Was die Menschen in den überfallenen Gebieten damals erlebten, wie sie mit dem Hass umgingen und wie sie nach dem Krieg trotzdem weiterleben konnten, das beschreibt der Autor in seinem Buch „Ein Krieg wie kein anderer“. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 10.03.2025 | ||
|
Der wahnsinnige Kaiser (eBook, ePUB) Elagabal wird schon mit 14 Jahren zum Kaiser ernannt. Zu welchem Menschen er sich entwickelte, das konnte wahrlich niemand vorhersehen. Es sind zwar nur vier Jahre, die er herrschen durfte, aber die haben es in sich. Wie er in der kurzen Zeit sein Volk brüskierte und dabei das tat, was ihm gerade einfiel, das war schon reichlich vermessen. |
|
| Bewertung vom 08.03.2025 | ||
|
Hitler übersetzen (eBook, ePUB) Mein Kampf, ein Buch „mit viel Tinte und noch mehr Seiten“ soll übersetzt werden. Es sind 1200 Seiten eines politischen Textes, der zur Katastrophe führte. Es war der erste Schritt auf dem Weg zur Auslöschung von 6 Millionen Menschen. Aus Worten wurden leider dann auch Taten. Und diese Worte sollen nun auch für Menschen lesbar sein, deren Muttersprache das Französische ist. |
|









