Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
lesendundspielenddurchsleben
Wohnort: 
Velden

Bewertungen

Insgesamt 116 Bewertungen
Bewertung vom 11.04.2025
Weißt du noch? Ein Bilderbuch vom Abschiednehmen
Engler, Michael

Weißt du noch? Ein Bilderbuch vom Abschiednehmen


sehr gut

Weiß du noch ist ein Bilderbuch zum Thema Tod, Trauer und Abschied, bei dem der Verlust eines einheimischen Tieres, nämlich des Eichelhähers im Vordergrund steht. Die anderen Tiere des Waldes suchen ihn und sind sehr traurig, ihn nicht finden zu können. Auch wollen manche Tiere den Verlust nicht wahrhaben und suchen ihn immer weiter. Nachdem er auch an seinem Lieblingsplatz nicht aufgetaucht ist und dort schon kleine Pflanzen sprießen, wird der Tod dann hingenommen und betrauert. Dabei stehen die Erinnerungen an die gemeinsamen Erlebnisse ebenso im Vordergrund wie die Akzeptanz seines Ablebens. Die Themen, was nach dem Tod passiert und auch Rituale um den Tod werden ausgeklammert. Dies bietet meiner Meinung nach auch die Chance, dass das Buch für unterschiedliche kulturelle Kontexte einsetzbar ist. Die Vorstellung, die vermittelt ist, dass durch die Erinnerung der Eichelhäher noch bei uns ist. Dies wird auch illustratorisch gut umgesetzt und angedeutet durch die immer wieder auftauchenden Schatten des Eichelhähers. Das ist ein poetisch für Erwachsene wunderschönes Bild finde ich. Mein Kind hat es aber eher verwirrt. Ich muss dazusagen, dass er einen sehr naturwissenschaftlichen Zugang zur Welt hat und alles versucht, rational zu verstehen. Wir haben viel über das Buch diskutiert und für ihn war der Schatten nicht wirklich nachvollziehbar, denn der schattenwerfende Vogel ist ja in der Realität nicht da, ebensowenig wurde sein Körper als wirklich tot gefunden. Das hat uns sehr beschäftigt und ihn auch verwirrt und auch mich im ersten Moment. Ich denke, das Buch ist gut einsetzbar für phantasievolle Kinder und auch zur Vorbereitung auf das Thema ohne konkreten Anlassfall. Im konkreten Trauerfall würde ich das Buch glaube ich jetzt nicht als erstes nehmen, bzw. wenn, dann in multireligiösen Gruppen, da es ja doch vieles offen hält - was für multikulturelle Erziehung toll ist, für einen konkreteren Glaubenshintergrund aber dadurch auch wenig Vorstellungsmöglichkeiten bietet. Es bietet meiner Meinung nach sehr viel an Gefühlen und betont die Erinnerungskultur. Da diese mit den Illustrationen auch stimmig transportiert werden, ist es ein durchaus empfehlenswertes Buch. Ob es sich im Einzelfall gut eignet, sollte einfach vom Erwachsenen vorher entschieden werden.

Bewertung vom 11.04.2025
Spuren der Urzeit
Gwinn, Saskia;Romanenko, Vasilisa

Spuren der Urzeit


ausgezeichnet

Schon von außen wirkt das Buch so wertig und schön, richtig besonders - ebenso wie die Natur, von dem das Sachbuch handelt. Auf detailreich illustrierten, teils dunkel vom Hintergrund her gehaltenen Seiten erforscht man beim Lesen die Urzeit. Da in vielen Museen die gleiche Farbgebung herrscht, kamen mir die realistischen Illustrationen wie die Betrachtung eines Museumsobjektes vor. Auf jeder Doppelseite widmet man sich einem Thema, die durch die Kapitel gut strukturiert wirken und eine gewisse Bandbreite aufweisen, die man dem Thema gar nicht zugetraut hätte. Das Buch ist wirklich interessant und die Informationen auch gut für die Zielgruppe geeignet. Bei uns hat das Buch den 10 Jahre alten Zwerg mehr angesprochen als den 8jährigen Zwerg. Ich denke aber, das ist individuell verschieden und liegt sicher an der Thematik. Ein wunderschön gestaltetes und informatives Sachbuch!

