Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Michaela
Wohnort: 
Dillenburg

Bewertungen

Insgesamt 101 Bewertungen
Bewertung vom 16.10.2024
Das Turbo-Zahnfee-Abenteuer
Heger, Ann-Katrin

Das Turbo-Zahnfee-Abenteuer


sehr gut

Das Buch „Das Turbo-Zahnfee-Abenteuer richtet sich an Erstleser und ist für Kinder,
die gerade erst mit dem Selberlesen beginnen.
Es verwendet kurze, leicht verständliche Sätze und eine große Schrift, die das Lesen erleichtert.
Die Geschichte dreht sich um DENTA, eine Zahnfee, die zu ihrem ersten Einsatz startet,
nachdem Juri ein Zahn ausgefallen ist. Auf ihrer Turbo-Zahnbürste erlebt sie zusammen mit Juri ein turbulentes Abenteuer.
Das Buch bietet zusätzlich ein lustiges Lesequiz, um das Verständnis zu fördern, und die Illustrationen helfen, die Handlung zu begleiten und zu verdeutlichen.
Sprechblasen erleichtern das Verstehen der Dialoge, da sie anzeigen, wer gerade spricht.
An manchen Stellen spielt die Zahnbürste etwas verrückt und das ist nicht immer klar nachzuvollziehen, eher etwas verwirrend, was zu einem leicht chaotischen Eindruck führt.
Insgesamt bietet das Buch eine nette und unterhaltsame Geschichte für Leseanfänger mit sehr schönen, übersichtlichen, farbigen und ansprechenden Bildern.

Bewertung vom 14.10.2024
Ein neuer Anfang / Palais Heiligendamm Bd.1
Grünig, Michaela

Ein neuer Anfang / Palais Heiligendamm Bd.1


ausgezeichnet

Mit „Palais Heiligendamm, ein neuer Anfang“, dem Auftakt einer historischen Familiensaga,
entführt Michaela Grünig die Leserinnen und Leser in das Jahr 1912 und erzählt die fesselnde Geschichte der Berliner Hoteliersfamilie Kuhlmann.
Im Mittelpunkt stehen große Pläne, familiäre Schicksale und die Herausforderungen, die sich in einer sich verändernden Gesellschaft auftun.
Die Kuhlmanns möchten mit ihrem Hotelprojekt „ Heiligendamm“ dem renommierten Grand Hotel Konkurrenz machen, doch die gesellschaftliche Elite bleibt ihrem etablierten Rivalen treu. Vor diesem Hintergrund entfaltet sich ein vielschichtiges Familienporträt: Die ehrgeizige Tochter Elisabeth zeigt bemerkenswertes kaufmännisches Talent, während ihr Bruder Paul von einer Karriere in der Musik träumt. Als sich die wirtschaftliche Situation zuspitzt, tritt Julius Falkenhain auf den Plan.

Die Stärke des Romans liegt in der lebendigen und authentischen Darstellung der Zeit.
Michaela Grünig hat offensichtlich gründlich recherchiert und schafft es, den gesellschaftlichen Umbruch des frühen 20. Jahrhunderts glaubhaft und detailliert zu vermitteln. Werte, die einst unumstößlich schienen, verlieren an Bedeutung, und genau diese Veränderungen spiegeln sich in den Charakteren wider. Besonders Elisabeth, eine beeindruckende und vorausschauende Frau,
bleibt dem Leser nachhaltig im Gedächtnis.
Mit „ Palais Heiligendamm“ ist mehr als eine Familiengeschichte. Es ist ein fesselnder Roman,
der Intrigen, Leidenschaft, Liebe und den stetigen Wandel der Zeit zu einem stimmigen Gesamtbild vereint.
Der Roman ist nicht nur leicht und flüssig zu lesen, sondern auch emotional packend und gut nachvollziehbar. Die Charaktere wachsen einem schnell ans Herz, und man taucht tief in ihre Gedanken – und Gefühlswelt ein. Es ist fast so, als könnte man die Handlung vor dem inneren Auge als Film ablaufen sehen - eine Verfilmung dieser Geschichte wäre in der Tat wünschenswert.
Für alle, die sich für vergangene Zeiten, die Herausforderungen und das Denken der Menschen interessieren, ist dieser Roman eine große Empfehlung.
Er schafft es, die Vergangenheit lebendig werden zu lassen,
und lässt einen bis zur letzen Seite nicht los.

Fazit: Ein wundervoller, packender Roman, der mich von Anfang an gefesselt hat.

