Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Dragon

Bewertungen

Insgesamt 105 Bewertungen
Bewertung vom 27.12.2022
Ria Regenbogen und die Wetterlinge / Ria Regenbogen Bd.1
Anderson, Laura Ellen

Ria Regenbogen und die Wetterlinge / Ria Regenbogen Bd.1


ausgezeichnet

Mein Jahres-Highlight

Ria Grau ist die einzige in den Wetterlanden ohne Wettermagie. Auf einem verbotenen Ausflug auf die Erde entdeckt sie aber etwas Geheimnisvolles und die verloren geglaubte Regenbogen-Magie spielt plötzlich in ihrem Leben eine große Rolle. Doch es ist nicht alles „eitel Sonnenschein“, als stürmische Mächte die Wetterlande bedrohen. Ein spannendes Abenteuer für Ria und ihre Freunde beginnt, bei dem Freundschaft und Zusammenhalt eine wichtige Rolle spielen.

Das Buch ist ein klares Jahres-Highlight für mich! Nicht nur das wunderschöne bezaubernde Cover, sondern die ganze Geschichte sprühen nur so von Farben, Wortwitz und Wortspielereien! Als Leser rauscht man wirklich wie in einem Regenbogen durch die tolle Geschichte, möchte gar nicht mehr aufhören und wird von so viel Phantasie mitgenommen und begeistert. Allein die Aufmachung des Buches ist spitze. Zu Beginn werden die Personen vorgestellt, die alle so herrlich klangvolle Namen haben wie ‚LaVa von Glut und Gloria’ oder ‚Minus Permafrost’ oder ‚Dr. Pit Schnass’. Karten in Büchern können mich sowieso meist begeistern und diese tut es allemal: Es werden die Wetterlande dargestellt, in denen Ria mit Familie und Freunden lebt. Entsprechend ihrer phantasievollen Namen sind die entsprechenden Teile auch bildlich dargestellt: Tropfdorf, Firmamento, Äußere Städtosphäre, um nur ein paar zu nennen. Zahlreiche tolle Illustrationen unterstützen die Geschichte und lassen einen schmunzeln, weil es so viele herrliche liebevolle Details zu entdecken gibt.

Die Geschichte um die Wetter-Magie ist ein tolles frisches Thema, das mit einer großen Portion Humor und Phantasie erzählt wird. Der Aufbau der Story ist spannend und die Themen Freundschaft, Liebe und Zusammenhalt sowie der Glaube an sich selbst spielen eine zentrale Rolle. Die Figuren sind alle sehr liebenswert und lebendig gestaltet. Am allermeisten gefällt mir aber der fluffige Wolkenkater Nim, der ein kleines Problem hat: er explodiert meist in den ungünstigsten Situationen.

Fazit: Die Autorin Laura Ellen Anderson schreibt spannend, phantasievoll und illustriert einfach zauberhaft! Ein frisches wundervolles Buch, dessen Geschichte so regenbogen-bunt und spannend daher kommt, so dass ich es uneingeschränkt empfehlen kann – ‚schnee-finitiv’!

Bewertung vom 07.12.2022
Anatomy
Schwartz, Dana

Anatomy


ausgezeichnet

Medizin im 19. Jahrhundert

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts möchte die junge Lady Hazel Chirurgin werden, denn seit Kindesbeinen an ist sie fasziniert von der Medizin. Nur leider ist es ihr zu ihrer Zeit nicht möglich, Ärztin zu werden. Sie ist verlobt mit ihrem Cousin und es steht außer Frage, dass sie ihn heiraten und dann die gesellschaftlichen Verpflichtungen der jungen Damen wahrnehmen wird. Doch ihren Traum vom Arztberuf möchte sie nicht aufgeben und kommt ihm sehr nahe, als sie eine Vereinbarung mit Dr. Beecham trifft. Nicht nur ihr Gefühlsleben wird auf den Kopf gestellt als sie den Auferstehungsmann Jack kennen lernt, mit dem sie Leichen ausgräbt und einem Geheimnis auf die Spur geht.