Bewertung vom 11.04.2025
3 Streuner wittern das Abenteuer
Fröhlich, Anja

3 Streuner wittern das Abenteuer


sehr gut

King Kerl, Big Ben und Flirty sind 3 Hunde, die nach dem Leben auf der Straße in einem Tierheim landen. Aus der Sicht des Hundes King Kerl wird nun erzählt, wie sie alles dort erleben und von dort in eine Familie kommen. Ich fand diese Perspektiven und auch die Sprache sehr witzig. Also alleine die Schilderung der Erstuntersuchung war wirklich witzig. Auch die Bilder, gehalten in schwarz-weiß-Zeichnung, paasen super zum Erzählten und lockere alles auf. Rein aus menschlicher Erwachsenensicht gab es für mich aber doch ein paar Aspekte, die ich nicht so passend empfand. Etwa die Flugszene- warum werden 3 Straßenhunde in Spanien gekauft und mit Beruhigungsmitteln flugfähig gemacht, und nicht in einem Tierheim in der Nähe gekauft? Warum wird ihnen dann gesagt, dass das Geld für das teure Futter ausgeht? Es waren aber eher Gedanken eines Erwachsenen, die da beim Lesen hochkamem. Für Kinder ist es eine richtig lustige Geschichte, die auch eine schöne Massage hat und viele Aspekte von Freundschaft vermittelt.

Bewertung vom 10.04.2025
Artemis - Abenteuer auf dem Meer der Wünsche
Turan, Fabiola

Artemis - Abenteuer auf dem Meer der Wünsche


ausgezeichnet

Artemis ist ein kreativer Kopf. Sie malt gerne und verbringt viel Zeit mit ihrer Freundin. Als Emma dann wegzieht, werden die Noten schlechter und statt Urlaub geht es auf ein Nachhilfecamp.
Dort hätte Artemis mit vor allem Langeweile gerechnet – sicherlich aber nicht damit, sich plötzlich an Bord eines fliegenden Schiffes wiederzufinden! Über eine Strickleiter erreicht Artemis das wundersame Schiff über den Wolken und lernt einen bunten Haufen Kinder kennen. Die Crew der Dreamcatcher besteht nämlich magisch begabten Kindern, die das Meer der Wünsche vor einem machthungrigen Baron beschützen. Auch Artemis soll ihren Beitrag dazu leisten, dabei stehen ihr knifflige und auch gefährliche Situationen bevor.

Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Schon das Cover ist sehr ansprechend und verweist auf das magische Wolkenschiff und damit auf das, was einen erwartet. Man findet schnell in die Geschichte und diese ist auch in angenehmen Tempo erzählt. Ich fand die große Schrift außerdem sehr angenehm. Insgesamt ein schöner Jugendroman ab 10!

Bewertung vom 09.04.2025
Love fights dirty
Charles, Josie

Love fights dirty


ausgezeichnet

Der Teil hat mir richtig gut gefallen. Man kommt schnell in eine Welt rund um Mafiageschäfte, Geld, Glamour und natürlich Boxen. Schon bald wird klar - beide Hautprotagonisten verbergen etwas und haben einen Grund in der Vergangenheit für ihre Rachepläne. Diese sehen aber sehr unterschiedlich aus und erst spät trauen sie sich auch gegenseitig - denn das ist ja ein Stück weit gefährlich. Ich fand viele der aufgenommenen Themen total spannend und die Charaktere wurden mir auch schnell sympathisch. Man konnte ein stückweit ihr Handeln gut verstehen. Wie die Geschichte am Ende ausging in Band 1, hat mir schon sehr gefallen. Auch der Spice kam nicht zu kurz und die Spannung auch nicht. Eine gelungene Mafiaromance mit ganz viel Boxen, Doping, versteckten Identitäten und vielem mehr!

