Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Leseschneckchen
Wohnort: 
NRW

Bewertungen

Insgesamt 318 Bewertungen
Bewertung vom 31.08.2024
Better Than the Movies
Painter, Lynn

Better Than the Movies


ausgezeichnet

Ich liebs, liebs, liebs! Beste RomCom in diesem Jahr. Von der Autorin kann ich einfach nicht genug bekommen.


Ein romantischer Bad Boy und die Suche nach der perfekten Begleitung für den Abschlussball

Die Autorin hat mit diesem Buch mal wieder absolut meinen Geschmack getroffen. Ich wusste nach den ersten drei gelesenen Seiten, dass ich dieses Buch lieben werde. Allein die Zitate zu jedem Kapitel zauberten mir ein Schmunzeln ins Gesicht und steigerten meine Vorfreude zum folgenden Text. Es sind Zitate aus Liebesfilmen, die Liz zusammen mit ihrer Mom angeschaut hat und sie passen ausgezeichnet zur Geschichte. Denn Liz ist auf der Suche nach einem Typen, der so perfekt ist, wie die Männer in ihren Lovestorys.
Schon immer war Liz heimlich in Michael verliebt. Er könnte ihr potenzieller Traum Boy sein. Um ihm näher zu kommen, versucht sie das Verhältnis zu Wes aufzubauen. Ihr Nachbar, der mit seinen miesen Streichen schon immer mehr ein Gegner als ein Freund war. Aber nun ist er eng mit Michael befreundet und Liz bleibt keine Wahl, als ihn zum stillen Vermittler zu nutzen. Die Zwei vereinbaren einen Deal und verbringen viel Zeit miteinander. Plötzlich stellt sich der freche Nachbar als absolut liebenswürdig heraus. Spielt er nur oder ist er wirklich so ein netter Typ? Liz lernt eine völlig neue Seite an ihm kennen und irgendwie mag sie seine Gesellschaft. Denn bei Wes muss sie sich nicht verstellen, um gut anzukommen. Es ist alles so einfach und leicht, weil sie bei ihm schließlich nichts zu verlieren hat. Wenn doch auch die Eroberung von Michael so einfach ausfallen würde.
Eine absolut geniale Story, die mich perfekt unterhalten und verdammt oft zum Lachen gebracht hat. Der Humor zwischen den Seiten ist grandios. Die Sprüche, die fallen, sind schlagfertig und originell. Liz und Wes streiten miteinander was das Zeug hält und sie teilen nicht nur die Liebe zur Ironie miteinander. Es ist hochgradig amüsant, den Beiden zuzuschauen, wie sie sich unbewusst einander näherkommen, sich ergänzen und ein perfektes Team bilden. Obwohl es eigentlich darum geht, Michael für Liz zu erobern.
Überhaupt mag ich die Charaktere dieses Buches sehr, denn sie spielen alle unumstritten eine sehr liebenswürdige Rolle. Ob nun Liz, Wes, Michael oder der Freundeskreis. Sie konnten mich allesamt belustigen und gut unterhalten. Noch dazu wiesen sie tolle Charakterzüge auf. Zu all dem fand ich in dieser Geschichte einige sehr tiefgründige und berührende Stellen, die aber Dank der angenehmen Schreibweise federleicht rüberkamen. Ich habe mich mit dieser Geschichte rundum wohlgefühlt und kann es kaum erwarten, in einen weiteren Roman der Autorin abzutauchen. Was ich mir nur von einer romantischen Komödie wünsche, habe ich hier erhalten. Ich bin restlos begeistert und zähle dieses Buch zu meinem Highlight im Bereich Humor.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.08.2024
Corrupt - Dunkle Versuchung / Devil’s Night Bd.1
Douglas, Penelope

Corrupt - Dunkle Versuchung / Devil’s Night Bd.1


sehr gut

Fesselnd und ziemlich düster, für mich waren es leider zu viele Extreme. Wer sich vor Grenzenlosigkeit nicht scheut, wird es mögen.

Eigentlich wollte ich nicht hinsehen und konnte doch nicht wegschauen

„Wenn du einen Eindruck hinterlassen willst und denkst, dass du weit genug gegangen bist, dann geh noch ein bisschen weiter. Die Leute müssen immer denken, dass du ein wenig verrückt bist, dann werden sie dich in Ruhe lassen.“