Das Cover ist ein echter Eyecatcher, denn erst auf den zweiten Blick offenbart sich einem die Dame im roten Kleid während man zuerst die anatomische Darstellung eines Herzens wahrnimmt. Eine tolle Symbolik.

Der Untertitel des Buches ist „Eine Liebesgeschichte“. Das kann man zweideutig verstehen, denn zum einen ist es Hazels Liebe zur Medizin, andererseits lässt der Auferstehungsmann Jack das Herz der Protagonistin höher schlagen. Diese Vermischung von Anatomie und Romanze macht das Thema so spannend auch vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Situation der Frauen. Lady Hazel ist eine taffe, starke, kluge und selbstbewusste Frau, die es ihn ihrer Familie bisher nicht leicht hatte.

Dana Schwartz versteht es mit Worten umzugehen und Stimmungen zu erzeugen, so dass man das Gelesene direkt vor seinen Augen sehen kann. Ihr Schreibstil ist flüssig, interessant und frisch. Vermischt mit dem außergewöhnlichen Thema des Buches lässt sich „Anatomy“ kaum aus der Hand legen.

Ich war neugierig auf das Buch, da es schon vor Erscheinung durch die Medien ging und als was Besonderes angepriesen wurde. Das ist es meiner Meinung nach auch und ich wurde nicht enttäuscht. Vor allem mit dem Ende des Buches hatte ich so nicht gerechnet. Ein besonderes Lesevergnügen, das Spannung, Romanze, Medizin und Intrigen vereint. Ich kann es nur weiterempfehlen.

Bewertung vom 01.12.2022
Die Eiskönigin 2: Der Manga
Tanemura, Arina

Die Eiskönigin 2: Der Manga


sehr gut

Disney trifft Manga

Im zweiten Teil der Eiskönigin, die wohl vielen aus dem gleichnamigen Disney-Film bekannt ist, geht es diesmal darum, das Geheimnis von Elsas Gabe zu erforschen. Immer wieder ruft eine geheimnisvolle Stimme nach ihr und so begeben sich die Schwestern Anna und Elsa, Kristoff und sein Rentier Sven und natürlich Schneemann Olaf auf eine gefährliche Reise um die Vergangenheit zu enthüllen. Eine Reise, die nicht nur für Elsa herausfordernd wird.

Das Cover hat mir gleich gefallen, denn es strahlt in seinen kühlen Farben und im Manga-Stil gehalten eine tolle Kombination aus Altbekanntem aus den Disney-Filmen, wie auch dem neuen Stil eines Mangas aus. Die Charaktere Nokk, Elsa und Bruni, der Elementargeist des Feuers, sind wundervoll dargestellt und ich finde, das Cover ist ein echter Hingucker.

Leider findet man im Buchinneren keine farbigen Bilder, sondern Schwarz-Weiß-Illustrationen, wie sie wohl in Mangas üblich sind. Ich muss gestehen, ich bin ein absoluter Manga-Neuling und dies war mein erster, so dass ich hier nur von meinem ersten Eindruck berichten kann. Ich dachte, man liest Mangas von hinten nach vorne, doch dieser hier ist wie gewohnt von Anfang an zu lesen. Der Manga-Comic-Stil bzw. die Umsetzung der bekannten Figuren finde ich sehr gelungen und gefällt mir gut. Ein wenig Schwierigkeiten hätte ich allerdings gehabt, hätte ich den Film nicht gekannt. Manchmal war mir zu wenig ersichtlich, wer gerade spricht und was denn jetzt genau passiert.

Ansonsten hat der Manga sich sehr genau an die Originalgeschichte gehalten sowohl vom Text her als auch von den Bildern. Was im Film gesungen wird, wird hier ohne Sprechblasen dargestellt, so dass man es trotzdem gut erkennen kann – allerdings auch hier wieder, weil ich den Film eben kenne. Gedanken werden zudem auch ohne Sprechblasen ausgedrückt.

