Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Normanfips
Wohnort: 
München

Bewertungen

Insgesamt 275 Bewertungen
Bewertung vom 30.10.2024
Die Wunder des Kosmos
Weber, Phi

Die Wunder des Kosmos


ausgezeichnet

Ansprechend und bereichernd

Gleich vorneweg möchte ich erwähnen, dass das Buch hochwertig ist. Die Seiten sind dick und das Hardcover ansprechend gestaltet. Die Illustrationen sind passend und gefallen mir sehr gut. Gleich im Vorwort erfährt man schon eine Menge über den Ansatz von Phi Weber. Mir gefällt ihr lockerer Schreibstil, dem man leicht folgen kann und der sicher auch Einsteigern die Materie anschaulich näherbringt. Die Idee, dass die Astrologie hilft, dass das Innen das Außen anstößt, hat mich sehr angesprochen. In der Psychologie ist es ja das Außen, dass das Innen anstößt. Für mich ist dies eine wunderbare Ergänzung. Die Autorin beschäftigt sich viel mit den Persönlichkeiten und den psychologischen Hintergründen. Sie betrachtet die einzelnen Sternzeichen und sieht sich die verschiedenen Bewusstseinsstufen der Archetypen an. Hier klären sich sicher viele Fragen, warum ein Mensch mit vielen Planeten in einem Zeichen doch ganz anders agiert als sein Mitmensch, der ähnliche Anlagen in seinem Geburtshoroskop findet. Es liegt daran, wie reflektiert und bewusst man sich seiner Anteile ist. Zu jedem Sternzeichen gibt es weiterführende Übungen, die das Buch abrunden. Ich denke, dass das Buch gerade für Anfänger eine Menge zu bieten hat, aber auch „Kenner“ werden das ein oder andere aus diesem Werk ziehen können. Für mich eine klare Empfehlung.

Bewertung vom 30.10.2024
Das zweite Kind
De Franchi, Marco

Das zweite Kind


sehr gut

Düster

Valentina Medici wird zu einem mysteriösen Fall in Bologna gerufen. Sie ist Ermittlerin einer Spezialeinheit aus Rom. Ein Junge wurde in der Toskana von einem vorbeifahrenden Autofahrer gefunden. Der Junge konnte seinem Entführer entfliehen und hat eine seltsame Geschichte zu erzählen. Bei ihren Ermittlungen stößt die zielstrebige und engagierte Ermittlerin auf eine Reihe von Cold Cases und hat mit einer weiteren aktuellen Entführung und einem Mord zu tun. Fabio Costa unterstützt sie bei der Untersuchung, wobei er immer wieder mit seiner Vergangenheit zu kämpfen hat.
Der Schreibstil von Marco De Franchi überzeugt durch Geradlinigkeit und Schnörkellosigkeit. Die kurzen Kapitel und die wechselnden Erzählperspektiven bringen Tempo in den Lesefluss. Immerhin hat der Thriller, der nebenbei bemerkt sehr viele Krimi Elemente hat, fast 700 Seiten zu bieten.
Mir hat das Buch bis zur Hälfte wirklich gut gefallen. Ich mochte die Ermittlungsarbeit, die spannenden Elemente und auch die Figuren. Ab der Mitte hatte ich das Gefühl eines Bruchs in der Geschichte. Ab da konnte ich mit der Erzählung immer weniger anfangen. Auch das Ende konnte mich nicht vollends überzeugen.
Für mich ein Thriller mit sehr guten Ansätzen, der im Laufe der Seiten leider immer mehr an Spannung und Glaubwürdigkeit verliert. Nicht nur was den Fall bzw. die Fälle betrifft, sondern auch bezüglich des privaten Umfeldes der Ermittler. Insgesamt dennoch ein lesenswertes Debüt.

Bewertung vom 09.10.2024
A Storm to Kill a Kiss / Die Sonnenfeuer-Ballade Bd.2
Dippel, Julia