Erika, auch Rika genannt, stammt aus einer wohlhabenden Familie. Genau wie Trevor und Michael, die Söhne der Familie Crist, die eine enge Verbindung zu Rikas Elternhaus haben. Schon immer wurde Rika dem jüngsten Sohn der Crists zugeordnet. Rika und Trevor waren schon als Kinder eng befreundet, wuchsen praktisch gemeinsam auf und Rika gehörte dem Haus der Crists an, als würde sie selbst dort wohnen. Es war praktisch unumgänglich, dass die Zwei schließlich ein Paar wurden. Doch Rika wurde diese Beziehung schnell zu eng. Bis sie sich schließlich von Trevor trennte. Endlich wollte sie ihre Freiheit genießen, indem sie in der Großstadt studiert und allein auf sich gestellt ist. Sie kann es kaum erwarten. Doch so allein, wie sie dachte, ist sie nicht. Denn Michael hat ein Auge auf Rika und einen Plan.
Es fällt mir schwer, meine Gedanken über diese Geschichte zu ordnen. Ich hatte es hier mit einer Story zu tun, die mich herausgefordert und auch so schnell nicht wieder losgelassen hat. Rika fühlt sich von ihrem Leben im Reichtum eingeengt und sucht die Herausforderung. Es gibt einen Mann, der schon immer die Abenteuerlust in ihr geweckt hat. Es ist Trevors Bruder Michael, der älteste Sohn der Familien Crist. Doch leider hat er sie bisher nur ignoriert. Bis zu dem Tag vor drei Jahren in der Devils Night. Die Nacht, die alles veränderte und in der das böse Treiben die Hand über die Stadt hat. Rika gerät in die Hände der Anführer, auch die Apokalyptischen Reiter genannt, und lernt die Welt der Reichen von ihrer dunklen Seite kennen. Eine Seite, die ihr im Schutz von Michael gefällt, also lässt sie sich treiben. Sie taucht ein in die tiefsten Abgründe ohne Grenzen. Sie beweist den Jungs, dass auch sie einiges an Mut mitbringt und im Gegenzug mit ihnen spielen kann, so wie sie es mit ihr machen.
Ich muss gestehen, die Aktionen der Apokalyptischen Reiter waren alles andere als harmlos und ich schwankte ständig hin und her, ob ich die Geschichte mögen kann oder nicht. Einige Vorgehensweisen waren unglaublich bösartig. Außerdem fand ich die herablassende Art und Weise, mit der die Männer die Frauen behandelten, manchmal sehr geschmacklos. Die Mädchen wurden größtenteils auf ihren Körper und auf den Sex reduziert, von dem ich auch einige heiße Szenen serviert bekam. Es gab keine Tabus und keine Grenzen, denn mit Geld und Macht ist alles möglich. Ich habe das Buch im Buddyread mit meiner Tochter gelesen und war froh, dass sie bereits volljährig ist. Denn das würde ich den Lesern dringend empfehlen. Trotzdem konnte ich nicht aufhören zu lesen. Die Story war mehr als fesselnd geschrieben. Sie wechselt zwischen Gegenwart und Vergangenheit und so rückte ich den Ereignissen nur häppchenweise näher. Zudem hoffte mein romantisches Herz bis zum Schluss noch auf das Gute in den Protagonisten. Glücklicherweise zeigten einige von ihnen auch eine einfühlsame Seite, doch für meinen Geschmack war es noch zu wenig. Ich habe schon einiges an Dark Romance gelesen und finde es immer schwer zu beurteilen, denn die Geschmäcker und Schmerzgrenzen sind diesbezüglich sehr unterschiedlich. Für mich beinhaltete die Story zu viele Extreme. Es ist eine Mischung aus Dark Romance und Psychothriller, schonungslos, brutal, fies, ein wenig krank, unberechenbar, beängstigend und ziemlich heiß an manchen Stellen. Mir fehlte leider die Menschlichkeit bei dem ein oder anderen Protagonisten. Bei einigen hingegen fand ich sie. Genau über diese Personen würde ich sogar gern mehr erfahren. Ich schwanke tatsächlich sehr, ob ich die Geschichte weiterverfolgen möchte oder nicht, denn sie hat einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen, ist gut durchdacht und bringt etwas rüber. Wer keine Angst davor hat, Grenzen zu überschreiten, der wird dieses Buch mit Sicherheit mögen. Hier heißt es, in eine andere Welt abtauchen und sich von der reellen Welt zu distanzieren, dann kann man die Geschichte auch genießen.

Bewertung vom 26.08.2024
All That We Are Together / Let It Be Bd.2
Kellen, Alice

All That We Are Together / Let It Be Bd.2


ausgezeichnet

: Eine Age Gap Liebesgeschichte. Besonders, melancholisch und mit einem ganz eigenen Charakter. Mir hat sie gefallen.


Sind sie bereit für die Liebe?

