Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Kaffee-Eule
Wohnort: 
Damflos

Bewertungen

Insgesamt 81 Bewertungen
Bewertung vom 29.06.2023
Das Versprechen / Ein mörderisches Paar Bd.1
Wolf, Klaus-Peter

Das Versprechen / Ein mörderisches Paar Bd.1


ausgezeichnet

Heiterer Regionalkrimi

In gewohnt heiterer Schreibweise startet Klaus-Peter Wolf die neue Triologie "Ein mörderisches Paar".
Hauptpersonen sind nun Bernhard Sommerfeldt und seine Verlobte Frauke.
Beide Personen kennt man bereits aus "Ruppert Undercover". Sommerfeldt lebt nun unter neuer Identität als Ernest Simmel als Klinikleiter auf der Insel und hat sich in Rupperts ehemalige Miet-Ehefrau Frauke verliebt. Beide wollen heiraten und Frauke ist voll und ganz mit den Hochzeitsvorbereitungen beschäftigt.
Endlich wollen sie ein "gutbürgerliches" Leben führen. Wenn da dann nicht Justizia so viele Fehler machen würde.
Wie kann es sein, dass ein Drogendealer nach dem Tod eines Schülers als freier Mann den Gerichtssaal verlässt. Wer soll denn dann die Jugend vor den Drogen schützen, wenn der Staat seinen Aufgaben nicht gerecht wird. Bernhard kann sein Versprechen nicht wahr machen und seine Natur verleugnen. Er muss einschreiten und zusammen mit Frauke letztmalig für Gerechtigkeit sorgen und den Drogenhandel an Schulen stoppen.
Alles in allem ein kurzweiliger Krimi und ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 28.06.2023
Greta Garbo / Ikonen ihrer Zeit Bd.10
Lüding, Kristina

Greta Garbo / Ikonen ihrer Zeit Bd.10


sehr gut

Die schwedische Göttin
Das Buch „Greta Garbo – Die einsame Göttin" von Kristina Lüding erweitert die Reihe „Ikonen ihrer Zeit".
Das Cover und auch den Schreibstil der Autorin gefallen mir gut. Es ist flüssig zu lesen.
Die Romanbiografie beginnt in der Jugendzeit Greta „Garbo" Gustafsson.
Da Greta als Halbwaise aus einer ärmlichen Familie stammt muss sie frühzeitig arbeiten statt weiter die Schule zu besuchen. Sie findet einen Job als Verkäuferin in einer Hutabteilung. Dort wird man auf sie aufmerksam und sie dreht einen ersten Werbefilm für das Kaufhaus. Dies ist der Beginn Gretas Leidenschaft für die Schauspielerei.
Die Autorin nimmt uns mit auf Gretas Weg über eine abgebrochene Ausbildung auf der Schauspielschule, ihren ersten Stummfilmen bis zur ihrem Erfolg in Hollywood und die Aufgabe ihrer Karriere.
Alles ist in diesem Buch enthalten, dass gut recherchiert ist.
Ich selbst habe vorher nicht viel von Greta Garbo gewusst und habe viel Neues erfahren. Alles in allem ist mir die geschilderte Person eher unsympathisch.
Wer mehr aus dem Leben der Garbo in einem entspannten Roman erfahren möchte, ist mit diesem Buch gut beraten.

