Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Ann-liest
Wohnort: 
Hessen

Bewertungen

Insgesamt 85 Bewertungen
Bewertung vom 04.06.2024
Weißglut
Quast, Tobias

Weißglut


gut

Krimi oder Verwechslungskomödie?

Sarah, von ihrem untreuen Ehemann zutiefst enttäuscht, flüchtet aus der Münchner Schickeria in ein kleines ländliches Dorf in Finnland. Dort stolpert sie bereits am ersten Tag in ihren Highheels über eine Leiche und ein verrückter Kriminalfall nimmt seinen Lauf.

Die Protagonistin passt so gar nicht in das beschauliche Setting und sorgt dort für allerhand Tratsch und Geflüster, während die Herren beim Anblick der schönen Blondine ihr Hirn ausschalten. Es wirkt wirklich teils skurril, wie Sarah auf der Suche nach dem Mörder durch das finnische Dorf stöckelt. Ich konnte leider bis zum Schluss nicht wirklich mit ihr warm werden.

Der Schreibstil ist durchaus gut und ließ sich gut lesen. Man merkt auch, dass der Autor einen Bezug zu Finnland hat, denn die Beschreibung der wunderschönen Umgebung rund um den See, aber auch immer wieder eingestreute finnische Redewendungen und Bräuche vermitteln einiges über das Land.

Insgesamt wird der Roman sehr stark von immer stärker ausufernden Missinterpretationen und Verwechslungen geprägt - in Kombination mit den teils überzeichneten Charakteren ließ mich das oft eher an eine Verwechslungskomödie mit Krimi-Plot denken. Auch zieht sich die Handlung mitunter, etwas mehr Tempo hätte der Geschichte aus meiner Sicht gut getan.

Bewertung vom 27.05.2024
Quanten-Bullshit
Ferrie, Chris

Quanten-Bullshit


gut

Quantenphysik - einfach und humorvoll aufbereitet

Ich bin eigentlich kein Sachbuchleser und bleibe oft im ersten Drittel hängen. Aber bei diesem Buch haben mich der Aufhänger für den Titel und die sehr humorvolle Leseprobe doch neugierig gemacht. Und tatsächlich habe ich das Buch durchgelesen und auch das ein oder andere über die Quantenphysik gelernt.

Chris Ferrie gelingt es, die komplexe Quantenphysik sehr weit runter zu brechen auf ein einfaches Niveau und Begriffe, die man mal gehört hat aber nicht erklären könnte mit recht lebensnahen Vergleichen anschaulich zu erklären - Heisenbergs Unschärferelation, Schrödingers Katze, Wellenfunktion… So würde ich jetzt nicht behaupten, dass alles hängen geblieben ist, aber einiges dann doch und vor allem war es spannend, sich nach so vielen Jahren mal wieder intensiv mit der Physik auseinanderzusetzen. Insbesondere hat mir gefallen, dass Ferrie am Ende des Buches darauf eingeht, wo genau Quantenphysik uns schon heute wichtige Dienste leistet und wo die Reise hingeht (z.B. Quantencomputer).

Der Stil des Autors ist dabei einfach aber auch voll bepackt mit Zynismus, Sarkasmus und hin und wieder Selbstdarstellung. Das muss man echt mögen. Insbesondere schießt er dabei immer wieder gegen die große (esoterische) „Industrie“, die das Wörtchen „Quanten“ gerne nutzt, um ihren wirkungslosen Verfahren Seriösität zu verpassen. Absolut zurecht, stellt sich nur die Frage, ob das Buch dann die richtigen erreicht.

Der Humor war es, der mich anfangs gepackt hat und ich musste auch häufig schmunzeln, aber gegen Ende wurde es mir dann echt etwas zu viel. Ich hatte dann auch hin und wieder das Gefühl, dass diese spaßigen Zwischensequenzen es mir erschwert haben, dem fachlichen roten Faden zu folgen.

