BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 77 BewertungenBewertung vom 12.09.2022 | ||
![]() |
Das Glück auf der letzten Seite Zunächst einmal hat mich das Cover, weil so typisch französisch, sehr angesprochen, da ich Paris, Frankreich und alles Französiche liebe. Briefromane habe ich bereits gelesen und in der Regel haben sie mich sehr gut unterhalten. Bei diesem Roman ist zwar die Geschichte stimmig aber irgendwie fehlte mir "das gewisse Etwas", das mich fesselt und das Buch nicht aus der Hand legen lässt. Neben der Geschichte um ein vor langer Zeit verlorenes Manuskript und dessen Auftauchen nach 30 Jahren, mit einem Ende, das vorher nicht vorhanden war, entwickelt sich bei den Recherchen der Beteiligten Personen eine Art Liebesgeschichte. Es könnte den passenden Kontext liefern, um mich als Leser ergreifen zu können aber leider erreichten mich die handelnden Personen nicht wirklich. Vielleicht lag es an der altertümlichen Sprache, den gestelzt wirkenden Briefen oder an dem fehlenden roten Faden. Nach meiner Empfindung blieben die Charaktere ziemlich farblos und obwohl die zweite Hälfte des Buches lebendiger war als der Anfang, reicht es nach meinem Geschmack lediglich für eine Empfehlung als leichte Urlaubslektüre. |
|
Bewertung vom 23.08.2022 | ||
![]() |
Dein Schweigen, Vater ist ein Roman über die fehlende Kommunikation der Kriegsvertriebenen, die die schrecklichen und traumatischen Erlebnisse nicht in Worte fassen konnten, und die Auswirkungen der Sprachlosigkeit auf die nächste Generation. Durch den Tode des Vaters ist Marie und Uli jede Möglichkeit genommen, die vielen unbeantworteten Fragen nach der Vergangeheit zu stellen, die ein Verstehen der Familie und ihrer eigenen Wurzeln möglich machen würden. Fehlende Antworten lassen die Geschwister auf die Reise zum Ort der Vertreibung machen. Oft stehen sie sich selbst und einander gegenseitig im Weg aber trotz aller Missverständnisse und Kränkungen suchen sie gemeinsam nach Antworten. |
|
Bewertung vom 16.08.2022 | ||
![]() |
Am liebsten sitzen alle in der Küche Einen locker-leichten Sommerroman schenkt uns Julia Karnick mit diesem Buch. Die drei, charakterlich und in ihrem Lebensumfeld komplett verschiedenen, Freundinnen treffen sich jeden Donnerstag zum Essen und Plaudern in der Küche. Ihre Problemchen und Alltagssorgen werden ausgetauscht und begutachtet und als die drei erkennen, dass sie in einem Mann einen gemeinsamen "Feind" haben, wird ihm mit vereinten Kräften eine Lektion erteilt. Eine unterhaltsame Lektüre für laue Sommerabende oder Urlaub. Kein Buch, bei dem man viel denken und in die Tiefe gehen muss, sondern eins, das entspannt und ablenkt vom Alltag. Das Cover trifft meinen Geschmack nicht wirklich, da ich zartere Farben und weniger altbackenen Stil passender gefunden hätte. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass viele Anmerkungen in Klammern stehen und meinen Lesefluss erheblich gestört haben. Wer sich daran nicht stört, findet in diesem Roman eine unterhaltsame Urlaubslektüre. |
|
Bewertung vom 15.08.2022 | ||
![]() |
In Snowflake wird der Leser mitgenommen auf die Reise in ein scheinbar neues Leben. Debbie zieht vom Leben auf einem Milchhof nach Dublin, um dort ihr erstes Hochschulsemester anzutreten. So, wie sie mit dem Zug pendelt, so pendelt sich auch zwischen den Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. |
|
Bewertung vom 13.08.2022 | ||
![]() |
Die Ewigkeit ist ein guter Ort Die Ewigkeit ist ein guter Ort ist keine leichte Unterhaltung. Die junge Pastorin Elke sucht Antworten in verschiedenen Bereichen ihres Lebens, in denen sie zur gleichen Zeit zu scheitern scheint. Ihre Beziehung, die Vergangenheit ihrer Familie - auf der der Schatten eines großen Verlustes lastet -, ihre Zweifel an ihrer Berufung und ihrem Glauben. |