Bewertung vom 16.06.2023
Bergleuchten
Seemayer, Karin

Bergleuchten


ausgezeichnet

Historische Geschichte der Betgwelt
Mit „Bergleuchten“ nimmt uns die Autorin mit in die Vergangenheit und in die Welt der Berge.
Sie erzählt von der Geschichte der Entstehung des Gotthardtunnels.
Von diesem Aspekt aus gesehen, ist das Cover passend, aber die Machart ist nicht so meins.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und gut lesbar.
Die Geschichte erzählt auch von dem Leben der Fuhrwerker, die durch den Bau des Tunnels ihre Existenz verlieren werden.
Allem voran erzählt sie von der Fuhrmanns Tochter Helene, die sich in den italienischen Bergarbeiter Piero verliebt.
Piero lebt im Elternhaus von Helene als Mieter.
Nach und nach kommen sich die beiden näher, obwohl beide Wissen, dass es keine Zukunft für sie geben wird.
Durch den Streik der Bergarbeiter geraten Piero in Gefahr und muss flüchten.
Ist es das Ende der Liebe oder nimmt das Schicksal noch einmal eine Wende?
Fazit: Für mich ein lesenswerter Roman.
Man erfährt viele historische Details zum Bau des Gotthardtunnel, zum Einsatz vom Dynamit und seine Gefahren, vom schlechten Leben und der Tunnelkrankheit der Bergarbeiter. Dazu die Liebesgeschichte, die das Ganze abrundet.

Bewertung vom 07.06.2023
Here With Me / Die Adairs Bd.1
Young, Samantha

Here With Me / Die Adairs Bd.1


sehr gut

Gefahren und Leidenschaft
Das Cover und der Farbschnitt des Buches sind wirklich toll.
Here with me ist der Auftakt einer neuen Reihe von Samatha Young.
Sie schildert sehr detailliert aus dem Leben von Robyn, die nach einer lebensbedrohlichen Verletzung neue Wege in ihrem Leben geht.
Dazu gehört es auch Kontakt zu ihrem leiblichen Vater aufzunehmen, um die Geschehnisse ihrer Kindheit aufzuarbeiten.
Dies hat zur Folge, dass sie auch auf Lachlan trifft, dem sie die Schuld gibt, dass ihr Vater sie als Kind verlassen hat.
Doch ein Stalker und dadurch mehrere gefährliche Begebenheiten haben zur Folge, dass sich Robyn und Lachlan näher kommen.
Die Protagonisten sind sehr sympatisch dargestellt und es gibt auch viele landschaftliche Schilderungen. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar.
Alles in allem eine gelungene Mischung aus Kriminal- und Liebesgeschichte.
Ich werde auch den nächsten Band lesen.

Bewertung vom 31.05.2023
PS. Über Apulien leuchtet die Liebe
Damonte, Lene

PS. Über Apulien leuchtet die Liebe


ausgezeichnet

Trauer und Neubeginn
Lene Damonte nimmt uns in ihrem Roman „PS. Über Apulien leuchtet die Liebe“ mit ins sonnige Italien.
Das Cover vermitteln einem bereits entspanntes Sommerfeeling am Meer.
In einem leichten und flüssigen Schreibstil erzählt die Autorin die Geschichte von Rosa.
Rosa, eine Keramikerin aus Berlin, hat ihren Lebenspartner und gleichzeitig ihren Partner im Töpferstudio aufgrund einer Krebserkrankung verloren.
Sie ist gefangen in ihrer Trauer und kann auch nicht mehr arbeiten. Durch Zufall kommt ihr eine alte Postkarte in die Hände, die aus Apulien stammt.
Sie entscheidet genau dorthin zu reisen, um zu überlegen, wie es in ihrem Leben weitergehen kann.
Dort trifft sie auf Mattia, der wieder Leichtigkeit in ihr Leben bringt, aber auch Mattia trägt Trauer im Herzen.
Dieses Buch ist mehr als eine Liebesgeschichte. Man taucht ein in das Gefühlsleben von Rosa, das aus mehreren Facetten besteht. Man fühlt mit und wünscht ihr jegliches Glück.
Der Autorin ist gelungen neben den sympathischen Probanden auch italienisches Flair zu vermitteln.
Ganz klare Leseempfehlung für entspannte Lesestunden.