Ich habe die Lektüre nicht bereut und einiges für mich mitgenommen - nicht zuletzt, dass die Physik wirklich ein spannendes Fach ist und komplexe Theorien - wenn richtig vermittelt - auch für nicht-Nerds nachvollziehbar sein können. Nur in Sachen Humor wäre etwas weniger mehr gewesen.

Bewertung vom 17.05.2024
Of Dreams and Gods (eBook, ePUB)
Whitefall, Sarah

Of Dreams and Gods (eBook, ePUB)


sehr gut

Abenteuer in der Welt der Träume und Götter

Einfallsreiche Romantasy rund um das Thema „luzides Träumen“ - fesselnd und kurzweilig, leider etwas zu hastig zu Ende gebracht.

In dem romantischen Fantasy-Abenteuer „Of Dreams and Gods“ hat die Autorin ein sehr spannendes Thema in den Mittelpunkt der Handlung gestellt und dieses sehr einfallsreich umgesetzt.

Protagonistin Malie ist Klarträumerin, das heißt sie kann sich während des Träumens klar werden, dass sie träumt und ihre Träume nach ihren Wünschen gestalten - auch bekannt als luzides Träumen. So nutzt sie die Zeit am liebsten, um ihren verstorbenen Vater zu treffen.

Bis plötzlich Traumgott Phynn auftaucht und sich auch in der realen Welt die Anzeichen mehren, dass mit der Traumwelt der Menschen irgendwas so ganz und gar nicht stimmt. So begibt sich der Leser mit Malie auf eine einzigartige Abenteuerreise - von der Traumwelt bis in die Unterwelt.

Die Charaktere sind sehr interessant gestaltet und es bleibt lange geheimnisvoll, welche Ziele verfolgt werden. Dabei wird die ganze Geschichte sehr phantasievoll erzählt und zieht einen schnell in seinen Bann. Für Jugendliche wichtige Themen - wie Freundschaft, Zusammenhalt, Trauer, Vertrauen und die erste Liebe - werden aufgegriffen und empathisch und gefühlvoll einfließen gelassen.

Sehr schade finde ich, dass gegen Ende des Buches ein Punkt erreicht wird, an dem man das Gefühlt hat, dass der Autorin die Puste ausgegangen ist. Auf einmal geht alles ganz schnell und auch die Entwicklung des Antagonisten ist leider nicht mehr nachvollziehbar. Insgesamt finde ich das Buch sehr stimmig zu Ende gebracht - aber leider wurde der Handlung hier nicht genug Raum gegeben, da wäre definitiv noch Potential für mehr Spannung vorhanden gewesen.

Bewertung vom 08.05.2024
Unter dem Moor
Weber, Tanja

Unter dem Moor


ausgezeichnet

Drei Frauen - drei Generationen

„Unter dem Moor“ hat mich sehr berührt und bis zum Schluss gefesselt. Es zeichnet das Schicksal dreier Frauen im Kontext deutscher Geschichte und greift dabei tragische gesellschaftliche Begebenheiten und deren Auswirkungen am Beispiel von Einzelschicksalen auf: Das Landjahr für junge Mädchen im Dritten Reich, das Miteinander in der ehemaligen DDR und die Auswirkungen der heutigen Leistungsgesellschaft auf die Menschen.

Dabei sind die Schicksale der drei Frauen miteinander verwoben - doch wie genau, das zeigt die Autorin dem Leser nur langsam. In zwischen den Zeiten wechselnden Kapiteln lernen wir die drei Protagonistinnen Stück für Stück kennen und man wird als Leser in Bezug auf die in die Geschichte eingebetteten Verbrechen doch auch das ein oder andere Mal in die Irre geführt.

Dabei liegt der Fokus nicht auf der Kriminalhandlung sondern auf der Entwicklung der Frauen. Es sind starke Frauen, die auf die ein oder andere Weise auf die Begebenheiten reagieren und ihren Umgang damit finden müssen. Dabei haben sie einige Tiefen zu bewältigen. So skizziert das Buch das wahre Leben und präsentiert keine Wohlfühl-Oase mit glänzendem Happy End. Doch genau das macht das Buch so berührend.

