Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Nayezi
Wohnort: 
NRW
Über mich: 
Hallo ihr! Ich lese seit ich denken kann und habe nun vor kurzem das Rezensieren von Büchern für mich entdeckt, was ich nun auch hier tue :)

Bewertungen

Insgesamt 107 Bewertungen
Bewertung vom 21.06.2023
Die Gabe
Alderman, Naomi

Die Gabe


schlecht

Persönlich gefällt mir die Grundidee zu dem Buch sehr gut. Allerdings bin ich überhaupt kein Fan von dem Schreibstil der Autorin, und mir fiel es daher auch schwer den Text zu lesen, da ich dies nicht flüssig tun konnte. Neben dem mag ich es auch nicht sonderlich, wenn es zu viele Protagonist*innen auf einmal gibt, da ich es dann immer schwierig finde eine „Beziehung“ zu diesen aufzubauen. Ich habe das Buch auf Seite 102 von 480 abgebrochen.

Bewertung vom 21.06.2023
Die App - Sie kennen dich. Sie wissen, wo du wohnst.
Strobel, Arno

Die App - Sie kennen dich. Sie wissen, wo du wohnst.


sehr gut

Smart Home? Wir haben vermutlich alle schon in Ansätzen davon mitbekommen, über Alexa o.Ä., doch was ist wenn es ein System gibt mit dem man wirklich alles steuert? Ob die Türen offen sind, ob du Licht hast und noch mehr. Ist dies überhaupt sicher? Was passiert wenn jemand fremdes und unbekanntes die Kontrolle über das System an sich reißt?

Damit beschäftigt sich dieser Thriller; er wirft in einem unterhaltsamen und spannenden Rahmen einen Blick auf diese düstere Seite dieser „Zukunft“ - wie diese Technik gerne beworben wird. Doch neben dem gibt es ein Herzensthema, das der Autor in sein Buch eingebracht hat, das ich aufgrund des Plots allerdings nicht verraten werde; ich sag es aber mal so, dass Thema verdient es gehört zu werden. Neben dem hat mich ein Aspekt im Buch vor einen inneren Konflikt geführt, nämlich den das Polizisten bei dem Verschwinden eines Erwachsenen nur bei akuter Beweislage handeln. Einerseits kann ich es verstehen - mangelnde Ressourcen etc. - andererseits ist es traurig, Besorgnis erregend und fast schon tragisch.

Der Schreibstil des Autors ist sehr gut, und der Protagonist gut ausgearbeitet. Dieser wirkt authentisch: er zweifelt, er trauert, er ist zornig. Zudem ist diese Bisshaftigkeit mit der er immer weiterermittelt - trotz Aspekten, die dagegen sprechen - bewundernswert und vorbildlich.

Inhaltlich gesehen fand ich das Buch dann allerdings mittelmäßig. Die Grundidee ist super, genauso wie der Plot. Allerdings ist letzterer bis zu einem gewissen Grad hin vorhersehbar. Wenn man schon andere Thriller gelesen hat konnte man ab der Hälfte - bei einer Person besonders - vorhersagen, wer da mit drin hängt. Wie erwähnt gab es aber auch ein paar Überraschungen und bei zwei Figuren war ich durchgehend am schwanken, ob diese unschuldig sind.

Im Fazit ist es kein schlechter Thriller den man durchaus lesen kann, den man aber nicht zwingend lesen muss.

Bewertung vom 20.06.2023
Offene See
Myers, Benjamin

Offene See


ausgezeichnet

Die Handlung ist wunderschön und einfach nur herzerwärmend, es geht um Jugend und Alter, Leben und Tod und im großen und Ganzen um die Freiheit des Lebens. Darum, was einem alles offen steht, darum dass man leben sollte. Das Buch hat mich von Anfang an gepackt, es ist traurig, leicht, schwer, lustig, inspirierend und bildend. Die Charaktere sind präzise und zur Perfektion ausgearbeitet. Ich habe sowohl Robert, als auch Dulcie tief in mein Herz geschlossen und zu jeder Zeit mit diesen mitgefühlt.