Bewertung vom 18.05.2023
Die verlorene Tochter / Die verlorenen Töchter Bd.1
Lane, Soraya

Die verlorene Tochter / Die verlorenen Töchter Bd.1


ausgezeichnet

Schicksalhafte Vergangenheit
„Die Verlorene Tochter“ von Soraya Lane ist der Beginn einer Reihe von 8 Büchern.
Die Autorin nimmt einen in dem Buch mit nach Italien. Hier arbeitet die junge Lilly als Kellermeisterin eines berühmten Winzerbetriebes. Kurz vor Antritt dieses Jobs, erhält sie eine Schachtel, die Hinweise um ein Geheimnis zum Leben ihrer Großmutter enthält. Auch diese Hinweise zeigen Lilly den Weg nach Italien und sie versucht Ihre Zeit dort zu nutzen, um das Geheimnis zu lüften.
Das Buch spielt in zwei Zeitzonen. Einmal wird das Leben von Estee erzählt, die die Mutter von Lillys Großmutter war und die gezwungen war ihr Kind zur Adoption frei zu geben.
Zum anderen spielt das Buch in der Gegenwart und erzählt von Lillys Leben und der Auflösung des Geheimnisses um ihre Großmutter.
Das Buch ist recht unterhaltsam, wenn auch vieles erwartbar war. Es bietet aber trotzdem unterhaltsamen und entspannten Lesegenuss und ich freue mich schon auf die weiteren Bände

Bewertung vom 14.05.2023
Dunkel der Himmel, goldhell die Melodie / Die Dresden Reihe Bd.1
Stern, Anne

Dunkel der Himmel, goldhell die Melodie / Die Dresden Reihe Bd.1


ausgezeichnet

Klangvolle Vergangenheit
Das Cover des Buches ist eher Außergewöhnlich und gefällt mir gut.
Anne Stern nimmt den Leser mit in die Geschichte der Semperoper um 1840.
Sie schildert in einem flüssigen Schreibstil vom Leben der jungen Elise Spielmann.
Elise ist ein Ausnahmetalent auf der Violine und träumt davon auf der Bühne zu stehen. Dies in der damaligen Zeit absolut unmöglich und sie stößt schon auf Unverständnis, da selbst Violine spielen nicht typisch für Frauen ist.
Auch ihr Vater träumt von einem Engagement als an der Semperoper und ist bereit Elises Glück dafür zu verkaufen.
Elise sieht sich gezwungen, Adam Jacobi, der so alt ist wie ihr Vater, zu heiraten, damit ihres Vater Wunsch in Erfüllung geht. Dafür muss sie ihre wahre Liebe zum Malergesellen Christian aufgeben.
Sie sucht aber weiterhin einen Weg, um ihren Traum Violinistin zu werden zu erfüllen.
Alles in allem ein gelungen Anfang der Geschichte Dresdens, dem wohl weitere Bände folgen werden. Dies ist wohl auch der Grund das das Ende des Romans eigentlich den Schluss der Geschichte offen lässt.
Alles in allem eine gut recherchierte Geschichte und ich freue mich auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 04.05.2023
Mit dem Mut zur Liebe
Lind, Hera

