Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Streiflicht

Bewertungen

Insgesamt 937 Bewertungen
Bewertung vom 04.04.2020
Liebe, Tod und Tofu
Jung, Margot

Liebe, Tod und Tofu


sehr gut

Unterhaltsam und lustig

Wer es gerne nicht so blutig und bierernst mag, der ist hier genau richtig. Ein Krimi, der für Spannung, gute Laune und nette Abwechslung sorgt. Die Hauptfigur Francesca Carlotti ist eine starke Frau, die genau weiß, was sie will und was nicht. Das mochte ich sehr. Gleichzeitig fand ich auch den Humor toll, der immer wieder im Geschehen aufblitzt.
Der Roman ist gut durchdacht und spannend und führt den Leser auf eine schöne Reise in die Berge. Gemeinsam mit den Protagonisten wird es gefährlich, romantisch, lustig und schön. Das Ende ist nicht vorhersehbar und so bleibt es bis zum Schluss spannend, wer nun wirklich der Täter ist ...
Bisher kannte ich weder die Autorin, noch den Verlag, aber das hat sich zum Glück ja nun geändert.
Danke auch für die Beigabe!

Bewertung vom 04.04.2020
Wenn die Alpen Trauer tragen
Archan, Isabella

Wenn die Alpen Trauer tragen


sehr gut

Atmosphärisch und spannend

Wer Atmosphäre mag in einem Krimi, der ist hier genau richtig. Die Autorin beschreibt die Szenen und Örtlichkeiten so genau und eindringlich, dass sie richtig vor dem geistigen Auge entstehen. Das hat mir gut gefallen. So kommt richtig Atmosphäre auf und man kann richtig mitfiebern.

Agnes mochte ich auch, sie steht mit beiden Beinen im Leben, handelt überlegt und ruhig und ist eine gute Polizistin. Meine Schwierigkeiten hatte ich dagegen mit der guten Mitzi. Sie war mir zu überdreht und ich konnte ihr Handeln leider oft nicht nachvollziehen. Vermutlich ist die Figur auch genauso angelegt, aber trotzdem war das etwas schwierig für mich.

Die Geschichte selbst ist spannend und gut durchdacht und überrascht am Ende auch noch. Leider kenne ich den Vorgänger nicht, aber ich kann mir gut vorstellen, Agnes weiter zu begleiten und erneut mit ihr zu ermitteln. Gerade auch vor dem Hintergrund der vielleicht intensiver werdenden Zusammenarbeit mit einer gewissen Person... Man darf gespannt sein, wie es weitergeht!

Bewertung vom 04.04.2020
Der Steward - Kabine 701
List, Franz Xaver

Der Steward - Kabine 701


ausgezeichnet

Das Grauen ist ganz nah

Auf dieses Buch war ich sehr neugierig, weil es auf wahren Begebenheiten basiert. Es ist spannend, aber auch gruslig und manchmal fast schon ein Horrorschocker. Manchmal musste ich ganz schnell weiterlesen, um die plastischen Schilderungen nicht zu genau zu lesen. Ansonsten hat mich das Buch aber gut unterhalten und ich hatte es recht schnell gelesen. Gut gefallen hätte mir eine Karte, die zeigt, wo sich das Schiff gerade befindet, und wo was passiert.
Die Protagonisten sind auf eine verschrobene Art und Weise liebenswert und man kann nicht anders, als mit ihnen mitzufiebern. Max und Andi sind zwei Teenager, die alles mitnehmen, was geht und oft mehr Glück als Verstand haben. Sie bringen sich in Teufels Küche, ob sie da wieder rauskommen?
Gut gefallen hat mir die Schreibweise, die packend ist und gut lesbar. Gerne hätte ich mehr zu den jeweiligen Orten erfahren, an denen die Jungs an Land unterwegs sind. Vom Leben auf dem Kreuzfahrtschiff erfährt man einiges und das fand ich auch sehr interessant – zumal ich selbst noch nie auf so einem Schiff war.
Am Ende dieses spannenden Buches, das zeigt, dass das Grauen manchmal ganz nah ist, bleibt die Frage, was davon real war und was dazu gedichtet. Unterhaltsam ist es auf jeden Fall und der Autor hat auch schon eine Fortsetzung angekündigt.

