BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 122 BewertungenBewertung vom 14.07.2023 | ||
![]() |
Zu meiner eigenen Überraschung, ist es absolut gelungen, das politische Thema einfach, verständlich und auch spannend darzustellen. Ich mochte den Schreibstil der Autorin gerne, alles lies sich fließend lesen. Die Protagonistin war mir sehr sympathisch, allerdings war sie nicht 100%ig ausgearbeitet, was aber verständlich ist. Auf 250 Seiten eine vielseitige Persönlichkeit, sowie komplexe politische Themen unterzubringen, ist nun mal nicht einfach und unter den gegebenen Umständen, ist es der Autorin allerdings noch einigermaßen gut gelungen. |
|
Bewertung vom 09.07.2023 | ||
![]() |
Von Anfang bis Ende hat mir das Lesen der Lektüre Spaß gemacht. Der Schreibstil ist fesselnd, teils aber auch komplex. So gibt es öfter verschachtelte Sätze, die meiner Meinung nach aber noch gut verständlich waren. Inhaltlich fand ich das Buch auch gut, es ist ohne Frage eine skandalträchtige Story, allerdings auch faszinierend. Ich stellte mir teils die Frage, ob die Affäre nicht - bei wahrer Liebe zwischen den beiden - verständlich und akzeptabel ist, was mich persönlich vor einen inneren Konflikt gestellt hat. Außerdem mochte ich, dass der damalige Zeitgeist so stark rüberkommt, man fühlt sich geradezu zurückversetzt in die Werte und gesellschaftlichen Rollen , die am Anfang des 20. Jhr. galten, was nochmals mehr begründet, warum das Verhalten der Protagonisten für einen Skandal sorgte. |
|
Bewertung vom 08.07.2023 | ||
![]() |
Wenn sie wüsste / The Housemaid Bd.1 Also, ich würde das Wichtigste zuerst nennen. Im Buch geht es auch um zwei Liebesgeschichten. Die eine ist die der Protagonistin, deren „romantische“ Entwicklung auf den ersten 210 Seiten detailliert beschrieben wird. Im mittleren Teil des Buches geht es dann um einige tragische Ereignisse, die emotional übermittelt wurden, allerdings nicht das sind, was ich mir unter einem Thriller vorstelle. |
|
Bewertung vom 08.07.2023 | ||
![]() |
A Place to Belong / Cherry Hill Bd.3 Lilly Lucas überzeugte mich vollkommen mit ihrem Schreibstil, ihre Wortwahl und ihrem gesamten Unterton (beim schreiben). Sie vermittelt die jeweiligen Emotionen fantastisch. Allgemein hat mir das lesen größtenteils Spaß gemacht und ich habe beide Hauptfiguren schnell ins Herz geschlossen. |
|
Bewertung vom 06.07.2023 | ||
![]() |
Inhaltlich war der Thriller ein ziemliches Chaos, so gab es statt - wie man erstmal glaubt - einer Protagonistin gleich drei. Diese haben alle eine Geschichte, die sie vorbelastet und wegen derer sie sich in einem allgemein etwas kritischen psychischen Zustand befinden. Die damit zusammenhängenden und komplexen Sachverhalte auf so ca. 200 Seiten zu quetschen, während es parallel um die Erpressung geht, war einfach zu viel. Zudem muss man sagen, dass einem keine Figur im Buch wirklich sympathisch war. Dies hat dann teils auch das Mitgefühl gemildert und darüberhinaus ausgelöst, dass ich öfters überlegt habe das Buch abzubrechen. |
|
Bewertung vom 05.07.2023 | ||
![]() |
Die Idee für das Buch finde ich genial, und allein der Untertitel des Buchs „Kein Thriller (auch wenn der Titel nach Horror klingt)“ übermittelt schon gut den Humor, welcher in dieser Lektüre vorkommt. Fitzek schafft es ausgezeichnet anhand von ein paar Worten und Satzzeichen einen unglaublichen Sarkasmus und Witz zu vermitteln. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 05.07.2023 | ||
![]() |
Wie auch sonst, überzeugte der Schreibstil von Arenz mich auch hier voll und ganz. Er besitzt die Fähigkeit, das selbst die Art, wie er schreibt einen freundlichen-willkommenen Ton hat, der irgendwohin einer Umarmung gleicht. Das zusammen mit einer wunderbaren Handlung ist einfach nur genial. Die Protagonisten im Buch sind gut ausgearbeitet und wuchsen mir bereits zu Beginn ans Herz. Die Beziehung der beiden ist einfach nur schön zu verfolgen; die Spielerische Leichtigkeit zwischen den beiden- die öfters auch zum schmunzeln anregt, auf Grund ihrer Kabbeleien - wird fantastisch vermittelt. |
|
Bewertung vom 03.07.2023 | ||
![]() |
Das Buch ist aus vielen Perspektiven geschrieben, was zwar auch einige Sichten erläutert hat, allerdings dafür dann auch den Verlust einer engeren Bindung den Protagonist*innen verhindert hat. So gab es keine, die man wirklich besonders lieb gewonnen hat und im Großen und Ganzen erschienen sie mir alle sehr eindimensional. Zudem waren sie einander sehr ähnlich, alle hatten ein traumatisches Erlebnis, der Unterschied war, dass die eine rachsüchtig, die andere verbittert und die dritte verbittert war als Endergebnis dessen. Klar im Zusammenhang mit der Geschichte hat es dazu gepasst, allerdings hätte ich mir etwas mehr Vielschichtigkeit gewünscht. |
|
Bewertung vom 01.07.2023 | ||
![]() |
Persönlich gefällt mir die Grundidee sehr gut, die Geschichte ist mysteriös, spannend und teils auch lustig. Die Handlung schreitet genauso schnell voran, wie die U-Bahn in der Geschichte, was zwar okay ist, aber etwas schade, da man dort noch mehr hätte herausholen können. Im Buch wird mit Schriftgroßen und Hintergründen gespielt, was ich sehr „erfrischend“ und interessant fand. Diese haben dazu beigetragen eine Stimmung zu erzeugen, gewissen Aussagen mehr Bedeutung zu verleihen und auch den rätselhaften Aspekt des Ganzen zu untermauern, was mir gut gefallen hat. |
|
Bewertung vom 30.06.2023 | ||
![]() |
Was man von hier aus sehen kann Das Buch präsentiert unterschiedliche Arten der Liebe, mit unterschiedlichen Schwierigkeiten, es berichtet von Geheimnissen, dem was Leute in ihren vermeintlich letzten Stunden zu tun gedenken und der unbedingten Anwesenheit im eigenen Leben. Dies geschieht auf eine durchaus inspirierende Art und Weise, wobei ich auch selbst dazu angeregt wurde mein Leben etwas zu überdenken: Was würde ich noch loswerden wollen? Habe ich etwas erreicht am Ende meines Lebens? Und noch vieles mehr. |
|