Bewertung vom 10.10.2024
Weihnachtswunder im Hotel Mistelzweig
Wolkenstein, Julia

Weihnachtswunder im Hotel Mistelzweig


ausgezeichnet

„Weihnachtswunder im Hotel Mistelzweig“ von Julia Wolkenstein ist eine herzerwärmende, romantische Geschichte, die perfekt in die Adventszeit passt. Die Protagonistin Amelie kehrt nach einer enttäuschenden Beziehung in ihre Heimatstadt Rothenburg zurück, um ihre Oma Ruth bei der Führung des Familienhotels zu unterstützen. Da es finanziell nicht gut um das Hotel bestellt ist, versucht Amelie es zu retten, damit es im Familienbesitz bleiben kann. Dabei plant sie ein spezielles Weihnachtspaket, das Touristen durch gemütliche Zimmer und geführte Weihnachtsmarkttouren anlocken soll.
Doch es wird auch persönlich spannend: Der attraktive Franklin Scott und sein Großvater Georg,
der Ruths Jugendliebe ist, spielen dabei eine zentrale Rolle.
Die Geschichte enthält zwei romantische Erzählstränge – einmal die aufkeimende Beziehung zwischen Amelie und Franklin, sowie die berührende Vergangenheit von Ruth und Georg.
Durch Zeitsprünge wird Ruths Geschichte vertieft und verleiht der Handlung emotionale Tiefe und die Ermutigung, nie die Hoffnung im Leben aufzugeben.
Der Roman vereint Romantik, Spannung und die kuschelige Atmosphäre der Adventszeit. Die Mischung aus persönlichen Schicksalen, dem weihnachtlichen Setting und dem Versuch, das charmante Hotel zu retten, macht ihn zu einem wahren Wohlfühlroman. Für Fans von Weihnachtsromanen und alle, die sich auf die Adventsstimmung einstimmen wollen, ist dieser Roman eine wunderbare Empfehlung.

Bewertung vom 10.10.2024
Kleine Hände, kleine Füße: Kunterbunte Basteleien mit Hand- und Fußabdrücken.
Watschinger, Judith

Kleine Hände, kleine Füße: Kunterbunte Basteleien mit Hand- und Fußabdrücken.


ausgezeichnet

Das Buch „Kleine Hände, kleine Füße – Kunterbunte Basteleien mit Hand- und Fußabdrücken“
von Judith Watschinger aus dem Christophorus-Verlag
bietet eine Fülle kreativer Bastelideen für Kinder ab 0 Jahren.
Es zeigt, wie Hand- und Fußabdrücke mit wenig Aufwand in phantasievolle Tiere und Figuren verwandelt werden können, darunter Bienen, Eulen, Frösche, Clowns, Monsterchen, Prinzessinnen und vieles mehr.
Mit Wasserfarben, Papier und Haushaltsgegenständen wie Schere und Kleber können
so z.B. Grußkarten, Lesezeichen und Geschenkpapier entstehen.

Das Cover ist ein rechter Hingucker: Ein Dschungelmotiv aus Blättern und Lianen in verschiedenen Grüntönen mit einem Papagei und einem Tiger. Erst beim näheren Hinsehen erkennt man, dass der Papagei die Form eines Fußabdrucks trägt. Es sind die schlichten, kreativen Details, die die Figuren zum Leben erwecken.
Judith Watschinger teilt in ihrem Buch nicht nur ausführliche Anleitungen und Tipps, sondern auch Bilder von Bastelarbeiten mit ihrem eigenen Sohn. Man spürt ihre Leidenschaft und das Herzblut,
mit dem sie dieses Buch gestaltet hat.
Das Buch fördert den kreativen Ausdruck der Kinder und lädt die ganze Familie zum Mitmachen ein. Es bietet einfache Schritt-für Schritt-Anleitungen und ist ideal für Eltern oder Erzieher, die gemeinsam mit Kindern niedliche Bastelprojekte umsetzen wollen, um Erinnerungsstücke zu schaffen, oder Räume zu dekorieren. Auch wenn die Altersempfehlung von 0 bis 6 Jahren lautet, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass auch Kinder im Grundschulalter ihre Freude an diesen wunderschönen Motiven haben werden.