A Storm to Kill a Kiss / Die Sonnenfeuer-Ballade Bd.2


ausgezeichnet

Perfektes Hörerlebnis

Nachdem mir Band 1 der Sonnenfeuerballade schon sehr gut gefallen hatte, war ich natürlich auf die Fortsetzung gespannt. Band 2 beginnt mit einer Zusammenfassung des ersten Bandes und dann geht es auch schon los. Dieses Mal befinden sich Arez und Sintha in Cahess bei der Monarchin. Sintha wird von dieser nur für ihre eigenen Zwecke benutzt und auch von den Vakar kann Sintha nichts Gutes erwarten. Sie versucht weiterhin hinter das Geheimnis der Stimme aus den Schatten zu kommen.
Ich schätze einfach den Schreibstil von Julia Dippel. Das Worldbuilding ist fantasiereich, die Figuren alle liebevoll gezeichnet und man hat das Gefühl live dabei zu sein. Ein bisschen Romantik ist dabei, dann folgen wirklich unvorhersehbare Wendungen und gerade im zweiten Band kommt die Spannung nicht zu kurz. Gerade zum Ende hin, konnte ich nicht aufhören der Geschichte zu lauschen. Sie endet, wie bereits befürchtet, mit einem fiesen Cliffhanger. Vorgetragen wird das Hörbuch von Dagmar Bittner und ich finde ihre Stimme passt perfekt zu Sintha. Ich freue mich schon sehr auf den finalen Band 3, der im Frühjahr erscheinen wird. Von mir gibt es eine uneingeschränkte Empfehlung.

Bewertung vom 07.10.2024
WITCH - Das Herz der Freundschaft
Disney

WITCH - Das Herz der Freundschaft


gut

Zu kurz abgehandelt

Der Comic erzählt die Ursprungsgeschichte von Witch in einem neuen Gewand. Ich kenne die Originale nicht besonders gut, daher kann ich hier keine Vergleiche anstellen. Der aktuelle Comic mit Hardcover besticht mit farbenfrohen und gelungenen Illustrationen. Erzählt wird die Geschichte von Will, die nach vielen Umzügen mit ihrer Mutter nun neu in der Stadt ist. Dort macht sie Bekanntschaft mit Irma, Taranee, Cornelia, Hay Lin und Elyon. Gleich zu Beginn des Comics werden die Figuren mit einem kleinen Steckbrief vorgestellt, was mir das Verstehen auf jeden Fall erleichtert hat. Die Mädchen sind dann vom Aussehen und auch durch ihre unterschiedlichen Charaktere gut zu unterscheiden.
Während der Beginn für mich im Verhältnis zum Rest der Geschichte zu ausführlich war, fehlten mir im Verlauf der Geschichte mehr Details. Hier wären einige Seiten mehr wünschenswert gewesen. Gerade die Erlangung der Kräfte hätte gerne ausführlicher erzählt werden können. Auch der Schluss wurde für meinen Geschmack zu schnell abgehandelt.
Allerdings gefiel mir der Humor, die gute Darstellung der einzelnen Figuren und vor allem die lebhaften Zeichnungen. Insgesamt ein durchschnittlicher Comic, der mehr Potential gehabt hätte.

Bewertung vom 19.09.2024
Moments in Nature
López, Gamander;López, Una

Moments in Nature


ausgezeichnet

Tolle Bilder

Das Geschwisterpaar Una und Gamander Lopez widmet sich in diesem Buch der Tierwelt vor unserer Haustür. Die beiden betrachten unter anderem Vögel am Haus und im Garten, Eichhörnchen, Mäuse, Füchse und Haubentaucher. Über das Kapitel über die Haubentaucher habe ich mich besonders gefreut. Gamander ist mit Leib und Seele Tierfilmer-und Fotograf. Die Bilder machen auch das Besondere des Buches aus. Sie sind zum Staunen und teilweise auch zum Schmunzeln. Auf jeden Fall sind sie beeindruckend und wirklich von hoher Qualität. Der Fotograf gewährt zudem den Lesern einen Einblick in die Welt der Tierfotografie. Seine Schwester ist für die Texte zuständig und auch bei ihr spürt man die Leidenschaft und die Liebe zur Natur und ihren Bewohnern. Ihre Texte sind gut verständlich geschrieben und informativ. Dennoch hätte ich nichts gegen weniger Text und mehr Bilder einzuwenden gehabt. Insgesamt ist dies ein schönes, interessantes und informatives Buch, in dem ich sicher noch öfter blättern werde. Vor allem um mir die wunderbaren Fotografien anzusehen.