„All that we want together“ ist die Fortsetzung von „All that we never were“. Dieser Zweiteiler ist schon etwas Besonderes. Obwohl ich zu Beginn des ersten Bandes sogar meine Schwierigkeiten hatte, mich richtig in die Geschichte einzufinden, hat sie etwas, was mich magisch anzieht. Es ist eine interessante Mischung aus Melancholie und Tiefgründigkeit und manchmal doch so einfach und direkt, wie es eben nur geht. Bei Band zwei brauchte es keine gelesene Seite, um mich wohlzufühlen. Ich habe mich gefreut, dass die Geschichte nach dem offenen Ende weitergeht. Mittlerweile lebt Leah in einer anderen Stadt, hat einen Freund und verliert doch noch viele Gedanken an Axel. Sie ist mit ihm groß geworden, schon immer hat sie ihn geliebt und wurde schließlich bitterböse von ihm enttäuscht. Der Schmerz ist groß, aber das Gefühl des Verlustes noch größer, denn nicht nur die Liebe hat sie mit ihm verbunden. Er war auch immer schon ein guter, wenn nicht sogar ihr bester Freund, der am besten versteht, wie sie sich fühlt.
Und eines Tages platzt er wieder in ihr Leben. Auf der ersten Kunstausstellung ihrer Bilder steht er ihr plötzlich gegenüber. Axel konnte sich diesen Tag nicht entgehen lassen, als er davon hörte. Er wollte an diesem für Leah besonderen Tag wenigstens in ihrer Nähe sein. Nach drei Jahren treffen sie aufeinander und es wird nicht ihr letztes Wiedersehen sein. Denn von nun an kreuzen sich ihre Wege immer wieder. Axel will Leah zurückgewinnen, doch Leah will nicht wieder verletzt werden.
Hach, was war es schön, die beiden zu verfolgen. Die Geschichte steckt voller Schmerz, voller Erinnerungen und voller Sehnsüchte. Die Beziehung zu dem zehn Jahre älteren Axel hat Leah geprägt und lässt sie nicht los. Zudem teilt er die gleiche Leidenschaft, das Interesse für Kunst und das Malen. Sie kann diesen für sie immer so besonderen Menschen nicht aus ihrem Leben streichen. Auch wenn sie einen absolut liebenswürdigen Freund hat. Ich habe lange überlegt, wer von den beiden Männern am Ende als Gewinner dasteht und Leah endgültig für sich erobern kann.
Axel ist ein interessanter Charakter, er liebt das Surfen und strahlt absolute Freiheit und Männlichkeit aus. Kein Wunder, dass Leah sich so stark von ihm angezogen fühlt. Auch Leahs Freund Landon ist ein richtig toller Typ und vor Warmherzigkeit nicht zu übertreffen. Absolut verständnis- und liebevoll. Ich hätte definitiv beiden das Glück mit Leah gewünscht. Umso spannender war es herauszufinden, wer am Ende als Gewinner hervorgeht. Doch ist Leah überhaupt bereit für eine Beziehung? Sie gewinnt innerhalb des Buches enorm an Reife und es war interessant diese Entwicklung mitzuverfolgen.
Für mich eine richtig schöne und besondere Dilogie, die ich unglaublich gern gelesen habe. Richtig gut gefallen haben mir die übersichtlichen und kurz gehaltenen Kapitel, die sich sehr entspannt lesen ließen.

Bewertung vom 19.08.2024
How it hurts / Golden Bay Bd.2
Iosivoni, Bianca

How it hurts / Golden Bay Bd.2


ausgezeichnet

Zweiter Band der Golden Bay Reihe, in der Holden zu Wort kommt. Perfekter Wohlfühlroman, der nicht spektakulär, aber dafür umso harmonischer und ziemlich prickelnd ist.


Holden bekommt seine Stimme und ich mag ihn immer mehr

Ember und Holden, sie können nicht mit und sie können nicht ohneeinander. In diesem zweiten Band der Golden Bay Reihe bekommt Holden seinen Auftritt. Endlich erhalte ich Antworten auf die lang ersehnten Fragen aus dem ersten Band und kann Holdens Gründe, warum er Ember damals im Stich gelassen hat, nachvollziehen. So wie damals gerät er auch heute wieder in Schwierigkeiten. Die Frage, die mich dieses Mal am meisten beschäftigt, ist, ob er und Ember überhaupt jemals eine Chance auf eine glückliche Zukunft haben. Immerhin gibt es genug Menschen, die Einwände haben, aber es gibt auch viele, die ihnen das Glück von Herzen gönnen.
Es hat mir sehr gefallen, wie die Clique rund um Ember und Holden miteinander umgeht, wie sie sich helfen und gegenseitig unterstützen. Dieses Buch ist wie sein Vorgänger ein absoluter Wohlfühlroman. Die Story ist nicht besonders aufregend oder spektakulär, aber sie beeindruckt durch die Harmonie, die durch die Seiten fließt. Außerdem knistert es ordentlich und ich treffe sogar auf einige spicy Szenen. Denn Ember und Holden kommen sich immer näher.
Da dieser Band ausschließlich von Holden erzählt wird, lerne ich ihn immer besser kennen und mag ihn immer mehr. Er ist ein Traumboy schlechthin, aufmerksam, super fürsorglich, ziemlich sexy und geheimnisvoll. Auch Ember beherrscht es perfekt mit ihm zu flirten, ihn anzuheizen, zu reizen oder eifersüchtig zu machen. Es macht einfach Spaß, die beiden dabei zu begleiten, wie sie sich gegenseitig hochschaukeln, sticheln und am Ende vor lauter angestauter Energie nicht voneinander lassen können. Doch reicht das für eine gemeinsame Zukunft? Das müsst ihr schon selbst herausfinden.
Schließlich gibt es noch einen dritten Band, den ich jetzt herbeisehne, weil mich das Ende wieder voller Fragen zurückgelassen hat. Sicherlich hätte man Band 1 und 2 auch zusammenfassen können, um die Geschichte noch etwas spannender zu gestalten und sie von ein paar wenigen Wiederholungen zu befreien, aber dann hätte man auch auf eines der schönen Cover und den hübschen Farbschnitt verzichten müssen und allein das ist es schon wert. Ein absoluter Eyecatcher im Bücherregal. Ich freue mich nun auf den neuen letzten Band und bin mir sicher, er wird einiges zu bieten haben.
Wer diese prickelnde Geschichte lesen mag, dem möchte ich unbedingt raten, beim ersten Band zu beginnen. Bestimmt kann man in das Buch auch ohne Vorkenntnisse abtauchen, doch für ein perfektes Lesegefühl würde ich die vollständige Reihe empfehlen. Band drei erscheint noch in diesem Monat.