Insgesamt hat das Buch eine gute Länge, die die Geschichte der Eiskönigin II gut und ohne große Kürzungen wider gibt. Die bekannte Story finde ich von jeher toll und so kann ich sagen, dass mir mein erster Manga durchaus gut gefallen hat, auch wenn ich mich da noch ein bisschen reinfuchsen und diese neue Art kennen lernen muss.

Mein Fazit: Das Buch ist sowohl für Eiskönigin-Fans als auch für Manga-Leser bestimmt ein Highlight, denn der Wiedererkennungswert der bekannten Charaktere ist hoch, die Geschichte verständlich dargestellt und mit ausdrucksstarken Bildern versehen. Dass der Manga wie ein ganz normales Buch von vorne nach hinten zu lesen war, sehe ich für mich als Manga-Anfänger als Pluspunkt, um mich da nicht auch gleich umstellen zu müssen.

Bewertung vom 21.11.2022
Das offizielle Sturm der Liebe-Kochbuch
Bavaria Fiction GmbH

Das offizielle Sturm der Liebe-Kochbuch


sehr gut

Vom „Fürstenhof“ in die eigene Küche

Das Hotel „Fürstenhof“ ist wohl jedem Fan – und vielleicht hat auch der ein oder andere Nichtkenner davon schon gehört- der Telenovela „Sturm der Liebe“ ein Begriff. Dort gibt es schmackhafte Gerichte und eine angenehme Atmosphäre. Um von diesem Gefühl auch für Zuhause etwas davon zu vermitteln, wurde das Kochbuch zur Serie erschaffen. Und ich muss sagen, dass ich es äußerst gelungen finde.

Sehr übersichtlich kommt es aufgeteilt in Staffeln und den jeweiligen zentralen Liebespaaren daher. Die Gerichte spiegeln auch immer die Charaktere der Serie wider und so finden wir sowohl raffinierte Speisen, als auch echte Hausmannskost. Dazwischen gibt es viele Fotos für Fans der Serie und ansprechende Bilder zu den einzelnen Rezepten, die einen beim Ansehen schon das Wasser im Munde zusammen laufen lassen.

Das Cover gefällt mir sehr, da es nicht zu sehr die Serie ins Zentrum rückt (etwa durch ein großflächiges Bild o. ä.) sondern wie ein Kochbuch aus Omas Zeiten aussieht. Schlicht und doch edel. Nach einem Vorwort und Infos zum Kochbuch und der Serie geht es los mit den Rezepten. Diese sind nach Staffeln geordnet und bieten auf je einer Doppelseite ästhetische Fotos und das Rezept in gut gegliederter Form, so dass man sich leicht zurecht findet. Nett finde ich auch die Anmerkungen teils zur Serie oder als Info zu den Gerichten.

Die Gerichte, die ich bisher ausprobiert habe, haben wunderbar funktioniert, waren einfach zuzubereiten und erforderten keine ausgefallenen Zutaten. Man muss nicht „Sturm der Liebe“ zwingend kennen oder ein Fan sein, denn hier sind einfach leckere, leicht zu kochende Gerichte versammelt, die ich richtig toll finde.

Bewertung vom 09.11.2022
Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Malala Yousafzai
Eliopoulos, Christopher;Meltzer, Brad

Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Malala Yousafzai


ausgezeichnet

Bildung hat Macht
Dem kleinen Mädchen Malala aus Pakistan ist Gleichberechtigung und Bildung schon früh wichtig. Vorgelebt wird ihr das von ihrem Vater, der sich für die Rechte und Bildung von Mädchen einsetzt. Als die Taliban die Kontrolle über die Region übernehmen, wird es für Malala gefährlich und sie gerät sogar in Lebensgefahr. Doch nichts kann ihren Weg nach Streben nach Gleichberechtigung aufhalten und die starke, außergewöhnliche Persönlichkeit wird in aller Welt bekannt.