Bewertung vom 19.09.2024
Bis in alle Endlichkeit
Kestrel, James

Bis in alle Endlichkeit


ausgezeichnet

Pageturner

Lee Crowe ist ein ehemaliger Anwalt, der jetzt als Privatdetektiv arbeitet. Er ist sympathisch, gewieft und nimmt es mit Regeln und Gesetzen nicht so genau. Eines Tages findet er eine junge Frau, die tot auf dem Dach eines teuren Autos liegt. Er schießt ein paar Fotos und verkauft sie an eine Zeitung. Er denkt, damit sei die Sache für ihn erledigt. Allerdings geht das Geschehen nun erst so richtig los. Während die Polizei von einem Selbstmord ausgeht, glaubt Olivia Gravesend, die reiche Mutter der Toten, an ein Verbrechen und beauftragt Lee mit den Ermittlungen. Während er sich immer mehr in die Causa verstrickt, gerät er selbst in Gefahr. Am Anfang hatte ich kurz Schwierigkeiten in die Geschichte hineinzufinden, aber dann nimmt sie so richtig an Fahrt auf. Ich mag den Schreibstil des Autors, er liest sich flüssig, ist temporeich und stets spannungsgeladen. Man fühlt sich an Detektivgeschichten aus früheren Jahren erinnert und das macht den besonderen Reiz des Thrillers aus. Viele überraschende Wendungen, authentische Figuren und ein durchgehender Spannungsbogen zeichnen dieses Buch aus. Wieder ein Pageturner von James Kestrel, den ich nur empfehlen kann.

Bewertung vom 13.09.2024
Huiii, wer ist denn da noch wach? - Ab ins Bett und Gute Nacht!
Kugler, Christine

Huiii, wer ist denn da noch wach? - Ab ins Bett und Gute Nacht!


ausgezeichnet

Einschlafhilfe für kleine Gespenster

Das kleine Gespenst Theo lebt in einem Schloss. Zur Geisterstunde ist er unterwegs und durchquert sein Zuhause und begibt sich dann hinaus ins Moor. Auf seiner Runde trifft er auf die Hexe Lotte, die aufgrund von Bauchschmerzen nicht schlafen kann. Kurz darauf begegnet er dem Werwolf, der ebenfalls Probleme mit dem Einschlafen hat. Auf seinem Weg kommt er noch bei einer Spinne, einer Vogelscheuche und einem Vampir vorbei. Alle schaffen es mit Theos Hilfe in den Schlaf zu finden. Am Ende kann auch Theo selig einschlummern. Die Illustrationen halte ich für sehr gelungen. Die Seiten sind durchgehend liebevoll und mit vielen Details gestaltet. Man kann auf den zweiten und auch dritten Blick noch jede Menge entdecken, wie einen Besen mit Augen, viele Fledermäuse und ein Mäuschen, das durch die Seiten huscht. Der Text ist in kindgerechten kurzen und netten Reimen gefasst. Und dann gibt es noch die Klappen. Welches Kind liebt es nicht, hinter verborgene Türen bzw. Klappen zu blicken? So werden die Kleinen einbezogen und können selbst Theos Weg aktiv begleiten. Die dicken Kartonseiten erscheinen stabil genug für Kinderhände. Die Altersangabe von 2 Jahren finde ich okay, wobei ich nicht weiß, ob man in diesem Alter schon Vampire und Werwölfe kennt. Insgesamt ist es ein niedliches Buch mit dem wichtigen Thema Schlafengehen, das ich auf jeden Fall empfehlen kann.

Bewertung vom 13.09.2024
Invictum / Mike Brink Bd.2
Trussoni, Danielle

Invictum / Mike Brink Bd.2


sehr gut

Das Rätsel um die Drachenschatulle

Mike Brink, der nach einem Schädel-Hirn-Trauma an dem Savant-Syndrom leidet, ist ein Spezialist für komplexe Rätsel aller Art. Er wird von der undurchsichtigen Sakura angesprochen, die ihm eine Einladung vom japanischen Kaiser übermittelt. Mike soll nach Tokio reisen und das Geheimnis der Drachenschatulle enthüllen. Dies stellt sogar für ihn eine enorme Herausforderung dar, denn ein kleiner Fehler kann bei diesem Rätsel den Tod bedeuten. Die Geschichte erinnerte mich an manchen Stellen an die Thriller von Dan Brown. Es gibt Spannungselemente, temporeiche Action, ein tolles Setting, jede Menge Rätsel und einen sympathischen Protagonisten. Dennoch fehlte es mir bei den Figuren an Tiefe und so bleibt alles ein wenig an der Oberfläche haften. Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich gut lesen. Die vielen Hinweise auf die japanische Geschichte und Kultur haben mir sehr gut gefallen und geben diesem Buch auch eine besondere Note. Das KI-Thema war dann allerdings nicht so nach meinem Geschmack. Unbedingt zu erwähnen sind der schöne blaue Buchschnitt und die Rätsel, die teilweise graphisch aufbereitet wurden.
Insgesamt ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Buch, das aber aufgrund der fehlenden Tiefe nicht allzu lange im Gedächtnis bleiben wird.