Bewertung vom 28.09.2024
Winterzauber auf dem kleinen Bücherschiff
Hansen, Tessa

Winterzauber auf dem kleinen Bücherschiff


sehr gut

„Winterzauber auf dem kleinen Bücherschiff“ von Tessa Hansen ist der 2. Band der Bücherschiff-Reihe und ein wunderbar stimmungsvoller Roman, der sich perfekt für die Vorweihnachtszeit eignet.
Die Handlung dreht sich um Katja, eine engagierte Buchhändlerin, die gemeinsam mit ihrer Freundin Miri auf dem zauberhaften Bücherschiff, das malerisch im historischen Hamburger Museumshafen vor Anker liegt, arbeitet.
Sie unterstützt ihre schwangere beste Freundin als Trauzeugin bei den Hochzeitsvorbereitungen
und lernt dabei den sympathischen Trauzeugen des Bräutigams kennen, der immer wieder dazwischenfunkt und ihr den Kopf verdreht. Als dann unerwartet ein Brief in Katjas Leben platzt, wird es turbulent und kompliziert.
Mit 463 Seiten nimmt sich die Autorin viel Zeit, um detaillierte Beschreibungen zu liefern – ob es nun um die Auswahl eines Hochzeitoutfits geht oder um die vielen Bücher, die auf dem Bücherschiff zu finden sind.
Diese ausführlichen Erklärungen können zwar manchmal etwas langatmig wirken, passen aber gut zur Gesamtatmosphäre und man bekommt den Eindruck, wirklich mit dabei zu sein und das Geschehen hautnah mitzuerleben.
Die Geschichte ist leicht und angenehm zu lesen, humorvoll und zum Ende hin spannend, wo die Ereignisse an Dramatik zunehmen. Die sympathische Protagonistin lässt einen tief in ihre Gedankenwelt eintauchen.
Es geht in der Geschichte um das Verarbeiten der Vergangenheit und den Versuch, das Leben unter Kontrolle zu halten, während unerwartete Ereignisse immer wieder Schatten auf die Gegenwart werfen. Mit den sympathischen Figuren und der liebevollen Erzählweise schafft es die Autorin, eine winterliche Stimmung zu erzeugen, die sich hervorragend für entspannte Lesestunden in der Vorweihnachtszeit eignet.
Ein idealer Roman für alle, die sich nach einer kuscheligen und stimmungsvollen Lektüre sehnen.

Bewertung vom 23.09.2024
Verliebt über beide Räder
Hennig, Tessa

Verliebt über beide Räder


ausgezeichnet

„Verliebt über beide Räder“ von Tessa Hennig ist ein unterhaltsamer Roman(Hörbuch)
voller Herz, Humor und einer ordentlichen Portion Lebensweisheit.
Marlis, die nicht mehr an die große Liebe glaubt, ihre abenteuerlustige Enkelin Jana, die auf der Suche nach Mr. Right ist und ein geheimnisvoller neuer Nachbar im Rollstuhl, der unerwartet Marlis Hilfe braucht, bilden das Zentrum dieser unterhaltsamen Erzählung.
Marlis arbeitet als Yogalehrerin im Seniorenheim „Haus Sonnenschein“, wodurch der Spruch „damit das alte Eisen nicht rostet“ tatsächlich gelebt wird. Besonders schön sind die Beschreibungen der verschiedenen Yoga-Posen wie der Hund, Krieger oder die Kobra, die jeden Yoga-Insider zum Schmunzeln bringen wird.

Ein Highlight des Hörbuchs ist die wunderbare Stimme von Ursula Berlinghoff, die die Figuren mit so viel Charme und Wärme lebendig werden lässt. Ihre Erzählweise macht einfach Freude und schafft eine gemütliche, heitere Atmosphäre, in der man sich gerne verliert. Sie versteht es, die einzelnen Charaktere und Szenen lebendig zu machen, sodass das Zuhören zu einem echten Vergnügen wird.
Die Geschichte selbst überzeugt durch ihren unterhaltsamen, humorvollen Ton und gleichzeitig durch die Tiefe, die durch die Darstellung der Herausforderungen eines Rollstuhlfahrers entsteht.
Es wird klar, wie viele Hürden im Alltag beispielsweise beim Reisen, bestehen, was dem Roman eine nachdenkliche Ebene verleiht. Gleichzeitig bleibt der Roman spannend, denn man möchte immer weiter hören, um zu erfahren, wie sich die Beziehungen zwischen den Figuren entwickeln.
Insgesamt ist „Verliebt über beide Räder“ eine kurzweilige, witzige und herzerwärmende Geschichte, die perfekt für ein paar entspannte Stunden ist. Es ist eine tolle Mischung aus einer romantischen Reise, tiefen Freundschaften und der Suche nach dem eigenen Glück – und das alles vor der schönen Kulisse Spaniens.
Eine absolute Hör-Empfehlung!