Bewertung vom 04.04.2020
Weltverbessern für Anfänger
Quitterer, Stepha

Weltverbessern für Anfänger


ausgezeichnet

Witzig und wichtig

Mir hat der leicht witzige Ton gut gefallen, in dem das Buch geschrieben ist. Man merkt, dass Autorin Stepha Quitterer weiß, wie man mit Kinder oder Jugendlichen reden „muss“. Die Protagonisten haben ihren eigenen Kopf und gute Ideen, das ist lustig und interessant nachvollziehbar. Gleichzeitig denkt man aber auch darüber nach, ob unsere Welt immer so richtig tickt oder ob man einiges nicht deutlich besser machen könnte.
Es ist schön, wenn Kinderbücher nicht einfach nur nett zu lesen sind und eine unterhaltsame Geschichte erzählen, sondern noch mehr bieten. Und hinter „Weltverbessern für Anfänger“ steckt eben noch mehr als eine schöne Geschichte. Es geht nicht nur um die Geschichte von Minna, sondern um viel mehr. Es geht in diesem schönen Buch um Freundschaft, um Mut, die Liebe und darüber, wie man seine Ängste besiegen kann bzw. über sich hinauswachsen kann, um anderen zu helfen. Hier geht es vorrangig um das Thema Pflege und wie mit alten Menschen umgegangen wird. Und das alles ist herrlich in die Geschichte eingebettet, sodass man nie einen erhobenen Zeigefinger sieht oder sich belehrt fühlt. Im Gegenteil ist das Buch unterhaltsam und so schön und spannend, dass man es einfach gerne lesen mag. Auch für Erwachsene bietet das Buch gute Unterhaltung und Lesespaß.

Bewertung vom 04.04.2020
Das Delfinmädchen
Müller, Karin

Das Delfinmädchen


ausgezeichnet

Wunderschön, mutig und lehrreich

Ich mag es, wenn Kinderbücher nicht nur einfach schön zu lesen sind und eine nette Geschichte erzählen, sondern wenn auch noch mehr dahintersteckt. Und genau das ist bei diesem Buch der Fall. Es geht nicht nur um die Geschichte von Marie, die umziehen muss, sondern um viel mehr. Es geht in diesem schönen Buch um Freundschaft, um Mut, um Treue, die Liebe zu Tieren und der Natur und darüber, wie man seine Ängste besiegen kann. Und das alles ist herrlich in die Geschichte eingebettet, sodass man nie einen erhobenen Zeigefinger sieht oder sich belehrt fühlt. Im Gegenteil ist das Buch unterhaltsam und so schön und spannend, dass man es einfach gerne lesen mag. Auch für Erwachsene bietet das Buch, das für Kinder ab neun Jahren gedacht ist, gute Unterhaltung und Lesespaß. Ich denke, wenn man das Buch gemeinsam liest, sind auch jüngere Grundschulkinder sicher begeistert.
Mir hat gefallen, wie Marie sich entwickelt hat. Auch, weil es nett verpackt ist und man merkt, dass es ihr gut tut, sich zu verändern. Dazu dann eine Prise Abenteuer und viel Humor, das macht Freude!
Die schönen Illustrationen ergänzen das Ganze perfekt und unterstreichen das geschriebene Wort. Mir hat schon das Cover gut gefallen, aber auch die vielen Zeichnungen im Text, die zu den jeweiligen Szenen passen.
Toll finde ich auch, dass der Verlag und die Autorin vom Erlös einen Teil spenden! Auch ein guter Grund, um dieses Buch zu kaufen – die schöne Geschichte und die tollen Bilder sind es allemal! Hoffentlich gibt es eine Fortsetzung! Es wäre schön, Marie und Carlotta Pilar wieder zu sehen!