Die Reihe „Jeder kann die Welt verändern“ bringt Kindern starke Persönlichkeiten näher und erzählt hier in „Ich bin Malala Yousafzai“ die Geschichte eines mutigen, starken und gebildeten Mädchens, das sich für die Rechte von Frauen einsetzt. Man erfährt von der kleinen Malala, dass sie ein wissbegieriges fröhliches Kind ist, das von ihrem Vater in Sachen Bildung schon immer unterstützt wurde. Im Comic-Stil wird mit klaren Bildern das Leben von Malala erzählt und dabei kindgerecht auch das Attentat dargestellt. Dabei kommt das Buch aber nie grausam, gruselig oder erschreckend rüber, sondern vermittelt durchwegs die positive Einstellung von Malala. Auf der letzten Doppelseite befindet sich ein Zeitstrahl von Malalas Leben sowie Fotos von Malala mit ihrer Familie und von ihrem Engagement.

Durch den einfachen verständlichen Schreibstil ist das Buch für Kinder im Grundschulalter schon gut geeignet. Das Cover ist mit seiner einfachen Illustration und den freundlichen Farben für Kinder sehr ansprechend und zeigt schon das Wichtigste: Ein Mädchen, dem Bildung sehr wichtig ist. Malala: Eine beeindruckende, starke und mutige junge Frau.

Bewertung vom 28.10.2022
Eine wichtige Entscheidung / Fußball Academy Bd.1
Margil, Irene;Schlüter, Andreas

Eine wichtige Entscheidung / Fußball Academy Bd.1


sehr gut

Ein Kickertraum wird Wirklichkeit

Welches Fußball begeisterte Kind träumt nicht einmal davon, ein Profi zu werden und das Hobby zum Beruf machen zu können? So ergeht es auch Yao, dessen heimlicher Traum in greifbare Nähe rückt, als nach einem Spiel plötzlich sein Trainer und ein Scout der neu gegründeten Fußball Academy mit ihm sprechen wollen. Yao darf als vielversprechendes Nachwuchstalent an die Academy gehen. Jetzt gilt es noch, die Zweifel und Einwände der Eltern zu entkräften und dann kann Yao in die Fußball Academy einziehen.

In diesem ersten Band der neuen Reihe um Yao, der an die Fußball Academy kommt, geht es um das Lieblingshobby vieler Kinder: Fußball. Dass es sich in diesem Buch um eine Jungs-Mannschaft handelt, hält sicher aber auch Fußball begeisterte Mädchen nicht davon ab, es auch zu lesen, denn hier wird einfach der Fußball-Alltag der Kinder geschildert, mit Training, den Trainingskameraden, Freundschaften und kleinen zwischenmenschlichen Problemen. Als Yao schließlich an die Academy kommt, tritt diese erst mal sehr klischeehaft als Villa mit Schwimmbad, alten Mauern und modernen Glaselementen in Erscheinung. Der erste Jahrgang des Fußballnachwuchses ist bunt gemischt und die Kinder haben zum Beispiel Wurzeln in Ghana oder Marokko.

Die Autoren Margil und Schlüter stellen die Kinder sehr authentisch dar, bringen auch kleine Spannungen zwischen den Jungs ins Spiel, über denen aber die Freundschaft die Oberhand gewinnt und aus dem ehemals zusammen gewürfelten „Haufen“ eine tolle Gemeinschaft wird, die sich gegenseitig hilft, denn alle haben das Ziel ein Profi zu werden. Damit der Spaß neben all dem Training und den Unterrichtseinheiten nicht zu kurz kommt, passieren auch kleine „Unfälle“, die glaubwürdig erscheinen und die Protagonisten sympathisch machen.

Das Coverbild strahlt Dynamik und Spaß aus, was durch die frischen Farben unterstützt wird. Der weiße Titel „Fußball Academy“ hebt sich gut ab. Warum mal allerdings hier den englischen Begriff „Academy“ statt „Akademie“ nehmen musste, erschließt sich mir leider nicht. Ich hätte es runder gefunden, wenn es „Fußball Akademie“ geheißen hätte, da es sich hier um eine deutsche Geschichte handelt und der Titel somit aus einem deutschen und englischen Wort besteht, was für mich nicht stimmig ist.