Immer wieder lässt die Autorin auch kurze Passagen einfließen, in der die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt der mecklenburgischen Moorlandschaft beschrieben wird - eine Landschaft, die einerseits fast bedrohlich wirkt aber auch ruhig, schön und einzigartig ist.

Ich habe das Hörbuch gehört und bin sehr begeistert. Verena Wolfien hat eine sehr angenehme Stimme und hat es geschafft, die Tragik sowie die Hoffnungsschimmer einfühlsam zu vermitteln. Die verschiedenen Charaktere imitiert sie nur dezent, aber sehr passend. Je weiter das Buch fortgeschritten ist, desto mehr war ich gefesselt und habe jede freie Minute genutzt.

Von meiner Seite eine klare Empfehlung.

Bewertung vom 08.05.2024
Zuckerbrot
Balli, Kaur Jaswal

Zuckerbrot


sehr gut

Über Glaube, Kultur und die Beziehung zur Mutter

Schon beim Anblick des wunderschönen Covers tauchen wir ein in die Kultur der Punjabi. Die zarten Ornamente im Hintergrund erinnern an Henna-Zeichnungen. Mutter und Tochter auf dem Cover schauen zufrieden und sind einander zugewandt, was ich sehr schön finde.

Protagonistin der Geschichte ist die 10-jährige Pin. Sie lebt mit ihren Eltern in einer kleinen Wohnung inmitten des multikulturellen Stadtstaats Singapur. Gemeinsam mit der Schülerin tauchen wir ein in das Treiben der Stadt und lernen viel über die indisch-stämmige Bevölkerung, über das Miteinander und Gegeneinander der Menschen, über Rassismus, Kultur und Religion.

Eines Tages zieht Pins Großmutter bei der Familie ein und stellt alles auf den Kopf. Nicht zuletzt weil aufgrund einer Familientragödie aus der Vergangenheit die Beziehung zwischen Mutter und Großmutter angekratzt ist.

Besonders eindrucksvoll fand ich die Überlegungen Pins zu Gott. Der kindliche Blick auf den Glauben, die Überzeugungen und Zweifel fand ich sehr eindringlich geschildert und gut nachvollziehbar.

Darüber hinaus haben mir die Bilder und Symbole sehr gut gefallen, insbesondere die Rolle des Essens und welche Verknüpfung zwischen der aktuellen Gefühlslage und den Mahlzeiten bzw. den Zutaten hergestellt wurden.

Es ist ein schönes Buch, das sich viel Zeit nimmt um die Gefühle der Beteiligten und das grundsätzliche Leben der Familie, das Miteinander und die Konflikte zu beschreiben. Mir persönlich ging es vielleicht insgesamt ein bisschen zu langsam voran auf dem Weg zum erzählerischen Höhepunkt. Insgesamt aber ein wirklich schönes, emotionales und auch trauriges Buch, das einen mitnimmt in eine ganz andere Kultur und wertvolle Einblicke ermöglicht.

Bewertung vom 03.05.2024
Stadt der Dämonen
Schaefer, Craig

Stadt der Dämonen


ausgezeichnet

Düstere Welt voller Dämonen und Magier - grandios gelesen

Dass dieses Hörbuch ein Hörgenuss wird wusste ich nach den ersten beiden Sätzen. Tim Gössler war mir bisher noch nicht begegnet und hat es gleich auf meine Favourites-Liste geschafft. Seine warme, tiefe Stimme passt hervorragend zu dem Buch und den Charakteren. Mit einer Vielfalt an Stimmfarben, seiner stimmlichen Interpretation der verschiedenen Personen und auch seiner Fähigkeit, die spannende, düstere und zuweilen brutale Handlung der Geschichte zu vermitteln, hat er mich von der ersten Sekunde an gefesselt.