Das Buch ist absolut genial, und wie sich der Titel des Roman am Ende zu einem Ganzen hinzugefügt hat war super durchdacht und im Geschichtszusammenhang auch sehr süß. Zudem gefiel mir das Ende des Buches unglaublich, es war einfach brilliant, außergewöhnlich und wunderschön.

Teils kommen im Buch ein paar Gedichte vor (ca. 3 Stück), diese sind aber etwas für jeden, und auch wenn Gedichte nicht unbedingt die große Leidenschaft von einem sind, sollte man dies nicht beeinflussen lassen, ob man das Buch kauft oder nicht.

Für mich ist das Buch ein absolutes Highlight in meinem bisherigen Lesejahr, und ich empfehle es gerne und mit gutem Gewissen weiter.

Allerdings möchte ich anmerken, dass es anfangs etwas schwierig ist in die Handlung reinzukommen, da es zu Beginn besonders viele Ortsbeschreibungen gibt. Diese sind zwar ausführlich und bildhaft gestaltet worden, sodass man das Gefühl hat sie selbst zu erleben, allerdings bin ich kein großer Fan davon, weshalb ich dies in meiner persönlichen Werung berücksichtige, und eine herausragende Bewertung von 4.75/5 Sternen erteile.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.06.2023
Kellergrab
Cleave, Paul

Kellergrab


ausgezeichnet

Die Storyline, sowie der Protagonist waren genial ausgearbeitet, und immer wenn man dachte man wüsste was passiert, war die Geschichte voller überraschender Wendungen. Persönlich bin ich beim lesen durch ein Wechselbad der Gefühle gegangen. Dies lag besonders daran, dass man dadurch, dass alles aus der Ich Perspektive von Cameron geschrieben war noch mehr ins Geschehen und die damit verbundenen Emotionen hineinversetzt wurde. Zudem war meine Meinung bzw. Einstellung zu den Nebencharakteren durchgängig im Wandel, was das Ganze umso unberechenbarer und aufregender gestaltet hat.

Mein Einziger Kritikpunkt ist, dass der Klappentext schon einiges vorweg nimmt, sodass man die Hälfte des Buches auf den bereits verratenen Wendepunkt wartet. Durch den phänomenalen Schreibstil des Autors, sowie die unvorhersehbaren, düsteren Ereignisse, die sich bis dahin dann allerdings ereignen, fällt dies nicht weiter ins Gewicht.

Alles in allem also ein absolut empfehlenswertes Buch.

Bewertung vom 16.06.2023
Schattengold - Ach, wie gut, dass niemand weiß ...
Handel, Christian

Schattengold - Ach, wie gut, dass niemand weiß ...


sehr gut

Persönlich gefällt mir die Idee Rumpelstilzchen nochmal neu aufzurollen sehr gut. Es für ältere Leute erneut zugänglich zu machen, und das mit einigen düsteren Komponenten ist absolut gelungen. Der Schreibstil des Autors ist packend, der Text flüssig zu lesen und er katapultiert einen geradezu in die Welt der Fantasy.
Anfangs war ich etwas besorgt, dass es langweilig werden würde, da ich das zugrunde liegende Märchen bereits kannte. Diese Sorge war allerdings unbegründet, da die Geschichte an einigen Stellen doch stark vom Original abweicht und voller Überraschungen steckt.

Mein einziger Kritikpunkt ist, dass es an einer bestimmten Stelle viel zu kindlich geschrieben war, und auch die dort geführte Konversation, im Kontext der aktuellen Situation in der Geschichte, ziemlich absurd und unangemessen erschien. (Da ich es jetzt nicht alles spoilern will erwähne ich einfach mal nur die Geheimnishüterin der Morcheln)... Es war jetzt aber nicht dramatisch und ist auch die Einzige Textstelle, wo dies der Fall ist. Persönlich erschien mir dies aber dennoch erwähnenswert.