Der Schreibstil zielt auf junge Leser ab 9 Jahren ab und die Kapitel sind überschaubar und gut zu bewältigen. Schwierige Wörter werden gleich erklärend in die Geschichte eingebaut, so dass keine Fragen aufkommen. Aufgelockert wird der Text durch die tollen Illustrationen von Jan Saße, die teilweise etwas überspitzt dargestellt sind, so dass sie auf jeden Fall im Gedächtnis bleiben und die Kinder sich etwas unter der Szene vorstellen können.

Mein Fazit: Das Buch eignet sich für alle Fußball begeisterten Kinder, die ein wenig in den Alltag an einer Fußball-Schule hinein schnuppern wollen. Der Auftakt der neuen Reihe ist gut gelungen und man darf gespannt sein, wie Yaos Leben an der Fußball Academy weiter verläuft. Die kurze Leseprobe für den zweiten Band macht Lust auf mehr. Das Buch ist toll und bekommt von mir 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 25.10.2022
Wendy & Peter. Verloren im Nimmerwald
Thomas, Aiden

Wendy & Peter. Verloren im Nimmerwald


ausgezeichnet

Was geschah im Nimmerwald?

Wendy und ihre gesamte Familie leiden unter dem Vorfall vor 5 Jahren: Sie und ihre beiden Brüder verschwanden im Wald hinter ihrem Haus und nur sie kehrte nach 6 Monaten wieder zurück. Allerdings ohne jegliche Erinnerung an diese Zeit. Mittlerweile ist Wendy eine junge Frau, die Krankenschwester werden möchte und ihre Zeit auf der Station bei den Kindern verbringt, um ihnen Geschichten zu erzählen. Dabei kommt ihr immer wieder die Märchengestalt Peter Pan in den Sinn und als ein geheimnisvoller Junge auftaucht, der auch noch ihren Namen kennt, holt ihre Vergangenheit Wendy ein und sie begibt sich auf die Suche nach der Wahrheit.

Das Cover ist unheimlich ausdrucksstark und eindringlich. In der Mitte der geheimnisvolle Baum inmitten eines Waldes, der immer wieder in Wendys Unterbewusstsein erscheint und der eine zentrale Rolle spielt. In den Ecken dargestellt sind Peter und Wendy, die sich einerseits so fern, aber doch auch zugewandt sind. Die düsteren Farben spiegeln das Bedrohliche und Geheimnisvolle des Buches wider.

Aiden Thomas hat ihre Figuren sympathisch und authentisch angelegt. Wendy, die so Schreckliches erlebt hat, ist nahbar, verletzlich und oft voller Zweifel und schüchtern. Dagegen ihre Freundin Jordan ist ein taffes Mädel, das immer das Positive sieht und Wendy eine große Stütze in allem ist und eine bedingungslose Freundschaft lebt. Peter ist im Grunde die Figur, die wir aus den Kindergeschichten kennen: verspielt, gut und witzig und charmant. Auch die anderen Figuren sind glaubhaft und man nimmt Aiden Thomas zu jeder Zeit die Handlungsweisen der Protagonisten ab.

Vom ersten Moment an sind der Schreibstil und die Thematik packend. Jeder kennt die Geschichte von Peter Pan, der die Darling-Kinder mit nach Nimmerland nimmt und nie erwachsen werden möchte. In der bekannten Geschichte kehren die Kinder wohlbehalten nach Hause zurück und es gibt ein Happy End. Hier im Buch ist die Fortsetzung etwas düsterer, denn nur Wendy kehrt mit Blut unter den Fingernägeln zurück und kann sich nicht daran erinnern, was mit ihr und ihren Brüdern geschah. Die Adaption in unsere moderne Welt gelingt hier sehr gut und der Schreibstil ist modern, flüssig und man gelangt fließend durch die Seiten. Ich finde, es ist ein echter Page-Turner, denn die Geschichte ist spannend, an einigen Stellen düster, traurig und unglaublich schön. Die Weitererzählung oder die Hintergrundgeschichten der bekannten Märchen sind zur Zeit groß in Mode und hier ist das wunderbar gelungen.