Bewertung vom 17.08.2024
How it feels / Golden Bay Bd.1
Iosivoni, Bianca

How it feels / Golden Bay Bd.1


ausgezeichnet

Tolles Setting, spürbare Emotionen, viel Knistern und ein großes Geheimnis, das nicht gelüftet werden kann. Es wird Zeit für Band 2!

Das ist nur der Anfang ….
Eine Hochzeit der Freundin lockt Ember zurück an die kanarische Insel Golden Bay, ihre Heimat. Der Ort, an dem sie ihre Mutter verlor und von ihrem Freund Holden im Stich gelassen wurde. Und plötzlich steht er vor ihr. Niemals hatte sie damit gerechnet, ihn hier wiederzusehen, da er sich damals ohne ein Wort aus ihrem Leben verabschiedet hatte und nicht zurückkehrte. Doch es ist die Hochzeit seiner Schwester. Anscheinend hatte seine Familie weiterhin Kontakt zu ihm und Holden hat nur sie aus seinem Leben gestrichen. Ember versucht, ihm aus dem Weg zu gehen, allerdings macht Holden es ihr nicht gerade leicht. Er setzt alles daran, seine Ember zurückzugewinnen. Wie lange kann Emder ihm noch widerstehen, wenn in seiner Gegenwart bei ihr gleich starke Gefühle aufkommen wie damals? Nur heute sind sie mit unbändigerer Wut vermischt.

Wie ich es von der Autorin gewohnt bin, kam ich durch den leichten Schreibstil wieder super in die Geschichte hinein. Es knistert und kribbelt schon auf den ersten Seiten und zieht sich über die ganze Geschichte hinweg. Auch das schöne Setting und die freundlichen Charaktere sorgen für eine entspannte Wohlfühlatmosphäre.
Die Autorin gibt die Gefühle der Protagonisten sehr intensiv wieder. Ich hatte absolutes Mitgefühl für Ember und konnte auch die prickelnden Szenen zwischen ihr und Holden sehr genießen, so wie ich die Gefühlsregungen von Embers besten Freundin Shae sehr gut nachvollziehen konnte. Am meisten aber war ich gespannt darauf, ob Ember und Holden noch ein Happy End bekommen. Holden gab sich mehr als geheimnisvoll und Ember hatte mit weit mehr Verletzungen aus der Vergangenheit zu kämpfen als mit denen, die allein er ihr zugefügt hatte. Zudem gab es Menschen in ihrer Umgebung, die einiges gegen eine Beziehung der beiden hatten.
Das offene Ende lässt mich schon etwas unbefriedigt zurück. Wer nicht plant, die gesamte Reihe zu lesen, dem wird es mit Sicherheit ähnlich ergehen. Zum Glück liegt für mich schon die Fortsetzung bereit, denn die Geschichte ist noch lange nicht zu Ende erzählt. Band 3 wird ebenfalls bald erscheinen. Ich freue mich darauf.

Bewertung vom 15.08.2024
Ich will nur dich / Captive Bd.3
Rivens, Sarah

Ich will nur dich / Captive Bd.3


ausgezeichnet

Spannend, teils sehr amüsant und absolut prickelnd. So traurig, dass die Reihe nun zu Ende ist. Für mich eine absolute Herzensreihe aus dem Dark Romance Bereich.


Es sollte niemals enden…

Ein Jahr ist vergangen, nachdem der kettenrauchende und verdammt attraktive Asher die zierliche, sensible Schönheit Ella ohne Worte aus seinem Leben verbannt hat. Nicht weil er keine Gefühle für sie hat, sondern um sie zu schützen. Vor den Gefahren, denen er sich täglich aussetzt und auch vor sich selbst. In ihrer Gegenwart verliert er die Kontrolle. Derartig intensive Gefühle hat er noch nie für jemanden empfunden. Asher redet sich ein, ohne sie leben zu können, doch da hat er sich gewaltig getäuscht.
Als er Ella schließlich wiedersieht und dann auch noch an der Seite eines verhassten Familienmitglieds, vergisst er all seine Vorsätze und denkt an nichts anderes als daran, sie für sich zurückzugewinnen. Doch Ella hat sich verändert. Sie ist mehr als wütend auf Asher, weil er sie aus seinem Leben gestrichen und mit ihren Ängsten allein gelassen hat, die dadurch nur noch schlimmer wurden. Er hat sie abgeschottet und nun will er sie einfach so zurück? Nein, so leicht lässt Ella sich nicht mehr einfangen. Auch wenn ihre Gefühle für ihn noch mindestens genauso stark sind, wie zuvor.