Bewertung vom 09.04.2025
Superbrain-Comics - Expedition Weltraum
Mosco, Rosemary

Superbrain-Comics - Expedition Weltraum


ausgezeichnet

MINT-Wissen kommt bei uns immer gut an, vor allem auch im Bereich Weltraum. Der Weltraum ist so faszinierend und hat so viele spannende Geheimnisse, die es zu entdecken gilt. Einiges wurde ja auch schon erforscht und das wird nun in diesem Superbrain-Comic ansprechend aufbereitet. Sara, Jill und ihre tierische Crew sind dabei die Figuren, die ein Abenteuer starten. Und nicht nur irgendein Abenteuer, sondern zweifelsohne das größte Abenteuer ihres Lebens: eine Weltraum-Expedition quer durch unser Sonnensystem, wie ich es sebst bisher nur von Besuchen aus dem Planetarium kenne. Dabei erfahren sie jede Menge unglaublicher Fakten. Diese sind ausbalanciert platziert - für uns passte die Menge an Informationen gut für jede Seite. Das Buch ist auch nicht zu schwer geschrieben und gleichzeitig informativ. Ich mochte den Mix der Seiten sehr und hab selbst noch das eine oder andere dazugelernt. Die Bilder selbst sind sehr beeindruckend und vermitteln einen ziemlich guten Eindruck vom Weltraum und den einzelnen Planeten. Ich fand auch schwierige Themen wie Urknall gut aufbereitet. Insgesamt ein sehr informatives und auch spannendes Buch!

Bewertung vom 06.04.2025
Die Spiele der Unsterblichen
Avery, Annaliese

Die Spiele der Unsterblichen


sehr gut

Ich selbst hab als Jugendliche so mit ca. 15 begonnen, mich in die griechische Mythologie einzuarbeiten und von ihr zu hören und zu lesen. Ich war dementsprechend für diede Altersgruppe aif der Suche nach einem coolen Abenteuer mit Bezügen zur Mythologie. Dafür ist das Buch gut geeignet. Man taucht schnell in die Welt der Gottheiten ein und begleitet Ava bei ihrer Teilnahme am Spiel. Der Großteil der Gottheiten wurde genauso dargestellt wie ich diese in Erinnerung habe. Hades war aber etwas anders dargestellt, was ich aifgrund des Klappentextes auch erwartet habe und auch nötig fand- wie soll man sich denn in den unsympathischsten Gott des Olymp verlieben? Der Herrscher der Unterwelt wurde nicht als kalt und hartherzig gezeichnet. Er wirkt empathischer und mit gewisser kritischer Einstellung den Spielen gegenüber. Die Liebesgeschichte, die für mich ausschlaggebend für die Entscheidung, das Buch zu lesen, fand ich auch sehr schön, habe aber das Ende etwas zu vage empfunden - angesichts der blutig, harten und rücksichtslosen Spiele mit den vielen Toten hätten ich mir da etwas mehr happy End gewissermaßen gewünscht. Auch emotional hätte ich ab und zu mir etwas mehr erwartet, gerade wenn doch eher wichtige Charaktere sterben. Für Jugendliche ist das Buch sicher eine tolle Empfehlung, wenn man Bücher wie Tribute von Panem oder The Games Gods play mag. Und auch für Fabrschnittliebhaber kommen bei del Buch auf ihre Kosten. Denn das Buch ist wunderschön optisch auffallend gestaltet und wird dementsprechend sicher im Bücherregal ins Auge fallen.