Mein Fazit:
Wendy & Peter ist eine echte Überraschung für mich, da es auf dem Markt auch weniger gut gelungene Neuadaptionen der bekannten Märchen und Märchengestalten gibt. Davon hebt sich dieses Buch angenehm ab, ist für Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen interessant, da es etwas Geheimnisvolles, Düsteres und Spannendes verkörpert. Es geht hier ums Erwachsenwerden und um Freundschaft und Aiden Thomas hat es geschafft, den Leser abzuholen, mitzunehmen und zu begeistern.

Bewertung vom 19.10.2022
Disney Cruella: Hello, wildes Herz!
Johnson, Maureen

Disney Cruella: Hello, wildes Herz!


sehr gut

Estella/Cruella

In ihrem jungen Leben hat es Estella bisher nicht leicht gehabt. Das Schlimmste war der Tod der Mutter, so dass sie daraufhin ganz alleine auf sich selbst gestellt war und sich mit Diebeszügen über Wasser gehalten hat. Als sie Jasper und Horace kennen lernt, scheint ihr Leben wieder Aufschwung zu bekommen. Die talentierte, ehrgeizige Estella entwickelt eigene Designs und möchte groß raus kommen.

Estella ist eine ehrgeizige, außergewöhnliche Persönlichkeit, die beharrlich ihre Träume und Ziele verfolgt, sich vom reichen prunkvollen Londoner Leben und der High Society blenden und einwickeln lässt. Dabei steckt hinter dieser skurrilen Person aber auch ein empfindsames Mädchen, das schon viel Schreckliches erfahren musste. Das wird oft in ihrem Handeln deutlich und lässt die Figur nahbar erscheinen. Die anderen Protagonisten wie Magda und Richard bleiben leider etwas blass. Estellas zweites Ich Cruella ist teilweise etwas schwer greifbar und so wie Estella ein gespaltenes Verhältnis zu Cruella hat, so geht es damit auch dem Leser.

Obwohl es wichtig für das Verständnis der Person Cruella ist, sind einige Passagen etwas lang und langatmig geraten, doch insgesamt ist das Thema von Estellas ärmlichen Verhältnissen hin zum Aufstieg in das reiche Oberschichten-Leben gut dargestellt. Die Beschreibungen des damaligen London lassen Bilder vor dem inneren Auge entstehen und das Lebensgefühl begreifen.

In auffälligem Gelb, das im starken Kontrast zum Pink des Titels und der schwarz stilisierten Gestalt von Cruella steht, leuchtet das Cover förmlich und zieht die Aufmerksamkeit des Lesers auf sich. Symbolisch der Haufen, auf dem Cruella steht: eine Ansammlung des prallen Londoner Lebens 1967, darunter Giftspraydosen, die symbolisch dafür stehen, wie Estellas zweites Ich Cruella deren Leben vergiftet.

Der Schreibstil ist flüssig und lebendig und die Worte fügen sich harmonisch aneinander, so dass man gut in einen Lesefluss kommt. Allerdings empfehle ich das Buch eher ab dem Teenageralter von etwa 12/13 Jahren, da doch einige Wörter darin vorkommen, die jüngere Kinder vielleicht nicht verstehen und auch den Zeitgeist des damaligen London nicht so erfassen können. Gerade die Zwiegespräche mit ihrem zweiten Ich Cruella sind für junge Leser wohl nicht so verständlich. Zum Vorlesen sind diese Passagen etwas schwierig, denn oft geben nur die kursiv gedruckten Sätze einen Hinweis darauf, dass sich Estella gerade mit Cruella unterhält.