Es fällt mir schwer, es in Worte zu fassen, wie atemberaubend gut ich diese Geschichte finde. Es dauerte nur wenige Seiten, da wusste ich, dass auch dieses Buch wieder etwas Großartiges hervorbringt. Es ist eine Dark Romance mit ganz viel Gefühl. Klar wäre es seltsam, wenn keine Brutalität im Spiel wäre und sie kommt auch ohne Zweifel in der Geschichte vor, doch spielt sie hier viel mehr eine untergeordnete Rolle. Was in dieser Geschichte sehr stark zum Ausdruck kommt, sind die starken Emotionen, die die Protagonisten füreinander entwickeln. Eine Liebe, schmerzhaft schön, voller Tragik und doch unendlich leicht und wunderschön. Unzählige knisternde Momente versüßen den Lesespaß. Der hitzige Schlagabtausch zwischen Ella und Asher ist absolut unterhaltsam und sorgt für ordentlich Feuer. Dennoch warten nicht endlos viele Bett-Szenen in dem Buch. Die Stimmung baut sich langsam und fast unerträglich auf und ich konnte es kaum erwarten, bis die Zwei sich endlich etwas näherkamen. Die beiden sind wie Hund und Katz und doch absolut gleich. In Kombination ein wahres Feuerwerk. Sie tragen sehr ähnliche Verletzungen aus der Vergangenheit mit sich herum, die sie noch heute belasten. Sowohl Ella als auch Asher, haben mit Dämonen zu kämpfen. Zwar können sie sich sehr gut in ihren Gegenüber hineinversetzen, es erschwert ihnen aber auch die Beziehung zueinander.
Geliebt habe ich auch die große Familie, die den Bandenclan ausmacht. Es handelt sich hier um ein Netzwerk, bei dem unter den vielen Bösewichten auch absolut liebenswerte Personen zu finden sind. Ich durfte die engsten Freunde und Verwandten von Asher nun schon über drei Bände begleiten und habe sie alle sehr ins Herz geschlossen.
Ich möchte nicht vergessen zu erwähnen, dass die Autorin einen grandiosen Musikgeschmack hat. Ihre Playlist passt perfekt zur Story. Die Kombination aus Musik und Geschichte bescherte mir das beste Lesevergnügen. Ich kann nichts anderes sagen, diese Story hat mich wieder absolut berauscht und sie gehört definitiv zu den besten Romanen aus dem Dark Romance Bereich, die ich je gelesen habe. Ich wünsche mir von ganzem Herzen, dass noch viel mehr von der französischen Autorin in deutscher Sprache erscheinen wird.

Bewertung vom 13.08.2024
Jedes Jahr im Juni
Louis, Lia

Jedes Jahr im Juni


ausgezeichnet

Eine spannende Liebesgeschichte in die ich mich von Seite zu Seite immer mehr verliebte. Es wird nicht mein letztes Buch der Autorin sein.


Dich schickt der Himmel…

Emmi hat es in ihrer Kindheit und Jugend nicht leicht. Ihren Vater kennt sie nicht und ihre Mutter kümmert sich nicht. Als sie auch noch durch einen schlimmen Vorfall auf dem Schulball all ihre Freunde verliert, steht sie völlig allein da. Es scheint fast wie ein Wunder als sich plötzlich Lucas bei ihr meldet. Er hat in Frankreich ihren Luftballon mit einer Karte gefunden, der eine Reise von London aus, ein Meer weit entfernt, zurückgelegt hat. Zwischen Lucas und Emmi beginnt eine Freundschaft die intensiver nicht sein kann. Er gibt ihr Halt und ist ihr ein Freund, wie sie sich keinen besseren vorstellen kann. Auch seine Familie nimmt Emmi herzlich auf. Emmi ist klar, dass sie weit mehr als nur Freundschaft für Lucas empfindet und geht insgeheim davon aus, dass es ihm ähnlich geht. Als sie eines Abends bei einem Wiedersehen damit rechnet, dass endlich all ihre Gefühle zur Sprache kommen, eröffnet Lucas ihr eine völlig andere Nachricht, die Emmis Traum von einem Glück mit ihm völlig zerstört. Jetzt hat sie den Zeitpunkt verpasst, um ihm zu zeigen, wie es wirklich in ihr aussieht. Denn die Wahrheit würde alles nur noch schlimmer machen.