Wir befinden uns sehr passend in Las Vegas - der Stadt der Sünde. Magier und Gangster Daniel Faust wird von einem älteren Herrn um Hilfe gebeten, seine Enkelin wird vermisst. Daniel macht sich auf die Suche nach dem Mädchen und findet sich schnell inmitten einer riesigen Verschwörung wieder.

Gekonnt nimmt der Autor uns mit auf eine Reise in die verruchten Ecken der Stadt, wo sich allerhand übernatürliche Wesen wie Dämonen und Magier tummeln. Die Spannung nimmt stetig zu und unserem Protagonisten wird einiges abverlangt. Dabei geht es sowohl bei der Handlung als auch verbal durchaus zur Sache und der Hörer muss sich auf die ein oder andere brutale Szene gefasst machen.

Mir hat besonders gut gefallen, dass der Autor mit den Begriffen Gut und Böse spielt und man merkt, dass eine Zuordnung der Handelnden in diese beiden Kategorien nicht so ohne weiteres möglich ist. Darüber hinaus macht es Spaß, wenn Elemente (Las Vegas, Musik, Filme etc.), die man kennt und in die Jetztzeit gehören, mit phantastischen Elementen kombiniert werden. Aus meiner Sicht steigert das realistische Setting die Anspannung beim hören noch etwas.

Mich hat das Hörbuch hervorragend unterhalten und ich freue mich auf die Fortsetzung mit Dan & Co. - eine Empfehlung für alle, die mit Brutalität umgehen können und Spaß an düsteren Thrillern mit Fantasy-Elementen haben.

Bewertung vom 02.05.2024
Dao - Der Weg
Cai mogu de sima gonggong

Dao - Der Weg


ausgezeichnet

Chinesische Schauergeschichten ausdrucksstark illustriert

Sehr kunstvolles und bildgewaltiges Manhua, welches der Tradition der chinesischen Tuschemalerei folgt und grausige Schauergeschichten zeigt.

„Dao - Der Weg“ der chinesischen Tuschemalerin Cai mogu de Sima gonggong ist ein Kunstwerk. Das Buch ist sehr hochwertig und in einem großen Format (DIN A4) aufgelegt und wird der künstlerischen Qualität dieses chinesischen Comics absolut gerecht. Es ist zweisprachig umgesetzt - in Chinesisch und Deutsch und enthält auch einige sehr hilfreiche Kommentare des Übersetzers.

Das Buch richtet sich an Erwachsene und ich denke, das ist auch angemessen. Inhaltlich erzählt das Buch alte Legenden und Schauergeschichten aus der Zeit der Qing-Dynastie, die den Kindern erzählt wurden, um sie zu größerem Gehorsam zu erziehen. Die Geschichten sind durchweg sehr düster und teils grausam, was sich auch in den finsteren Illustrationen widerspiegelt. Diese zeigen Geister, Dämonen und bedrohliche Menschen sowie den Protagonisten „Feuerwiesel“ und seine Freunde, die es mit diesen aufnehmen.

Hier und da sind durchaus deutliche Parallelen mit unseren Märchen erkennbar (z.B. mit Rotkäppchen, Der Wolf und die sieben Geißlein oder Hänsel und Gretel), wobei ich sagen würde, dass die Bedrohung hier noch weiter auf die Spitze getrieben wird. Und auch in diesen Manuhas lassen sich Botschaften finden.

Ein tolles Werk und ein spannender Einblick in eine andere Kultur, die in der Tradition von Überlieferungen doch Ähnlichkeiten mit denen aus unserem Kulturkreis aufweist.

Bewertung vom 02.05.2024
True Crime Neuseeland (eBook, ePUB)
Langenscheid, Adrian; Berg, Caja; Apeitos, Alexander; Lemke, Sebastian; Fesser, Melli; Rademacher, Saskia; Dittberner, Chenoa; Rickert, Benjamin

True Crime Neuseeland (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Abwechslungsreiche Fälle aus Neuseeland

„True Crime Neuseeland“ ist bereits der 14. Band der Reihe „True Crime International“. Wie der Titel schon sagt, hat der Autor in diesem Band zwölf sehr vielseitige und abwechslungsreiche Kriminalfälle aus Neuseeland zusammen gestellt.