Nichts desto trotz ein gutes und spannendes Buch für alle die nochmal gerne in die Welt der Märchen abtauchen wollen.

Bewertung vom 15.06.2023
Dunkelblau (eBook, ePUB)
Schottner, Dominik

Dunkelblau (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Buch hat mich persönlich emotional stark mitgenommen, und es ist absolut bemerkenswert, wie offen und reflektiert Dominik Schottner über alles spricht. Er wirft hier eine interessante und für mich teils neue Perspektive auf das Thema Alkohol, besonders bezogen auf die Sucht. Neben diesen Aspekten enthält das Buch wichtige Informationen darüber, woran man ein Alkoholproblem erkennen könnte, wie man eine versteckte Sucht im Umfeld eventuell bemerken kann, wie es für Kinder von Alkoholiker*innen aussieht, wie man sich Hilfe holen kann und am wichtigsten; es lehrt diese Dinge anzusprechen und nicht wegzusehen. Ich würde das Buch jedem empfehlen, auch wenn man Bücher in denen es nicht um Romance, Fantasy o.Ä. geht sonst nur ungern liest, da die Botschaft dieses Buches einfach unfassbar wichtig ist.

Bewertung vom 13.06.2023
Der große Sommer
Arenz, Ewald

Der große Sommer


ausgezeichnet

Lustig, herzerwärmend und schön - dieser Coming-Of-Age Roman hat es in sich. Der Schreibstil ist extrem gut, das Buch lässt sich fließend lesen, und nimmt einen mit. Es hat mich, auf inspirierende Art, meine bisherige Jugend reflektieren lassen, mich daran erinnert, das jeder Moment besonders ist, und vielleicht der Letzte sein kann. Dafür bin ich erstmal sehr dankbar. Zudem hat mich die Geschichte von Frieder in eine andere Zeit entführt, eine die ich nie erlebt habe, nach der ich mich aber beim lesen mehr und mehr gesehnt habe. Außerdem wird am Rande auf eine leichte Art und Weise noch aufgegriffen, welche Spuren der Krieg - selbst Jahrzehnte später - noch hinterlassen hat, was literarisch sehr wertvoll ist. Ich würde das Buch absolut jedem empfehlen.

0 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.06.2023
Warten. Leben. Sterben / Isa Winter Bd.1
Witt, Inken

Warten. Leben. Sterben / Isa Winter Bd.1


sehr gut

Das Buch ist aus der Ich-Perspektive der Protagonistin geschrieben, wobei diese allerdings sehr objektiv über die vorgefallenen Ereignisse spricht; auch bei persönlichen Dingen wirkt sie distanziert. Es ist so als sei dies die Geschichte einer anderen Person, die sie weitererzählt. Als könne sie sich selbst nicht verstehen. Das verleiht dem Ganzen etwas sehr faszinierendes, aber auch erschreckendes, was mich im Zusammenhang mit dem düsteren Fall sofort gepackt hat.

Die Protagonistin erwähnt ihre Emotionen nicht direkt, durch die tiefen Einblicke in ihre Gedanken, und die allgemeine Stimmung im Buch werden diese aber dennoch intensiv übermittelt. Einziger Minuspunkt: Sie verhält sich teils sehr rücksichtslos, was sie - besonders zu Beginn - nicht unbedingt beliebt gemacht hat.

Im Großen und Ganzen ein gutes Buch, für jeden, der gerne einen abwechslungsreichen Schreibstil kennenlernen möchte.