Mein Fazit:
Eine schöne Hintergrundgeschichte für junge Leser ab etwa 12 Jahren, in der man mehr über die Disney-Figur Cruella erfährt, wie sie zu der Person geworden ist, die wir aus dem Film kennen. Nicht nur für Disney-Fans interessant, da man der Figur so näher kommt und ein gewisses Verständnis für ihr Handeln aufbauen kann. Die oben erwähnten kleinen Schwachstellen beachtend lassen mich 4 Sterne für dieses Buch vergeben.

Bewertung vom 13.10.2022
Auf fliegender Mission 5 - Die Wapatumi
Kucher, Lutz

Auf fliegender Mission 5 - Die Wapatumi


ausgezeichnet

Die Freunde auf neuer Mission

Im fünften Band sind die Freunde mit dem fliegenden Teppich Kasimir unterwegs in den Regenwald, um vom Volk der Wapatumi die Pflanze Manaba zu erhalten. Damit wollen sie den Tieren und dem Wald im Amazonas helfen. Doch die Wapatumi sind den Fremden gegenüber misstrauisch und auch die Freunde müssen allerlei Abenteuer bestehen und lernen so einiges über das Naturvolk, bis es zu einer Entscheidung am Dorfplatz kommt.

Das Cover besticht mit seinen frischen Farben, die überwiegend in Grüntönen gehalten sind. Mit reduzierten Bildern und Farben gelingt eine atmosphärische Darstellung der Szenen auf dem Cover und im Buch. Besonders gefallen mir die dunklen Seiten mit weißer Schrift, als die Geschichte im Dunkeln spielt und so eine besondere Stimmung auch beim Lesen aufkommt.

Die Story greift Umweltthemen wie z. B. Verschmutzung der Meereslebensräume und ihre Bewohner durch Öl auf und dabei erfährt man so ganz nebenbei Wissenswertes über die Natur und die Tiere ohne dass die Geschichte mit erhobenem Zeigefinger daher kommt. Altersgerecht für eine Zielgruppe ab 8 Jahren ist das Buch gestaltet mit seiner verständlichen Sprache, vielen Bildern und einer Seitenzahl von 123 Seiten. Am Anfang des Buches erfährt der Leser, was bisher geschah, so dass man auch ohne die Vorbände gelesen zu haben, gut in die Geschichte eintauchen kann. Reales und Fiktion vermischt sich in der Story, in der Tiere reden, Teppiche fliegen und Muscheln zu magischen Hilfsmitteln werden. Ganz groß im Vordergrund steht aber die Freundschaft zwischen Mensch und Tier und den Tieren untereinander. Ebenso gefallen hat mir, dass die Achtung vor der Natur erklärt und aufgezeigt wurde – das regt vielleicht auch bei den Lesern zum Nachdenken oder zum Umsetzen im Kleinen an.

Die Freunde setzen sich zusammen aus Menschen (Stella, Matteo, Hanna), Tieren (Kainu, Carlotta) und dem fliegenden Teppich Kasimir. Diese wundervolle Mischung schafft eine schöne Atmosphäre und aufgrund ihrer Verschiedenartigkeit können die Freunde oft vom anderen etwas lernen.

Der Schreibstil ist immer flüssig und leicht und dem Alter der kleinen Leser angepasst. Die Geschichte wird unaufgeregt, aber nicht langweilig erzählt, denn es passiert viel Fremdes, Exotisches, das schon alleine deswegen spannend ist. Aufregend wird es aber am Schluss, als eine gefährliche Situation eintritt.

Mein Fazit: Das Buch ist sowohl von der Aufmachung als auch von der Geschichte her richtig toll mit einer schönen runden Story, die die kleinen Leser in fremde Welten und Kulturen mitnimmt. Die Illustrationen sind einladend und unterstützen den Inhalt. Dass gleich ein Lesebändchen am Buch dran ist, das als Lesezeichen benutzt wird, ist angenehm. Lutz Kucher hat eine hervorragende Geschichte um Freundschaft, Naturschutz und fremde Länder geschaffen. Von mir erhält das Buch 5 Sterne.

