Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
EvaLiest
Wohnort: 
Nürnberg

Bewertungen

Insgesamt 62 Bewertungen
Bewertung vom 18.12.2024
Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 2 - Was passiert in Wald und Wiese?
Pooch, Anna

Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 2 - Was passiert in Wald und Wiese?


ausgezeichnet

Das neue Buch aus der Wieso? Weshalb? Warum? Vorlesegeschichten-Reihe beschäftigt sich mit dem Thema: Was passiert in Wald und Wiese? Geschrieben wurde es von Anna Pooch und illustriert von Dominik Rupp.
Ähnlich wie im ersten Band begleiten wir vier Familien bei ihren alltäglichen Abenteuern. Uns hat gut gefallen, dass die Familien am Anfang vorgestellt werden und es auch einen Plan des kleinen Städtchens gibt – so kann man sich wunderbar zurechtfinden.
Auf vielfältige Art werden den Kindern Informationen über Tiere und Natur präsentiert. Dabei sind diese wunderbar in kleine Geschichten verpackt, sodass das Sachwissen praktisch versteckt vermittelt wird. Meine Lieblingsgeschichte ist „Der Morgen“, weil sie so wunderbar gemütlich und kuschelig ist. Meinem Sohn hat „Die Superhelden“ am besten gefallen, weil er begeistert davon war, was die Insekten so alles können.
Eine schöne Reihe mit kurzen Geschichten zum Vorlesen (die auch von der Länge passen, um sie abends zu lesen, ohne sich den Mund fusselig zu reden).

Bewertung vom 18.12.2024
Widder Willi will aber!
Pohl, Romy

Widder Willi will aber!


sehr gut

Das Buch Widder Willi will aber, geschrieben von Romy Pohl und illustriert von Marta Balmaseda ist ein wunderbar sprachwitziges Vorlesebuch, in dem der kleine Widder lernen muss, dass es manchmal einfach nicht nach seinem Kopf geht – so sehr er auch mit den Hörnern durch die Wand möchte.

Die Geschichte finde ich grundsätzlich ganz niedlich: Willi soll lernen, auch einmal über seinen Schatten zu springen (im Buch sogar wörtlich). Natürlich ist das für Kinder wichtig, dennoch sind ein paar der Sätze, die er von Erwachsenen zu hören bekommt, nicht besonders nett (oder hilfreich). Im Buch wird auch versucht, das zu thematisieren, aber irgendwie geht das für mich etwas unter.
Mit seinem Freund, dem Steinbock, lernt Willi letztendlich, über den Schatten des jeweils anderen zu springen (und hier beißt sich die Metaphorik dann ein bisschen in den Schwanz, denn das ist natürlich ganz etwas anderes). Dabei müssen sie aufeinander zugehen und Kompromisse eingehen, was dann wieder wunderbar zum Thema passt. Mir persönlich gefällt der Schluss gut, denn er zeigt, dass es nicht darum geht, dass Kinder immer angepasst sein und funktionieren müssen und dass das „Hören“ etwas ist, das man nicht von jetzt auf gleich kann, sondern das viel Übung bedarf.

Ob es Eltern nun wirklich hilft, „mit einem Lächeln durch die Trotzphase“ zu kommen, wie es im Werbetext heißt, weiß ich nicht. Ein schönes Buch zum Vorlesen ist es dennoch.