Bewertung vom 28.03.2020
Haarmann
Kurbjuweit, Dirk

Haarmann


gut

Leider nicht ganz meins

Auf dieses Buch war ich sehr neugierig, weil ich schon so viel davon gehört hatte. Und auch, weil ich die Zeit, in der es spielt, sehr interessant finde. Ich denke, man weiß oft viel zu wenig über die Geschichte des eigenen Landes. Umso schöner ist es dann, da etwas Nachhilfe in Romanform zu bekommen.
Leider war ich dann doch enttäuscht. Schon schnell habe ich gemerkt, dass der Schreibstil des Autoren leider überhaupt nicht der meine ist. Ich mochte die kurzen, oft wie abgehackten Sätze nicht. Das Ganze wirkt dadurch auch seltsam entrückt, weil es so emotionslos und sachlich beschrieben ist. Daher tat ich mich mit dem Buch auch echt schwer und musste mich immer wieder bemühen, weiter zu lesen. Dabei ist die eigentliche Geschichte durchaus spannend und interessant. Aber eben schwer zu lesen.
Der Kriminalfall ist gut recherchiert, überhaupt erfährt man viel über die damalige Zeit. Die Zustände und die Politik in der Weimarer Republik werden ausführlich beschrieben und das fand ich interessant. Allerdings hätte es manchmal durchaus auch ein bisschen weniger getan.
Insgesamt hat mir leider die Spannung etwas gefehlt und der Roman wirkte stellenweise zu sehr wie ein Sachbuch. Schade, denn die Geschehnisse um Haarmann sind spannend und man hätte mehr daraus machen können.

Bewertung vom 28.03.2020
Die Geschichte der Gefühle
Boddice, Rob

Die Geschichte der Gefühle


gut

Nicht ganz einfach zu lesen

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil mich Historie interessiert und Gefühle ja alltäglich und zugleich so wichtig sind. Die Beschreibung hatte mich sehr angesprochen und ich war auf den Bogenschlag von der Antike und anderen historischen Epochen bis ins Heute sehr neugierig.
Leider war ich etwas enttäuscht. Man muss schon eine gute humanistische Bildung und beste Kenntnisse der Antike haben, um genau zu verstehen, worauf der Autor hinaus will. Ich musste beispielsweise erst nochmal die Geschichte des Krieges um Troja lesen, um die Ausführungen zu den klassischen und archaischen Leidenschaften zu verstehen. Durch diese Tiefe wirkt das Buch auf einen Laien – wie mich – dann leider auch etwas langatmig. Dadurch war es für mich daher nicht immer leicht, dran zu bleiben. Ich hätte mir etwas mehr Alltagsnähe von diesem Buch gewünscht. Ich hatte mir etwas anderes vorgestellt, nachdem ich den Klappentext gelesen hatte. So ist das vorliegende Buch schon eine sehr theoretische Abhandlung mit wenigen praktischen Beispielen.
Trotzdem ist es insgesamt ist es interessant zu lesen, wie sich die Bewertung der verschiedenen Gefühle im Laufe der Zeit verändert hat. Dass jede Gesellschaft bestimmte Regeln und Moralvorstellungen hat und nach diesen auch die Emotionen und Verhaltensweisen der Menschen bewertet. Wer sich in dieses Thema vertiefen möchte und sich in historischen Kontexten gut auskennt oder einlesen möchte, ist sicherlich genau richtig – Laien müssen sich ein bisschen durchkämpfen.

Bewertung vom 25.03.2020
Spiele-Comic Abenteuer: Ritter - Die verlorene Stadt (Hardcover)
Shuky;Waltch;Novy

Spiele-Comic Abenteuer: Ritter - Die verlorene Stadt (Hardcover)


ausgezeichnet

Tolle Idee, geniale Umsetzung

Als ich von diesem Buch hörte, wollte ich es unbedingt haben und lesen. Schon als Kind hatte ich so ein Abenteuerbuch, bei dem man selbst entscheiden konnte, wie es weitergeht. Und das habe ich so geliebt. Allerdings war es einfach nur ein Text mit verschiedenen Auswahlmöglichkeiten. Der vorliegende Spiele-Comic ist da eine ganz andere Kategorie! Viel schöner, viel attraktiver und so richtig ansprechend. Kinder und Jugendliche sind hier sicherlich begeistert.

Ich selbst bin völlig in dem Buch versunken, obwohl ich eigentlich viel zu alt bin... aber ich hatte wirklich Spaß!