Bewertung vom 05.10.2022
Den Geist aufgeben gibt's nicht! / SpooKI Bd.1
Rahlff, Ruth

Den Geist aufgeben gibt's nicht! / SpooKI Bd.1


ausgezeichnet

Ich bin beGEISTert!

Roberts Familie ist alles andere als normal. Er, der ein waschechter menschlicher Junge ist, hat eine Geisterfamilie, zu der auch der unsichtbare Hund Unfug gehört. Das bringt im Alltag so einige Probleme mit sich, denn die Existenz der Geister muss unbedingt geheim gehalten werden. Zudem muss sich Robert auch noch mit ganz menschlichen Problemen herumschlagen, wie z. B. den fiesen Mitschülern, die Spaß am Mobben haben. Als dann ein neues Mädchen an die Schule kommt, wird es spannend.

Das Cover finde ich richtig gelungen! Allein der Titel ist phantasievoll und lustig und deutet schon an, dass es im Buch nicht nur um Geister sondern auch eine Künstliche Intelligenz geht. Die Farben und der Illustrationsstil sind frisch und modern und das Besondere am Cover ist, dass die Geister nachtleuchtend sind! Eine tolle Idee, die das Buch noch mal zu etwas Außergewöhnlichem macht. Auf der Cover-Innenseite werden die Protagonisten in Farbe vorgestellt, so dass man sich ein gutes Bild von ihnen machen kann.

Ruth Ralff gelingt es sehr gut, die Freundschaft zwischen Robert und Isabella darzustellen und eine tolle Atmosphäre im Buch zu schaffen. Man leidet richtig mit Robert mit, der versucht, mit allen Mitteln seine außergewöhnliche Familie vor der Außenwelt geheim zu halten, sich dabei aber mit allzu weltlichen Problemen wie Geld- und Schulsorgen herumschlagen muss und dabei eben Unterstützung durch seine Klassenkameradin und seinen Geister-Cousin findet. Dass Technik zwar in der heutigen Welt unentbehrlich ist, aber auch gewisse Schwierigkeiten mit sich bringen kann, wird lustig und einfallsreich aufgezeigt und gleichzeitig wird das Rätsel um die im Hintergrund die Fäden ziehende KI noch nicht gelöst. Es bleibt also weiterhin spannend.

Allen voran Roberts Geisterfamilie, die noch herrlich altmodische Namen und Werte besitzt, ist sehr sympathisch dargestellt. Die Charaktere handeln alle authentisch und Robert, aus dessen Sicht die Geschichte erzählt wird, ist ein ganz normaler zwölfjähriger Junge, der in der neuen Klassenkameradin Isabella eine Freundin und Verbündete findet, da sie eine ganz besondere Gabe besitzt.

Der Schreibstil ist sehr flüssig und angenehm und angemessen für die Zielgruppe ab 9 Jahren. Die Autorin schafft es, Spannung aufzubauen, alltägliche Situationen nie langweilig werden zu lassen und die Charaktere sehr lebendig und sympathisch auftreten zu lassen. Auf 320 Seiten gelingt es ihr gut, in die Geschichte einzuführen und eine spannende Story zu weben, die am Ende mit einem Cliffhanger endet und einen voller Vorfreude auf den nächsten Band zurück lässt. Die geschickte Mischung von realer Welt und Geisterwelt schafft eine besondere Atmosphäre und so etwas Geheimnisvolles gefällt doch den kleinen Lesern. Dass dabei auch noch neugierige Nachbarn, technische Geräte mit Eigenleben und im Hintergrund eine geheimnisvolle künstliche Intelligenz mitwirken, macht das Leseabenteuer perfekt.

Das Buch bekommt von mir 5 Sterne, denn ich finde die Geschichte rundum gelungen, vom Ansatz her was Neues und durchaus spannend, da man noch nicht erfährt, was es mit der KI auf sich hat. Sympathische Figuren, die liebenswert agieren und tolle Illustrationen machen das Buch zu einem echten Lesevergnügen.