Mit dem Mut zur Liebe


ausgezeichnet

Beeindruckende Lebensgeschichte
Hera Lind erzählt in ihrem Roman die Lebensgeschichte von Dieter „Dieto" Kretschmar. Die Geschichte beruht auf wahren Begebenheiten des Artisten, der Hera Lind, seine Lebensgeschichte zum Veröffentlichen und Festhalten für spätere Generationen, übermittelt hat.
Die Erzählung beginnt mit dem kleinen Dieter, der mit seinen Geschwistern und seiner Mutter zu Zeiten des 2. Weltkrieges in Dresden lebt. Der Vater gilt als vermisst und niemand weiß, ob er noch lebt.
Recht anschaulich schildert Hera Lind das Kriegsgeschehen und die Ausbombung Dresdens. Dieter flüchtet mit seiner Mutter und seinem Bruder aus Dresden ohne zu wissen, was mit der älteren Schwester ist, die in der Nacht nicht Zuhause war.
Erst nach dem Krieg kehren sie nach Dresden zurück und leben in extrem ärmlichen Verhältnissen. Dort findet sie der Vater wieder, der in Gefangenschaft war und Dank eines Freundes, eines Artisten, überlebt hat. Der Freund bringt Dietos Vater allerhand Kunststücke bei und die beiden treten vor den Truppen auf, was ihnen letztendlich das Leben rettet.
Nach dem Krieg verlieren sie sich erst aus den Augen, doch die Familie des Freundes tritt in Dresden mit ihren Kunststücken au und so finden Sie sich wieder. Für Dieto ist schnell klar, dass er Artist werden will und er verliebt sich gleich beim ersten Treffen in die Tochter des Artisten Johanna genannt „Jo".
Über einige Umwege gelingt es Dieto seinen Weg als Artist zu finden und darf die DDR im sozialistischen Ausland bei Veranstaltungen vertreten. Auch findet er seine Liebe Jo wieder und für beide ist schnell klar, dass sie aus der DDR flüchten werden.
Auch hier gelingt es Hera Lind, dass man die Angst und Aufregung der Flucht richtig nachempfinden kann.
Dieto und Jo führen dann ein sehr exklusives Leben, da Dieto ein weltweit berühmter Artist wird.
Alles in allem ein sehr gelungen Geschichte, die die Autorin auf sehr einfühlsame und doch spannende Weise erzählt. Für mich eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 22.04.2023
Sylt oder Süßes
Thesenfitz, Claudia

Sylt oder Süßes


sehr gut

Zum Entspannen!
Auch dieses Mal nimmt uns die Autorin Claudia Thesenfitz mit in die Urlaubskulisse von Sylt. Alleine das erzeugt schon das Gefühl von Wohlbefinden.
In einer leichten und flüssigen Sprache erzählt sie die Geschichte von Doreen.
Doreen, eine 43-jährige karrierebewusste Pedantin, muss einen Kulturschock verarbeiten, da ihr Chef sie in einem alten Bulli auf einem Campingplatz in Sylt beordert. Hier soll sie undercover die Weichen für ein neues Luxus-Projekt der Hotel-Gruppe stellen. Widderwillig nimmt sie die Aufgabe an.
Schnell lernt sie vor Ort, dass das Leben mehr beinhaltet als Karriere, Termin und Disziplin.
In Hinnerk findet sie auch nach sehr langer Zeit einen Mann, der ihr gefällt.
Dann muss sie sich aber mit ihrem bisherigen Leben auseinandersetzen und eine Entscheidung treffen. Wie weit wird sie gehen, um ihre Karriere nicht zu gefährden?
Alles in allem leichte Kost, die aber zum Entspannen einlädt und Urlaubsfeeling vermittelt.

Bewertung vom 18.04.2023
Solange wir leben
Safier, David

Solange wir leben


ausgezeichnet

Herzergreifende Lebensgeschichte
In „Solange wir leben" erzählt David Safier sehr herzergreifend aus dem Leben seiner Eltern. Die Geschichte beginnt im Jahr 1937 und endet 2005. Der Autor, den ich eher aus humorvollen Bücher kenne, hat mich hier von Anfang an mitgenommen.
Man erfährt in unterschiedlichen Kapitel von der Herkunft seines Vater Joschis und der 20 Jahre jüngeren Mutter Waltraud. Die Herkunft der beiden könnte nicht unterschiedlicher sein.
Joschi ist Jude und lebte in Wien. Ihm gelang die Flucht nach Israel, aber verlor fast seine komplette Familie. Auch in Israel läuft es nicht wirklich gut für ihn.
Waltraud ist die Tochter eines Werftarbeiters in Bremen und muss von klein auf lernen, für sich und andere zu kämpfen wie eine Löwin. Sie wird sehr früh Witwe.
Das Schicksal fügt die beiden zusammen und zeigt von eine ungewöhnliche Liebesgeschichte auf. Es gibt viele schöne Momente, aber leider auch immer wieder traurige.
Safier hat mit sehr viel Gefühl die Lebensgeschichte seiner Eltern für den Leser zugänglich gemacht.
Das Buch hat mich sehr bewegt und auch sehr nachdenklich gemacht. Von mir eine ganz klare Kaufempfehlung.