Bewertung vom 07.06.2023
Things We Never Got Over / Knockemout Bd.1
Score, Lucy

Things We Never Got Over / Knockemout Bd.1


sehr gut

Cover:

Ich mag die Schriftart des Titels, da es mal etwas Neues ist, es wirkt wie mit Fingerfarbe aufgemalt. Der Hintergrund ist ein angenehmes babyblau. Die Gänseblümchen geben dem ganzen etwas ästhetisches und spiegeln - wenn man das Buch gelesen hat - inhaltlich auch etwas aus diesem. Das Cover ist dennoch ziemlich durchschnittlich, und ist mir nicht sofort ins Auge gesprungen.

Inhalt:

Der Tag könnte für Naomi nicht schlechter laufen. In einer Kurzschlussreaktion flieht sie vor ihrer eigenen Hochzeit, wird von ihrer entfremdeten Zwillingsschwester ausgetrickst, steht ohne Auto und Handtasche da, und muss sich plötzlich um ihre Nichte kümmern, von der sie nicht wusste, dass es sie überhaupt gibt. Entgeistert bittet sie im erstbesten Diner um Hilfe – und wird hochkant herausgeworfen. Denn ihre Zwillingsschwester, der sie zum Verwechseln ähnlich sieht, ist in Knockemout äußerst unbeliebt. Und als ein attraktiver Fremder sie auf der Straße anbrüllt, reißt ihr die Hutschnur. Wo ist sie hineingeraten?

Bad Boy Knox hat in seinem Leben keinen Platz für Drama. Doch die wunderschöne Fremde, die aus dem Nichts für Unruhe in Knockemout sorgt, bringt alles durcheinander. Als Naomis Leben direkt vor seinen Augen implodiert, ist das Mindeste, was Knox für sie und ihre Nichte tun kann, sein Gästehaus anzubieten. Doch dann werden aus ihren Schwierigkeiten handfeste Probleme … Knox ist sich sicher: Er wird sich auf gar keinen Fall verlieben.

Mein Eindruck:

Vorerst muss ich erwähnen, dass ich das englische Buch gelesen habe, und es zwischen diesem, und der deutschen Ausgabe vermutlich Unterschiede zu geben scheint (auch im Bezug auf die Seitenanzahl). Da die grundliegende Geschichte allerdings noch die gleiche ist, habe ich mich dazu entschieden meine Rezension unter der deutschen Ausgabe zu veröffentlichen.

Mir gefällt der Schreibstil der Autorin, der Text lässt sich fließend lesen. Das Geplänkel zwischen den Protagonisten hat mich persönlich sehr amüsiert, und allgemein haben mich die schlagfertigen Konversationen im Buch sehr unterhalten. Die Story hat mich absolut gecatcht, sodass ich das Buch kaum zur Seite legen konnte. Die negativen Erfahrungen der Protagonistin waren sehr bewegend und wurden gut rübergebracht, sodass man auch als Leser*in unmittelbar emotional wurde.

Was ich allerdings anmerken muss ist das Alter der Protagonisten; Naomi ist 37 und Knox 43. Ich hätte dies gerne gewusst, da es mir schwer fällt mich in Leute hineinzuversetzen, die mehr als doppelt solange schon leben, wie ich selbst. Das klingt vielleicht seltsam, aber die Reife einer um die 40 jährigen Person habe ich nicht, ich weiß nicht mal was einem in diesem Alter beschäftigt. Das wäre daher für mich ein ziemliches Ausschluss-Kriterium gewesen, hätte ich vor dem Kauf davon erfahren. In diesem Roman ging es jetzt noch, da die Fingerfarbe und das babyblau auch bei der Reife beider Protagonisten Programm ist. Sie beide erinnern einen nämlich mehr an Teenager, als sonstiges.

Fazit:

Das Buch ist unterhaltsam und die grundliegende Geschichte ist sehr schön. Das Alter der Personen beeinflusst jedoch die Erwartungen, die man an diese hat, und in diesem Fall wurden die Protagonisten dem absolut nicht gerecht, was - auf Grund der Tatsache, dass Knox sein Alter des öfteren betonte - das Ganze etwas ins lächerliche zog, und kindisch wirkte. Sollte die deutsche Variante das geändert haben, dann ist diese Anmerkung als nichtig zu erachten.