Bewertung vom 19.09.2024
Genau so, wie es immer war
Lombardo, Claire

Genau so, wie es immer war


sehr gut

Claire Lombardos Roman „Genau so, wie es immer war“ entfaltet sich als tiefgründiges und meisterhaft erzähltes Familienporträt, das vor allem durch seine komplexen Figuren und die subtile Erzählweise überzeugt.
Die Geschichte beleuchtet die Bruchstellen einer scheinbar perfekten Familie, indem sie intime Einblicke in das Seelenleben der Protagonistin Julia gibt. Als Mutter zweier Kinder und Ehefrau, die sich mit Mitte fünfzig eigentlich in einem geordneten und erfüllten Leben wähnt, sieht sie sich plötzlich mit alten Wunden und ungeahnten Veränderungen konfrontiert.
Der Roman beginnt mit einem familiären Schock: Der Sohn verkündet eine folgenschwere Nachricht, während die Tochter kurz vor dem College steht. Diese Ereignisse lösen in Julia eine tiefe, bisher unbewusste Angst vor dem „leeren Nest“ aus. Doch die eigentliche Bedrohung lauert in ihrer Vergangenheit. Eine zufällige Begegnung mit einer Frau, die Julia seit zwanzig Jahren nicht mehr gesehen hat, bringt nicht nur alte Wunden zurück an die Oberfläche, sondern zwingt sie auch, ihre Ehe und ihr Leben in Frage zu stellen.
Lombardo versteht es, die innersten Gefühle ihrer Figuren meisterhaft zu ergründen. Besonders Julia steht im Zentrum, und der Roman gibt einen tiefen Einblick in ihre Gedankenwelt – von Ängsten über Sehnsüchte bis hin zu der Frage, was Glück wirklich bedeutet.
Die wechselnden Erzählstränge zwischen Gegenwart und Vergangenheit und die häufig verschachtelten lange Sätze verlangen vom Leser allerdings Konzentration.
Die Sprünge zwischen den Zeitebenen können zu Beginn verwirrend sein, und auch die Rolle der mysteriösen Helen, die Julia wiederbegegnet, erscheint zunächst nicht ganz klar.
Doch mit der Zeit fügt sich alles zu einem stimmigen Ganzen zusammen, in dem die Konflikte und Fragestellungen um Ehe, Familie und individuelle Selbstverwirklichung meisterhaft ineinandergreifen.
Insgesamt ist „Genau so, wie es immer war“ ein bewegender und zugleich tiefsinniger Roman über die flüchtigen Momente, die unser Leben und unsere Beziehungen prägen. Lombardo zeigt eindrucksvoll, wie unvorhersehbare Begegnungen und alte Wunden unser Glück infrage stellen und neue Perspektiven eröffnen können.
Trotz der gelegentlichen Langatmigkeit und der anspruchsvollen Erzählweise ist es ein Buch, das zum Nachdenken anregt und lange nachhallt.

Bewertung vom 19.09.2024
Gute Nacht, Fuchs und Hase!
Wendland, Bettina

Gute Nacht, Fuchs und Hase!


ausgezeichnet

„Gute Nacht, Fuchs und Hase! - Einschlafgeschichten aus dem Wald“ von Bettina Wendland
ist ein zauberhaftes Vorlesebuch für Kinder ab 5 Jahren, das sanft in die Ruhe- und Nachtphase
begleitet.
In 25 liebevoll gestalteten Geschichten lernen die kleinen Leser:innen die Tiere des Waldes kennen, darunter den lauten, aber sehr hilfsbereiten Specht Buggi , Edda, das Eichhörnchen, Wildschwein Wilbert, der keinen Schlamm mag und viele mehr. Jede Geschichte ist in sich abgeschlossen und vermittelt auf spielerische Weise Wissen über die Tierwelt, ohne belehrend zu wirken.
Besonders schön ist die Integration von Fragen, die den Bezug zum eigenen Leben des Kindes herstellen und dazu einladen, über den vergangenen Tag, bzw. Erleben zu sprechen.
Auch vorgefertigte Gebete sind enthalten, die optional genutzt werden können.
Die Geschichten haben eine angenehme Vorleselänge, sodass sie sich ideal für das abendliche Ritual eignen.
Die Illustrationen sind schlicht und in warmen Farben gehalten, was zusätzlich zur Entspannung beiträgt. Die Sprache ist kindgerecht und gut verständlich.
Alles in allem ist dieses Buch eine wunderbare Mischung aus liebevollen Tiergeschichten, Wissensvermittlung, Gesprächsanregungen und Geborgenheit – eine absolute Leseempfehlung für Eltern, die gemeinsam mit ihren Kindern den Tag ruhig ausklingen lassen möchten.