Die Idee zu diesem Buch ist super, die Umsetzung wirklich genial. Schön fand ich auch, dass man weiterspielen kann, wenn man bereits ein anderes Buch aus dieser Reihe hat und damit schon gespielt und gelesen hat. Wer aber neu starten möchte oder erst beginnt, findet ebenfalls verschiedene Möglichkeiten. Hier ist für jeden etwas dabei, hier findet jeder das Passende für sich. Und die Geschichte selbst ist wirklich spannend und interessant.

Ich bin wirklich begeistert und kann das Buch nur empfehlen. Ich werde es auf jeden Fall dem Bruder meines Patenkindes schenken, der ein kleiner Abenteuer ist und freue mich schon auf strahlende Augen!

Bewertung vom 25.03.2020
Finsterthal / Born-Trilogie Bd.2
Geschke, Linus

Finsterthal / Born-Trilogie Bd.2


ausgezeichnet

Perfekter geht es kaum!

Schon vom Vorgänger „Tannenstein“ war ich hin und weg und am Ende sogar ein wenig verliebt in den guten Born. Umso mehr habe ich mich gefreut, als er dann endlich wieder bei mir vor der Türe stand und in gelb gewandet neue Abenteuer mitbrachte.
Linus Geschke ist mit „Finsterthal“ eine perfekte Fortsetzung gelungen, die mir mindestens so gut gefallen hat wie der Vorgänger. Es ist spannend, hochemotional, immer wieder auch witzig und immer interessant. Die Seiten fliegen nur so dahin und man möchte unbedingt wissen, wie es ausgeht. Gleichzeitig möchte man aber, dass es nie aufhört. Am Ende standen mir die Tränen in den Augen, das war hart. Und dennoch freue ich mich schon auf den dritten Teil, auf den ich nun aber ein Jahr warten muss. Man sollte die Bücher in der richtigen Reihenfolge lesen, ich glaube, Quereinsteiger haben bei dieser Reihe keinen großen Spaß! Aber das macht nichts, denn als Fan von Krimis, Thrillern und Spannung sollte diese beiden Bücher sowieso gelesen haben!
Wieder nimmt der Autor seine begeisterten Leser mit auf eine Reise, die erschreckt, fasziniert und schockiert – vor allem, weil man immer denkt, dass es genauso wirklich sein könnte. Er führt uns auf wackelige Brücken, die den Blick in die grausige Tiefe bieten, auf verschlungene Pfade, die so verwuchert sind, dass man manchmal nicht mehr weiter weiß und reißt uns mit in die Abgründe der menschlichen Seele. Wenn man so mit den Figuren mitfiebert, dann hat der Autor alles richtig gemacht. Das ist Lesespaß pur!
Fünf Sterne reichen hier nicht aus... Unbedingt lesen!

Bewertung vom 25.03.2020
Die Präparatorin
Wagner, Andreas

Die Präparatorin


ausgezeichnet

Ungewöhnliche Protagonistin

Auf dieses Buch war ich sehr neugierig, weil ich die Beschreibung so ansprechend und interessant fand. Anfangs hatte ich ein bisschen Probleme, weil ich die Hauptfigur etwas sperrig fand. Andererseits passte ihre Art genau zu dem, was sie erlebt hat – das erfährt man als Leser aber erst nach und nach. Häppchenweise, so wie es zum Fall passt. Am Ende offenbart sich Schreckliches und man fragt sich, wie ein Mensch das alles aushalten kann. Ich fand es sehr spannend zu sehen, wie sich das Leben der Protagonistin entblättert, wie sie gemeinsam mit dem Leser mehr über ihre Vergangenheit und Kindheit erfährt.

Dem Autor Andreas Wagner gelingt es gut, den Leser mit in die Welt von Felicitas zu nehmen. Man leidet und fiebert richtig mit ihr mit, mir hat aber das letzte Quäntchen gefehlt. Die Welt der Präparatoren ist nicht unbedingt meine, aber ich fand es wirklich interessant, wie das Handwerk funktioniert und was dabei beachtet werden muss.

Wer es gerne mag, wenn ein Krimi abseits der gewohnten Wege geht, der ist hier genau richtig. Ein spannender Fall, ein bisschen Blut und Gewalt und eine ungewöhnliche Protagonist machen dieses Buch interessant und lesenswert.