Bewertung vom 02.04.2025
Leben und Sterben
Buyx, Alena

Leben und Sterben


ausgezeichnet

Wie der Titel schon erahnen lässt, ist das Buch keine ganz leichte Lektüre zum Drüberstreuen. Das Buch greift wesentliche ethische Themen rund um Beginn und Ende des Lebens auf und versucht das Spektrum an Fragestellungen aufzunehmen. Besonders gut dabei gefallen haben mir die Fallbeispiele, die ich auszugweise auch in der Schule einsetzen würde, da diese Dilemmageschichten gut aufzeigen, wie breit das Spektrum der jeweiligen Fragestellung ist und wie komplex die damit verbundenen Entscheidungen sind, welche Faktoren alle miteinfließen. Mich am meisten interessiert - ist aber sicher bei jeder Person anders - hat der Bereich von PID und den Fragen des Schutzstatus menschlichen Lebens am Lebensbeginn. Hier wurden etwa Fragen, auf welche genetischen Defekte man untersuchen dürfen sollte, ebenso eingegangen wie auf den für mich sehr nahegehenden Fall von sehr frühen Frühchen, wo Eltern das Risiko für eine Behinderung zu groß wird und ihrer Meinung nach nur mehr palliativ sich um einen von zwei Kindern gekümmert werden soll. Ich empfand die Schilderung trotz der Emotionalität des Themas sehr sachlich und wirklich gut gelungen, alles danach auch "aufzudröseln", denn die Fragestellung ist wahnsinnig vielschichtig und komplex. Das Buch eignet sich gut für Laien und ist eine richtige Bereicherung. Jeder, der sich mit ethischen Fragestellungen differenziert, aber nicht zu wissenschaftlich auseinandersetzen möchte, ist bei diesem Buch gut aufgehoben!

Bewertung vom 02.04.2025
Ein Mädchen namens Willow
Bohlmann, Sabine

Ein Mädchen namens Willow


ausgezeichnet

Diese wunderschöne und phantasievolle Geschichte durfte ich mir anhören. Was ich besonders cool an diesem Hörspiel zum Film fand, dass ich die Vorzüge des Hörspiel mit vielen Stimmen genießen konnte, auf die tolle Stimme der Autorin, die ich seit den Grauses nicht mehr missen will, nicht verzichten muss. Sie spricht die Erzählerin. Viele tolle Effekte wurden eingebaut und auch sonst ist die Geschichte wirklich empfehlenswert anzuhören. Inhaltlich mag ich nicht zu viel nach vorne spoilern. Es geht um Willow, ein Mädchen, dass nach einer Weide benannt wurde und seit dem 4. Lebensjahr Vollwaisin ist. Nun ist ihre Tante gestorben und ihr ein kleines Wäldchen vermacht... und nicht nur das! Es lohnt sich wirklich, in diese phantasievolle Geschichte ab 8 Jahren einzutauchen. Ich freue mich jetzt umso mehr drauf, doch bald mit den Kids ins Kino zu gehen, um zu dem lebendig gestalteten Hörspiel noch Bilder zu erhalten.

Bewertung vom 02.04.2025
What We Hide / Lakestone Campus of Seattle Bd.3
Flint, Alexandra

What We Hide / Lakestone Campus of Seattle Bd.3


sehr gut

Ich kannte die Reihe bereits und hatte dementsprechend hohe Erwartungen, da mir besonders Band 1 sehr gut gefallen hat und ich die Mischung der Charaktere toll fand. In Band 3 lernen wir von den Mädels nun Lucie genauer lennen. Sie studiert Kunst am Lakestone Campus in Seattle und ist dort angekommen und hat Freundschaften geschlossen, doch sie hält ihre Vergangenheit in Boston und ihre wahre Identität unter Verschluss. Zu groß ist ihre Angst, alles zu verlieren. Gleich zu Beginn kommt da das Thema auf, da Lucie im Krankenhaus landet. Die ersten Andeutungen zur Vergangenheit folgen, so richtig viel verraten wird aber nlch nicht. Dann tritt Callahan am Campus auf, ihr ehemals bester Freund, der von ihrem Fortgang zerstört war und zu kämpfen hatte. ...
Ich tat mir dieses Mal etwas schwerer mit den Charakteren. Irgendwie waren sie mir nicht ganz so zugänglich. Dennoch war das Buch sehr spannend und die Vergangenheit hat mich sehr beschäftigt. Insgesamt ein würdiger Abschluss, für mich aber nicht der beste Band der Reihe.