Bewertung vom 18.09.2024
Das kleine Olivenglück am Gardasee
Schweigkofler, Mirjam

Das kleine Olivenglück am Gardasee


sehr gut

„Das kleine Olivenglück am Gardasee“ von Mirjam Schweigkofler ist ein lockerer und entspannter Roman, der dennoch wichtige Themen des Alltags nicht außer Acht lässt. Im Zentrum steht Ivy, eine liebenswürdige Reporterin, die von ihrem Chef immer wieder ausgenutzt wird. Als er es schließlich zu weit treibt, kündigt sie und bucht recht spontan Urlaub am Gardasee. Dort ist sie sofort von der idyllischen Landschaft, der entspannenden Atmosphäre und den freundlichen Menschen verzaubert. Besonders die Hotelbesitzerin Lily und Luca, der mit seiner Familie eine Ölmanufaktur betreibt, gewinnen schnell Ivys Herz. Luca mit seinen blauen Augen und dunklen Locken weckt in ihr besondere Gefühle. Doch er verbirgt ein Geheimnis, das ihre Beziehung auf die Probe stellt.

Die Geschichte punktet nicht nur mit Urlaubsflair und einer romantischen Kulisse, sondern auch mit realistischen Einblicken in die Herausforderungen des Arbeitslebens. Das Ausnutzen am Arbeitsplatz und die Notwendigkeit, persönliche Grenzen zu ziehen, sind Themen, die vielen Leser:innen bekannt sein dürften. Auch Ivys Reise zur Selbstfindung macht sie zu einer sympathischen und nahbaren Protagonistin.
Die Autorin schafft es, die Balance zwischen Leichtigkeit und Tiefgang zu halten.
Das kleine Olivenglück am Gardasee ist ein Roman, den man mühelos im Urlaub oder abends zur Entspannung lesen kann, der aber zugleich ernsthafte Themen anspricht. Die Charaktere wirken authentisch und lebensnah, sodass man sich gut in sie hineinversetzen kann.

Insgesamt handelt es sich um eine herzerwärmende Geschichte, die Lebensfreude und Selbstfindung vereint - eine klare Leseempfehlung für alle, die nach einer leichten, aber dennoch etwas tiefgründigeren Lektüre suchen.

Bewertung vom 12.09.2024
Zauberhafte Weihnachtsdeko selbstgemacht
Schmidt-Kohl, Daniela

Zauberhafte Weihnachtsdeko selbstgemacht


sehr gut

„Zauberhafte Weihnachtsdeko – DIYs aus Papier, Holz und Raysin“ von Daniela Schmidt-Kohl ist ein inspirierendes Bastelbuch, das kreative Weihnachtsdekorationen aus verschiedenen Materialien in den Fokus stellt. Es richtet sich an DIY-Begeisterte, die ihre festliche Dekoration mit individueller Note gestalten möchten.
Die Autorin experimentiert in ihrem zweiten Buch mit z.B. Papier, Holz, Beton, Modeliermasse und Raysin.
Das Cover, in Vintage-Grüntönen mit goldenen Akzenten gehalten, lädt bereits optisch in die festliche Welt der Weihnachtsbasteleien ein. Ein übersichtliches Inhaltsverzeichnis gibt einen klaren Überblick über die verschiedenen Projekte, die von Adventsdekorationen über Geschenkeverpackungen bis hin zu Baumschmuck, Tischdeko und kleinen Geschenken reichen. Daniela Schmidt-Kohl beginnt mit einer herzlichen Begrüßung und lässt den Leser an ihrer Leidenschaft für das Selbermachen teilhaben, die sie auch auf ihrem Instagram-Account @klickerkram regelmäßig teilt.
Besonders hervorzuheben ist die Materialkunde zu Beginn des Buches, die eine wertvolle Einführung in die Eigenschaften der verwendeten Materialien und die benötigten Werkzeuge gibt.
Dadurch können auch Bastelneulinge problemlos mit den Projekten starten.
Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind klar und verständlich formuliert, und dank der vielen bebilderten Erklärungen lassen sich die DIY-Projekte leicht umsetzen.
Die Inspirationsfotos unterstreichen den persönlichen und kreativen Ansatz des Buches, tragen zur weihnachtlichen Atmosphäre bei und geben einen eindrucksvollen Vorgeschmack auf die fertigen Deko-Projekte.

Insgesamt ist „Zauberhafte Weihnachtsdeko“ ein ansprechendes Buch, das durch die Vielfalt der Materialien und Projekte überzeugt.
Es bietet eine gute Mischung aus klassischer Weihnachtsstimmung und modernen DIY-Techniken, und die klare Struktur und Anleitungen machen es ideal für Bastler jeder Erfahrungsstufe.
Eine Empfehlung für alle, die ihr Zuhause in weihnachtlichem Glanz erstrahlen lassen möchten.