Ich bin ohne große Erwartungen an diese Geschichte herangegangen. Ich hatte positive, wie negative Meinungen zu diesem Buch gelesen und war gespannt, wie die Story auf mich wirken wird. Das Cover, möchte ich betonen, ist wunderschön und definitiv einen zweiten Blick wert, denn es schimmert in einem Metalliceffekt, wenn man es hin und her bewegt.
Der Schreibstil der Autorin machte es mir Anfangs nicht unbedingt leicht, in der Geschichte zu bleiben. Ich merkte, dass ich schnell die Konzentration auf das Geschriebene verlor. Das legte sich aber rasch, denn die Spannung, die sich immer mehr aufbaute, ließ mich alles andere vergessen. Plötzlich war der Lesefluss leicht und ich konnte kaum noch aufhören mit dem Buch. Ich erfuhr im Laufe der Zeit von immer mehr Geheimnissen oder Unausgesprochenem, dem ich unbedingt nachgehen wollte. Natürlich reizte es mich besonders zu erfahren, welche Gefühle Lucas tatsächlich für Emmi empfand. Andeutungen gab es genug. Dass sie ihm überdurchschnittlich viel bedeutete, war nicht zu übersehen. Auch der Freundeskreis und Lucas Bruder Eliot machten immer wieder interessante Andeutungen, denen ich auf den Grund gehen musste. Da Eliot durch die langjährige Freundschaft zwischen Emmi und Lucas auch eine sehr gute Beziehung zu Emmi aufgebaut hatte, wurde die Sache immer spannender. Plötzlich hatte er mehr Zeit für Emmi als Lucas selbst. Ich sage euch, diese Geschichte beinhaltet so viele Rätsel und so viel Platz für Spekulationen, dass ich sie am liebsten in einem Zuge durchgesuchtet hätte. Es wurde von Seite zu Seite aufregender und ich verliebte mich immer mehr in das Buch.
Es ist kein locker leichter Roman, wie man vielleicht mit Blick auf das Cover vermuten würde. Er stimmt eher etwas nachdenklicher und beinhaltet viel Drama aus Emmis Vergangenheit, was sie auch über die Jahre hinweg nicht loswird und ihr häufig schwer zu schaffen macht. Aus diesem Grund haben auch die Freunde in Emmis Leben immer einen sehr hohen Stellenwert und ganz besonders Lucas. Ich muss aber sagen, dass ich bis auf einen Charakter wirklich alle Menschen in diesem Buch sehr, sehr gern mochte. Emmis Arbeitskollegen, die Familie von Lucas, Emmis Vermieterin, sie waren alle auf ihre Weise liebenswert. Ein Roman, in den ich mich, ohne damit gerechnet zu haben, immer mehr verliebte. Ich bin schon etwas traurig, dass er nun schon zu Ende ist, freue mich aber darauf, mehr von der Autorin kennenzulernen.

Bewertung vom 28.07.2024
Spagyrik für Körper, Geist und Seele (Phönix)
Gärtner, Susanne

Spagyrik für Körper, Geist und Seele (Phönix)


ausgezeichnet

Bringe Körper, Geist und Seele auf natürlichem Weg in Einklang

Vor einiger Zeit habe ich das Kartenset „Spagyrik gelebt - Naturheilkunde intuitiv“ ausprobiert und war positiv überrascht. Für jemanden, der gern den natürlichen Weg einer Medikamenteneinnahme vorzieht, ist die Option die Karten zu befragen, perfekt. Auch begleitend zu einer Therapie kann das Set wahre Wunder bewirken. Das Buch, auf welches ich hier eingehe, ist eine Erweiterung zum Kartenset.
Manchmal sind es nicht die Medikamente, die der Körper braucht, um zu heilen. Hin und wieder braucht es einfach nur einen Hinweis, einen Tipp zur Veränderung, oder aber ein Naturheilmittel. Wie oft stehen wir im Alltag Situationen gegenüber und haben Fragen, auf die wir gern eine Antwort hätten? Es brennt uns etwas auf der Seele und wir wünschen uns eine Lösung. Allzu oft wirken sich seelische Probleme auf die Gesundheit aus. Wie oft stellen wir uns die Frage, ob etwas mit unserem Körper, mit unserer Gesundheit nicht in Ordnung ist? Oft müssen wir zu lange auf einen Arzttermin warten und hätten doch so gern schon vorab einen Rat. Für all diese Situationen kann dieser Ratgeber die erste Lösung sein.
Seit dem Säuglingsalter meiner Kinder beschäftige ich mich mit Homöopathie und schon oft haben uns die Mittel der homöopathischen Hausapotheke vor einer Tabletteneinnahme verschont. Sehr nützlich sind sie auch dann, wenn die Kinder die Einnahme von Tabletten verweigern oder man sie als Ersthilfe einsetzt. Spagyrik ist ebenso eine Möglichkeit einen Heilungsprozess herbeizuführen. Ob nun mit Schüßlersalzen, homöopathischen Mitteln oder auf ganz natürlichem Weg, wie zum Beispiel mehr Bewegung, oder eine andere Lebensweise. Man muss nur bereit sein, sich darauf einzulassen. Ich bin jedes Mal aufs Neue erstaunt, wenn ich die Karten zur Hand nehme und sie mir genau das anzeigen, was mich gerade beschäftigt und in meinem Körper vorgeht. Auch meinen Kindern haben die Karten schon Antworten auf ihre Fragen geliefert. Da man so gut wie nichts falsch machen kann, lohnt es sich immer, einen Versuch mit den vorgeschlagenen Mitteln zu starten. Um etwas tiefer in das Thema einzutauchen, ist bei mir nun das passende Buch „Spagyrik für Körper Geist und Seele“ eingezogen. Ich finde es sehr interessant noch etwas mehr über die einzelnen Mittel zu erfahren. Das Buch ist deutlich ausführlicher als der kleine Ratgeber, der dem Kartenset beiliegt. So wird es noch einfacher, einen Lösungsweg für die Beschwerden zu finden. Nach einer kleinen Einleitung und verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten bekommt man jedes einzelne Mittel auf einer Doppelseite aufgeführt. Es gibt eine Erklärung zum Begriff, es wird auf den Körper Bezug genommen, bewehrte Einsatzgebiete werden vorgeschlagen und es werden Hinweise gegeben, was man im Alltag und im Leben ändern könnte. Außerdem findet sich zu jedem Mittel am Ende eine Kraftformel.
Für all diejenigen, die gänzlich auf eine Einnahme eines Mittels verzichten möchten, enthält das Buch eine Empfehlung, die ebenfalls zum Erfolg verhelfen kann. Was und wieviel man aus dem Text mitnimmt, ist jedem selbst überlassen. Natürlich erspart das Buch nicht den Weg zum Arzt, aber es kann der erste Schritt zur Heilung sein. Ich bin froh, auf diese Heilmethode aufmerksam gemacht worden zu sein und möchte auf das Buch passend zum Kartenset nicht mehr verzichten.