Bewertung vom 05.06.2023
Falling Fast / Hailee und Chase Bd.1
Iosivoni, Bianca

Falling Fast / Hailee und Chase Bd.1


ausgezeichnet

Cover:

Dieses ist sehr ansprechend gestaltet, und nett anzusehen. Mir gefällt, dass es nicht allzu „aufdringlich“ ist. Damit meine ich, dass es noch relativ dezent gehalten ist. Die verschiedenen Violett Töne harmonieren sehr gut, und die goldenen Akzente verleihen dem ganzen etwas edles. Auch die zwei unterschiedlichen Schriften für den Titel sind gut gewählt.

Inhalt:

Hailee DeLuca hatte nie vor, nach Fairwood zu kommen. Ihr Plan für diesen Sommer war endlich all das zu tun, was sie sich bisher nie getraut hat, und jede Menge neuer Erfahrungen zu sammeln. Doch als sie zufällig das Straßenschild sieht, kann sie nicht anders, als ihren Roadtrip zu unterbrechen, und in die kleine Stadt im Nirgendwo zu fahren. Ihr Freund Jesper lebte dort bis zu seinem Tod vor wenigen Monaten - und Hailee die ihn in einem Online-Forum für Autoren - aber nie persönlich kennengelernt hat, möchte sich endlich von ihm verabschieden. Niemals hätte sie damit gerechnet, dass sich mit ihrer Ankunft dort alles ändern wird. Denn nicht nur lässt sie ihr Auto im Stich, und sie muss sich einen Job suchen, um die Reperaturkosten bezahlen zu können. Sie lernt auch Chase Whittaker kennen, der attraktiv und charmant ist, und von der ersten Sekunde an Gefühle in ihr weckt, die sie längst verloren geglaubt hat. Hailee weiß, dass sie ein Problem hat: Der Sommer neigt sich dem Ende entgegen, und es war nie Teil des Plans länger als unbedingt nötig in Fairwood zubleiben. Doch je mehr Zeit sie mit Chase verbringt, desto stärker wird ihr Wunsch nicht gehen zu müssen. Auch wenn das bedeutet das Chase ihrem dunklen Geheimnis Stück für Stück näher kommt.

Mein Eindruck:

Das Buch ist sehr gut geschrieben, es lässt sich flüssig und einfach lesen. Bianca Iosivioni ist es sehr gut gelungen ihre Charaktere herauszuarbeiten: Diese haben Tiefgang, sind authentisch und herzallerliebst. Der Roman hat mich durch ein Wechselbad der Gefühle gehen lassen. Mal habe ich geweint, mal gelacht, mal war ich zornig, mal war ich glücklich. Alles, was die Protagonisten empfanden ist geradezu auf mich übergesprungen. Hierbei würde ich auch noch anmerken, dass ich es gut fand, dass die Perspektiven beider Hauptcharaktere erläutert wurden, da man so wirklich beide als Individuen fest ins Herz geschlossen hat.

Allgemein gefiel mir die Storyline sehr gut, ich mochte die Idee, wie die beiden Protagonisten näher kennenlernen besonders. Diese hatte etwas sehr herzerwärmendes an sich. Das Buch wurde mit der Zeit nur noch besser, und das Ende hatte eine ziemlich überraschende Wendung, die mich geradezu vom Hocker gehauen hat.

In dem Buch geht es unter anderem um die Themen Tod, Verlust und Trauerbewältigung, mit welchen sehr sensibel umgegangen worden ist. (Es gibt noch andere potenziell „triggernde“ Themen, die auch hinten im Buch angegeben sind. Da ich allerdings nichts spoilern möchte, werde ich diese nun nicht nennen.)

Fazit

Bei „Falling Fast“ handelt es sich um ein bezauberndes Buch, das ich jedem wärmstens empfehlen kann.