Bewertung vom 09.09.2024
Todeskalt / Löwenstein & Berger Bd.2
Stoltz, Nikolas

Todeskalt / Löwenstein & Berger Bd.2


gut

Weniger wäre mehr gewesen

Die Kriminalpsychologin Caro Löwenstein wird telefonisch von ihrer Freundin Melanie kontaktiert. Sie befindet sich augenscheinlich in Gefahr, aber bevor sie sich genauer erklären kann, bricht das Gespräch abrupt ab. Caro begibt sich sofort in das Dorf im Taunus, denn von dort kam Melanies Hilferuf. Anstatt Melanie findet Caro die Leiche einer jungen Frau. War es tatsächlich Selbstmord, wie die dortige Bürgerwehr und die örtliche Polizei vermuten? Caro kommen immer mehr Zweifel und sie beginnt auf eigene Faust zu ermitteln, wobei sie bei den Dorfbewohnern auf Granit beißt. Alle mauern und niemand will ihr helfen. Ganz im Gegenteil, sie wird bedroht und gedrängt, das Dorf zu verlassen. Zur selben Zeit kämpft Kommissar Simon Berger mit seiner schmerzhaften Vergangenheit und einer Depression. Dennoch hilft er Caro bei ihren Nachforschungen.
Der Krimi wartet mit kurzen und knackigen Kapiteln auf. Schauplätze und die Erzählperspektive wechseln laufend. Dadurch bekommt die Geschichte richtig Tempo und lässt sich flüssig lesen. Die Spannung kommt definitiv auch nicht zur kurz und dem Leser werden viele Verdächtige präsentiert.
So weit, so gut. Was mich allerdings immer mehr an dem Krimi störte, waren die vielen Alleingänge der Protagonisten und die Zunahme der psychischen Störungen. Es wurde mit jeder Seite unrealistischer. Manche Figuren erschienen mir zudem wenig authentisch. Ich hatte das Gefühl, dass der Autor zu viel in die Geschichte hingepackt hat. Hier wäre weniger definitiv mehr gewesen.
Wer es mit der Realitätsnähe nicht so genau nimmt und mehr auf Action steht, der kann getrost zu diesem Buch greifen. Für mich bleibt es am Ende ein solider Krimi, der mich aber nicht vollends überzeugen konnte.

Bewertung vom 01.09.2024
It's me oder Wie mein Leben plötzlich glitzerte
Andeck, Mara

It's me oder Wie mein Leben plötzlich glitzerte


ausgezeichnet

Zauberhaft

Gwinny lebt mit ihrer süßen kleinen Schwester und ihrer Mutter zusammen. Den Vater sieht sie nur ab und an, da die Eltern getrennt leben. Dann gibt es da noch ihre beste Freundin Leo, die männliche Fee Noam und ein wundervolles Café mit dem Namen Blueberry. Gwinny hat das Gefühl, dass ihr Leben wie ein Test sei, für den sie nicht gelernt hat. Da kommen die drei Wünsche, die Noam ihr gewährt, genau richtig. Zuerst bekommt sie sieben Wochen lang verschiedene Aufgaben gestellt. Die Erfüllung dieser Aufgaben verändert Gwinnys Leben enorm und bringt ihre Welt zum Glitzern.
Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Der Stil ist humorvoll und die Tagebucheinträge, die durch verschiedene Schriftarten und Zeichnungen aufgelockert werden, sind leicht und flüssig zu lesen. Obwohl doch einige schwierige Themen zur Sprache kommen, hält die Autorin einen stets positiven Grundton bei. Vielleicht ist es am Ende schon einen Hauch kitschig, aber was soll’s, denn es ist auch herzerwärmend. Neben witzigen Begebenheiten und sympathischen Charakteren fungiert das Buch zudem als Ratgeber. Es werden Themen wie Ängste und Selbstwert angesprochen. Ich hatte viel Spaß dabei in Gwinnys Welt abzutauchen und hätte mich gerne zu ihr gesetzt, um einen Bubble Tee im Blueberry zu trinken. Ein wundervolles Buch, das zum Nachdenken anregt und einem ein Lächeln ins Gesicht zaubert.