Bewertung vom 21.07.2024
Man sieht sich
Karnick, Julia

Man sieht sich


ausgezeichnet

Eine großartige und lebensechte Geschichte über die Liebe in den unterschiedlichsten Formen.


Mehr als nur eine Liebesgeschichte

Frie und Robert lernen sich 1988 in der Schule kennen. Sie mögen sich und entwickeln eine gute Freundschaft. Doch was ist, wenn einer von beiden plötzlich mehr empfindet? Lohnt es sich, die Gefühle auszusprechen und herauszufinden, ob der Gegenüber vielleicht ähnlich empfindet? Ist es das wert, dafür die gute Freundschaft aufs Spiel zu setzen? Was zu Beginn nicht in Worte gefasst werden kann, begleitet diese zwei Menschen ein ganzes Leben lang. Unabhängig voneinander machen beide ihre Erfahrungen. Im Laufe der Zeit kreuzen sich ihre Wege immer wieder. Die gemeinsame Heimat oder ein Klassentreffen sorgen für ein Wiedersehen. Jedes Mal hat sich etwas in ihrem Leben verändert, nur ihre Gefühle zueinander nicht.
Dieses besondere Buch habe ich in einer Leserunde gelesen. Ich finde in einer solchen Runde betrachtet man eine Geschichte noch etwas ausführlicher und nimmt sie intensiver wahr, als wenn man sie allein liest. Dafür eignete sich dieser Roman perfekt, denn er beinhaltet so viel Material, bei dem es sich lohnt, etwas länger darüber nachzudenken. Für mich war dieses Buch weit mehr als eine Liebesgeschichte. Ich finde sogar, dass sie mit anderen Aspekten weit mehr überzeugte als mit der Romanze zwischen Robert und Frie.
Da wäre zum Beispiel der Stellenwert einer Frau über Generationen hinweg. Angefangen bei Fries Mutter bis hin zu Fries eigenem Leben kann man sehr schön beobachten, wie sich die Träume und Ziele und die Wertvorstellungen einer Frau über die Jahre hinweg verändern. Ebenso auch die Sichtweise eines Mannes auf ebendiese Frauen. Mir wurde wieder einmal deutlich bewusst, in welcher angenehmen Lage wir uns heute, im Gegensatz zu unseren Müttern, befinden. Überhaupt hat die Autorin die Rolle einer Mutter sehr authentisch und gut dargestellt. Die Gefühle, die ein Kind in einer Mutter auslöst, sind besonders stark und ebenso die Sorgen, die eine Mutterschaft mit sich bringt. Ein Kind verändert dein ganzes Leben als Mutter, nicht so als Vater und das wird hier wunderbar deutlich.
Sehr berührt hat mich auch die Beziehung, die Robert zu einem alten Mann aufbaute. Dieser übernahm fast eine Art Vaterrolle und war stets ein besonders guter Ratgeber für Robert. Doch die rührende Freundschaft war zu Gunsten beider Seiten. Denn auch der alte Herr freute sich über die Besuche des jungen Mannes, da er sonst keine Angehörigen und kaum Menschen um sich hatte. Für mich war diese wertvolle Männerfreundschaft ein besonderes Highlight dieser Geschichte.
Nun möchte ich aber zur eigentlichen Liebesgeschichte kommen, die zwar bewegend geschildert wurde, mich aber weniger berührte als ich erwartet hatte. Die Liebe zwischen diesem Paar, welches eigentlich keines ist, wird sehr sachlich geschildert. Besonders von Frie fehlten mir die Emotionen, in jungen Jahren wirkte sie sogar ziemlich oberflächlich auf mich und auch später im Verlauf des Buches hat sie mich noch einmal enttäuscht. Erst eine bedeutende Veränderung in ihrem Leben formte sie und lockte Herzlichkeit aus ihr heraus. Roberts Gefühle hingegen empfand ich von Anfang an sehr aufrichtig, doch auch er hielt damit oft hinter dem Berg.
Sehr genossen habe ich den Rückblick in die neunziger Jahre. Die Autorin hat diese Zeit besonders bildreich, mit vielen Details und absolut authentisch wiedergegeben. Ich fühlte mich pudelwohl und absolut in diese Zeit zurückversetzt.
Eine Geschichte, die eine Reihe von guten wie schlechten Erlebnissen durchläuft, die sich innerhalb eines Lebens abspielen. Sie erzählt von beruflichen, finanziellen, wie privaten Erfolgen und Misserfolgen, von glücklichen und traurigen Ereignissen und von dem, was im Leben am wichtigsten ist, von der Liebe zu einem Menschen, egal ob auf leidenschaftlicher oder freundschaftlicher Ebene.