Zeitlich bewegen wir uns zwischen dem ausgehenden 19 Jahrhundert und heute. Aus meiner Sicht sind sowohl die historischen als auch die aktuellen Fälle unheimlich spannend und fesseln auf unterschiedliche Art und Weise.

Bei den Fällen aus der Vergangenheit gibt es auch immer den zeitgeschichtlichen Aspekt: Wie wurde damals ermittelt, wie sah das Strafgesetz aus und wie wurde verurteilt? Welche gesellschaftlichen, politischen oder vielleicht auch medizinischen Grundvoraussetzungen gab es.

Die Auswahl der Verbrechen ist wirklich sehr abwechslungsreich. Kindesentführung, Amoklauf, politisch motivierte Sabotage, Serientäter… Mich persönlich hat tatsächlich der Anschlag auf die Rainbow Warrior in den 1980ern am meisten gepackt. Der Stoff dieses Falls ist tatsächlich der, aus dem spannende Filme gestrickt werden und es ist erschreckend zu sehen, wie nah all diese Geheimdienst-Szenarien an der Realität sind.

Ich habe die Hörbuch-Ausgabe gehört und fand die Länge der Kapitel sehr angenehm (ca. 30 Minuten pro Fall). Dabei wurde sehr intensiv auf die Personen, ihre Herkunft auch auch ihr weiteres Leben eingegangen. Sehr spannend fand ich auch einen kleinen Ausflug in die Maori-Kultur. Die Sprecherin hat eine sehr angenehme Stimme und hat den Balanceakt zwischen Spannung und Empathie meiner Meinung nach gut gemeistert.

Empfehlenswerte Sammlung mit Fällen, die man hier noch nicht so oft (wenn überhaupt) gehört hat.

Bewertung vom 25.04.2024
Verfuchst noch mal! / Nikki King Bd.1
Matysiak, Mascha

Verfuchst noch mal! / Nikki King Bd.1


ausgezeichnet

Gelungener Reihen-Auftakt

In „Nikki King: Verfuchst noch mal!“ lernen wir die Tierwandlerin Nikki, ihren neu gewonnenen Freund Jaro und den lustigen Hamster Gurke kennen. In diesem ersten Band entdeckt Nikki gerade selbst erst, welches Geheimnis in ihr schlummert und welche Fähigkeiten damit einhergehen.

Nikki ist eine sehr sympathische Protagonistin, die man sehr einfach ins Herz schließen kann. Sehr gut gefallen hat mir, das mit der Tierwandlerin Nikki mal eine Fähigkeit aus der Fantasy-Welt in Kinderbücher Einzug hält, die jenseits von Einhörnern, Feen und Zauberei angesiedelt ist.

Die Illustrationen sind wirklich gelungen. Die oft großflächigen und insgesamt sehr farbenfrohen Bilder zeichnen sich durch einen großen Einfalls- und Abwechslungsreichtum aus. So lässt die Illustratorin immer wieder verschiedene Gestaltungselemente - wie Pfeile, Sprechblasen oder den Comic ähnlichen Einschub von Begriffen/„Sounds“ wie Tataaa oder Wuuuusch - einfließen. Diese sollten den jungen Leser auch über das reine Betrachten der Bilder hinaus motivieren und unterhalten.

Dies in Kombination mit den kurzen Sätzen und der großen Schrift macht das Buch zu einem gelungenen Abenteuer für Leseanfänger. Sowohl Spannung als auch Humor kommen dabei nicht zu kurz.

Allzu schnell sind wir schon am Ende des Buches angekommen und sehr gespannt, welche Abenteuer das Trio noch erleben wird. Zumal da ja auch noch das ein oder andere Geheimnis aufzuklären wäre - z.B. was es mit den Augen im Gebüsch auf sich hat.