|
Bewertung vom 01.08.2022 | ||
![]() |
Beifang ist für mich eine Zeitreise in meine eigene Kindheit. Die Arbeitersiedlungen des Ruhrgebietes sind meine Heimat, daher hat mich das Buch sehr interessiert. Der Enkel eines zwölffachen Vaters aus einfachem Milieu macht sich auf die Suche nach Antworten zu den Fragen seiner Herkunft und um die Zusammenhänge seiner Familie zu ergründen und zu verstehen. Vom eigenen Vater mit Schweigen konfrontiert, besucht er Tanten und Onkel, die die fehlenden Puzzleteile der Vergangenheit zusammenfügen sollen. |
|
Bewertung vom 24.07.2022 | ||
![]() |
Die karierten Mädchen / Heimkehr-Trilogie Bd.1 Die karierten Mädchen ist keine leichte Kost. Die Autorin erzählt die Geschichte Ihrer Großmutter, die in der Zeit des beginnenden Nazi-Regimes die "Ersatzmutter" für ein jüdisches Mädchen wird. Die Zerrissenheit der jungen Frau zwischen Ihrer Verpflichtung den Mädchen in Ihrer Obhut gegenüber und der Ablehnung des nationalsozialistischen Gedankengutes belastet ihr Leben über Jahre hinweg. Als alte Frau bespricht sie zig Kassetten mit ihren Erlebnissen und Gedanken, um diese verarbeiten zu können. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 10.07.2022 | ||
![]() |
Als das Böse kam ist ein mäßig spannender aber unterhaltsamer Roman. Die Geschichte ist flüssig zu lesen und interessant aufgebaut, allerdings würde ich sie nicht als Thriller bezeichnen. Die scheinbar intakte Familienidylle auf einer einsam gelegenen kleinen Insel wird von außen bedroht. Die über Jahre aufgebaute Sicherheit der Familie wird durch verschiedene Faktoren in Frage und auf die Probe gestellt. Die Entwicklungen sind zwar unterhaltsam aber nicht wirklich überraschend und spannungssteigernd. Ein wenig mehr Tiefe hätte dem Roman an manchen Stellen gut getan. Nach meiner Empfindung sind viele Aspekte nur angerissen aber nicht ausgearbeitet. Insgesamt halte ich das Buch für eine nette Lektüre am lauen Sommerabend und ist gut in einem Rutsch zu lesen. Der Titel wirkt ein wenig übertrieben und reißerisch, nicht wirklich zur Geschichte passend. |
|
Bewertung vom 10.07.2022 | ||
![]() |
Freizeit ist ein Roman, der sich sicher von vielen anderen Romanen abhebt. Zum einen durch seinen Inhalt und zum anderen durch den Stil. Das Cover finde ich sehr gut passend zum Titel gewählt. Es spricht an und erweckt Neugier. Der spiegelt die Zerrissenheit der heutigen jungen Erwachsenengeneration, die zum einen immer wieder Neues erleben möchte aber gleichzeitig am Vertrauten festhalten will. Nach ihrer Trennung und längerem Aufenthalt in Paris kehrt Franziska zurück in die Heimat und findet nicht wirklich in ihr früheres Leben zurück. Beruflich erfolgreich aber offensichtlich nicht mit dem zufrieden, was sie produziert. Inhaltsleere Texte auf Bestellung. Als Ausgleich schreibt sie einen Roman, den ich, als Leser, jedoch sehr wenig gelungen fand und das Durchlesen der Passagen hätte ich mir lieber erspart. Auf den Schreibstil von Carla Kaspari musst ich mich erst einstellen. Nach einigen Passagen wurde der Lesefluss leichter. |
|
Bewertung vom 06.07.2022 | ||
![]() |
Der fürsorgliche Mr Cave ist ein beklemmendes Psychogramm eines Vaters, der seine Frau und seinen Sohn verloren hat und nun alles daran setzt seine Tochter zu schützen. Er stalk sie, verliert jeglichen Bezug zur Realität und setzt ihr immer stärker zu, sodass sie, wie in einem Käfig, vollkommen unter seiner Kontrolle zu sein scheint. Mr Cave verliert immer weiter den Bezug zur Wirklichkeit und leidet unter dem Wahn sein verstorbener Sohn steuere Mr Caves Handeln. |
|