Bewertung vom 16.07.2024
Redemption / Dark Elite Bd.3
Hausburg, Julia

Redemption / Dark Elite Bd.3


ausgezeichnet

Spannender und prickelnder Abschluss einer Dark Academy Trilogie, für alle Enemies to Lovers Fans

Der Tod von Sara, einer Mitschülerin von Corvina Castle, beschäftigt die Studenten der Eliteuniversität noch immer. Erst recht als ein Video auftaucht, indem Simona, die Freundin von Sara, eine verdächtige Äußerung abgibt. Plötzlich hat Simona nur noch Feinde um sich herum und wird von ihren Mitschülern angestarrt und beschimpft. Um wieder Ruhe einkehren zu lassen, soll Simona zusammen mit einem Angehörigen von Sara, eine Gala zu Ehren der Verstorbenen organisieren. Dabei trifft Simona ausgerechnet auf Emil, Saras bestem Freund, der sich geschworen hat, die Verdächtige und ehemalige Freundin von Sara zu hassen. Doch Simona steht für Gerechtigkeit. Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, den Schuldigen, am Tod von ihrer Ehemaligen Freundin, zu finden. Und außerdem Emil zu beweisen, wer sie wirklich ist.

Der dritte und letzte Band der Dark Elite beginnt direkt mysteriös und spannend. Ein guter Einstieg, wie ich finde. Die Enemies to Lovers Story sorgt für eine perfekte Unterhaltung. Es knistert ordentlich und die Geschichte enthält deutlich mehr Spice als seine Vorgänger. Simona liebt die Herausforderung. Sie ist es leid, immer das perfekte Bild abzugeben, welches man von einer Adeligen erwartet. Emil ist ein Typ, der absolut nicht dem entspricht, was Simonas Mutter sich für ihre Tochter wünschen würde. Er ist ein einfacher Handwerker, ein kleiner Bad Boy und absolut natürlich, das genaue Gegenteil von Simonas Ex und den vielen anderen der Oberschicht. Aber genau dieser Unterschied übt auf Simona einen unglaublichen Reiz aus und sorgt für reichlich Feuer und Leidenschaft zwischen den Beiden.
Ein weiterer Kontrast zu den vorangegangenen Bänden liegt darin, dass sich der Schauplatz dieses Mal viel mehr auf die Innenräume von Corvina Castle verlagert. Wo man sonst die wunderschönen Landschaftsbilder vor Augen hatte, lief nun ein kleiner Film vor meinem inneren Auge ab, der mich stark an die mysteriöse Umgebung der Harry Potter Bände erinnerte. Die magisch düstere Atmosphäre konnte ich zwar schon in den ersten beiden Bänden deutlich spüren, hier kommt sie aber noch einmal besonders zur Geltung. Außerdem dreht sich in dieser Geschichte alles um die beiden Hauptprotagonisten Simona und Emil. Andere Mitstudenten oder weitere Angehörige nehmen keinen großen Platz ein. Da ich die Protagonisten aus allen Büchern sehr gern mochte, haben sie mir hier besonders in der ersten Hälfte des Buches gefehlt. Zum Schluss bekamen sie zum Glück alle noch einmal ihren Auftritt. Es ist ein wenig schade, dass diese fesselnde Trilogie mit dem dritten Band zum Abschluss kommt. Schnell gewöhnt man sich an Corvina Castle und die Menschen, die dort leben und studieren. Mir hat die Reihe sehr gefallen und ich kann sie jedem empfehlen, der Lust auf eine düstere und spannende Academy Story hat mit jungen Protagonisten, die gerade herausfinden, wer sie sind und was sie vom Leben erwarten oder was sie sich wünschen.